Autor Thema: Kompetenzfelder eines SLs  (Gelesen 6852 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Der Oger

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 299
    • Profil anzeigen
Kompetenzfelder eines SLs
« am: 14. August 2019, 01:05:08 »
Ich bin mir sicher, daß dass landauf-landab schon diskutiert wurde, und meine noch losen Gedanken sind eher ein Umformulieren von Ergüssen Dritter.

Ich definiere erstmal 6 7 Felder als Kernkompetenzen eines Spielleiters, die für die meisten Spiele gültig sein dürften:

Weltenbauer und Widersacher
So ziemlich das, was es ist: die Fähigkeit, alles, was nicht von den Spielern erschaffen wird, zu erfinden und zu entwickeln.Das schließt die Erschaffung von Gegnern und anderen Schwierigkeiten mit ein.

Schiedsrichter und Gesetzgeber
Diese Kompetenz deckt Regelkenntnis, Fairness, Neutralität und Fähigkeit zur Interpretation einer Situation im Geiste des Regelwerks ab. Letzteres führt oft zu Gebilden, die wir als "Hausregel" kennen.

Erzähler und Schauspieler
Der Aspekt der Narration der Welt und ihrer Einwohner, die Fähigkeit, durch Worte, Gesten, Mimik, Handlung Immersion zu erzeugen oder zu fördern.

Lehrer und Lernender
Man bringt anderen das Spiel bei, und lernt selbst eine Menge über sich oder seine Spieler.

Universalgelehrter und Suchender
Seien wir ehrlich: Wir sammeln über die Jahre eine ganze Menge triviales, begrenzt im Alltag nützliches Wissen an: Über Spiele, natürlich, aber auch über Geschichte, Naturwissenschaften, Soziologie, Stangenwaffen, Scifi- und Fantasy-Literatur ... Und es kommen immer wieder weitere Fragen, die Suche hört nicht auf....

Moderator und Administrator
Rollenspielgruppen sind soziale Konstrukte, und irgendjemand muß Termine planen, Streit schlichten, mit hyperaktiven oder stillen Spielern umgehen...

Zuhörer und Motivator
Ein SL sollte die Fähigkeit haben, zu erfragen und zu erspüren, woran genau seine Spieler Spaß haben. Er sollte wissen, wie er dafür sorgt, dass seine Spieler ihr volles Potenzial erkennen und entfalten können.

Vielleicht habe ich auf die Schnelle nicht alle Felder gefunden, aber ich will auf etwas ganz anderes hinaus:

Müsste die wahre Rollenspielkunst(TM) nicht darin liegen, in all diesen Feldern ausgeprägt zu sein, und rühren alle Streitereien der letzten Jahre über Stile aus einem Ungleichgewicht in der Betrachtung dieser Felder?

Und, wer mag: In welchem Feld sieht er sich als ausgeprägt an, in welchem könnte er besser werden?

Edit: Änderung nach Feedback und weiteren Überlegungen.
« Letzte Änderung: 15. August 2019, 01:52:56 von Der Oger »

Offline Vondenburg

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 77
    • Profil anzeigen
Antw:Kompetenzfelder eines SLs
« Antwort #1 am: 14. August 2019, 07:31:57 »
Ich glaube die Kompetenzfelder an sich werden eigentlich von fast allen Rollenspieler akzeptiert. Die Konflikte enstehen da eher an der Interpretation der Kompetenzfelder. Ist es z.B. fair vom SL die Würfel zu drehen, damit ein Spielercharakter nicht stirbt? Bedeutet Erzähler und Schauspieler, dass der SL lange Monologe erzählt und die meiste Bühnenarbeit wie Dialoge usw bestimmt, oder sollte er eher die Situationen dazu verwenden, die Spieler mit einzubeziehen, sodass diese sich in den Vordergrund spielen können? usw.

