Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Themen - Dnalor the Troll

Seiten: 1
1
Diskussion und Kommentare / Russischer Contentklau
« am: 10. September 2020, 18:39:18 »
Leute, wir haben da ein Problem:
Unsere Blogs werden kopiert.
https://en.aventuria.ru/news-archive/
Ich find es ziemlich dreist, weil man mich da nicht gefragt hat.

2
Der Beitrag ist schon Online https://wp.me/p543Vv-BS.

Ab dem 26 Mai 2020 rückte die Polizei in den Fokus der öffentliche Diskussion. Tags zuvor drückte ein Polizist in Minneapolis einem Afroamerikaner, der beschuldigt wurde, mit einem falschen Geldschein zu zahlen, sein Knie so lande in den Nacken, bis der da bereits am Boden liegende Beschuldigte verstarb. Wochenlang wurden die USA von Black-Lives-Matters Proteste erschüttert, die auch in alle Herren Länder der Welt überschwappten. Auch in Berlin und München gingen junge POC auf die Straße und protestierten gegen Racial Profiling (das es laut unserem Innenminister in der Polizei nicht gibt) und Polizeigewallt. Gleichzeitig erschütterte in Hessen ein Polizeiskandal die Politik: Von Polizeidatenbanken wurden Daten abgefragt, die benutzt wurde, um Drohbriefe an Politiker und Anwälte zu schreiben, die sich gegen Faschisten aussprechen.

Und was hat das mit unserem Hobby zu tun?

Die Kontroverse um Polizei schwappte auch ins Rollenspiel rüber, denn schon bald stand der Abenteuerpfad Agents of Edgewatch für Pathfinder 2e in der Kritik. Hier schlüpfen die Spieler*innen in die Rolle von Polizisten und nach den Unruhen und den unidentifizierbaren Polizeieinheiten auf den Straßen von Portland wollten viele dies nicht spielen. Auch dass die Figuren in einer, sagen wir mal, ungünstigen Körperhaltung zeigten, half jetzt nicht unbedingt.

Warum dieser Karneval?

Lasst uns über die Polizei im Rollenspiel reden. Egal ob als Stadtwache, Büttel, oder Lone-Star Cop: Polizisten begegnen uns Rollenspieler*innen oft als NPCs. Welche Fantasy-Polizeieinheiten kennt ihr? Mit wem hattet ihr schon zu tun und wie habt ihr die NPC-Cops erlebt?

Die Polizei bietet auch für Held*innen ein interessantes Betätigungsfeld. Als Teil der Polizeikräfte sorgen Held*innen dafür, dass Diebe, Mörder und Mafiabosse hinter Gittern landen und die Straßen sicherer sind. Aber sie müssen sich auch Unruhen stellen und entscheiden, wie sie gegen Protestierende vorgehen wollen. Welche Polizeikampagnen kennt ihr, was habt ihr schon gespielt? Wie muss eine interessante Polizeikampagne aussehen? Schreibt ein Polizeiabenteuer!

Und dann gibt es da auch noch die Rollenspielpolizei: Rollenspieler, die, wenn wir ehrlich sind, toxisches Gate Keeping betreiben und das Wahre Rollenspiel ™ gegen Einflüsse von innen und  außen verteidigen wollen. Die anderen vorschreiben, wie man richtig spielen soll. Die Regeln immer buchstabengetreu auslegen. Hattet ihr schon einen Zusammenstoß mit der Rollenspielpolizei? Einen Strafzettel erhalten für Spaß am Spiel und Hausregeln? Schreibt darüber!

Schreibt, vlogt, podkastet zum Thema und lasst es mich hier wissen!

3
Ersnthaft... es fehlen noch ein paar Abschussbeiträge zu den Karnevals... bitte posten

4
It's the end of the world as we know it
It's the end of the world as we know it
It's the end of the world as we know it, and I feel fine
(R.E.M: It's the End of the World as We Know It)


Hallo liebe Mitbloggende, dieses Jahr siehts so aus, als ob wir auf der Zielgeraden der Menschheit einlaufen. Buschbrände in Australien, die ganze Spezies an den Rand der Vernichtung bringen, Klimawandel, der einige Zonen der Erde entweder in Wüsten verwandelt oder in die See verschwinden lässt, beinahe ein Krieg zwischen zwei Mächten, von denen eine die A-Bombe hat und die andere sie möchte, Bürgerkrieg in verschiedenen Teilen der Welt, Heuschreckenplagen und… Corona. Fehlen eigendlich nur noch Aliens und ein Asteroid, dann können wir einpacken.

