Hiermit möchte ich - sozusagen als produktiven Beitrag zum
Fanzine-Karneval im November - einen Vorschlag unterbreiten:
Ein gemeinsames Best-of-Fanzine der deutschsprachigen Blogger-SzeneDas Ziel:Ein gedrucktes und zum
Gratis Rollenspiel Tag kostenlos verteiltes Heft soll in den Läden, Bibliotheken, Cons und anderen Events rund um den GRT das Augenmerk auf die Bloggerszene lenken und uns allen neue Leser einbringen.

Die Finanzierung der Aktion läuft über die teilnehmenden Blogger, die ja Nutznießer wären (mehr Aufmerksamkeit und Leser). Die Kosten werden gleichmäßig umgelegt. (Dazu unten mehr.) Ich möchte keinen Kickstarter machen.
Der Inhalt des Heftes:Ein Querschnitt durch die RSP-Blog-Szene - jeweils eine Doppelseite von jedem teilnehmenden Blog als Magazinartikel. In dem Artikel wird zweimal auf die Quelle hingewiesen: am Ende des Artikels steht der URL des Ursprungsbeitrags, im Kopf der URL des Blogs.
Die Auswahl der Artikel:Jeder Blogger, der daran teilnehmen will, schickt mir (auf einem Weg, den ich noch spezifiziere, falls es ein "Go" für die Aktion gibt) einen Vorschlag, welchen Artikel er in das Heft einbringen möchte.
- Der Artikel ist für Neuleser das Aushängeschild für euren Blog - wählt einen Artikel, den ihr als typisch anseht
- Über die maximale Zeichenzahl werde ich noch etwas schreiben - gegebenenfalls kann/muss der Artikel (von seinem Autor) bearbeitet werden
Über die konkreten Einreichungsmodalitäten gibt es einen eigenen Blogbeitrag, wenn die Idee grundsätzlich angenommen wurde. An dieser Stelle nur soviel:
Warum geheim per E-Mail?- Damit die Aktion auch für alle Beteiligten noch einen Überraschungsfaktor hat und das fertige Heft für uns alle zu einer Neu-Entdeckung unserer Community werden kann. Wenn der Inhalt schon vorher bekannt ist - womöglich als Forumsbeitrag mit allen verlinkten Artikeln -, ist der Witz schon lange vorher raus, und im schlimmsten Fall wird alles zerredet.
- Außerdem: Jeder Blogger ist der einzige Maßstab für seinen eigenen Vorschlag - er entscheidet selbst, welchem Artikel er die Strahlkraft zubilligt, ihm neue Leser zu bescheren. Eine Bewertung oder Diskussion über die Beiträge möchte ich vermeiden.
In einer öffentlichen Ankündigung des Inhaltes sehe ich keinen Vorteil. (Aber wenn jemand anderer Meinung ist - liefert mir Argumente, ich bin ganz Ohr.)
Ich werde die Vorschläge sammeln und mit jedem Blogger in einen (E-Mail-)Dialog treten, falls es nötig ist (z.B. falls jemand doch einen Beitrag vorschlägt, der aus einem juristischem oder anderen Grund heikel ist; aber es würde mich sehr wundern, wenn es dazu käme).
An einem Stichtag (Ende dieses Karnevals?) wird der Sack zugemacht. Ich mache öffentlich, wer alles dabei ist (aber nicht mit welchem Artikel) und fange mit dem Layout des Heftes an. Es wird ein "gutes, altes" Fanzine-Layout werden, handgemacht im Kevin-Siembieda-Stil. Es wird kein APAzine (also ein Zine, bei dem jeder Autor einen fertig layouteten Beitrag einreicht, der dann zu einem Dokument zusammengefasst wird). Es soll ein einheitliches, schlichtes Layout sein, ungefähr so:

(Der Name des Heftes wird natürlich
nicht "Mondbuchstaben" sein - ich habe da schon eine Idee, über die ich aber erst reden möchte, wenn sich abzeichnet, dass es genügend Mitstreiter für das Projekt gibt.)
(Und um weitere Missverständnisse zu vermeiden: Es handelt sich um eine einmalige Aktion zum GRT, nicht den Versuch, ein regelmäßiges Fanzine aus der Taufe zu heben! Dafür gibt es die Abenteuer● - die aktuell, wenn ich das richtig sehe, keine Webheimat mehr hat, aber deren Ausgabe #6 kurz vor der Fertigstellung steht.)
Das leidige Geld:Der Druck der Hefte wird Geld kosten.
Auf RSP-Blogs.de sind derzeit 166 Blogs gelistet. Da die Aktion den aktiven Bloggern zugute kommen soll, fallen gewiss einige davon raus, weil sie seit Wochen/Monaten ruhen. Aus dem Bauch würde ich sagen, dass jeder Blog teilnahmeberechtigt ist, der in den letzten 8 Wochen mindestens 4 Beiträge brachte.
Da die Aktion für die Teilnehmer zwangsläufig mit Kosten verbunden sein wird, die nicht jeder zu tragen bereit ist, werden weitere rausfallen.
Noch weitere versprechen sich keinen Nutzen oder finden die Idee einfach nur blöd und fallen auch raus.
Gehen wir also (der einfachen Rechnung halber) von 50 Teilnehmern aus.
Jeder Blogger erhält 2 Seiten, auf denen er entweder einen längeren oder zwei kurze Artikel unterbringen kann. (Die genaue Zeichenzahl muss ich noch ausloten.) Das ergibt ein Heft von 100 Seiten Länge.
Ich habe kurz Kosten bei Online-Druckereien recherchiert: 1000 Hefte zu je 100 Seiten (Druck 1/1-farbig, schön altmodisch) kosten zwischen 1000 und 1200 Euro. Bei 50 Leuten entfallen auf jeden Teilnehmer 20 bis 24 Euro - das erscheint mir für eine Werbeaktion tragbar.
Bei
angenommenen 250* tatsächlichen 150 GRT-Paketen und einer angenommenen Druckauflage von 1000 Heften enthält jedes Paket 6-7 Hefte. Ich werde noch versuchen, an den Kosten zu schrauben. Wenn der Druck billiger wird, würde ich den Beitrag trotzdem gleich lassen und lieber mehr Hefte drucken, damit jedes GRT-Paket mehr Hefte erhalten kann.
Niemand macht Gewinn. Jeder einzelne eingesammelte Cent fließt in:
- Druckkosten
- Versand der Hefte an den GRT-Vertrieb
Wenn ein teilnehmender Blogger ein Belegexemplar haben möchte (ich weiß, dass
ich eins möchte), muss er seinen Beitrag um 1,45 EUR für das Porto erhöhen. (Da ich selbst für mein Belegexemplar kein Porto tragen muss, übernehme ich die Umschläge.)
Zeitplan:Ich möchte die Liste bis zum Ende des Karneval-Monats fertig haben. Das lässt uns allen mehr als genug Zeit, das Heft bis zum GRT fertigzustellen.
Ich werde jedem Teilnehmer seinen layouteten Artikel zur Abnahme zukommen lassen, in der Reihenfolge, wie ich sie fertigstelle. Bis Ende Januar sollte das erledigt sein.
Zu viele Interessenten?Was passiert, wenn sich mehr Leute melden, als Platz in dem Heft ist? Dann muss ich prüfen, ob ich die Artikel auf 2 Hefte aufteile. Mehr Leute bedeutet ja auch ein entsprechend größeres Budget, darum sollte das eigentlich kein Problem werden.
Zu wenige Interessenten?Es müssen keine 100 Seiten werden. Wenn sich weniger Leute melden, verschieben sich allerdings die Druckkosten pro Seite und der Anteil pro Blogger könnte steigen - was wiederum manchen zum Aussteigen bewegen könnte.
Was passiert, wenn die deutschsprachigen Blogger dies für eine Schnapsidee halten und sich nur eine Handvoll Leute meldet? Dann wird es entweder ein sehr dünnes Heft - oder auch gar kein Heft.
Wer ist also dabei?Meinungsäußerungen bitte entweder hier oder
unter dem Beitrag bei den Mondbuchstaben.
Im Moment bitte noch keine Artikeleinreichungen und -vorschläge, sondern lediglich eine Interessenbekundung - oder eben Ablehnung der Idee.Zu den konkreten Artikeln kommen wir in einem möglichen zweiten Schritt.

Dies ist ein Beitrag des
Rollenspiel-Karnevals "Fanzines", der im November 2015 begangen wird. Teilnehmende Blogs werden in dem
Eröffnungsbeitrag auf RSP-Blogs.de gelistet.
Edit:
* Moritz hat die tatsächlich geplante Menge präzisiert.
Edit:
Nachtrag und offene Fragen:So könnte ein Artikel im GRT-Fanzine aussehen