Offline Hasran

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 282
    • Profil anzeigen
Antw:Kompetenzfelder eines SLs
« Antwort #2 am: 14. August 2019, 08:00:39 »
Das eine Feld, bei dem ich widersprechen will, ist jenes der Administration.
Ich weiß, in vielen Gruppen entwickelt sich das gerne dorthin, aber gerade bei administrativen (oder logistischen) Aufgaben, sehe ich keine Notwendigkeit und keinen Vorteil es über die Spielleitung laufen zu lassen.

Edit: Auf den ersten Blick eine sehr gute Sammlung. Muss ich mal länger drüber nachdenken.

Grüße

Hasran
« Letzte Änderung: 14. August 2019, 08:05:18 von Hasran »

guest792

  • Gast
Antw:Kompetenzfelder eines SLs
« Antwort #3 am: 14. August 2019, 08:26:38 »
Das eine Feld, bei dem ich widersprechen will, ist jenes der Administration.
Ich weiß, in vielen Gruppen entwickelt sich das gerne dorthin, aber gerade bei administrativen (oder logistischen) Aufgaben, sehe ich keine Notwendigkeit und keinen Vorteil es über die Spielleitung laufen zu lassen.
Seconded.

Auch wenn's eigentlich klar ist, würde ich gerne darauf hinweisen, dass alle Kompetenzfelder - abgesehen vielleicht von Schiedsrichter - auch auf die Spieler zutreffen (ja, auch Widersache, je nach Spielweise. In manchen Gruppen vielleicht sogar Teile der Schiedsrichterkompetenz).
Natürlich mit anderen Schwerpunkten und Gewichtungen, keine Frage. Aber die genannten Kompetenzfelder müssen eigentlich alle am Tisch zu einem gewissen Grad abdecken.

Auf den ersten Blick finde ich die Liste auf jeden Fall gut; ich bin nicht sicher, ob sie vollständig ist und ob ich die Beschreibung/Auslegung im Detail immer so teile ("Immersion" ist so ein Begriff, bei dem ich immer skeptisch werde; mindestens genauso schwammig wie "Story").
Werde hier mal in mich gehen und hoffentlich mit einem ausgiebigeren Feedback zurückkommen.

Offline Stefan

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 154
    • Profil anzeigen
Antw:Kompetenzfelder eines SLs
« Antwort #4 am: 14. August 2019, 08:43:43 »
Ich finde "Architekt und Weltenbauer" lässt sich noch am einfachsten auslagern.

Offline Benjamin

  • PESA
  • *
  • Beiträge: 460
    • Profil anzeigen
    • der eisenhofer blogt
Antw:Kompetenzfelder eines SLs
« Antwort #5 am: 14. August 2019, 08:54:19 »
Gar nicht?! Dass ich Versatzstücke anderer Architekten nutze, geschenkt, aber am Ende ist das doch meine Kampagne! Selbst wenn ich ein Modul aus dem Heft leite, muss ich es mir während des Spiels gedanklich zu eigen machen, sonst bin ich Vorleser eines Solo-Abenteuers für mehrere Spieler.

Und: Für mich entspringt die Rolle des Widersachers direkt aus der Rolle des Weltenbauers/Leveldesigners. Daher habe ich da gefühlt auch nicht wirklich einen Konflikt.
der eisenhofer blogt

Grüner Gürtel im Pyro-Fu
Oranger Gurt im PJJ
Grüner Gürtel und Sword of Lankhmar im Ghoulu Jitsu
Gelber Gürtel im Drama-Fu
Bestäuber (5. Grad) in des fröhlichen Orcs holistischer Rollo-Lehre

Offline Der Oger

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 299
    • Profil anzeigen
Antw:Kompetenzfelder eines SLs
« Antwort #6 am: 14. August 2019, 10:52:25 »
Ich glaube die Kompetenzfelder an sich werden eigentlich von fast allen Rollenspieler akzeptiert. Die Konflikte enstehen da eher an der Interpretation der Kompetenzfelder. Ist es z.B. fair vom SL die Würfel zu drehen, damit ein Spielercharakter nicht stirbt? Bedeutet Erzähler und Schauspieler, dass der SL lange Monologe erzählt und die meiste Bühnenarbeit wie Dialoge usw bestimmt, oder sollte er eher die Situationen dazu verwenden, die Spieler mit einzubeziehen, sodass diese sich in den Vordergrund spielen können? usw.

