Was wären denn die Einwände, die Du auf das Modell bezogen hättest? Ich bin auch offen für kritische Zerlegung, ist ja alles nur ein Gedankenspiel.
Gute Frage. Deskriptiv ist das alles richtig.
Ich weiß halt nicht, ob es reicht, die Kompetenzfelder alle zu fördern und dann kommt ein guter DM raus? Oder wie ist die Anwendungsidee?
Erstmal : ich hatte/habe keine Agenda als ich das entwickelte und fortspann, mir schoss das ganze eher beiläufig in den Sinn, wobei es bei mir auch einen realweltlichen Anteil hat.
Anwendungsidee: Wenn jemand klagt, warum es bei ihm nicht läuft, Hilfestellung zur Weiterentwicklung leisten zu können, sobald man das Problem richtig diagnostiziert hat.
Notleidender SL: "Ich bin so ausgelaugt, meine Spieler sind so passiv."
Helfer: "Was spielt Ihr denn?"
NSL: "Das Seichte Auenland."
Helfer denkt kurz nach, und weiß, dass das Spiel zwar narrative Kompetenzen fördert, aber auf dem Aspekt des Weltenbauers und des Schiedsrichters eher diese Aspekte verkümmern lässt.
-Regelwerke direkt so aufzubauen, daß alle Kompetenzfelder angesprochen werden, und sie danach zu beurteilen, ob und in wie weit sie das auch tun. Das wäre nützlich für Rezensionen, man hätte dann eine objektivere Herangehensweise.
"Die mittlerweile sechste Version von Kerker und Kapuzen hat sich bei der Firma CashBros zu einem Regelwerk verändert, dass nur noch den SL als Erzähler fördert, während durch die silberne Regel und die neue Mechanik der Hotzenplotz-Punkte die Rolle des Schiedsrichters stark geschwächt wird. Außerdem ist nichts mehr von den filigranen und barocken Weltenbauregeln mehr übrig, mit denen Arne Daveson und Harry Hymax das Spiel einst berühmt gemacht haben."
Außerdem könnte die Diagnosestellung bei Problemen leichter fallen:
-Spielhilfen gezielt zu entwickeln oder bestehende zu empfehlen (Wobei man da sicherlich die einzelnen Aspekte weiter aufschlüsseln muss).
Beispiel:
Notleidender SL: "Ich habe Schwierigkeiten bei der Weltenerschaffung".
Helfer:"Wobei genau?"
NSL: "Ich glaube, mir fallen nie vernünftige Namen für NSC ein, das dauert immer so lange."
Helfer: "Kennst Du Harry Hymaxs Tome of Names?"
Ich glaube halt, daß viele Gruppen am Leben gehalten werden (können) mit nur wenigen der Kompetenzen, wenn die nur ausgeprägt genug sind.
Bin mir dann nicht sicher was das dann aussagt?
Das unterschreibe ich Dir. Solange diese Gruppe in sich geschlossen bleibt und nichts passiert, daß ein höheres Kompetenzniveau erfordert, und alle glücklich sind, braucht man solche Überlegungen nicht.
Wer kein Problem hat, hat halt kein Problem.