Autor Thema: [Teylen's RPG Corner] Crowdfunding Kurzübersicht [Sammelthema]  (Gelesen 61750 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Teylen

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 903
  • brumm
    • Profil anzeigen
    • Teylen's RPG Corner
Antw:[Teylen's RPG Corner] Crowdfunding Kurzübersicht [Sammelthema]
« Antwort #120 am: 20. Januar 2019, 21:59:10 »
Es gibt eine frische Crowdfunding Kurzübersicht #93 (Zeitraum: 14.01 bis 20.01).

In dieser Kurzübersicht gibt es gleich drei Kickstarter aus Deutschland, zwei davon auf Deutsch.
Die Schwarze Katze ist ein Rollenspiel in der Welt Aventurien, also DSA, bei dem man in die Rolle von anthropomorphen Katzen schlüpft. Die Idee ist cool, die Illustrationen sind genial, ich verfolge die Entwicklung schon seit mehreren Jahren, man kann Vampir-Katzen spielen und es gibt ein Buch mit Fell – ich bin sooo dabei und empfehle es.
Bei dem Schummelabenteuer handelt es sich um ein Crowdfunding Projekt des Erzählspiel-Projekt, von Tina und Gerrit, bei dem ein kleines, erzählerisches Rollenspiel finanziert werden soll. Das ganze sieht ausgezeichnet aus und der Umstand das es während dem Gratisrollenspieltag 2019 verteilt wird, hilft dem Hobby. Daher eine klare Empfehlung.
Das weitere Rollenspiel aus Deutschland, The ADOM ist auf Englisch und setzt ein populäres, isometrisches Computer-RPG um. Es sieht durchaus interessant aus, und ist für Fantasy Fans einen Blick wert. Mit Vulcania gibt es dazu ein weiteres Spiel im Bereich Fantasy, bzw. wie ich es nenne „Vulkanpunk“. Mich spricht es hauptsächlich über die Optik an.
Fans von Cyberpunk sollten einen Blick auf Carbon 2185 haben, das ebenfalls gut aussieht und düstere Action verspricht. Wohingegen man bei Lex Draconis als Drachen in der Gegenwart umher fliegen kann und in Destination Danger Indiana Jones Action in den 30ern hat.
Daneben begeistert mich als World of Darkness Fan natürlich der Patreon von Mr Gone. Auch Damsels, Dice, and Everything Nice mag ich empfehlen, nachdem mir die erste Episode ausgezeichnet gefiel. Aber auch die weiteren Projekte haben einen Blick verdient:

Deutschsprachige Crowdfundings

2 Rollenspiele

Englischsprachige Crowdfundings

3 Rollenspiele
3 Fantasy Rollenspiele
2 Ergänzungsmaterialien
2 Ergänzungsbände
1 Setting
2 Abenteuer
2 Würfel Projekte
1 Accessoire
2 YouTube Serien
2 Enamel Pins
2 Karten Projekte
2 Kunst Projekte
3 Weitere RPG Projekte

Spanischsprachige Crowdfundings

1 Rollenspiel

Artikel: Crowdfunding Kurzübersicht #93

Offline Teylen

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 903
  • brumm
    • Profil anzeigen
    • Teylen's RPG Corner
Antw:[Teylen's RPG Corner] Crowdfunding Kurzübersicht [Sammelthema]
« Antwort #121 am: 27. Januar 2019, 22:43:52 »
Es gibt eine frische Crowdfunding Kurzübersicht #94 (Zeitraum: 20.01 bis 27.01).

In dieser Kurzübersicht gibt es mit Roll Inclusive: Diversity und Repräsentation im Rollenspiel ein deutschsprachiges Projekt das mir sehr am Herzen liegt. Es beschäftigt sich, wie der Titel bereits angibt, mit Vielvältigkeit, Repräsentation und Inklusivität in Bezug auf unser Hobby. Dahingehend bietet es mehr als 17 Essays von mehr als 16 Autor*innen. Man erhält zu Gedanken wie man Gruppen als solche offener und zugänglicher gestalten kann – das man bei Convention Runden für zweifarbige Sets nicht nur rote und grüne Würfel anbietet – und Ideen wie man das Spiel als solches so gestaltet das sich keiner unabsichtlich ausgegrenzt und abgestossen fühlt. Meiner Meinung nach ein gutes und wichtiges Buch, das vielleicht auch dann hilft wenn man denkt das man es schon sehr gut hinbekommt.
Daneben finden sich unter den englischen mit Wolfspell, ein Spiel in dem sich Menschen in Wölfe verwandeln können und Abenteuer bestehen, ein spannendes Spiel das optisch sehr ansprechend ist. Zorro ist ebenso optisch ansprechend und bietet Fans eine Aufbereitung der Welt von Zorro, nachdem ich mich für Zorro weniger begeistern kann, empfehle ich Enthusiasten des Mantel & Degen Genre einfach einen Blick. In Name Only ist meiner Meinung nach nicht so hübsch wie die anderen beiden, dennoch als regelleichtes Story Spiel sicherlich einen Blick wert. Zumal es ähnlich wie Wolfsspell nur noch kurze Zeit läuft.
Von den weiteren Projekte finde ich vorallem die ersten drei Würfelprojekte super hübsch, empfehle allerdings auch einen Blick auf die Ergänzungsbände, Abenteuer und all die weiteren Projekte:

Deutschsprachige Crowdfundings

1 Sekundär Literatur

Englischsprachige Crowdfundings

3 Rollenspiele
4 Ergänzungsbände
2 Abenteuer
4 Würfel Projekte
3 Accessoires
2 Weitere RPG Projekte

Französischsprachige Crowdfundings

2 Rollenspiele
1 Spielbuch-Sammlung

Artikel: https://teylen.blog/2019/01/27/crowdfunding-kurzuebersicht-94/

Offline Teylen

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 903
  • brumm
    • Profil anzeigen
    • Teylen's RPG Corner
Antw:[Teylen's RPG Corner] Crowdfunding Kurzübersicht [Sammelthema]
« Antwort #122 am: 03. Februar 2019, 23:16:01 »
Es gibt eine frische Crowdfunding Kurzübersicht #95 (Zeitraum: 28.01 bis 03.02).