Erstmal bedeutet es, dass er die Kompetenz hat, Dinge so zu beschreiben, das zwischen Spielern und ihm ein gemeinsamer Vorstellungsraum entsteht, in den die Spieler eintauchen wollen und ihr Unglauben aussetzen können. Und um Aspekte anderer Kompetenzen zur vollen Blüte bringen zu können.

Wobei Du aber recht hast, und mich drauf aufmerksam machst, ist, dass einzelne Kompetenzen dazu führen könnten, einen dominierenden Überhang zu entwickeln, und dadurch natürlich, wenn man dadurch irgendwie erfolgreich ist, keinen Bedarf in der Ausbildung anderer Bereiche sieht.

Und zweitens: daß die Fähigkeit, andere an der Teilnahme zu begeistern, Teil einer anderen Kompetenz sein muss. Vielleicht eine eigene? Hmmh.

[member=298]Bombshell[/member]: Ich gebe dir nicht unrecht, aber der Witz ist ja, dass man die Kompetenz über kurz oder lang braucht- wenn die Spieler etwas tun wollen, das vom vorgegebenen Pfad oder anderen Beschränkungen des Moduls abweicht. Oder grobe Fakten extrapolieren muss. Und sei es: "Ich will mir das und das kaufen, wo bekomme ich es?"

[member=543]Benjamin[/member]: Du hast recht, passt dort besser bzw. auch. Ich bin mehr von der Warte ausgegangen, daß man z.B. einen Gegner voll nach seinen Fähigkeiten ausspielen kann, was sowohl Regelkenntnis wie auch taktische Teilkompetenz erforderlich macht, und gleichzeitig durch den Schiedsrichter- Anteil begrenzt wird.

Offline Blechpirat

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 2.365
    • Profil anzeigen
    • Richtig Spielleiten
Antw:Kompetenzfelder eines SLs
« Antwort #7 am: 14. August 2019, 11:04:38 »
Ich halte es auch für eine wünschenswerte Fähigkeit eines SLs, zu spüren, was individuelle Spieler für Spaßquellen (Kampf, mit NSCs reden, miteinander reden, rätseln, erforschen, Drama, High Stakes) haben, und diese zu bedienen, ohne die Grenze der Langweiligkeit (für die anderen) zu überschreiten.

Und dann ist eine wichtige, von mir nur moderat beherrschte Fähigkeit, deinen Input als SL an die Proaktivität der Spieler anzupassen. Will sagen: Wenn deine Spieler Spaß miteinander haben, den Plot vorantreiben und offensichtlich alle glücklich sind, musst du dich als SL zurückhalten können. Sitzen sie run, können als Gruppe keine Entscheidung treffen, wissen nicht weiter oder sind insgesamt sehr introvertierte Spieler, die ungerne im Fokus stehen, dann musst du einspringen und den Plot zur Not in die Taverne kommen lassen, in der die Spieler sitzen und die Entscheidung nicht treffen können, endlich aufzustehen und los zugehen. Und sei es als Kampfencounter, bei dem die verdammte Taverne abbrennt.

Ich glaube beides passt nicht unter deine Überschriften.

guest792

  • Gast
Antw:Kompetenzfelder eines SLs
« Antwort #8 am: 14. August 2019, 11:13:15 »
Erstmal bedeutet es, dass er die Kompetenz hat, Dinge so zu beschreiben, das zwischen Spielern und ihm ein gemeinsamer Vorstellungsraum entsteht, in den die Spieler eintauchen wollen und ihr Unglauben aussetzen können.
Da muss ich einhaken.
Das ist eine Verantwortung, die nun wirklich zu gleichen Teilen bei allen Teilnehmern einer Runde liegt. Na gut, nicht ganz zu gleichen Teilen, da der SL im Zweifel einen höheren "Redeanteil" hat. Aber die Erschaffung eines gemeinsamen Vorstellungsraumes liegt echt bei alllen Spielern. Wenn da nur einer nicht mitzieht, dann kann der SL noch so toll beschreiben, das torpediert das ganze Konstrukt.

