September im Karneval der Rollenspielblogs und in diesem Monat darf ich den Umzug ehrenvollerweise einmal anführen. Das Thema in diesem Monat lautet dabei „Epic Fails und Darwin Awards im Rollenspiel„. Zugegeben, das Thema ist einmal etwas anders als in den vergangenen Monaten und wird vermutlich (hoffentlich) auch einen unterhaltsamen Charakter haben und möglicherweise (wahrscheinlich) weniger einen spieltheoretischen und nützlichen. Doch warum sollte man nicht auch einmal auf die Effektseite des Rollenspiels schauen und nach außen zeigen, wie viel Spaß man mit diesem Hobby haben kann. Und wenn doch hilfreiche Tabellen, Listen und anderweitige Beiträge dabei entstehen, dann immer her damit!
Für mich sind sie das Salz in der Suppe des Rollenspiels, die Momente, in denen etwas Außergewöhnliches passiert über das dann auch noch Monate, vielleicht gar Jahre später gesprochen wird. Selten sind es die Abenteuer selber, viel mehr sind es einzelne Ereignisse, die sich derweil ereignet haben. Da ist die Abenteurerin, der sich in der ausweglosen Situation heldenhaft aufopfert um ihren Kameraden oder gar die ganze Welt zu retten und posthum für alle Zeit mit einem Denkmal verehrt wird. Wie die Spieler in die Situation geraten sind und worum es eigentlich bei dem Abenteuer ging, das weiß nachher niemand mehr.
Aber da sind auch die beiden anders gearteten Charaktere, derer auch nach ihrem imposanten Abgang gedacht wird, jedoch nur selten voller Respekt und schon gar nicht mit einem Denkmal. Und über genau diese erzählt man sich auf Conventions abends am Grill ausführlich – oder halt im Rahmen dieses Karnevalumzugs.
Da ist einmal der Trottel, der aufgeschreckt durch das Rascheln einer kleinen Maus in der Kanalisation ungeschickt eine scharfe Granate wirft und so kurz nach der stundenlangen Charaktererschaffung die gesamte Abenteuergruppe auslöscht. (Im Idealfall sogar mit einer Thermitgranate, so dass alle Charaktere verdampfen und ein entsprechnde Würdigung fällig wird, bevor die neuen Klone herngeschafft werden.)
Ein solcher Fall wird mit Epic Fail (episches Scheitern) bezeichnet. Ein solches Ereignis muss nicht durch einen kritischen Fehlschlag bei einem Würfelwurf ausgelöst werden. Eine Unachtsamkeit des Spielers reicht aus in der er vergessen hat, dass er links von sich eine Wand hat und diese die Flammen seines dorthin gerichteten Flammenwerfers nahezu ungebremst auf ihn und wahrscheinlich sogar seine Kameraden zurückprallen lässt. Vielleicht ist es auch nur eine unbedachte Aussage dem an und für sich freundlich gesinnten NPC, dem Anführer der Hundertschaft Barbaren, gegenüber, die dem Spielverlauf eine rasante Wendung geben wird.
Aber es gibt auch – und derer habe ich schon deutlich mehr gesehen – den vermeintlichen Superhelden, der am Ende des erfolgreich gelösten Abenteuers unbedingt noch sicherstellen möchte, dass das Artefakt nie wieder Schaden anrichten wird und damit eine Kernexplosion ungeahnten Ausmaßes auslöst. Genau genommen handelt es sich hierbei auch um Epic Fails. Doch sie sind ob der Tatsache, dass sie die Arbeit der vorausgegangenen Spielstunden gänzlich und völlig unnötig zunichte machen, eine besondere Klasse für sich und verdienen eigentlich eine separate Auszeichnung.
Aber das soll noch längst nicht alles gewesen sein. Viele weitere Ansätze für einen Beitrag ergeben sich aus dem Thema: Wie sieht es allgemein mit den klassischen, kritischen Patzern aus? Vielfach ist hier durch den Spielleiter situationsbedingt eine passende Szene zu ersinnen. Wie geht man damit um, wenn die Spieler reihum beim Öffnen des abenteuerrelevanten Schlosses oder der Entschärfung der Bombe versagen und der letzte in der Reihe dann auch gleich patzt? Fail Forward oder muss eine solches Würfelschicksal zwangsläufig mit der Katastrophe bestraft werden? Gibt es universell einsetzbare Patzertabellen? Wie gehen unterschiedliche Spielsysteme damit um? Braucht man kritische Patzer (und kritische Erfolge auf der anderen Seite) überhaupt?
Wie sieht es aus mit Pannen bei der Herstellung von Rollenspielmaterial? Fehlende Seiten und gar ganze Kapitel sind nichts ungewöhnliches mehr, aber gibt es auch gravierendere Fehler? Wo ist das Rollenspielsystem, bei dem Mahatma Ghandi mit der Atombombe droht?
Den vollständigen Startbeitrag mit einigen weiteren Begriffserläuterungen und der Möglichkeit für Kommentare findet ihr
auf meinem Blog. Das Themengebiet ist vielfältig und lässt Spielraum für eine ganze Reihe an Diskussionen, Ansätzen oder einfach auch nur unterhaltsame Anekdoten. Ich freue mich also über eine hoffentlich rege Beteiligung in den Blogs, den Kommentaren oder auch hier im Forum.
Anekdotenvon Tagschattenim Tanelornin Greifenklaues ForumGreifenklaue Podcast 52 mit Anekdoten, Herstellerpannen, etc.
RegelerweiterungenKritische Fehlschläge bei BeutelschneiderPatzertabellenKletternSchlösserknacken und TüröffnenSchleichenZaubereiSchusswaffen mit Anekdote
Überreden und Überzeugen mit Herstellerpannen
Protokollfehler bei The Red Starspezielles zu SLA Industries
Blue RainThermal MadnessPineal StainMutafluxSoul StageHeartseeker SuitSoothornProdukteDSA Pannenunglückliches DSA AbenteuerDer Soyburger aus Shadowrun (Nachreichung)
SpieltheorieCharaktere sollten nicht scheiternUnd mein Abschlussartikel über die Karnevalbeiträge findet sich unter
Treffer Versenkt - Das waren die Epic Fails und Darwin Awards im Rollenspiel.