In dieser Woche wurden über 60 Crowdfunding-Projekte innerhalb einer Woche gestartet, von mind. 20 ihre Inhalte in Form eines Magazin an bieten.
Das Rollenspiel Reach of Titan fiel mir aufgrund des interessanten Ansatz gegen wirklich riesge Kreature zu kämpfen und mit ihrer Präsenz in der Welt umzugehen. Cat cat cat CAT cat CAT CATS & CATS catcat, cat cat cat! cat c2t caty cat (Katzen und Lustig: Ich bin dabei). POWERED by the DREAMR ist ein PbtA Spiel von Egg Embry. Ich kenne Egg von der GenCon und Interaktionen rund um Rollenspiel-Kickstarter und die Idee Traumkämpfer zu spielen ist genau mein Ding. Ich bin dabei. The Isles wiederum habe ich nicht gebackt, aber mir gefällt die Idee eines „Spiel per traditioneller Post“. Von den Magazin Rollenspielen sprechen mich Reunification, DEAD HALT und Exodus am meisten an, wobei sie alle super spannend klingen.
Daneben finde ich die Idee eines Audio-Spiel von Journey to the Year 3000 gut. Von den Ergänzungsmaterial konnte ich bei More Kittens keine Sekunde wiederstehen. Wobei ich von den Magazin-Ergänzungsbänden D.I.R.G.E aufgrund des LGBTQ+ Thema spannend finde, und Strings wegen des Umgangs mit dem Sterben. Ich mag die „Spirit Of“ Dice Range und denke man tut ggf. etwas gutes wenn man Jeremy Tangman hilft.
Daneben gibt es wirklich viele, coole Projekte die ihr euch anschauen solltet:

Englischsprachige Crowdfundings

4 Rollenspiele
2 PbtA Rollenspiele
2 Story Game Rollenspiele
4 Magazin Rollenspiele
3 Magazine (Allgemein)
3 Magazine (Ergänzungsbände)
4 Magazine (System-Spezifisch)
2 Magazine (D&D 5E)
3 Magazine (OSR, Old School)
1 Spiel(hör)buch
2 Settings
4 Ergänzungsbände
5 D&D + PFRPG Ergänzungsbände
3 Abenteuer
4 Würfel Projekte
1 Magazin (Comic)
1 Medizin Fundraiser
2 Notizbuch Projekte
3 Karten Projekte
5 Weitere RPG Projekte

Französischsprachige Crowdfundings

1 Rollenspiel
1 Webserie

Italienische Crowdfundings

1 Rollenspiel

Schwedische Crowdfundings

1 Rollenspiel

Artikel: https://teylen.blog/2019/02/03/crowdfunding-kurzuebersicht-95/

Offline Teylen

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 903
  • brumm
    • Profil anzeigen
    • Teylen's RPG Corner
Antw:[Teylen's RPG Corner] Crowdfunding Kurzübersicht [Sammelthema]
« Antwort #123 am: 10. Februar 2019, 17:37:04 »
Es gibt eine frische Crowdfunding Kurzübersicht #96 (Zeitraum: 03.02 bis 10.02).

Auch in dieser Woche sorgt die Zine-Quest für ungewönlich viele Projekte und es gibt gleich 41 überaus interessante Kickstarter.
Aus Deutschland gibt es mit Rückkehr der Runenherrscher ein neues Projekt von Ulisses Spiele, bei dem ein Abenteuerpfad für Pathfinder finanziert werden soll, für Fans des System ist es sicher einen Blick wert.
Ebenso wie Fate-Enthusiasten einen Blick auf Titan Hunt werfen sollten. In dem Spiel geht es darum riesige Kreaturen zu erledigen. Ich persönlich hingegen habe Girl Underground gebackt, ein Spiel in Zine-Form, das sich bei Geschichten wie Alice im Wunderland, Zauberer von Oz und ähnlichen anlehnt. Daneben finde ich Mall Kids spannend und Champions of the Earth liest sich zumindest vom Text her interessant. Fans von kleinen Charakteren, sollten einen Blick auf die Zines zu Goblinville und Kobolds Ate my Baby werfen. Letzteres geht nur noch ein paar Stunden. Tome & Wish You Were Here bietet viele kleine Rollenspiele und Verona könnte Shakespeare Fans interessieren.
Unter den Settings finde ich A Rasp of Sand tatsächlich recht interessant und ich fühle mich versucht. Wohingegen ich bei den Magazinen Two Apocalypse World Zines als PbtA-Fan tatsächlich unterstützt habe. Auch das RPG Design Zine hat mich zur Unterstützung überzeugt. Demhingegen zögere ich noch bei Other Magic und Skill Points, beide klingen super spannend, versenden aber nicht nach Deutschland (und ich habe eine Schwäche für Papier).
Daneben gibt es noch super viele, coole, interessante und lohnenswerte Projekte, schaut selbst:

Deutschsprachige Crowdfundings

1 Ergänzungsband

Englischsprachige Crowdfundings

1 Rollenspiel
3 Magazin Rollenspiele
2 Magazin Rollenspiele (Teenage Angst)
2 Magazin Rollenspiele (Goblins & Kobolds)
2 Settings
2 Ergänzungsbände
3 Abenteuer
3 Würfel Projekte
2 Magazine
2 Magazine (Spieldesign)
2 Magazine (System-Spezifisch)
2 Magazine (D&D)
1 Magazin (OSR, Old-School)
3 Enamel Pins
1 Notizbuch
3 Karten Projekte
4 Weitere RPG Projekte

Französischsprachige Crowdfundings

1 Rollenspiel

Artikel: https://teylen.blog/2019/02/10/crowdfunding-kurzuebersicht-96/

Google+ Hinweis
Wenn ihr die Crowdfunding Kurzübersicht Information über Google+ erhaltet:
Das gibt es nicht mehr lange.
Mein Google+ Account wird am 2. April gelöscht.
Wenn ihr wollt, das ich die Crowdfunding Kurzübersicht Ankündigung woanders poste, gebt mir bescheid. Am besten mit einem Kommentar in diesem Blog-Beitrag.
Google+ informiert nicht mehr zuverlässig über neue Kommentare!

Offline Teylen

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 903
  • brumm
    • Profil anzeigen
    • Teylen's RPG Corner
Antw:[Teylen's RPG Corner] Crowdfunding Kurzübersicht [Sammelthema]
« Antwort #124 am: 17. Februar 2019, 20:23:41 »
Es gibt eine frische Crowdfunding Kurzübersicht #97 (Zeitraum: 10.02 bis 17.02).

