Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Themen - Andreas (RPGnosis)

Seiten: 1 2 »
1
Hallo beinander,
seit einiger Zeit gibt es beim kostenlosen Wordpress scheinbar keine Option mehr, den "alten" Editor zu benutzen, sondern nur noch diesen grauenhaften "Gutenberg" - in dem finde ich das Formatieren, Grafiken einbinden etc. extrem unpraktikabel bis unmöglich.
Kennt ihr irgendeine Möglichkeit, wieder zum "classic editor" zu kommen, ohne seinen Blog kostenpflichtig aufzurüsten? Letzteres scheint inzwischen auch die einzige Option sein, wenn man Plugins installieren will, und das würde ich mir gerne sparen. Auf einen Umzug des Blogs habe ich aber auch wenig Lust, ehrlich gesagt... wisst ihr da irgendeinen Trick?
Vielen Dank für die Hilfe,
Andreas (RPGnosis)

2
Allgemeines / Verkäufe aus Sammlungsreduktion
« am: 29. November 2020, 09:41:15 »
Guten Morgen,
ich möchte einen Teil meiner Sammlung veräußern. Auf meinem Blog gibt es eine ausführliche Liste von Zeug. Teilt gerne den Link auch in andere Foren, im Tanelorn etwa kann ich im Handelsbereich leider keine Beiträge erstellen.
PM oder Mail (rpgnosis ät web punkt de) an mich, wenn ihr Interesse an etwas habt.
Schöne Grüße!
Andreas von RPGnosis

3
Liebe Kollegen,
ich komme nicht täglich zum Feedlesen und seit einiger Zeit führt ein Klick in meinem Feedreader (Windows Live Mail) auf einen der Beiträge, die über den rsp-blogs-Feed reinkommen immer nur noch auf eine 404er-Seite. Wohlgemerkt nur bei Beiträgen, die älter als einen oder zwei Tage sind. Wurde der Feed gekürzt, gibt's eine einfache technische Lösung dafür?
Danke für die Hilfe,
Andreas

4
Technik, Fehler und Vorschläge / Feed-Problem
« am: 02. Februar 2018, 06:58:57 »
Guten Morgen,
seitdem ich vorgestern meine FritzBox 7490 geupdated habe (OS 06.93), kann ich die Links vom RSP-Blogs-Feed (abgeholt mit Windows Live Mail) nicht mehr verfolgen, sie führen nur noch auf die Startseite des Routers. Kann mir da zufällig wer helfen?
Danke, schöne Grüße,
Andreas

5
Falk behauptet, Rollenspiel und Taktik seien per se unvereinbar, da der SL als eine der beiden Konfliktseiten über einen prinzipiellen Wissensvorsprung und potentiell unerschöpfliche Ressourcen verfügt.

An sich scheint die Argumentation auf den ersten Blick schlüssig, praktisch würde ich aber im Detail widersprechen. Meiner Ansicht nacht liegt der "Fehler" der Annahme, ein fairer taktischer Wettstreit könne beim Rollenspiel nicht entstehen, in der Betrachtung des Rollenspiels als einem geschlossenen Gesamtsystem, bestehend aus SL, Spielern und eben dem Spiel als der Interaktion zwischen denselben.
Unter dieser Prämisse würde ich Falk zustimmen - da wir im klassischen Rollenspiel eine stark asynchrone Machtverteilung (zwischen SL und Spielern) innerhalb des Spielgeschehens haben, macht es tatsächlich relativ wenig Sinn, von einem "taktischen Rollenspiel" an sich zu reden.

Wo ich aber durchaus Möglichkeiten zum taktischen Rollenspiel sehe, ist bei der Betrachtung von Subsystemen. Da wäre zum einen die offensichtliche Dimension des taktischen Einsatzes von beschränkten Ressourcen, etwa beim Minmaxing von Charakterwerten. Spielweltbezogener würde ich behaupten, dass aber auch z.B. "ganz normale Kämpfe" durchaus eine taktische Herausforderung darstellen können, gesetzt den Fall, der SL spielt fair und steckt vorab die Rahmenbedingungen fest, beispielsweise die Anzahl, Position, Ziel etc. der Gegner, und gegeben die Möglichkeit für die Spieler, die relevanten Faktoren des Konflikts zu erfahren und mit ihnen sinnvoll zu hantieren - beispielsweise ihre Vorgehensweise anhand der zur Verfügung stehenden Informationen über ihre Gegner, sich selbst, die Situation etc. taktisch klug zu wählen.

