Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Themen - John Doe

Seiten: 1
1
Kein Thema für den Karneval der Rollenspielblogs da bisher? Das heißt, er ist unbewacht! Zeit Looten und alles zu nehmen, was nicht niet- und nagelfest ist!
[img url="https://doesrpgmanor.com/wp-content/uploads/2022/09/whatisbestinlife2.webp"][/img]

Also zeigt mir in September/Oktober gerne:

  • Loot-Tabellen
  • Heist-Plots
  • eure liebsten Diebescharaktere
  • Charakterklassen, die zum Plündern geschaffen sind
  • Warum ihr Banditen im Rollenspiel hasst und die SC sie alle wegklatschen sollten!
  • Warum ihr Banditen im Rollenspiel missverstanden sind und einen fairen Prozess verdienen!
  • etc.

Also tobt euch aus, ich bin gespannt auf eure Ergebnisse!

https://doesrpgmanor.com/2022/09/05/karneval-der-rollenspielblogs-pluendern-looten-schaetzen-stehlen/

2
Wieder habe ich die Ehre, den Karneval der Rollenspielblogs auszurichten. Passend zur Jahreszeit widme ich diesen den Küsten. Der Ort an dem Meer und Land aufeinandertreffen. Für das Rollenspiel heißt das hoffentlich, dass dort auch die spannendsten Elemente beider Welten zusammenfinden. Aber was dazu schreiben? Ich habe ein paar Anregungen, auch wenn ihr sicher selbst genug Einfälle habt.

  • Auch SC müssen mal entspannen. Was können sie Lustiges am Strand erleben?
  • Manchmal kommen Dinge vom Meer ans Land und nicht alle sind freundliche Seehunde! Beschreibt ein paar dieser schrecklichen Kreaturen.
  • Strandgut kann ein toller Aufhänger für Abenteuer sein. Was sind das für Dinge und wie führen sie die Gruppe ins geschehen?
  • Hafenstädte sind ein Schmelztiegel an kulturellen Einflüssen, aber oft auch gefährlich. Wie sehen diese Orte in eurer Welt aus?
  • Wer als Entdecker:in übers Meer segelt, kommt zwangsläufig zuerst wieder an einer Küste an. Wie können die Abenteuer solcher Leute aussehen und welche Rolle wird der Landungspunkt dabei spielen?
  • An welchen Orten außerhalb von Neuengland haben die Kinder von Vater Dagon und Mutter Hydra noch ihre Spuren hinterlassen? In welchen Fischerdörfern hat die Degeneration noch Einzug gehalten?

Soweit ein paar Ideen von mir. Ich bin gespannt, was ihr aus dem Thema machen werdet!

https://doesrpgmanor.com/2022/07/11/karneval-kuesten/

3
RSP-Karneval / [März/April 2022] Unterwasser
« am: 14. März 2022, 00:03:42 »
Ab dem 14.03. könnt ihr unter folgender URL meinen Eingangsbeitrag zum Karneval der Rollenspielblogs lesen: https://doesrpgmanor.com/2022/03/14/karneval-rollenspielblogs-unterwasser/
Ich hoffe, es kommen viele schöne Ideen zusammen :)

4
ch bin spontan mit einem Thema für den Karneval der Rollenspielblogs eingesprungen und habe eins gewählt, dass sehr essentieller für unser Hobby ist: Es geht um Antagonist:innen!

Egal ob man sie Schurk:innen, Bösewichte, Feind:innen, Gegner:innen, Rival:innen, Feind:innen oder was auch immer nennt, dieser Karneval ist all den Figuren gewidmet, die zwischen den SC und ihrem Ziel stehen. Denn die interessantesten Hindernisse auf dem Weg haben oft Gesichter.

Was wäre Star Wars ohne Darth Vader und Dune ohne die Harkonnen? (Um zwei populäre Beispiel zu nennen) Sicherlich wären sie weniger denkwürdig. Gute Antagonist:innen machen eine Geschichte immer besser. Vielleicht sind sie sogar essentiell dafür… Gerade im Rollenspiel würde ich das bejahen.

Zu diesem Thema gibt es deshalb einiges zu schreiben. Hier sind ein paar grundsätzliche Ideen:

   
  • Tipps & Tricks: Wie gestaltet ihr eure Antagonist:innen für die Runde und was könnt ihr für Tipps geben?
  • Regel: Regeltechnische Werte sind in den meisten Rollenspielen ein Thema und damit besonders für Gegner:innen. Was gibt es eurer Ansicht nach bei der regelseitigen Umsetzung zu beachten, wie unterscheidet es sich nach System?
  • Anekdoten: Welche:r Gegenspieler:in ist euch aus euren vergangenen Runden im Gedächtnis geblieben und warum? Welche Geschichten verbindet ihr mit dieser Figur?
  • Zum direkten Einsatz: Ausgefertigte Feind:innen inklusive Werten sind oft eine prima Sache, sei es zur Inspiration oder aus Gründen der Zeitersparnis.