Diesmal wurde nicht weniger als 57 Projekte gestartet, davon 17 ganze Spiele. Weshalb ich diesmal nur einige herauspicken werden.
Zunächst habe ich mich entschieden Casket Land und Comrades zu unterstützen. Beides sind PbtA Spiele, wobei Casket Land für One-Shot Sessions im Wilden Westen geeinget ist und man in Comrades versucht im revolutionären Untergrund erfolgreich zu sein. Wenn man gleich einen ganzen Satz von Mini-RPGs haben will, lohnt sich ein Blick auf Love Letters von Meguey Baker sowie auf synthesis. Die Spiele von Meguey sind solche die wohl bei ihr zu Hause gespielt wurden, und jene von synthesis gehen mit einer metatextuellen Betrachtung einher. Suburb Punk springt in die 90er rein, und suhlt sich kräftig in dem Setting. Was mir irgendwie sympathisch ist und dafür sorgt, dass ich mich alt fühle, leider liefern sie nicht nach Deutschland. Wohingegen RPG Nasty das Horror Genre im Stil der 80er betrachtet. Von den normalen Rollenspielen sticht für mich Icarus hervor, welches eine interessante Würfel-Stapelmechanik hat und damit den Aufstieg und Fall von Generationen beschreibt. Wobei mir auch Beamswords and Bazookas sympatisch ist, auch wenn es nur knapp beschrieben wurde. Es gibt daneben noch viele andere, tolle RPGs, wie The Ultraviolet Grass, Storybook, Black Mass, Master of the Rogue Spire und viele viele mehr. Wie gesagt, 17 Stück.
Von den weiteren Projekten gefällt mir Conclave welches ein Regelwerk für ein Larp bietet und ebenso Blood Sword als Spielbuch. Nun und über den Exalted Band Lunars: Fangs at the Gate habe ich einen Blog-Artikel geschrieben. Wobei Laser & Liches auch arg cool aussieht. Letztlich mag ich noch auf den Patreon von Matthew „The Gentleman Gamer“ Dawkins hinweisen, den ich selbst unterstütze und über den ich auch einen Blog-Artikel verfasste.
Daneben gibt es noch super viele, sehr interessante Projekte, seht selbst:

Englischsprachige Crowdfundings

3 Rollenspiele
2 Science Fiction
4 Powered by the Apocalypse Rollenspiele
2 Magazin Rollenspiele
2 Magazin Rollenspiele (90er, 80er)
2 Magazin Rollenspiele (Mini-RPGs)
2 Magazin Rollenspiele (Fantasy)
1 Larp
2 Spielbücher
3 Ergänzungsbände
3 D&D Ergänzungsbände
2 Settings
4 Abenteuer
1 Würfel Projekt
1 Accessoires
1 YouTube Projekt
2 Enamel Pins
4 Magazine
3 Magazine (System-Spezifisch)
3 Magazine (OSR)
1 Klangweilt
5 Weitere RPG Projekte
2 Spiele mit RPG Bezug

Spanischsprachige Crowdfundings

1 Kampagne

Italienische Crowdfundings

1 Rollenspiel

Artikel: https://teylen.blog/2019/02/17/crowdfunding-kurzuebersicht-97/

Offline Teylen

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 903
  • brumm
    • Profil anzeigen
    • Teylen's RPG Corner
Antw:[Teylen's RPG Corner] Crowdfunding Kurzübersicht [Sammelthema]
« Antwort #125 am: 24. Februar 2019, 19:59:36 »
Es gibt eine frische Crowdfunding Kurzübersicht #98 (Zeitraum: 17.02 bis 24.02).

Diesmal mit nicht weniger als 46 Projekten, davon 14 englischsprachige Rollenspiele.
Ich persönlich bin gerade von den Powered by the Apocalypse (PbtA) Spielen rundweg begeistert. Mit The Great American Novel soll einem die Möglichkeit gegeben werden, mit charakterzentriert Geschichten im Stile von Romanen wie The Great Gatsby, Of Mice and Man, Huckleberry Finn, Moby Dick, Gone With the Wind und andere erspielen. OBACHAN PANIC! wiederum hat einen gänzlich anderen, weniger ernsten Ansatz. Hier spielt man rustikale Omis sowie Tantchen, welche rocken. Dann gibt es noch Bite Me! wo man Werwölfe und die Probleme innerhalb der Packs spielt. Ich bin bei allen drei Spielen, mit maximaler Begeisterung dabei und empfehle sie gerne. Ebenso konnte ich dem Grey Cells RPG nicht wiederstehen. Das System fokussiert sich auf Ermittlungen, und ich hoffe das es recht spannend wird. Darüberhinaus ist der Macher super freundlich. Kaum unterstützt man es, schwupps, wird man auch schon zum Discord eingeladen.
Beim CHTHONIC CORNBELT Magazin bin ich zumindest versucht, die Idee Americana und Cthulhu zu verbinden klingt recht cool. Bei den weiteren Rollenspielen finde ich Rosenstrasse hochspannend. Es erforscht Beziehungen zwischen jüdischen Männern und nicht-jüdischen Frauen im Zeitraum von 1933 bis zu den Protest um 1943. Meines Erachtens ist das Projekt auf jedenfall einen Blick wert.
Daneben gibt es neue Editionen von jeweils Everyone is John the RPG und Soth: a game of cultists vs investigators. Bei Everyone is John spielt jeder Spieler Aspekte von John (wohl angelehnt an Being John Malkovich), und bei Soth hat man wohl ein etwas humoristischeres Cthulhu Setting. Mit Leviathan Rising kann man sich an Enlightenment-Punk erfreuen, was sich durchaus spannend liest. Be Witching öffnet die Prom-Night für Hexen, bei Hair Metal Horror kann man sich an haarigen Horror Geschichten im Glamrockstil erfreuen, wohingegen einen Pilgrims of Rao einem ein spielleiterloses, koooperatives Spiel ermöglicht und InterStellar Mercenary ein SF-Setting bietet.
Daneben gibt es viele weitere, super spannende, Projekte. Schaut selbst:

Englischsprachige Crowdfundings

5 Rollenspiele
3 PbtA Rollenspiele
2 Sci-Fi Rollenspiele
4 Magazin Rollenspiele
3 Settings
5 Abenteuer
2 Accessoires
3 Enamel Pins
3 Magazine
2 Magazine (OSR)
5 Magazine (System-Spezifisch)
1 RPG App
3 Weitere RPG Projekte

Spanischsprachige Crowdfundings

1 Rollenspiel

Französischsprachige Crowdfundings

3 Rollenspiele

Schwedische Crowdfundings

1 Rollenspiel

Artikel: https://teylen.blog/2019/02/24/crowdfunding-kurzuebersicht-98/

Offline Teylen

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 903
  • brumm
    • Profil anzeigen
    • Teylen's RPG Corner
Antw:[Teylen's RPG Corner] Crowdfunding Kurzübersicht [Sammelthema]
« Antwort #126 am: 10. März 2019, 19:51:40 »
Es gibt eine frische Crowdfunding Kurzübersicht #99 (Zeitraum: 24.02 bis 10.03).