Wie gesagt: Generell bin ich da bei Dir - aber ich finde, dass man gar nicht überbetonen kann, dass all diese Dinge auch von allen Mitspielern (in abweichender Gewichtung) erbracht werden müssen.

Offline Lord Verminaard

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 637
    • Profil anzeigen
    • Danger Zone Blog
Antw:Kompetenzfelder eines SLs
« Antwort #9 am: 14. August 2019, 11:29:16 »
Das ist glaube ich kein Widerspruch. Frei nach The Window:

Es ist die Verantwortung der Spieler, ihre Charaktere glaubwürdig zu spielen.
Es ist die Verantwortung des Spielleiters, die Welt glaubwürdig zu spielen.

Man muss sein Metier verstehen und ernst nehmen und diszipliniert sein. Keine dieser drei Sachen ist selbstverständlich.
Gelber Gürtel im Pyro-Fu - Grüner Gürtel (Sword of Lankhmar) im Ghoulu Jitsu - 11. Grad (Maiglöckchen) in des fröhlichen Orcs holistischer Rollo-Lehre - Schwarzer Gürtel im Drama-Fu (Drachen-Stil)
Danger Zone Blog

Offline Benjamin

  • PESA
  • *
  • Beiträge: 460
    • Profil anzeigen
    • der eisenhofer blogt
Antw:Kompetenzfelder eines SLs
« Antwort #10 am: 14. August 2019, 11:35:21 »
Hmmmmm. Hmmmmmmmm.

Ja klar, einer der den Clown gibt, hat das Thema verfehlt. Aber das liegt nach meiner Erfahrung nicht selten an einer seltsamen Sozialisierung bei Railroad-SL.

Wenn das Abenteuer interessant ist, dann ist man, Glaubwürdigkeit hin oder her, an demselben interessiert. Glaubwürdige Charakterhandlung ist nur die Kirsche auf der Torte. Mir egal, wie glaubwürdig einer den Dungeon überlebt. Mit der Zeit und überstandenen Herausforderungen entwickelt sich das dann schon.
der eisenhofer blogt

Grüner Gürtel im Pyro-Fu
Oranger Gurt im PJJ
Grüner Gürtel und Sword of Lankhmar im Ghoulu Jitsu
Gelber Gürtel im Drama-Fu
Bestäuber (5. Grad) in des fröhlichen Orcs holistischer Rollo-Lehre

Offline Hasran

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 282
    • Profil anzeigen
Antw:Kompetenzfelder eines SLs
« Antwort #11 am: 14. August 2019, 11:47:08 »
Hmmmmm. Hmmmmmmmm.

Ja klar, einer der den Clown gibt, hat das Thema verfehlt. Aber das liegt nach meiner Erfahrung nicht selten an einer seltsamen Sozialisierung bei Railroad-SL.

Wenn das Abenteuer interessant ist, dann ist man, Glaubwürdigkeit hin oder her, an demselben interessiert. Glaubwürdige Charakterhandlung ist nur die Kirsche auf der Torte. Mir egal, wie glaubwürdig einer den Dungeon überlebt. Mit der Zeit und überstandenen Herausforderungen entwickelt sich das dann schon.

"Glaubwürdig" meint meinem Verständnis immer nur "glaubwürdig genug, dass es dich nicht stört". Da zieht jeder seine Grenzen individuell.

Grüße

Hasran

Offline Der Oger

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 299
    • Profil anzeigen
Antw:Kompetenzfelder eines SLs
« Antwort #12 am: 14. August 2019, 11:50:06 »
Ich halte es auch für eine wünschenswerte Fähigkeit eines SLs, zu spüren, was individuelle Spieler für Spaßquellen (Kampf, mit NSCs reden, miteinander reden, rätseln, erforschen, Drama, High Stakes) haben, und diese zu bedienen, ohne die Grenze der Langweiligkeit (für die anderen) zu überschreiten.

