Rollenspiel Blogs > Bloggerselbsthilfe

Cookie-Hinweise

(1/1)

John Doe:
Hallo zusammen,
kennt ihr das: Ihr lest etwas zu einem Rechtsthema und werdet plötzlich sehr unsicher? Ging mir so, als ich wieder etwas zu Cookie-Hinweisen gelesen habe.
Gerade wo es immer häufiger komplexe Hinweise mit verschiedenen Optionen gibt, habe ich micht gefragt, ob das was Wordpress.com mir bietet, zumindest im Freien Tarif, ausreichend ist.

Ich habe einen Screenshot angehängt. Ist das Ding ausreichend? Viele Seiten, von denen ich davon ausgehe, dass sie mehr Ahnung haben als ich, haben auch nicht mehr. Aber das ist ja kein Garant.

Kann mir jemand eine gute Antwort dazu geben?

Blechpirat:
Puh, das Thema ist extrem komplex geworden. Bis vor kurzem ging das noch, weil in Deutschland die EU-RL nicht korrekt umgesetzt war. Das hat der EuGH jetzt korrigiert.

Man benötigt demnach bereits eine Zustimmung, bevor das erste Cookie gesetzt wird. Und auch, bevor das erste Trackingscript Daten an einen dritten Server (hier WP) überträgt. Das ist wohl nur mit einem selbstgehosteten Blog denkbar.

John Doe:
Ja, ich bin ein bisschen ratlos. Leider weiß ich auch nicht, was genau in Sachen Cookies passiert, wenn man meinen Blog aufruft. Werden diese erst gesetzt, wenn jemand auf akzeptieren klickt? Sind überhaupt welche dabei, die mehr machen, als zum funktionieren der Seite beizutragen?
Leider lässt sich auch nur schwierig an anderen orientieren. Selbst Internetriesen (Ebay, Google, die Startseite von Wordpress.com) und Seiten, die es wissen müssen (chip.de), haben kaum mehr als WP anzeigt.
Ich werde am besten einfach mal bei Wordpress nachfragen. Irgendwas werden die mir hoffentlich sagen können.

Blechpirat:
Knifflig ist natürlich, dass da zum Einen die Cookie-RL, zum anderen die DSGVO zu beachten sind.

Die Cookie-RL verlangt diesen Hinweis, dass du ein Cookie setzen möchtest. Und wenn du das nicht zulässt, dann siehst du dieses Banner für immer - auch albern.

Die DSGVO hat einen sinnvoll Regelungszweck, ist aber (gerade deshalb) sehr schwer umzusetzen.

Andererseits bist du evtl. gar nicht der Betreiber deines Blogs, sondern Wordpress betreibt es, und du befüllst es mit Inhalt. Bei Facebook denkst du ja auch nicht über Cookie-RL und DSGVO nach - das macht Facebook für dich. Ob das aber so greift, kann ich dir auch nicht sagen, dazu ist die Regelung noch zu neu.

Navigation

[0] Themen-Index

Zur normalen Ansicht wechseln