In dieser Woche sind nicht weniger als 117 neue Projekte gestartet, weshalb ich mich entschieden habe, die Crowdfunding Kurzübersicht, über zwei Beiträge aufzuteilen.

In diesem Teil, findet ihr die deutschen Projekte. Allen voran die Vorbestellung für “Abenteuer gestalten” aus dem System Matters Verlag. Das Buch ist ein neuer, originär deutscher Band, welcher dem geneigten Leser Einsichten in das gestalten von Abenteuer, Szenarien und dergleichen bietet. Ich hätte mich fast persönlich dran beteiligt, wenn mir das Leben nicht dazwischen gekommen wäre. So unterstütze ich es ’nur‘ und freue mich auf die Lektüre. Es ist dennoch ein Projekt das ich gerne empfehle, und an das ich glaube. Derweil versucht der Uhrwerk Verlag die Übersetzung des schwedischen RPG Die Verbotenen Lande zu finanzieren. Ich habe das P&P bereits gespielt, es hat Spaß gemacht, und hätte ich mehr Geld, wäre ich dabei. Prometheus Games wiederum hat eine Vorbestellung für die Ratten! Kampagne „Das dunkle Geheimnis der bunten Erbauer“ gestartet. Für geneigte Fans ggf. einen Blick wert, zumal ich gehört habe, dass sie Vorbestellungen besser hinbekommen als Crowdfundings. Ich persönlich beobachte es erstmal nur. Daneben habe ich mit dem Kiez Game und einer Krimiwanderung zwei, für die Kurzübersicht eher exotische Projekte aufgenommen. Ich halte beide nicht unbedingt für RPGs, aber für nah genug dran, das man ggf. einen Blick drauf werfen kann.
Wer französisch spricht, und den ikonischen Comic macht, sollte vielleicht VALERIAN einmal in Augenschein nehmen. Es sieht zumindest cool aus.

Von den Englischen Spielen hier, finde ich am Manifest spannendsten, der Mix aus Science Fiction und Western wirkt spannend und ich bin geneigt es mir näher anzusehen. Mit Into the Void hat man ein Science Fiction RPG ohne Western und das SF-Spiel Era bekommt quasi eine Sammelausgabe. Wobei ich auch den Mix aus drei Mini-RPGs in vs. KICKSTARTER interessant finde. Nun, und wer -punk mag, kann einen Blick auf das Steampunk RPG Aether and Steamworks werfen. Mit Escape from Dino Island und Dino Wranglers gibt es gleich RPGs in Magazin-Form mit Dinothema. Nun und von den Fantasy RPG-Zines stach für mich 5D6 RPG Zine hervor, weil es zwar auf Englisch ist, aber aus Deutschland kommt.
Daneben gibt es mit SkullSplitter Dice richtig hübsche Würfel, und das The Legend of Vox Machina Animated Special von Critical Role ist gerade dabei jegliche Rekorde zu sprengen. Wobei ich mich auch ein wenig von Draugr & Draculas Magazine versucht fühlte.
Es gibt in dieser Liste noch echt viele, sehr coole weitere Projekte und Patreons, schaut einfach selbst:

Deutschsprachige Crowdfundings

1 Rollenspiel
1 Ergänzungsband
1 Kampagne
2 Live Action Projekte

Englischsprachige Crowdfundings

2 Rollenspiele
3 Science Fiction Rollenspiele
2 Magazin Rollenspiele (Dinos)
3 Magazin Rollenspiele (Fantasy)
2 Patreon Projekte
1 Setting
5 D&D Ergänzungsbände
3 Abenteuer
4 Würfel Projekte
2 Accessoires
3 Magazine (NPC, Monster, Stories)
2 Magazine (D&D)
3 Magazine (OSR)
3 Film / Twitch Projekte
4 Apps & Tools
2 Weitere RPG Projekte
2 Weitere RPG/Dungeoncrawl Spiele

Französischsprachige Crowdfundings

4 Rollenspiele

Italienische Crowdfundings

1 Rollenspiel

Artikel: https://teylen.blog/2019/03/10/crowdfunding-kurzuebersicht-99-1-von-2/]https://teylen.blog/2019/03/10/crowdfunding-kurzuebersicht-99-1-von-2/]https://teylen.blog/2019/03/10/crowdfunding-kurzuebersicht-99-1-von-2/

Es gibt eine frische Crowdfunding Kurzübersicht #99 (Zeitraum: 24.02 bis 10.03).

In dieser Woche sind nicht weniger als 117 neue Projekte gestartet, weshalb ich mich entschieden habe, die Crowdfunding Kurzübersicht, über zwei Beiträge aufzuteilen.

In diesem Teil, findet ihr überwiegend Englische Projekte. Zum Beispiel das Dangerous Times: Muckrakers and Magic in Old New York! Magazin-RPGs, bei dem man Journalisten in einem magischen New York der 20er spielt. Mit dem Setting, der coolen Aufbereitung bin ich direkt dabei und empfehle gerne einen Blick drauf zu haben. Einen gänzlichen anderen Ansatz bietet LIFTS. Das Spiel verbindet Sport und Rollenspiel, womit ich direkt überzeugt war. Will man lieber seinen Verstand, als den Körper trainieren, sollte man einen Blick auf STEAM Hack werfen. Das Spiel möchte den Spielern MINT-Themen näher bringen. Wenn ihr euch für Urban „Fantasy“ RPGs begeistern könnt, werft einen Blick auf die neue Edition von Mercenaries Spies & Private Eyes oder auf Hidden Worlds sowie Justice Velocity. Sie sehen allesamt interessant aus. Auch gibt es mit der remastert Version von Basic and Expert RPG Sets Remastered! sowie Wraith Recon und GODS, The World After  sowie NEMESYN für Fantasy Fans.
Der Patreon von Caias Ward bringt mich zumindest in Versuchung und bei den Elder Dice bin ich dem Charm der überaus hübschen Würfeln total erlegen. Wohingegen mich bei den Notizbücher das Necrocuadernomicón anlacht und mich quasi täglich versucht. Allerdings ist auch Fail Faster: The Playtesting Journal konzeptionell sehr interessant und die weiteren Notizbücher nicht schlecht. Die Gamer Pride Stickers and Pins sehen cool aus, es gibt mit After the Wipe ein Malbuch für Low Life, so viele coole Magazine, gerade zum Weltenbau, spannendes Ergänzungsmaterial und mehr.
Es gibt in dieser Liste noch echt viele, sehr coole weitere Projekte und Patreons, schaut einfach selbst:

