Autor Thema: Rollenspiel-Graduierung  (Gelesen 27395 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

guest792

  • Gast
Antw:Rollenspiel-Graduierung
« Antwort #60 am: 30. Juli 2019, 14:21:40 »
Es gilt in informierten Kreisen als etabliert, daß Einbrüche in "Wizard Towers" strukturell etwas anderes sind als Dungeons. Und der normale Run geht ja quasi in die Magiergilde. Aber daß muß dem Sifu in seinem Dojo nichts bedeuten.
Macht auch keinen Unterschied. Scheitere ohnehin schon am Zufallstabellenkriterium und bleibe damit auf Gelb.
Das kommt eben dabei raus, wenn man a) meist spielt und nur selten leitet, b) mit DSA sozialisiert wurde und D&D nur am Rande mitgenommen hat und c) im zweiten Bildungsweg Storygamer wurde. ;)

Mein Story Thai ist trotzdem stark ;D

Offline Greifenklaue

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 1.854
    • Profil anzeigen
    • http://greifenklaue.wordpress.com/
Antw:Rollenspiel-Graduierung
« Antwort #61 am: 30. Juli 2019, 17:03:22 »
Gerade Storygames können doch auch von guten Zufallstabellen profitieren. Z.B. Fiasko würde mit einfallen.
Gewürfelt - nicht gedreht !!!

Greifenklaue Blog - Podcast - Zine

guest792

  • Gast
Antw:Rollenspiel-Graduierung
« Antwort #62 am: 30. Juli 2019, 17:19:51 »
Fiasko würde mit einfallen.
Andere Baustelle; würde den Rahmen sprengen. Aber kurz: Nein, nicht wirklich ;)

guest553

  • Gast
Antw:Rollenspiel-Graduierung
« Antwort #63 am: 30. Juli 2019, 17:24:04 »
Ich lass sowohl den Run als auch den Wizards Tower als "Dungeon" gelten, von den historisch-strukturellen Unterschieden hab ich als Nicht-D&D-Spieler ja auch keine Ahnung.  :)

Und ich würde mich wirklich freuen, wenn irgend jemand eine andere Schule eröffnete, eine Storygamer-Schule z.B.


Offline Settembrini

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 2.413
  • AK20 des Guten Geschmacks
    • Profil anzeigen
Antw:Rollenspiel-Graduierung
« Antwort #64 am: 30. Juli 2019, 17:24:59 »
Der Sifu hat gesprochen!
7. Dan im prussien jeux-jitsu
Schwarzer Gurt im Pyro-Fu
Eternal Champion des ghoulu-jitsu
Flammenwerfer der holistischen Rollo-Lehre des fröhlichen Orcs
Grüngurt im Drama-Fu (Drachen-Stil)

Offline JollyOrc

  • Nicht-Disputanten
  • *
  • Beiträge: 303
  • Ante Frigus Erat
    • Profil anzeigen
    • Orkpiraten!
Antw:Rollenspiel-Graduierung
« Antwort #65 am: 30. Juli 2019, 20:48:18 »
Und ich würde mich wirklich freuen, wenn irgend jemand eine andere Schule eröffnete, eine Storygamer-Schule z.B.

Wunsch -> Befehl.

Offline ghoul

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 503
    • Profil anzeigen
    • Ghoultunnel
Antw:Rollenspiel-Graduierung
« Antwort #66 am: 02. August 2019, 17:52:42 »
Zählen Krimidinner-Spiele als SL-freie Rollenspiele? Müssten sie ja eigentlich.
Orangener Gurt im PJJ.
Grüner Gürtel im Drama-Fu (Drachen-Stil).
Blauer Gürtel im Pyro-Fu.
Night's Master im Ghoulu Jitsu.

guest553

  • Gast
Antw:Rollenspiel-Graduierung
« Antwort #67 am: 02. August 2019, 17:59:06 »
Zählen Krimidinner-Spiele als SL-freie Rollenspiele?
Gefühlt: Nein.
Zu hart geskriptet, zu wenig Einfluß der Spieler auf den Spielverlauf. Ein bisschen In-Charakter-Smalltalk und Mörder-Raten macht kein Rollenspiel.

