Autor Thema: Rollenspiel-Graduierung  (Gelesen 27549 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

guest553

  • Gast
Rollenspiel-Graduierung
« am: 21. Juli 2019, 20:12:07 »
ENTWURF

Pyromancers Schule des Spielleitens ("Pyro-Fu") verfügt über Grade in folgenden Gürtelfarben: Gelb, orange, grün, violett, blau, braun, schwarz.

Die Graduierung erfolgt durch Selbsterklärung, dass alle Anforderungen an den Grad erfüllt sind und berechtigt sofort zum Tragen der entsprechenden Gürtelfarbe. Bei Unklarheiten, ob eine konkret passierte Situation einer Anforderung entspricht, stehe ich gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Alle Anforderungen an einen Grad sind als Mindestanforderung zu verstehen.

Gelb:
Der Träger des gelben Gürtels
- hat eine Rollenspiel-Runde[1] selbst geleitet

Orange:
Der Träger des orangen Gürtels
- erfüllt alle Anforderungen an den gelben Gürtel
- hat einen selbsterdachten und selbstgezeichneten Dungeon geleitet
- hat ein Reiseabenteuer geleitet
- hat eine Zufallstabelle entworfen und ins Spiel eingebracht
- hat dem geleiteten System ein eigenes, selbsterdachtes Regelelement hinzugefügt (z.B. Hausregel, Regel-Subsystem, Spezialgegenstand mit Sonderregeln, …), dass die Spieler eingesetzt haben

Grün:
Der Träger des grünen Gürtels
- erfüllt alle Anforderungen an den orangen Gürtel
- hat 3 verschiedene Systeme gespielt
- hat den unprovozierten[2] Tod einer Spielfigur als Spielleiter durchgezogen
- hat ein offizielles Szenario "nach Buch" geleitet
- hat eine Falle erdacht, die nach realer oder Spielwelt-Physik tatsächlich funktionieren würde, mit der die Spielercharaktere in irgend einer Form im Spiel interagiert haben

Violett:
Der Träger des violetten Gürtels
- erfüllt alle Anforderungen an den grünen Gürtel
- hat auf einem Rollenspiel-Con eine Runde für fremde Spieler geleitetet
- hat jeweils 10 Sitzungen und 40 Stunden Erfahrung (Spielen oder Leiten) in 3 verschiedenen Systemen
- hat es zugelassen, dass ein geschätzter NSC, der im weiteren Handlungsverlauf noch eine tragende Rolle gehabt hätte, zu Tode kommt oder anderweitig final aus dem Spiel entfernt wird.
- hat jedes der folgenden Elemente als bedeutenden Bestandteil eine Rollenspiel-Sitzung geleitet: Gerichtsverhandlung, Verfolgungsjagd, Ermittlung, elaboriertes Verbrechen ("Heist"), Schlacht

Blau:
Der Träger des blauen Gürtels
- erfüllt alle Anforderungen an den violetten Gürtel
- hat eine Karte für ein selbsterdachtes Rollenspiel-Setting gezeichnet und sich Gedanken über die Stimmigkeit der Geographie und Besiedlung gemacht
- hat eine Kampagne über 50 Sitzungen und 200 Stunden Spielzeit mitgespielt
- hat ein Szenario mit maximal 5% Abweichung von der angesagten Spieldauer beendet (z.B. bei einem Szenario, dass mit 4 Stunden Spieldauer angesagt wurde, darf die tatsächliche Dauer zwischen 3 Stunden 48 Minuten und 4 Stunden 12 Minuten betragen)
- hat einen schönen Gegenstand, den die Charaktere im Spiel bekommen, als reale Handreichung für die Spieler gestaltet und ausgeteilt (z.B. Brief, Schatzkarte, kultische Statue, ...)

Braun:
Der Träger des braunen Gürtels
- erfüllt alle Anforderungen an den blauen Gürtel
- hat ein Szenario für zwei verschiedene Gruppen geleitet, und zwar dergestalt, dass die Aktionen der ersten Gruppe signifikante Auswirkungen auf die Ausgangslage der zweiten Gruppe hatte.
- hat eine Kampagne über 50 Sitzungen und 200 Stunden Spielzeit geleitet
- hat einen Rollenspiel-Neuling zum Rollenspiel gebracht
- hat bei 6 verschiedenen Spielleitern gespielt