Englischsprachige Crowdfundings

5 Fantasy Rollenspiele
3 Urban (Fantasy) Rollenspiele
2 Magazin Rollenspiele
2 Magazin Rollenspiele (Muskeln und Verstand)
1 Spielbuch
2 Patreon Projekte
1 Setting
5 D&D Ergänzungsbände
3 Abenteuer
4 Würfel Projekte
3 Münz‘ & Token Projekte
5 Magazine
3 Magazine (Weltenbau)
5 Magazine (System-Spezifisch)
3 Enamel Pins
1 Klangwelt
4 Notizbücher
2 Weitere RPG Projekte
2 Weitere RPG/Karten Spiele

Spanischsprachige Crowdfundings

2 Rollenspiele
1 Kampagne

Artikel: https://teylen.blog/2019/03/10/crowdfunding-kurzuebersicht-99-2-von-2/

Offline Teylen

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 903
  • brumm
    • Profil anzeigen
    • Teylen's RPG Corner
Antw:[Teylen's RPG Corner] Crowdfunding Kurzübersicht [Sammelthema]
« Antwort #127 am: 17. März 2019, 19:43:48 »
Es gibt eine frische Crowdfunding Kurzübersicht #100 (Zeitraum: 10.03 bis 17.03).

Diesmal mit einer übersichtlichen Anzahl von31  Projekte, unter denen jedoch sehr viele brilliante dabei sind.
Wie zum Beispiel Dark Streets and Darker Secrets, der Beschreibung nach ein Urban Horror und Modern Fantasy Spiel, welches Old School’ige Regeln verwendet. Ich habe bereits zuvor mitbekommen, dass das Projekt startet, und der Urban Fantasy Ansatz begeistert mich. Weshalb ich es gerne empfehle. Ihr solltet es euch schnell anschauen, immerhin endet es schon am Mittwoch. Ein weiteres cooles Rollenspiel-Projekt ist Mysthea von Jay Iles. Das Spiel befasst sich mit einer geomantischen Fantasy Welt und bietet die Möglichkeit für Generationen umspannende Kampagnen. Ich habe bereits gute Erfahrungen mit den Legacy Spielen von Jay gemacht, und war direkt dabei.
Cut to the Chase bietet ein interessantes 2-Spieler RPG-Konzept, bei dem man Jäger und Gejagten spielt. Hätte ich mehr Geld, wäre ich Angesichts der coolen Interessanten Idee dabei. Ein anderes narrative ausgerechnetes Spiel ist MIGHT & MAGIC, welces sich wohl mit dem aus Might & Mystic Setting befasst. BASE: a CaRdPG ist ein Karten basiertes Rollenspiel ohne festes Setting und vielleicht ganz interessant wenn man ein generisches System sucht. Fans von Metal Music sollten wiederum einen METAL WORLD werfen, es sieht ganz nett aus. Gadzook wiederum ist ein Spiel zwischen Rollen- und Skirmish-Spiel, was mich etwas verwirrte, weshalb ich es in die Hybriden Kategorie pachte.
Diesmal unterstütze ich mit CAPERS Noir auch einen Ergänzungsband, mir gefällt bereits das RPG CAPERS und das Noir-Gangster Setting ist genau mein Ding. Mit Welcome to Tikor hätte ich auch fast ein Setting unterstützt. Die Afropunk-Welt wirkt echt cool und das einzige was mich abhängt, ist dass ich gerne das Spiel dazu hätte. Die Schaffung dessen wiederum, kann man mit dem Swordsfall Patreon fördern.
Daneben gibt es auch cooles Zubehör wie nett aussehende Stifte mit Dungeon Quills für das schreiben mit Stil sowie faszinierendes wie die Trailblazer Stempel mit denen man sich eine Karte zusammen stempeln kann. Wenn man Podcasts mag, kann man einen Blick auf Mud & Blood werfen. Die Würfel von Kenzie gefallen mir sehr, allerdings kostet es mir etwas zuviel, und ich bin nicht ganz sicher ob das Projekt auch erfüllt wird.
Daneben gibt es noch viele weitere interessante Projekte, wie D&D Ergänzungsbände von Monte Cook und mehr.
Unter den fremdsprachigen Projekten habe ich mich etwas in España Caníbal verliebt. Mit etwas besseren Spanisch-Kenntnissen wäre ich dabei, und selbst so fühle ich mich von der spanischen Post-Apokalypse mit leichten Gangster-Anleihen stark versucht. Nun, und der deutsche Dungeon Crawler Die Steine von Nuria ist zwar kein RPG, schaut aber interessant aus.
Werft einfach einen Blick auf die Liste, was es alles tolles gibt:

Englischsprachige Crowdfundings

4 Rollenspiele
3 Fantasy Rollenspiele
1 Rollenspiel Hybrid
4 Settings
3 Ergänzungsbände
2 D&D Ergänzungsbände
1 Abenteuer
1 Würfel Projekt
1 Zubehör Projekt
1 Podcast
1 Magazin Projekt
4 Weitere RPG Projekte

Spanischsprachige Crowdfundings

1 Rollenspiel

Deutschsprachige Crowdfundings

1 Dungeon Crawler

Französischsprachige Crowdfundings

1 Ergänzungsband
1 Comic

Schwedische Crowdfundings

1 Ergänzungsband

Artikel: https://teylen.blog/2019/03/17/crowdfunding-kurzuebersicht-100/

Offline Teylen

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 903
  • brumm
    • Profil anzeigen
    • Teylen's RPG Corner
Antw:[Teylen's RPG Corner] Crowdfunding Kurzübersicht [Sammelthema]
« Antwort #128 am: 25. März 2019, 21:01:48 »
Es gibt eine frische Crowdfunding Kurzübersicht #101 (Zeitraum: 17.03 bis 25.03).