Zugegebenermaßen ist auch das natürlich keine klassisch-faire taktische Herausforderung im Sinne etwa einer Schachpartie - die Crux liegt darin, dass der SL die von seiner Rolle im Spiel zur Verfügung stehenden "Ressourcen", die potentiell kaum beschränkt sind, im Voraus passend zum entsprechenden Konflikt "beschneiden" muss - etwa, indem er die Art und Anzahl der Gegner, ihren Plan etc. etc. pp. im Voraus festlegt und diese Fakten dann nicht qua Willkür im Spiel nachträglich ändert, etwa "im Interesse der Spannung".
Das bedeutet, taktische Situationen sind im klassischen Rollenspiel durchaus möglich, allerdings in der Regel eher einseitig als Herausforderung für die Spieler. Gleichwohl halte ich es auch durchaus für eine ernsthafte Herausforderung des SLs taktisch anspruchsvolle Konflikte zu entwerfen, die weder zu leicht noch zu schwer sind - das hat sicher nicht jeder drauf. 
Und zudem profitiert solches natürlich von einem SRR-basierten Regelsystem, denn dann kann man tatsächlich taktische Herausforderungen aus der Spielwelt heraus entwickeln.

Davon unbenommen bleibt noch die Frage, inwiefern man noch zwischen taktischen Herausforderungen auf Charakter- und Metaebene unterscheiden sollte, inwiefern "taktisches" Spiel überhaupt "Charakterspiel" sein kann, und/oder ob das ernsthafte Charakterspiel nicht manchmal sogar taktisches Spiel verhindert. Aber das ist ein anderes Thema.

tl;dr: Ein "taktisches Rollenspiel" als Ganzes gibt es so wohl eher nicht. Taktische Herausforderungen im Rollenspiel mAn dagegen sehr wohl.


Was haltet ihr von der These?

6
Technik, Fehler und Vorschläge / Feed-Problem bei Engors Dereblick
« am: 15. Dezember 2014, 09:23:32 »
Guten Morgen,
ich habe bei Engors Blog seit Beginn (wimre) das Problem, dass der Feed-Link - abgeholt und angeklickt mit Windows Live Mail - stets auf eine 404-Seite führt. Die Adresszeile sieht so aus (jüngster Beitrag):
http://engorsdereblick.blog.de/2014/12/15/rezension-historia-aventurica-19845873/?pk_campaign=feed&pk_kwd=rezension-historia-aventurica
Wenn ich aus der Adresszeile im Browser dann ab dem Schrägstrich zwischen Zahlenblock und Fragezeichen den Hinterteil lösche, komme ich zum Beitrag.
Engor weiß nicht, woran das liegt, und bei anderen Blogs habe ich das Problem nicht; ist das ein Problem, das man irgendwie einfach lösen kann?
Danke!
Andreas

7
Hallo zusammen,
ich habe gerade bemerkt, dass man den Forenbereich "Spielleiten" ohne Anmeldung nicht mal lesen kann - braucht's das heutzutage noch?
Schöne Grüße,
Andreas