Of our elaborate plans, the end
Of everything that stands, the end
No safety or surprise, the end
I'll never look into your eyes again

(The Doors: This ist he End)

(Ab hier Affinity Links) Weltuntergänge spielen in der Popkultur eine Riesige Rolle. Vom Mad Max über Terminator und 2012, unzählige Filme haben das Ende der Welt und den Zusammenbruch der Zivilisation als Thema. Es gab sogar mal eine Dokumentation darüber, wie die Erde wohl nach dem Menschen aussehen könnte.

Auch im Rollenspiel ist das Ende der Welt oft Teil des Plots: Wie viele Lich-Könige, Borbarads, Dämonenfürsten oder Weltuntergansmaschinen wurden schon von tapferen Held*innen entschärft?


Kleidung ist gegen Gott
Wir tragen Feigenblatt
Schwingen an Lianen über'n Heinrichplatz
Und die Alten erzählen vom Häuserkampf,
Beim Barbecue in den Ruinen der deutschen Bank
Vogelnester in einer löchrigen Leuchtreklame
Wir wärmen uns auf an einer brennenden Deutschlandfahne
Und wenn einer auf 'ner Parkbank schläft
Dann nur weil sich ein Mädchen an seinen Arm anlehnt
Drei Stunden Arbeit am Tag, weil es mehr nicht braucht
Heut' Nacht denken wir uns Namen für Sterne aus
Danken dieser Bombe vor 10 Jahren

KiZ: Hurra die Welt geht unter

Sooft die Welt im Film, Videogame und Rollenspiel auch untergeht, so richtig scheinen wir Menschen uns damit nicht abfinden zu können. Viele Settings spielen in der Zeit nach dem Großen Krach, sei es Rakshazar(nach dem ein Komet alte Zivilisationen weggeputzt hat), Mad Max oder Death Stranding. Ratten z.B. spielen in einem von Menschen plötzlich verlassenen Kaufhaus. Warum sind die weg? Warum ist keiner wiedergekehrt? Apokalypse. Numenera… das post8-apokalypische Settin spielt auf der Erde in der Neunten Welt, 8 Welten sind hier bereits entstanden und wieder vergangen. Mutant Year Zero spielt auch nach einer Apokalypse und in Fallout 3 konnte man eine Stadt finden (und sprengen), die eine Atombombe als Gott anbetete.


The horsemen are drawing nearer
On the leather steeds they ride
They have come to take your life
On through the dead of night
With the four horsemen ride
Or choose your fate and die

Metallica The Four Horseman

Was fällt euch zum Thema Weltuntergang ein? Kennt ihr gute Bücher, Rollenspiele, Comics und Filme, die Ihr rezensieren wollt? Immer her damit!

Habt ihr Ideen, wie ein Setting in der Apokalypse bzw. Postapokalypse aussehen können? Lasst es mich wissen!

Habt ihr einen Gott des Weltuntergangs für eure Runde entwickelt? Immer her damit?

Wie verändert ein Weltuntergang die Gesellschaft und wie bereite ich meine Katze / Nachbarn besonders schmackhaft zu? Ihr wisst die Antwort!

Oder ist das Thema einfach nur geschmacklos oder überbewertet? Werdet gerne eure Kritik los.

Eure Beiträge können Blogeintrag, Audio oder Videos sein, lasst mir nur hier einen Link zu eurem Beitrag da, damit ich ihn nicht übersehe.

Ich hoffe, dass viele sich an diesem Karneval beteiligen.

Dieser Blogeintrag wurde am 16.03.2020 geschrieben und vom Server automatisch am 01.04.2020 um 6:00 Uhr veröffentlicht.


Is there anybody out there?

(Pink Floyd: Is there anybody out there?)

Und hier der Link zum Beitrag, der est ab Mittwoch online ist:
https://wp.me/p543Vv-yp

5
Ab Morgen auf Dnalorsblog:

Die Iden des März sind grade um, also Zeit, sich mal über Verschwörungen, Geheimgesellschaften und Verschwörungstheorien zu unterhalten.
Verschworen
Ich bin ja der Meinung, dass Verschwörungen im Rollenspiel das gleiche Schicksal haben wie Detektiv-Plots: Sie sind Mist. Entweder sind die Plots zu einfach, so dass sich die Spieler fragen, warum nur sie die böse Gräfin Sinistra vom Finstermoor durchschauen und ihren Griff nach der Krone verhindern können. Oder sie sind zu undurchsichtig, dass Machiavelli seine Freude daran gehabt hätte, die Spielerinnen aber nie im Leben darauf kommen, wer den hinter dem Anschlag auf den Präsidenten steckt. Doch vielleicht irre ich mich auch und eine Verschwörung im Rollenspiel (immerhin einer der Standartplots, neben der Dämonenbeschwörung und dem Relikt im Dungeon) geht ganz einfach und ihr habt super Beispiele dafür.
Geheimgesellschaft
Meister: „So, mein lieber Troll, was braucht man für eine ordentliche Weltverschwörung?“
Troll: „Einen Bösewicht! Besser… eine Gruppe an Antagonisten! Einen Geheimbund!“
Meister: „Und wer soll dieser Geheimbund sein?“
Troll: „Die Illuminaten! Die Namenlosen! Der Vatikan! Die NWO! Die Pharmalobby! Die Homöopathen!“
Meister: „Liebe Mitblogger, kennt ihr die Puppenspieler hinter den Kulissen?“