Diesmal mit gleich mehreren Projekten auf Deutsch bzw. aus Deutschland.
Wie das Rollenspiel Fallen World. Das Spiel bietet ein Science Fiction Setting mit Endzeit Elementen und wirkt durchaus überzeugend ausgearbeitet. Hinsichtlich des Regelsystem bietet man ein einfaches W20 System. Wobei man wohl am Gratisrollenspieltag teilnahm und auch aktuell ein PDF mit einer Vorstellung bietet. Meines Erachtens solltet ihr es euch ansehen. Einen Blick hat meines Erachtens auch der Patreon von Vogt&Vriends verdient, nachdem mir beide bereits durch ihre Arbeit am Roll Inclusive Projekt positiv aufgefallen sind. Mit Wider den Aionenthron wiederum kann man einen Abenteuerpfad für Starfinder finanzieren. Zudem habe ich mit Adellos ein kleines Brettspiel aufgenommen, dass allerdings kein Rollenspiel ist. ^^;

Unter den Englischen Projekten gibt es mit Pretty Fairy Princess ein offen putzig, süßes Spiel in dem man Däumeline große Feen-Prinzessinnen sowie ihre Gefährten spielt. Das Projekt sieht sehr knuffig aus und ich empfehle einen Blick – einen sehr schnellen, da es schon um 1 Uhr endet! Weniger putzig, dafür mit einem lobenswerten Ziel gestaltet, gibt es mit Critical Core ein Fantasy Spiel, welches Kindern auf im autistischen Spektrum helfen soll. Weshalb ich empfehle einen Blick drauf zu werfen, und es ggf. zu unterstützen. Ruin Masters wiederum ist ein ganz klassischen Fantasy-RPG, mit netten Graphiken das grundsolide wirkt. Daneben bietet Fellowship of the White Star die 20er Jahre mit übernatürlichen Kniff und einem narrativ ausgerichteten System. Wohingegen Night Life einen als Zauberer in die neongrellen 80er versetzt – und mich damit fast für sich gewinnen kann. Mit Prowlers & Paragons macht man einen Satz ins 21ste Jahrhundert und darf sich im Superhelden Stil durch die Probleme seines Charakters prügeln.
Daneben gibt es viele weitere interessante Projekte. Save College of Wizardry! versucht das gleichnamige Larp zu retten, nachdem Dziobak Studios schließen musste. Mother of Darkness bietet einen Ergänzungsband für Symbaroum und The Inspiration Collection bietet stylische Würfelbecher wie Würfel.
Diese und mehr Projekte findet ihr hier:

Deutschsprachige Crowdfundings

1 Rollenspiel
1 Ergänzungsband
1 Patreon
1 Brettspiel Projekt

Englischsprachige Crowdfundings

4 Rollenspiele
3 Urban (Fantasy) Rollenspiele
1 Patreon
2 Larps
3 Ergänzungsbände
2 D&D Ergänzungsbände
2 Abenteuer
1 Münz Projekt
4 Accessoire Projekte
1 Enamel Pin
1 App Projekt
2 Weitere RPG Projekte
2 Weitere Spiele Projekte

Französischsprachige Crowdfundings

1 Kampagne
1 Karten Projekt

Artikel: https://teylen.blog/2019/03/25/crowdfunding-kurzuebersicht-101/

Offline Teylen

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 903
  • brumm
    • Profil anzeigen
    • Teylen's RPG Corner
Antw:[Teylen's RPG Corner] Crowdfunding Kurzübersicht [Sammelthema]
« Antwort #129 am: 31. März 2019, 19:00:18 »
Es gibt eine frische Crowdfunding Kurzübersicht #102 (Zeitraum: 25.03 bis 31.03).

Mit Eidbrecher – Die Jäger gibt es ein deutschsprachiges Abenteuer für D&D 5E sowie Pathfinder. Das Abenteuer ist für bis zu drei Spieler sowie einen Spielleiter ausgelegt und ist für Gruppe der Stufe 1 geeignet. Das DIN A4 große Heft umfasst 20 Seiten, von denen 14 das eigentliche Abenteuer bietet und auf den restlichen verschiedene Karten. Das ganze ist sehr angenehm bepreist und sieht klasse aus. Würde ich D&D 5E spielen, und hätte mehr Geld, wäre ich dabei. So bekommt es eine herzliche Empfehlung. Schaut es euch an!

Hinsichtlich der englischsprachigen Rollenspiele, kann ich The Fellowship in der zweiten Edition empfehlen. Ich habe die erste Edition des leichtherzigen Fantasy-System mit Powered by the Apocalypse System unterstützt, und war mit dem Projekt sehr zufrieden. Ballad of the Pistolero ist ein Spiel welches im „Action-Western“-Genre angesiedelt ist, also auf einer Linie mit Werken wie Red Dead Redemption. Ich finde die Artworks super und bin stark versucht. Hinsichtlich des System ist es W100 im Warhammer-Stil. Castles & Cats richtet sich an Kindergarten-Kinder und Grundschüler und bietet ein leichtherzigen Setting, mit einem flockigen, kartenbasierten System. Es hat meines Erachtens durchaus einen Blick verdient! Infinite Power bietet die 2. Edition des Spiel und ist ein W8 basiertes Superhelden-System dessen Projekt allgemein nur 8 Tage läuft. Für Genrefans ist es ggf. interessant.
Daneben gibt es mit Wiseguys ein Savage World Setting, welches ich keine Sekunde lang widerstehen konnte. Das Buch beschäftigt sich mit organisierten Verbrechen, blickt auf verschiedene Organisationen und Klischees und hat meiner Meinung nach einen fetzigen Stil. Ich sammele RPGs die sich damit beschäftigen, weshalb es auch ohne Leidenschaft für Savage World ein „Muss“ war, wobei mich die Präsentation so sehr überzeugte, das ich zu einem Portrait-Pledge griff. Daneben bietet Onyx Path mit Contagion Chronicles einen Setting respektive Kampagnenband für Crossover-Chroniken in den Chronicles of Darkness. Meines Erachtens ein cooles Projekt, das ich Fans und Spielern der CofD gerne und guten Gewissens empfehle.
Daneben gibt es natürlich viele weitere coole Projekte, schaut sie euch an:

Deutschsprachige Crowdfundings

1 Abenteuer

Englischsprachige Crowdfundings

4 Rollenspiele
2 Settings
3 Ergänzungsbände
3 Abenteuer
2 Würfel Projekte
1 Accessoire
3 Enamel Pins
1 Kartendeck
1 Klangwelt
3 Weitere RPG Projekte

Spanischsprachige Crowdfundings

1 Rollenspiel

Artikel: https://teylen.blog/2019/03/31/crowdfunding-kurzuebersicht-102/

Offline Teylen

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 903
  • brumm
    • Profil anzeigen
    • Teylen's RPG Corner
Antw:[Teylen's RPG Corner] Crowdfunding Kurzübersicht [Sammelthema]
« Antwort #130 am: 14. April 2019, 14:15:18 »
Es gibt eine frische Crowdfunding Kurzübersicht #103 (Zeitraum: 01.04 bis 14.04).