8
Spielleiten / Warum seid ihr Spielleiter?
« am: 05. September 2014, 15:00:34 »
In der Diskussion zum Vorstellungsraum hat Falk die Frage aufgeworfen, warum man es sich eigentlich antut, Spielleiter zu sein:
Zitat
Man liest doch sehr oft “muss”, “sollte” u.Ä. während Spieler meistens “dürfen” und “können”. Daher rühren auch die Probleme her, die ich bei der Findung von SL-Motivationen habe. Also warum hat der SL ein Interesse, dass die Spieler eine Info bekommen. Warum hat er ein Interesse daran, die Welt plausibel darzustellen?
Warum hat er nur Pflichten, was hat er davon, SL zu sein? die SL Position ist allgemein ja auch nicht sehr beliebt.
Beim Spieler hat das etwas mit Ausleben zu tun. Aber beim SL?
(...)
Ich finde die Interessen (Ideen) des SLs entscheidend, bevor es überhaupt Sinn ergibt, sich über Vorstellungen zu unterhalten. Auf Spielerseite sehe ich hier noch irgendwo eine spielerische Herausforderung, selbst, wenn der Spieler in jedem Moment “nein” zu einer Herausforderung sagen kann. Aber wo ist die spielerische Herausforderung für den SL? Warum, überspitzt gesagt sollte er sich das antun? Und viele wollen sich das ja auch nicht antun.

Keine Frage, Spielleiten kann aufwendig sein. Recherchieren, Vorbereiten, Welten, Szenarien und Regelkonstrukte entwerfen, im Spiel den Überblick behalten, fair Regeln und Spielerentscheidungen beurteilen, zwischen verschiedenen Spielerinteressen vermitteln und je nach Spielweise noch viele weitere Aufgaben - das kann in Stress ausarten und wird oft genug von der Spielrunde nicht ausreichend gewürdigt.

Ich denke, wenn man die richtigen Spieler und das richtige System hat, kann Spielleiten eine tolle und befriedigende Aufgabe sein - nur, was gibt es einem konkret? Was sind eure Interessen beim Spielleiten? Welche Aufgaben und Ziele setzt ihr euch, woraus zieht ihr genau eure Befriedigung dabei? Welche Herausforderungen schätzt ihr dabei (oder auch gerade nicht)? Kurz: Was gibt euch die Rolle des Spielleiters?

Hier soll es erstmal nicht um konkrete Tipps gehen, sondern ich würde zunächst gern erfragen, ob sich eure Erwartungen, Wünsche und Ansprüche an die Spielleiterrolle sowie die Gründe dafür, sie überhaupt zu übernehmen, irgendwie decken und man über wesentliche Elemente einen Konsens finden kann.
Danke für euren persönlichen Einblick!

9
Allgemeines / Degenesis - Neuauflage
« am: 03. September 2014, 10:03:58 »
Hallo Gemeinde,
Hab bei Greifenklaue grad gelesen, dass Degenesis neu aufgelegt wird, und sehr schicker Verpackung.
Da mir die entsprechende Seite auf den ersten Blick nach extremem Präsentations-Porn ausschaut, wollte ich mal fragen, ob ihr da schon genaueres drüber wisst, vor allem, inwiefern die Überarbeitung von Regeln und Hintergrund sich von der alten Version unterscheidet.
Habt ihr das alte Degenesis mal gespielt, bringt's das, was sind eurer Ansicht nach die Schwächen des Systems?
Schöne Grüße,
Andreas

10
Allgemeines / Wat is 'ne PPK?
« am: 10. August 2014, 10:43:07 »
Hallo Gemeinde,
Da ich nach wie vor keine SW-Bücher besitze: kann mir jemand in kurzen Worten erklären, was es mit diesen "Plot-Point-Kampagnen" auf sich hat? Wie funktionieren die, wie sind sie aufgebaut, was genau ist ein Plot Point?
Herzlichen Dank,
Andreas

11
Allgemeines / Was spielt ihr eigentlich?
« am: 21. Juni 2014, 22:56:31 »
Inspiriert von Zornhaus Feststellung, dass eigentlich derzeit viele neue Sachen erscheinen, wollte ich aus Interesse mal nachfragen, welche Systeme ihr aktuell (heißt vielleicht sowas wie "dieses Jahr" oder so) eigentlich ernsthaft (heißt, mehr als einmal, vielleicht sogar regelmäßig und mit fester Gruppe) spielt. Bin gespannt, denn irgendwie denke ich, dass die Mehrzahl der Leute hier mit den "großen" Systemen gar nicht so viel am Hut hat.

Ich mache den Anfang und gestehe, dass ich derzeit keine feste Runde habe, aber Testrunden mit meinem eigenen System, Splittermond, SR5 (und evtl. noch DSA5...) auf der Planungsliste stehen.