Schwarz:
Der Träger des schwarzen Gürtels:
- erfüllt alle Anforderungen an den braunen Gürtel
- hat rollenspielmotiviert ein Fachbuch gelesen, dass nichts direkt mit Rollenspiel zu tun hat
- hat selbst logistische Berechnungen auf Grund von realweltlichen Daten und Settinginformationen angestellt, die in die Szenario-Gestaltung eingeflossen sind.
- hat einen unprovozierten[2] TPK als Spielleiter durchgezogen.
- hat ein spielleiterloses Rollenspiel mitgespielt

----
[1] mit einem System, das einen sogenannten „klassischen Spielleiter“ vorsieht
[2] unprovoziert in dem Sinne, dass der Spielleiter nicht mit der Agende an den Spielabend heran geht, den Charakter bzw. die Gruppe zu töten – es muss sich organisch aus dem Spielverlauf ergeben und fair ausgewürfelt werden

ENTWURF

Gibt es noch mehr Ideen für Anforderungen?

Die Zuordnung zu den Graden ist momentan auch noch willkürlich und folgt keinem System, da könnte man noch mehr durchdenken und sich überlegen, welche Sortierung didaktisch und thematisch sinnvoll wäre. Es ist nur ein Entwurf. Jetzt ist es final!

Offline blut_und_glas

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 2.086
    • Profil anzeigen
    • d6ideas
Antw:Rollenspiel-Graduierung
« Antwort #1 am: 21. Juli 2019, 21:15:28 »
Erstellung/Verwendung von Handouts/Materialien (außer Karten), Improvisation in größerem Umfang (wenn die Spieler sich beispielsweise für etwas vollkommen Unvorhergesehenes entscheiden und daher die gesamte Vorbereitung nicht zur Anwendung kommen kann), Abbruch einer Sitzung zwecks weiterer Vorbereitung (also die Fähigkeit sich - und anderen - einzugestehen, dass das eigene Latein gerade zu Ende ist), Verwendung eines anderen Spiels, um einen Teilaspekt abzudecken (typisch beispielsweise eine Wirtschaftssimulation oder ein Kriegsspiel).

Das wären ein paar Punkte, die mir einfallen, die gegebenenfalls auch dazu könnten (oder auch nicht).
Current thinking of this agency: SLA Equipment Log

Offline Settembrini

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 2.413
  • AK20 des Guten Geschmacks
    • Profil anzeigen
Antw:Rollenspiel-Graduierung
« Antwort #2 am: 21. Juli 2019, 21:47:34 »
Dem Pyro-Do geht die kryptische Kunst des bisher undokumentierten Ars-Do voraus, dessen Graduierungssystem in Kürze vorgestellt wird.

Als Großmeister des PESA-Dojos im 7. Dan des Ars-Do empfehlen wir aber jedem Forenteilnehmer den Schwarzgurt im Pyro-Do anzustreben.
« Letzte Änderung: 21. Juli 2019, 21:53:18 von Settembrini »
7. Dan im prussien jeux-jitsu
Schwarzer Gurt im Pyro-Fu
Eternal Champion des ghoulu-jitsu
Flammenwerfer der holistischen Rollo-Lehre des fröhlichen Orcs
Grüngurt im Drama-Fu (Drachen-Stil)

Offline Settembrini

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 2.413
  • AK20 des Guten Geschmacks
    • Profil anzeigen
Antw:Rollenspiel-Graduierung
« Antwort #3 am: 21. Juli 2019, 21:48:17 »
@Gürtel: Im Auto kam mir noch die Idee, kleine Minigürtel für Würfelbecher anzubieten.
7. Dan im prussien jeux-jitsu
Schwarzer Gurt im Pyro-Fu
Eternal Champion des ghoulu-jitsu
Flammenwerfer der holistischen Rollo-Lehre des fröhlichen Orcs
Grüngurt im Drama-Fu (Drachen-Stil)

tassander

  • Gast
Antw:Rollenspiel-Graduierung
« Antwort #4 am: 21. Juli 2019, 22:14:26 »
Das Sammeln unterschiedlicher Gürtel wäre aussagekräftiger, aber unübersichtlicher.
Dann hätte ich Schwarz, Braun, Violett, Orange und Gelb, aber nicht die Gürtel, die mit Con-Erfahrung zusammenhängen.

Um dieses Modell (Sammeln mehrerer Gürtel) sinnvoll zu gestalten, sollten die Gürtelfarben sich auf einzelne Spielbereiche beziehen. Z.B. Conerfahrung - pünktliches Rundenbeenden etc. Oder sinnvoller Weltenbau - vom Dungeon bis zum Fachbuch. Oder Kampagnenspiel - Länge der geleiteten Kampagnen etc. und Systemkenntnis/Systemhorizont ...