Diesmal gibt es mit Mythos eine Finanzierung von Ulisses Spiele um die Übersetzung des beliebten Cthulhu RPG auf Deutsch zu realisieren. Wobei es nicht das einzige Spiel aus Deutschland ist, zwar ist das Fantasy-RPG Old-School Essentials auf Englisch, kommt jedoch aus Berlin. Ebenso finanziert der Uhrwerk Verlag die neue Edition von Dark Conspiracy, einem post-apokalyptischen Fantasy Spiel mit Science Fiction Einflüssen.
Ich persönlich mag Urban Fantasy, und bin daher an I WAS A TEENAGE CREATURE interessiert. Einem Spiel wo man den Titel entsprechend die „Monster“-Seite des eigenen Charakter erforscht. Etwas, dass man in einem post-apokalyptischen Setting auch mit Monsterpunk erkunden kann. In Relics: A Game of Angels wiederum spielt man Engel in der normalen Welt, welche ihre Vergangenheit mit dem System bzw. Tarot-Mechaniken aus Alas Las Vegas erkunden.
Fairies ist fast ein Urban Fantasy Spiel, ich war mir ehrlich gesagt nicht ganz sicher, auf jedenfall mit dem Ansatz Feen zu spielen super sympathisch und süß. Weniger süß, aber dennoch cool, ist die zweite Edition von Fight!, welches ich erst für ein Street Fighter RPG hielt.
Von den Science Fiction Rollenspielen spricht mich Lancer mit der Mecha-Action sehr an. Wobei Fans auch einen Blick auf Pater Asteri empfehlen würde. Wobei es mit Latch Key und Deniable Assets auch zwei spannende Cyberpunk Einträge in die letzte gibt.
Gerade der Ansatz von Deniable Assets, die die Corporate-Seite anstelle der Punk-Seite zu spielen ist cool, und spiegelt sich etwas in For the Dungeon!. Dort spielt man die Critter, welche im Namen des Dungeon Lord diesen vor Helden verteidigen.
Wenn man Fantasy als solches mag, kann man sich mit The Blackest of Deaths eine sehr klassische Erfahrung geben, oder mit Infinity’s Edge einen eher narrativen Ansatz wählen. Sundown wiederum ist ein ähnlich regelleichters Spiel, bietet aber als Genre sowas wie vor-industriellen Transhumanismus.
Bei den weiteren Projekten sucht Klara H. Herbøl (LadyGamer) Unterstützung für ihre Rollenspiel-Autoren Aktivitäten, mit Nemesis of the Nin Witch gibt es ein frisches Spielbuch, The Magicians arbeitet das Setting der Serie für D&D 5E aus, es gibt dLUX Jumbo sowie Dynasty Procelain Würfel, es gibt eine Hellraiser inspired Puzzle Box, das World’s Finest Wallet of Holding Portemonaie, mit Monsters of Nature einen Nebelwerfer für den Tisch und viele, viele weitere Projekte, welche ihr hier findet:

Deutschsprachige Crowdfundings

1 Rollenspiel

Englischsprachige Crowdfundings

4 Rollenspiele
2 Urban Fantasy Rollenspiele
5 Fantasy Rollenspiele
3 Science Fiction Rollenspiele
3 Cyberpunk Rollenspiele
1 Patreon
1 Spielbuch
1 Setting
5 Ergänzungsbände
2 Abenteuer
3 D&D Abenteuer
8 Würfel Projekte
4 Accessoires
5 Kisten & Boxen
1 Kartendeck
3 Enamel Pins
1 App
5 Weitere RPG Projekte
4 Weitere Spiele / Projekte

Spanischsprachige Crowdfundings

1 Rollenspiel
1 Kiste
1 Larp Prop

Französischsprachige Crowdfundings

1 Rollenspiel

Link: https://teylen.blog/2019/04/14/crowdfunding-kurzuebersicht-103/

Offline Teylen

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 903
  • brumm
    • Profil anzeigen
    • Teylen's RPG Corner
Antw:[Teylen's RPG Corner] Crowdfunding Kurzübersicht [Sammelthema]
« Antwort #131 am: 21. April 2019, 22:25:50 »
Es gibt eine frische Crowdfunding Kurzübersicht #104 (Zeitraum: 14.04 bis 22.04).

Auch zum Osterwochenende hin wurden viele, interessante Rollenspiel Crowdfundings gestartet.
Mit One Child’s Heart gibt es ein interessantes Rollenspiel über Empathie, Hoffnung und zwischenmenschliche Verbindungen bei dem man eine Gruppe von professionellen Therapeuten spielt, welche die Erinnerung eines Kinds ergründen um dem Kind zu helfen. Wie ich finde ein interessanter Ansatz, zumal Hoffnung und Heilung im Vordergrund stehen. Das A.R.M.zine entgegen richtet sich an Kinder, anstelle über Kinder, und mag diesen ein regelleichtes System bieten mit dem sie Spaß haben können. Mit Big Eyes, Small Brains geht es kindlich bis jugendlich weiter, und man kann Spaß mit One-Shots im Animestil haben. Nun oder mit dem settingübergreifenden COMIRPG was immer man will spielen. Bei den Science Fiction Rollenspielen finde ich Zoetrope sehr interessant. Es ist ein kartenbasiertes System, bei dem man durch die Zeit reist um eben diese zu fixen bzw. in Stand zu halten. Augusta Universalis wiederum begeistert durch das brachiale Design, welches etwas an WH40k erinnert, und dem damit einhergehenden Versprechen von Action.
Hinsichtlich der weiteren Projekte begeistert mich vorallem Vampire: The Masquerade – Heritage, welches ich unterstützt habe obwohl es nur ein Legacy-Brettspiel ist. Ansonsten hat PuzzleTales zwar nicht „Spielbuch“ drauf stehen, ich halte es jedoch dennoch für eines. Mir gefallen die Pride Dice und daneben gibt es rechtzeitig zu Ostern den 5e Fantasy RPG Advent Calendar? Er schaut zumindest nicht schlecht aus und man kann ihn ggf. mit dem Abenteuer Terror at Weihnachten kombinieren. Das Project Orion stammt aus Deutschland und bietet praktische Miniaturen-Halter, auf das man diese besser anmalen kann, wobei mir dort auch der Turn Keeper recht gut gefällt.
Neben den genannten gibt es natürlich noch viele weitere, coole Projekte die ihr hier einsehen könnt:

Englischsprachige Crowdfundings

4 Rollenspiele
2 Science Fiction Rollenspiele
1 Spielbuch
1 Setting
2 D&D 5E Settings
2 Savage World Settings
7 D&D 5E Abenteuer
2 Würfel Projekte
2 Kartendecks
3 Accessoire Projekte
1 Klangwelt
1 Enamel Pin
2 Miniatur Projekte
2 Weitere RPG Projekte
3 Weitere Spiele mit RPG Bezug

Französischsprachige Crowdfundings

1 Rollenspiel

Artikel: https://teylen.blog/2019/04/21/crowdfunding-kurzuebersicht-104/

Offline Teylen

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 903
  • brumm
    • Profil anzeigen
    • Teylen's RPG Corner
Antw:[Teylen's RPG Corner] Crowdfunding Kurzübersicht [Sammelthema]
« Antwort #132 am: 28. April 2019, 17:00:32 »
Es gibt eine frische Crowdfunding Kurzübersicht #105 (Zeitraum: 22.04 bis 28.04).

