Autor Thema: [Storyteller][xErz] Advanced Storytelling Techniques - Wer nutzt sie?  (Gelesen 5826 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Lord Verminaard

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 637
    • Profil anzeigen
    • Danger Zone Blog
Klar ist das Erzählspiel! Lupenreines Erzählspiel Star Wars d6 ist.  8)
Gelber Gürtel im Pyro-Fu - Grüner Gürtel (Sword of Lankhmar) im Ghoulu Jitsu - 11. Grad (Maiglöckchen) in des fröhlichen Orcs holistischer Rollo-Lehre - Schwarzer Gürtel im Drama-Fu (Drachen-Stil)
Danger Zone Blog

Offline Settembrini

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 2.413
  • AK20 des Guten Geschmacks
    • Profil anzeigen
Na dann bleibt es ja dabei, dann ist es ja ein xErz, wie anfangs immer vermutet. Wobei Pyromancer im Gesrpäch noch gut herausgearbeitet hat, daß in d6 mit dem Quellenmaterial eine Art cinematisches ARS (cARS) dann bei rauskommen kann (im Gegensatz zu Feng Shui, wo das ausdrücklich unmöglich gemacht wird, wenn ich es richtig verstanden habe). Einzuwenden ist natürlich, daß die veröffentlichten Module fast alle hart railroaden oder illusionisieren. Aber eben Imperial Sourcebook usw. sehr viel quantifizieren, so daß beide Wege offen stehen.
 
Manche Sektotsettings sind ja auch so: Anzahl der Schiffe und Basen bekannt, Startmissionen und danach "freie Rebellion" mit definierter Menge an imperialen und rebellischer Ressourcen.

« Letzte Änderung: 21. Juli 2019, 21:54:25 von Settembrini »
7. Dan im prussien jeux-jitsu
Schwarzer Gurt im Pyro-Fu
Eternal Champion des ghoulu-jitsu
Flammenwerfer der holistischen Rollo-Lehre des fröhlichen Orcs
Grüngurt im Drama-Fu (Drachen-Stil)

Offline Lord Verminaard

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 637
    • Profil anzeigen
    • Danger Zone Blog
Ja, unbenommen. Ist aber nicht das Default Setting.

@Topic: Habe das meiste irgendwann mal probiert, wobei ich zu der Überzeugung gelangt bin, dass Flashbacks sehr dosiert eingesetzt werden sollten. Ernsthaft nicht lineare Handlungsverläufe sind im Rollenspiel per se problematisch. Symbolik würde ich gerne noch mehr nutzen, als bisher. Einmal hatte ich ein Abenteuer mit einem Leitmotiv.
Gelber Gürtel im Pyro-Fu - Grüner Gürtel (Sword of Lankhmar) im Ghoulu Jitsu - 11. Grad (Maiglöckchen) in des fröhlichen Orcs holistischer Rollo-Lehre - Schwarzer Gürtel im Drama-Fu (Drachen-Stil)
Danger Zone Blog

Offline blut_und_glas

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 2.086
    • Profil anzeigen
    • d6ideas
Wobei Pyromancer im Gesrpäch noch gut herausgearbeitet hat, daß in d6 mit dem Quellenmaterial eine Art cinematisches ARS (cARS) dann bei rauskommen kann (im Gegensatz zu Feng Shui, wo das ausdrücklich unmöglich gemacht wird, wenn ich es richtig verstanden habe).

Feng Shui als Feng Shui vielleicht schon, aber mit einem Seitenblick auf Shadowfist wird die Sache eventuell (das ist eine absolute Trockenüberlegung!) wieder anders.

Habe das meiste irgendwann mal probiert, wobei ich zu der Überzeugung gelangt bin, dass Flashbacks sehr dosiert eingesetzt werden sollten. Ernsthaft nicht lineare Handlungsverläufe sind im Rollenspiel per se problematisch.

Ganze Sitzungen funktioniert für Flashbacks, Parallelhandlungen und ähnliches mehr meiner Meinung nach auch ganz wunderbar. Auch wenn das nahezu das Gegenteil von "sehr dosiert" ist.

Symbolik würde ich gerne noch mehr nutzen, als bisher. Einmal hatte ich ein Abenteuer mit einem Leitmotiv.

Symbolik ist eine wunderschöne Sache, profitiert meiner Meinung nach (ich glaube im Zusammenhang mit Traumreisen, Astralquesten, und anderen Andersräumen habe ich mich dazu mal auf d6ideas [in einem Karneval?] ausgekotzt) aber noch einmal ganz besonders davon, wenn zum einen das Spiel selbst eine besondere Symbolsprache mitliefert (es also eine so dicht gewebte Spielwelt hat, dass sich aus ihr Symble extrahieren lassen), und auch davon, wenn die einzelne Personnage aus sich heraus Symbole liefert (hier ist die mißliebige Hintergrundgeschichte, das bisherige Spielgeschehen, und/oder eine Verknüpfung mit den Spielweltsymbolen [Beispiel: Totemtiere] gefragt).

[edit]
Quote-Tag repariert.
[/edit]
« Letzte Änderung: 22. Juli 2019, 00:02:02 von blut_und_glas »
Current thinking of this agency: SLA Equipment Log

Offline Teylen

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 903
  • brumm
    • Profil anzeigen
    • Teylen's RPG Corner
Ich weiß nicht ob es hinsichtlich Symbolik zählt.
In meinen V5 Runden am Wochenende, haben Spieler auf die Disziplin "Premonition" zurück gegriffen um hilfreiche Visionen zu erhalten.
In einer der Runden habe ich meines Erachtens eine ganz passable symbolische Szene hinbekommen (Inspiriert von den Theater-Segmenten bei Utena)

Offline ghoul

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 503
    • Profil anzeigen
    • Ghoultunnel
Wir sollten unterscheiden:
Flashback Variante A: geskripteter Inhalt, vom SL vorgetragen ( oder seltener: auf Spieler aufgeteilt, aber eben fest geskriptet).
Flashback Variante B: Die Spieler steuern ihre eigenen SC zu einem frueheren Zeitpunkt oder übernehmen NSCs und dürfen im Rahmen der entsprechenden Rollen frei agieren.
Orangener Gurt im PJJ.
Grüner Gürtel im Drama-Fu (Drachen-Stil).
Blauer Gürtel im Pyro-Fu.
Night's Master im Ghoulu Jitsu.

Offline blut_und_glas

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 2.086
    • Profil anzeigen
    • d6ideas
Da fehlt Variante BA: Semi-freies Steuern, bei dem bestimmte Handlungen/Ausgänge fest vorgegeben sind.
Current thinking of this agency: SLA Equipment Log

Offline Settembrini

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 2.413
  • AK20 des Guten Geschmacks
    • Profil anzeigen
Antw:[Storyteller][xErz] Advanced Storytelling Techniques - Wer nutzt sie?
« Antwort #22 am: 02. August 2019, 12:27:45 »
Oft wichtig für Zeitreise-ABs, je nachdem welche Plastizität die Zeit jeweils hat.
7. Dan im prussien jeux-jitsu
Schwarzer Gurt im Pyro-Fu
Eternal Champion des ghoulu-jitsu
Flammenwerfer der holistischen Rollo-Lehre des fröhlichen Orcs
Grüngurt im Drama-Fu (Drachen-Stil)