Im Moment wäre für mich bei einem aufsteigenden System bei Orange Schluss, weil ich noch nie auf einem Con irgendwas geleitet habe. Aus purem Narzissmus fände ich das doof.

Edit: Ich habe vergessen, meine Anerkennung für den Entwurf auszusprechen. Kudos!
« Letzte Änderung: 21. Juli 2019, 22:22:07 von tassander »

Offline Settembrini

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 2.413
  • AK20 des Guten Geschmacks
    • Profil anzeigen
Antw:Rollenspiel-Graduierung
« Antwort #5 am: 21. Juli 2019, 22:19:56 »
Oh ja, stimmt, Ein Anfang ist gemacht.
7. Dan im prussien jeux-jitsu
Schwarzer Gurt im Pyro-Fu
Eternal Champion des ghoulu-jitsu
Flammenwerfer der holistischen Rollo-Lehre des fröhlichen Orcs
Grüngurt im Drama-Fu (Drachen-Stil)

Offline Wulfhelm

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 231
  • Punch it, 中尉!
    • Profil anzeigen
Antw:Rollenspiel-Graduierung
« Antwort #6 am: 21. Juli 2019, 22:45:55 »
Das Sammeln unterschiedlicher Gürtel wäre aussagekräftiger, aber unübersichtlicher.
Dann hätte ich Schwarz, Braun, Violett, Orange und Gelb, aber nicht die Gürtel, die mit Con-Erfahrung zusammenhängen.
Dito. Kann alles bejahen, bis auf die Con. (Wobei, zählt beim Schwarzgurt-TPK "Alle werden wahnsinnig" auch?)
« Letzte Änderung: 21. Juli 2019, 22:47:48 von Wulfhelm »

Offline Der Oger

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 299
    • Profil anzeigen
Antw:Rollenspiel-Graduierung
« Antwort #7 am: 21. Juli 2019, 23:11:03 »
Gäbe es die Hürde CON-SL nicht, käme ich bis Violett... mit der Zeitabweichung ... da habe ich noch nie drauf geachtet... ansonsten käme ich dank House of Strahd auch auf Schwarz...

Offline rillenmanni

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 63
    • Profil anzeigen
Antw:Rollenspiel-Graduierung
« Antwort #8 am: 21. Juli 2019, 23:19:23 »
Ohne Con-Erfahrung ist man aber nicht komplett. So wird es nichts mit Schwarz, und man muss sich erst noch ein paar Mal von Schwarzgürtlern vermoppen lassen.

Die Reihenfolge ... nun ja, vielleicht lässt sich die nicht besser festlegen. Es ist wohl eine individuelle Angelegenheit, ob man den einen oder anderen Punkt sackschwer oder lullieinfach erlebt.

Lustige Liste. Erinnert mich ein wenig an Steam.

guest553

  • Gast
Antw:Rollenspiel-Graduierung
« Antwort #9 am: 21. Juli 2019, 23:44:50 »
Erstellung/Verwendung von Handouts/Materialien (außer Karten), Improvisation in größerem Umfang (wenn die Spieler sich beispielsweise für etwas vollkommen Unvorhergesehenes entscheiden und daher die gesamte Vorbereitung nicht zur Anwendung kommen kann), Abbruch einer Sitzung zwecks weiterer Vorbereitung (also die Fähigkeit sich - und anderen - einzugestehen, dass das eigene Latein gerade zu Ende ist), Verwendung eines anderen Spiels, um einen Teilaspekt abzudecken (typisch beispielsweise eine Wirtschaftssimulation oder ein Kriegsspiel).

Das wären ein paar Punkte, die mir einfallen, die gegebenenfalls auch dazu könnten (oder auch nicht).

Danke! Gute Ideen, die ich auf die eine oder andere Art einarbeiten werde!

Was die Con-Leit-Erfahrung angeht: Die halte ich für so eklatant wichtig, dass ich sie (in meinem ersten Rohentwurf zumindest) schon einem kaum erfahrenen Anfänger-SL anrate. Und es ist eine Erfahrung, die jeder mit vertretbarem Aufwand machen kann, der einen Gürtel von mir will.  8)

Offline blut_und_glas

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 2.086
    • Profil anzeigen
    • d6ideas
Antw:Rollenspiel-Graduierung
« Antwort #10 am: 21. Juli 2019, 23:46:30 »
Bei der aktuellen Form käme ich zwar problemlos auf schwarz, aber fühle ich mich nicht so, und könnte viel davon heute wohl auch nicht mehr.

...