12
Allgemeines / Shadowtalkers?
« am: 20. Juni 2014, 15:53:38 »
Hallo zusammen,
weiß jemand, was mit dem Podcast shadowtalkers.de passiert ist? Ich hatte noch nicht die Zeit, mir die anzuhören, als sie frisch waren, und jetzt ist die Domain nicht mehr erreichbar.
Danke für die Info,
Andreas

13
Um den Nachbarthread nicht dreist zu hijacken kann hier explizit über meinen Beitrag Regeln im Rollenspiel (Teil 4) - Schlechte Regeln, "Handwedelei" und Conflict-Resolution diskutiert werden.

Sind schlechte Regeln, Handwedelei und die Umstellung auf conflict-resolution ein notwendiger und in sich geschlossener Kreis, und ist heutzutage nicht jedes Regelwerk eigentlich auf CR ausgelegt, weil offen gelassen wird, wann man eigentlich eine Probe ablegen muss? Oder ist das ein völlig konstruierter Zusammenhang, denn eigentlich haben Probenmechanismen, der SIS und das Metagame eurer Meinung nach gar nichts miteinander zu tun?

14
Allgemeines / Eure Erfahrungen mit eigenen Veröffentlichungen
« am: 30. November 2013, 14:20:24 »
So, die Karten auf den Tisch.
 
http://rpgnosis.wordpress.com/2013/11/30/triakonta-stand-der-dinge-und-die-settingregelfrage/

Wie in meinem Blogpost beschrieben, würde ich gern von euch wissen, wer von euch schon welche Erfahrungen mit eigenen Veröffentlichungen (Regeln, Settings, Abenteuer etc.) hat.
Ich meine damit "offizielle" Veröffentlichungen, also kein auf dem eigenen Blog hochgeladenes Szenario, sondern ein professionelles Produkt, das mindestens in einem "offiziellen" Shop als pdf, print-on-demand, oder, am besten, bei einem richtigen Verlag als echtes Buch erschienen ist.
Wer kennt Verlage aus professioneller Erfahrung und welche Erfahrung habt ihr mit ihnen gemacht? Habt ihr schon mal etwas bei DriveThru veröffentlicht? Oder auf eurer eigenen Seite für geringes Geld? Habt ihr Erfahrung im "Eigenverlag", ist das ganze bürokratische Zeug außenrum sinnvoll handelbar? Hat damit schon mal jemand schwarze Zahlen geschrieben?
Mich interessiert in diesem Zusammenhang wirklich alles, was ihr zum Besten geben könnt. Unnötig sind Erkenntnisse wie "reich wird man damit nie" oder "der deutsche Markt ist eh viel zu klein" und ähnliches. Mir geht es um konkrete Erfahrungen von euch, sowohl positive wie negative.
Herzlichen Dank für jeden Input.

15
Technik, Fehler und Vorschläge / Vorschlag: Blogroll sortieren
« am: 26. November 2013, 14:06:23 »
Ich finde auf der RSP-Blogs-Seite recht suboptimal, dass die Blogroll rechts auf den ersten Blick völlig unsortiert scheint. Ich fände hier eine alphabetische Sortierung wesentlich sinnvoller.

Nebenbei würde ich die Liste auch nicht "contributors" nenne, sondern "Mitglieder", "Gemeldete Blogs" oder Ähnliches.

Falls das technisch möglich ist, würde ich außerdem die Liste aufteilen in aktive und seit z.B. 3 Monaten nicht aktive Blogs.

Weil momentan ist diese Liste vor allem zweierlei: lang und unübersichtlich. Und damit wenig hilfreich. Alternativ könnte man anstelle der Liste auch eine eigene Mitglieder-Seite anlegen, die sich nach entsprechenden Kriterien (alphabetisch, jüngster Beitrag, Anmeldedatum o.ä.) sortieren lässt und wo man vielleicht auch seinen Blog in zwei Sätzen beschreiben kann.

Was haltet ihr davon?

Seiten: 1 2 »