Und dann ist eine wichtige, von mir nur moderat beherrschte Fähigkeit, deinen Input als SL an die Proaktivität der Spieler anzupassen. Will sagen: Wenn deine Spieler Spaß miteinander haben, den Plot vorantreiben und offensichtlich alle glücklich sind, musst du dich als SL zurückhalten können. Sitzen sie run, können als Gruppe keine Entscheidung treffen, wissen nicht weiter oder sind insgesamt sehr introvertierte Spieler, die ungerne im Fokus stehen, dann musst du einspringen und den Plot zur Not in die Taverne kommen lassen, in der die Spieler sitzen und die Entscheidung nicht treffen können, endlich aufzustehen und los zugehen. Und sei es als Kampfencounter, bei dem die verdammte Taverne abbrennt.

Ich glaube beides passt nicht unter deine Überschriften.

Du hast Recht. Vielleicht passt folgender Begriff:

Zuhörer und Motivator
Ein SL sollte die Fähigkeit haben, zu erfragen und zu erspüren, woran genau seine Spieler Spaß haben. Er sollte wissen, wie er dafür sorgt, dass seine Spieler ihr volles Potenzial erkennen und entfalten können.

[member=792]Hewisa[/member]: Du hast recht, Spieler tragen einen großen Anteil am Gelingen. Aber auch, was Lord Verminaard sagt.

guest792

  • Gast
Antw:Kompetenzfelder eines SLs
« Antwort #13 am: 14. August 2019, 11:55:01 »
Das ist glaube ich kein Widerspruch.
Nein, kein Widerspruch, nur eine Ergänzung.

So formuliert klang es halt danach, als läge die Verantwortung für einen gelungenen/glaubwürdigen SIS allein beim SL - und da diesem Irrtum ja immer noch genügend Leute aufsitzen, war es mir ein Anliegen, da gleich einzuhaken. Mag aber auch nur an der Formulierung gelegen haben.

Wenn das Abenteuer interessant ist, dann ist man, Glaubwürdigkeit hin oder her, an demselben interessiert. Glaubwürdige Charakterhandlung ist nur die Kirsche auf der Torte.
Nein, da gehe ich nicht mit. Ein interessantes Abenteuer hilft natürlich, die Spieler bei der Stange zu halten, keine Frage. Das ist natürlich Aufgabe des SL, das zu liefern.
Aber erstens ist das nicht alles und zweitens finden ja nicht alle Leute die gleichen Dinge interessant. Guter Wille und ordentliches Mitziehen aller Mitspieler ist erforderlich, das ist deren Pflicht und Verantwortung.
Tatsächlich ist das auch eine Mindestanforderung, die ich an meine Mitspieler stelle, unabhängig davon, ob ich SL oder Spieler bin. Wir sind alle mündige Leute und aus der Verantwortung darf sich keiner stehlen. Mit Leuten, die das nicht bringen spiele ich kein zweites mal, wenn ich's vermeiden kann.1)

[member=792]Hewisa[/member]: Du hast recht, Spieler tragen einen großen Anteil am Gelingen. Aber auch, was Lord Verminaard sagt.
Klar. Die Rollen und Aufgaben sind natürlich zwischen SL und Mitspielern anders verteilt und jeder hat seine Aufgaben zu erfüllen. Aber der SIS ergibt sich ja aus dem gemeinsamen handeln; da ist jeder in der Pflicht.
Wie gesagt: Ich widerspreche nicht; ich ergänze nur.



1)Klar, jeder kann mal nen schlechten Tag haben. Ich rede von Leuten, die es generell nicht wollen oder können. Dürfen gerne miteinander spielen und glücklich werden, sollen aber nicht meine Zeit verschwenden.

Offline Issi

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 7
    • Profil anzeigen
Antw:Kompetenzfelder eines SLs
« Antwort #14 am: 14. August 2019, 12:04:36 »
Ich würde ja sagen : Mit einem "inkompetenten", "unmotivierten" Spieler kann man zur Not leben.
Mit einem "inkompetenten", "unmotivierten "Spielleiter nicht.