Bestimmt fällt euch noch einiges mehr ein und freue mich, es zu lesen. Einen produktiven Karneval wünsche ich uns!

https://doesrpgmanor.com/2021/11/09/karneval-antagonisten-gehassliebt/

5
Falls jemand von euch das ALIEN RPG spielt und sich überlegt das Colonial Marines Operations Manual zuzulegen, ist dieser Artikel vielleicht interessant ich selbst war nämlich enttäuscht davon und führe hier aus, warum das so ist. Es ist aber keine Rezension, sondern eher ein persönliches Stimungsbild.
https://doesrpgmanor.com/2021/08/06/quo-vadis-alien-rpg-problem/

6
Hallo liebe User:innen,

ich habe auf meinem Blog eine neue Zufallstabelle veröffentlicht. Es geht um Dinge, über die man in einer Gasse stolpern (nach belieben wörtlich oder übertragend) kann, und die hoffentlich einen guten Plot Hook abgeben.

Hier ist der Link:
https://doesrpgmanor.com/2021/06/30/tabelle-6-dinge-in-gassen-stolpern/

Beste Grüße
Joshua aka John Doe

7
Hallo zusammen,

hier findet ihr den Startbeitrag zum Karneval der Rollenspielblogs diesen Monat: https://doesrpgmanor.wordpress.com/2020/11/01/karneval-der-rollenspielblogs-am-hof-und-in-den-vorstandsbueros/

Ich freue mich schon auf eure Beiträge.

Schöne Grüße

8
Bloggerselbsthilfe / Cookie-Hinweise
« am: 02. Juli 2020, 13:25:45 »
Hallo zusammen,
kennt ihr das: Ihr lest etwas zu einem Rechtsthema und werdet plötzlich sehr unsicher? Ging mir so, als ich wieder etwas zu Cookie-Hinweisen gelesen habe.
Gerade wo es immer häufiger komplexe Hinweise mit verschiedenen Optionen gibt, habe ich micht gefragt, ob das was Wordpress.com mir bietet, zumindest im Freien Tarif, ausreichend ist.

Ich habe einen Screenshot angehängt. Ist das Ding ausreichend? Viele Seiten, von denen ich davon ausgehe, dass sie mehr Ahnung haben als ich, haben auch nicht mehr. Aber das ist ja kein Garant.

Kann mir jemand eine gute Antwort dazu geben?

9
Hallo zusammen,

ich habe eine kleine Reihe gestartet, um Ideen zu liefern, wie man die Auftragsvergabe an Charaktere interessanter gestalten kann. Das bezieht sich vor allem auf Spiele wie Shadowrun und Fantasysysteme, in denen die SC relativ ungebunden verschiedene Aufträge annehmen.
Grundgedanke ist, dass man Auftragsvergabe an sich noch einen Twist geben kann, damit die Sache nicht zu eintönig wird.

Irgendwas stimmt nicht!

Was heißt hier "Wahl"?

10
Ich biete auf meinem Blog gerade an, dass ich eines der Abenteuer, die ich bisher geschrieben habe, aufbereite um es der Community zur Verfügung zu stellen. Über eine möglichst große Beteiligung würde ich mich freuen. Schreibt hier, lieber noch in den Kommentaren beim Blogbeitrag, welches Abenteuer euch am meisten interessieren würde.

Hier der Link zum Blogbeitrag.

Beste Grüße
John Doe

11
Bloggerselbsthilfe / Ganzer Artikel angezeigt
« am: 03. Februar 2017, 20:54:01 »
Hallo zusammen,

bei meine letzten Beiträge ist mir aufgefallen, dass sie komplett bei rsp-blogs.de angezeigt werden. Das war nicht immer so und ich bin auch kein Freund davon. Erstens finde ich es selbst lästig, immer so lange bis zum nächsten Artikel scrollen zu müssen, zweitens habe ich dann keinen Überblick mehr, wie oft ein Beitrag gelesen wurde, denn man muss ihn ja nicht mehr anklicken umd ihn komplett zu lesen.

Weiß jemand, ob es bei wordpress.com dafür irgendwo eine Einstellung gibt, damit nur noch der Titel und ein paar der ersten Zeilen angezeigt werden?

Schöne Grüße

12
Diesen Beitrag habe ich heute gelesen und möchte gerne ein paar Worte dazu verlieren. Da angemerkt wurde, ich soll dies hier tun, mache ich das auch:

@ Verfasser: Ich kann leider aus deinen Beitrag nicht erlesen, was genau dich eigentlich stört bzw. was du eigentlich für einen „klassischen“ Spielleiter hältst. Es klingt immer so, als seien das alles kryptofaschistische Railsroader mit Gottkomplexen, um es mal überspitzt zu formulieren.

Den ist nicht so, außerdem scheint die Akzeptanz zu fehlen, dass manche Spieler vielleicht überhaupt keine zu großen Entscheidungsbefugnisse wollen. Deshalb finde ich auch die Auflistung mit der Prämisse, dass dies ohne „klassischen“ Spielleiter nicht funktionieren kann schon etwas anmaßend.

So wie der Beitrag gerade steht, halte ich ihn selbst für ziemlich apologetisch.

Seiten: 1