Offline ghoul

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 503
    • Profil anzeigen
    • Ghoultunnel
Antw:Rollenspiel-Graduierung
« Antwort #68 am: 02. August 2019, 21:23:07 »
OK, meistens ist das wirklich so.
Wie sieht aber ein SL-loses Rollenspiel im Sinne des Pyro-Fu aus? Beispiel?
Orangener Gurt im PJJ.
Grüner Gürtel im Drama-Fu (Drachen-Stil).
Blauer Gürtel im Pyro-Fu.
Night's Master im Ghoulu Jitsu.

Offline Rhylthar

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 189
    • Profil anzeigen
Antw:Rollenspiel-Graduierung
« Antwort #69 am: 02. August 2019, 21:50:00 »
Blau oder Braun bei mir.

Da ich mir aber aus dem Gedächtnis leider bei einer Sache nicht mehr zu 100 % sicher bin, sage ich lieber Blau.

guest553

  • Gast
Antw:Rollenspiel-Graduierung
« Antwort #70 am: 02. August 2019, 22:02:38 »
OK, meistens ist das wirklich so.
Wie sieht aber ein SL-loses Rollenspiel im Sinne des Pyro-Fu aus? Beispiel?

So etwas wie Polaris, Fiasco; The Quiet Year als Grenzfall. Da zählen auch Spiele dazu, wo jeder Spielleiter ist. Es muss halt die klassische Aufgabenverteilung fehlen und jeder muss das gleiche machen.

Offline Lord Verminaard

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 637
    • Profil anzeigen
    • Danger Zone Blog
Antw:Rollenspiel-Graduierung
« Antwort #71 am: 08. August 2019, 10:49:03 »
Ich habe über Zufallstabellen meditiert. Zufallsbegegnungen kommen für mich weiterhin nicht in Frage. Was aber für mich funktionieren kann, sind Randomizer bezogen auf eine dynamische Umgebung im Kampf, wie von unser aller Hofrat vorexerziert mit jenem instabilen Stern in Star Wars. Ich werde anstreben, desgleichen in einer meiner nächsten Runden zum Einsatz zu bringen und auf dem Pfade des Pyro-Fu voran zu schreiten!
Gelber Gürtel im Pyro-Fu - Grüner Gürtel (Sword of Lankhmar) im Ghoulu Jitsu - 11. Grad (Maiglöckchen) in des fröhlichen Orcs holistischer Rollo-Lehre - Schwarzer Gürtel im Drama-Fu (Drachen-Stil)
Danger Zone Blog

Offline viral

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 348
    • Profil anzeigen
    • Anonymous Henchmen
Antw:Rollenspiel-Graduierung
« Antwort #72 am: 19. September 2019, 23:39:49 »
Alle Anforderungen an einen Grad sind als Mindestanforderung zu verstehen.

Gelb:
Der Träger des gelben Gürtels
- hat eine Rollenspiel-Runde[1] selbst geleitet

*check*

Orange:
Der Träger des orangen Gürtels
- erfüllt alle Anforderungen an den gelben Gürtel
- hat einen selbsterdachten und selbstgezeichneten Dungeon geleitet
- hat ein Reiseabenteuer geleitet
- hat eine Zufallstabelle entworfen und ins Spiel eingebracht
- hat dem geleiteten System ein eigenes, selbsterdachtes Regelelement hinzugefügt (z.B. Hausregel, Regel-Subsystem, Spezialgegenstand mit Sonderregeln, …), dass die Spieler eingesetzt haben
*check*

Grün:
Der Träger des grünen Gürtels
- erfüllt alle Anforderungen an den orangen Gürtel
- hat 3 verschiedene Systeme gespielt
- hat den unprovozierten[2] Tod einer Spielfigur als Spielleiter durchgezogen
- hat ein offizielles Szenario "nach Buch" geleitet
- hat eine Falle erdacht, die nach realer oder Spielwelt-Physik tatsächlich funktionieren würde, mit der die Spielercharaktere in irgend einer Form im Spiel interagiert haben
*check*

Violett:
Der Träger des violetten Gürtels
- erfüllt alle Anforderungen an den grünen Gürtel
- hat auf einem Rollenspiel-Con eine Runde für fremde Spieler geleitetet
- hat jeweils 10 Sitzungen und 40 Stunden Erfahrung (Spielen oder Leiten) in 3 verschiedenen Systemen
- hat es zugelassen, dass ein geschätzter NSC, der im weiteren Handlungsverlauf noch eine tragende Rolle gehabt hätte, zu Tode kommt oder anderweitig final aus dem Spiel entfernt wird.
- hat jedes der folgenden Elemente als bedeutenden Bestandteil eine Rollenspiel-Sitzung geleitet: Gerichtsverhandlung, Verfolgungsjagd, Ermittlung, elaboriertes Verbrechen ("Heist"), Schlacht
*check*