Verschwörungstheorien
Also hier bin ich echt hin und hergezogen. Einerseits sind Verschwörungstheorien eine super Grundlage für Abenteuer und Filme. Iron Sky, zum Beispiel, lebt ja von der Idee, dass die Haithabu-Flugscheiben existiert haben und mit The Hollow Earth Expedition gibt es sogar ein Rollenspielsystem, dass auf dem Glauben an eine hohle Erde spielt.
Andererseits habe ich bei den meisten Verschwörungstheorien richtig Bauchweh. Da schwingt viel braune Esoterik mit. Zudem haben diese Theorien teilweise drastischere Auswirkungen als man denken konnte, wenn man das erste Mal im Internet über Typen stolpert, die glauben, Matrix (Happy Birthday, alles Gute zum 20!) sei eine Dokumentation. Die Geschichte um Pizza Gate hat ja dazu geführt, dass da einer mit ner Waffe in die Pizzeria marschiert ist, weil er gefangene Kinder retten wollte, die sich Hillary Clinton angeblich für ihre Sexspielchen bestellt habe. Von Umvolkungstheorien, Christ Church und anderen Geschichten will ich erst gar nicht reden. In jüngster Zeit gab es wegen zumindest zwei Geschichten auch bei uns Rollenspeilern für Aufregung gesorgt haben. Einmal die Idee von Midgard 1880, dass die Protokolle der Waisen von Zion echt wären. Gut, die Geschichte ist schon 24 Jahre alt… ist aber letztes Jahr zumindest auf FB nochmal hochgekocht und wurde seitenlang diskutiert. Da gab es aber auch noch die Geschichte mit Vampires V5, die sich erblödet haben, die reale Verfolgung von Homosexuellen im Kaukasus als Kabale von Vampiren darzustellen. Ging nicht so gut aus, die Geschichte. Der Verlag hat seine Eigenständigkeit eingebüßt.

Wie geht ihr mit Verschwörungstheorien um? Welche nutzt ihr? Von welchen lasst ihr die Finger? Habt ihr Spielerinnen / Meisterinnen, die im echten Leben an Chemtrails, Illuminaten, Flugscheiben oder Big Pharma anhängen? Wie geht Ihr damit um?

Mitmachen dürfen wieder alle Blogger, Podcaster, Vlogger usw. Gebt mir Bescheid, wenn ihr etwas zu diesem Thema macht. Entweder hier unten in den Kommentaren, hier im Forum oder gebt Greg, den großen Grauen bescheid, wenn er euch wieder zu seinen Experimenten abholt. Der hat nächste Woche Sprühdienst mit mir. Chemtrails… ihr wisst schon 😉

6
Kennt ihr das auch? Da surft man irgendwo im Netz rum, stolpert über ein nettes Bildchen oder eine interessante Nachricht und… ZACK!... da geht das Kopfkino los und lässt einen nicht mehr raus aus seinen Fängen.

Genau mit dem Thema Kopfkino und den daraus resultierenden Tagträumen will ich mich gemeinsam mit euch auseinandersetzen.

Was hat bei euch in letzter Zeit Kopfkino ausgelöst? Ein Film? Ein Buch? Die Hörspielversion von „Die Berge des Wahnsinns“? Oder eine Begebenheit im Alltag? Das hängt auch mit dem Stimmungs-Karneval zusammen, da ich glaube, dass vor allem Musikuntermalungen im Rollenspiel (wenn sie denn richtig eingesetzt werden) Kopfkino auslösen können. Lasst mir eine Rezension zu eurem letzten Kopfkino da. Habt ihr schon mal euer Kopfkino ins Rollenspiel übertragen? Ich persönlich kann gar nicht anders, als solche Einfälle weiterspinnen und dann irgendwo niederschreiben, sei es Als Abenteuer oder als Eintrag in den Blogpapierkorb. Ich würde sonst verrückt werden!


Was war euer schönster Rollenspiel-Tagtraum? Träumt ihr denn vom Rollenspielen bzw. von euren Chars?