Was mich jetzt auf den Gedanken bringt: Sollten da vielleicht Zeitbeschränkungen (um nicht zu sagen: Rezertifizierungen) mit hinein?
Current thinking of this agency: SLA Equipment Log

guest553

  • Gast
Antw:Rollenspiel-Graduierung
« Antwort #11 am: 21. Juli 2019, 23:53:41 »
Bei der aktuellen Form käme ich zwar problemlos auf schwarz, aber fühle ich mich nicht so, und könnte viel davon heute wohl auch nicht mehr.

...

Was mich jetzt auf den Gedanken bringt: Sollten da vielleicht Zeitbeschränkungen (um nicht zu sagen: Rezertifizierungen) mit hinein?

Die Grundidee war, unterschiedliche Erfahrungswelten sichtbar zu machen. Am Ende reicht mir persönlich: "Ich hab das mal gemacht" bzw. "ich hab das mal gekonnt". Es bleibt aber wünschenswert, dass das alles nicht 20 Jahre oder länger her ist.

Offline Settembrini

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 2.413
  • AK20 des Guten Geschmacks
    • Profil anzeigen
Antw:Rollenspiel-Graduierung
« Antwort #12 am: 22. Juli 2019, 00:21:26 »
Ich beantrage hiermit den Schwarzen Gurt von Sensei Pyro.
7. Dan im prussien jeux-jitsu
Schwarzer Gurt im Pyro-Fu
Eternal Champion des ghoulu-jitsu
Flammenwerfer der holistischen Rollo-Lehre des fröhlichen Orcs
Grüngurt im Drama-Fu (Drachen-Stil)

Offline rillenmanni

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 63
    • Profil anzeigen
Antw:Rollenspiel-Graduierung
« Antwort #13 am: 22. Juli 2019, 00:26:54 »
Mir fehlen schon noch fünf bis sechs Erfahrungen:
(1) hat es zugelassen, dass ein geschätzter NSC, der im weiteren Handlungsverlauf noch eine tragende Rolle gehabt hätte, zu Tode kommt oder anderweitig final aus dem Spiel entfernt wird.
(2) hat jedes der folgenden Elemente als bedeutenden Bestandteil eine Rollenspiel-Sitzung geleitet: Gerichtsverhandlung, Verfolgungsjagd, Ermittlung, elaboriertes Verbrechen ("Heist"), Schlacht
(3) hat ein Szenario für zwei verschiedene Gruppen geleitet, und zwar dergestalt, dass die Aktionen der ersten Gruppe signifikante Auswirkungen auf die Ausgangslage der zweiten Gruppe hatte.
(4) hat ein Szenario mit maximal 5% Abweichung von der angesagten Spieldauer beendet (z.B. bei einem Szenario, dass mit 4 Stunden Spieldauer angesagt wurde, darf die tatsächliche Dauer zwischen 3 Stunden 48 Minuten und 4 Stunden 12 Minuten betragen)
(5) hat eine Kampagne über 50 Sitzungen und 200 Stunden Spielzeit geleitet
(6) hat einen unprovozierten[2] TPK als Spielleiter durchgezogen.

(1) Hier bin ich streng. Ich weiß es gar nicht so genau. Früher habe ich so etwas nicht zugelassen. Aber davon bin ich ab. Die Situation ist in den letzten Jahren aber ... wohl tatsächlich ... nicht eingetreten.

(2) Die Gerichtsverhandlung fehlt mir noch. Puh, sehr exotisch!

(6) Bei "TPK" gehe ich mal von der exakten Bedeutung "Kill" aus. Dh wenn ich damals meine Sklavenhändler die im Kampf unterlegenen SC einfach hätten töten lassen statt sie zu versklaven - was wir angesichts unseres realweltlichen Kontexts ("die Runde kommt so nie wieder zusammen") als "am Arsch" definierten, dann könnte ich den Punkt heute abhaken? Oder gilt meine Erfahrung dann auch? (Ach was, nicht jammern!)

Die Liste macht auf jeden Fall Lust, sich gezielt auf Achievements zu stürzen.

Offline Settembrini

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 2.413
  • AK20 des Guten Geschmacks
    • Profil anzeigen
Antw:Rollenspiel-Graduierung
« Antwort #14 am: 22. Juli 2019, 00:28:26 »
[member=553]Pyromancer[/member] Heißt es Pyro-Do oder Pyro-Jitsu?
7. Dan im prussien jeux-jitsu
Schwarzer Gurt im Pyro-Fu
Eternal Champion des ghoulu-jitsu
Flammenwerfer der holistischen Rollo-Lehre des fröhlichen Orcs
Grüngurt im Drama-Fu (Drachen-Stil)