Blau:
Der Träger des blauen Gürtels
- erfüllt alle Anforderungen an den violetten Gürtel
- hat eine Karte für ein selbsterdachtes Rollenspiel-Setting gezeichnet und sich Gedanken über die Stimmigkeit der Geographie und Besiedlung gemacht
- hat eine Kampagne über 50 Sitzungen und 200 Stunden Spielzeit mitgespielt
- hat ein Szenario mit maximal 5% Abweichung von der angesagten Spieldauer beendet (z.B. bei einem Szenario, dass mit 4 Stunden Spieldauer angesagt wurde, darf die tatsächliche Dauer zwischen 3 Stunden 48 Minuten und 4 Stunden 12 Minuten betragen)
- hat einen schönen Gegenstand, den die Charaktere im Spiel bekommen, als reale Handreichung für die Spieler gestaltet und ausgeteilt (z.B. Brief, Schatzkarte, kultische Statue, ...)
*check*

Braun:
Der Träger des braunen Gürtels
- erfüllt alle Anforderungen an den blauen Gürtel
- hat ein Szenario für zwei verschiedene Gruppen geleitet, und zwar dergestalt, dass die Aktionen der ersten Gruppe signifikante Auswirkungen auf die Ausgangslage der zweiten Gruppe hatte.
- hat eine Kampagne über 50 Sitzungen und 200 Stunden Spielzeit geleitet
- hat einen Rollenspiel-Neuling zum Rollenspiel gebracht
- hat bei 6 verschiedenen Spielleitern gespielt
*check, wobei das Thema Szerario mit zwei verschiedenen Gruppen, beim ersten mal eher in die Hose ging, aktuell versuche ich mich da wieder dran ... mal schauen ... ist wohl in etwa erfüllt*

Schwarz:
Der Träger des schwarzen Gürtels:
- erfüllt alle Anforderungen an den braunen Gürtel
- hat rollenspielmotiviert ein Fachbuch gelesen, dass nichts direkt mit Rollenspiel zu tun hat
- hat selbst logistische Berechnungen auf Grund von realweltlichen Daten und Settinginformationen angestellt, die in die Szenario-Gestaltung eingeflossen sind.
- hat einen unprovozierten[2] TPK als Spielleiter durchgezogen.
- hat ein spielleiterloses Rollenspiel mitgespielt
*ist Dread ein Rollenspiel? Wenn ja, dann check*
Pyro-Fu: Schwarzer Gurt

Spielkunsthandwerk, preußisches [PJJ]: Oranger Gurt

Die hohe Kunst des Ghoulu Jitsu: Brauner Gürtel

Drama-Fu (Drachen-Stil): Grüner Gürtel

Des fröhlichen Orcs holistische Rollo-Lehre: Orbitalbomber

guest805

  • Gast
Antw:Rollenspiel-Graduierung
« Antwort #73 am: 19. September 2019, 23:56:37 »
Mich wundert irgendwie, wie die leute hier über den grünen Gürtel rauskommen. Das elaborierte verbrechen, den Heist, hab ich im Rollenspiel noch nie erlebt, und ich spiel schon recht lang....geschweige denn, das ich sowas je selbst geleitet hätte. Auch für die Gerichtsverhandlung als tragendes Element hab ich schon arg im Gedächtnis wühlen und sehr großzügig sein müssen.

Offline viral

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 348
    • Profil anzeigen
    • Anonymous Henchmen
Antw:Rollenspiel-Graduierung
« Antwort #74 am: 20. September 2019, 00:00:27 »
Mit Shadowrun ist man doch gut dabei. Auch in Degensis gab es auch mal nenn Heist. Warmes Metall aus einem Bunker stehlen ... Der Erfolg war ihr untergang ;)
Pyro-Fu: Schwarzer Gurt

Spielkunsthandwerk, preußisches [PJJ]: Oranger Gurt

Die hohe Kunst des Ghoulu Jitsu: Brauner Gürtel

Drama-Fu (Drachen-Stil): Grüner Gürtel

Des fröhlichen Orcs holistische Rollo-Lehre: Orbitalbomber