Hatten eure Chars schon mal im Spiel Tagträume? Welche und wie wirkte sich das auf das Spiel aus? Sind Tagträume das gleiche wie Visionen und wie gelangt man noch mal gleich in dem Traumlande? Gibt es Monster und Bedrohungen, die auch Tags über in Träume eindringen können und nach alter Freddy Krüger Manier die Chars terrorisieren? Sind Tagträume gar gefährlicher als Träume in der Nacht, wo Teddy und Traumfänger oder das gute alte „Bevor ich mich zur Ruh begeb…“ vor den schlimmsten Alpträumen schützt?

Wenn Trigger ein positives, kreatives Kopfkino auslöst, wie verhält es sich dann mit Traumata, die eigentlich nichts anderes als negatives Kopfkino ist? Hattet ihr schon mal Chars mit Trauma und wie habt ihr das ausgespielt?

Ihr seht schon: Dieser Monat bietet ein weeeeeeites Feld und ich freue mich schon auf eure Beiträge!

https://wp.me/p543Vv-oz ab morgen online

7
Die letzten beiden Monate standen ja im Zeichen der Neuen in unserem geliebten Hobby (nebenbei... Hallo Ihr Neuen!). Daran lässt sich doch prima anknüpfen:

First Contact oder vom Einsteige(r)abenteuer

Hinter dem Thema steckt mehr, als es auf den ersten Blick scheint zum einen haben wir

Einsteigeabenteuer
Welches Abenteuer war bei euch der Einstieg ins Rollenspiel? Was hat euch angefixt und würdet ihr es heute gerne nochmal spielen? Bei mir war es Der schwarze Turm. Dieses lineare, einfache Abenteuer war mein erstes DSA-Abenteuer als Spieler und als Meister. Ich nehme es auch immer wieder gern her, um Neulinge in DSA einzuführen. Der Schwarze Turm ist ein klarer fall für die Retro-DSA-Welle.

Einsteigerabenteuer
Das ist mal eine Frage für die ganzen Spielleiter_innen da draußen: Welche Abenteuer haltet ihr für Einsteiger geeignet? Was muss ein Abenteuer mitbringen, dass es ein gutes Einsteigerabenteuer ist? Was ist da euer persönliches Highlight? Meins ist ja die Höhle des Seeogers. Ich finde das Abeteuer deshalb so super, weil es zwar immer noch den pädagogischen Ton der 80ger und 90ger atmet, aber beim Finale absolute Freiheit lässt.

Einstiegsabenteuer
Irgendwann wird das Bornland zu klein, alle Arbeit für wahre Helden_innen ist erledigt, das Reich gerettet, alle Drachenarten auf die Rote Liste geschupst. Und dann? Weiter nach Rakshazar oder lieber gen Weiden? Auch das erste Abenteuer in der neuen Region ist ein Einstieg, aber es muss eine andere Qualität als ein Einsteigerabenteuer. Hier muss nicht erklärt werden, wie denn eine Atacke funktioniert oder wie eine Sammelprobe funktioniert. Kennt ihr gute Einstiegsabenteuer? Was ist euer liebstes?

Hinter First Contact steckt noch eine weitere Dimension, die auch mit einem Einstieg zu tun hat, nämlich der erste Kontakt mit fremden Wesen und Kulturen. Wann hattet ihr den Erstkontakt mit Orks, Aiens oder Echsenmenschen und wie? Waren die fremden Wesen nur Schwertfutter? Hab es friedlichen Kontakt oder gar ein gewisses Staunen (Was? Hier gibt es Fischwesen-Mensch-Hybriden? Das war der Höhepunkt meines Uthuria-Ausflugs)? Gab es auch Abenteuer, die diesen ersten Kontakt total verkackt haben und wenn ja, warum?

Ich seht, diesen Monat wird wohl viel über Abenteuer geredet werden und ich erwarte ein paar interessante Rezensionen und Erfahrungsberichte. Natürlich freue ich mich auch über Einsteige(r)abenteuer bzw. Einstiegsabenteuer, die ihr in euren Schubladen liegen habt und gern veröffentlichen dürft.

Und damit sich die Kommentarspalte gleich ordentlich füllt, hier eine kontroverse These: Fate ist Scheiße, weil für die einzelnen, ziemlich guten, Settings (Bergungskreuter Möve, Masters of Uthamar, Die Geheime Welt der Katzen) nur Einsteigerabenteuer und ein paar Settings nichts weiterführendes gibt. Da ist nach dem Einstieg schon Schluss. Warum sollte ich das dann überhaupt spielen?

8
RSP-Karneval / Olle Kamelle (Februar 2018)
« am: 25. Dezember 2017, 10:52:21 »
Comming soon  :)

Seiten: 1