In dieser Kurzübersicht gibt es mit A Town Called Malice ein Spiel welche das Gefühl von Nordic Noir Werken wiedergeben mag. Hier für nutzt man das gleiche System wie bei Home by Dark, was eher narrative ist und mit Fiasco vergleichbar. Once Upon a Time in Jianghu verwendet das mir besser vertraute PbtA-System und bietet den geneigten Gruppen Wuxia-Action. Wobei Spaceships & Starwyrms wiederum im Weltraum spielt und auf D&D 5E aufsetzt.
Space Cats wiederum bietet ein kindergerechtes Science Fiction Setting mit Katzen, und wenn es finanziert wird, tut man den Kätzchen des Machern etwas gutes. Wohingegen sich Fate of Cthulhu am Mythos abmüht, wobei Buch-Liebhaber außerhalb der USA halt erstmal in die Röhre schauen. Mit Paths: World of Adia und First Kings gibt es daneben noch zwei Fantasy Rollenspiele. Wobei ich auch Charmed & Dangerous: A Princess Adventure Game einen Blick wert finde, auch wenn ich nicht sicher bin wie weit man es noch ein RPG nennen kann.
Daneben gibt es viele coole weiteren Projekte, unter anderem auch coole aus Frankreich wie Bitume, schaut selbst:

Englischsprachige Crowdfundings

3 Rollenspiele
2 Fate basierte Rollenspiele
2 Fantasy Rollenspiele
1 Rollenspiel Hybride
3 Ergänzungsbände
2 Abenteuer
1 Würfel Projekt
1 Würfelturm
1 Podcast
2 Enamel Pins
4 Weitere RPG Projekte
4 Weitere Spiele

Französischsprachige Crowdfundings

2 Rollenspiele
1 Spielbuch
1 Ergänzungsband
1 Larp Projekt

Artikel: https://teylen.blog/2019/04/28/crowdfunding-kurzuebersicht-105/

Offline Teylen

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 903
  • brumm
    • Profil anzeigen
    • Teylen's RPG Corner
Antw:[Teylen's RPG Corner] Crowdfunding Kurzübersicht [Sammelthema]
« Antwort #133 am: 12. Mai 2019, 23:23:23 »
Es gibt eine frische Crowdfunding Kurzübersicht #106 (Zeitraum: 28.04 bis 12.05).

Aufgrund gesundheitlicher Herausforderungen hat sich die Kurzübersicht eine Woche verspätet und bietet damit sehr viele coole Projekte.
Mit Conspire gibt es ein Rollenspiel auf Deutsch aus dem Pro Indie Verlag. Das Spiel hat Anleihen an Social Deduction Spiele (Werwölfe, Mafia) genommen und bietet ein System bei dem man weder unbedingt einen Spielleiter noch Würfel braucht. Ich finde es hat einen Blick verdient. Zumal der Verlag seinen ersten Kickstarter ordentlich erfüllt hat. Daneben gibt es mit Politopia ein interessantes interaktives Theater-Projekt.
Daneben gibt es nicht weniger als 15 englischsprachige Rollenspiele. A Cool and Lonely Courage ist das einzige Projekt das ich nicht nur gesternt habe, sondern unterstützte. Man übernimmt hierbei die Rolle von Frauen im französischen Widerstand während der Besetzung im zweiten Weltkrieg. Daneben bietet Making History gleich drei Rollenspiele, die jeweils auf eine Sitzung angelegt sind, von denen zwei ein historisches Setting haben und alle drei sind sehr spannend. Auch Mud, Blood, & Glory nimmt sich mit Western der Vergangenheit an, und sieht dabei recht vielversprechend aus.
Mit Afterlife kann man spielerisch das Leben nach dem Tod erkunden und in surrealen Abenteuern versuchen herauszufinden wer die eigene Figur war, was dafür sorgte das ich mir das Projekt vormerkte. Facing the Titan nimmt sich den Kampf gegen riesige Konstrukte an, wobei weniger die Taktik mit der man die Giganten fällt im Vordergrund steht, als das was die eigenen Charaktere dafür aufgeben. Das Orpheus Protocol wiederum bietet klassischere Urban Fantasy Action, das Advanced: Pandemonium ein dystopische Fantasy Setting mit traditioneller aussehenden System und S3RPG bietet ein einfacheres System mit humoristischen Setting. SF Fans können sich mit auf Traveller Fifth Edition freuen, einen Blick auf das Cyberpunk Spiel bzw. Setting GeneFunk 2090 werfen oder sich das im ScyFy verortete Flotz anschauen. Fantasy Fans wiederum haben mit Five Torches Deep, Dimensions, Far Away Land und Escape from Orodor eine breite Auswahl.
Es gibt sehr viele weitere interessante Projekte, wie bspw. den Patreon von Eric Franklin für die Kicksnarker Community, mit Paizos Kingmaker gibt es ein cooles, großes, englisches Projekt auf GameOnTabletop, das Leather D20 Dice Bag Kit um sich selbst einen Würfelbeutel zusammen zu zupfen, ein Dice Charger für Leucht-Würfel, das LumaCast als Hilfe für Area-Effekte auf Battlemaps und vieles mehr, schaut selbst:

Deutschsprachige Crowdfundings

1 Rollenspiel
1 Theater Projekt

Englischsprachige Crowdfundings

5 Rollenspiele
3 „Geschichts“-Rollenspiele
4 Fantasy Rollenspiele
3 Science Fiction & Cyberpunk Rollenspiele
7 Ergänzungsbände
1 Ergänzungsmaterial
2 Abenteuer
5 D&D Abenteuer
2 Würfel Projekte
5 Accessoires
2 Stickers & Badges
2 Klangwelten
1 Comic
4 Digitales & Elektronisches
3 Map-Tile Projekte
4 Weitere RPG Projekte
5 Weitere Spiele

Spanischsprachige Crowdfundings

1 Abenteuer

Französischsprachige Crowdfundings

1 Rollenspiel
1 Ergänzungsband
2 Serien & Dokumentationen
1 (Rollenspiel) Rum

Artikel: https://teylen.blog/2019/05/12/crowdfunding-kurzuebersicht-106/

Offline Teylen

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 903
  • brumm
    • Profil anzeigen
    • Teylen's RPG Corner
Antw:[Teylen's RPG Corner] Crowdfunding Kurzübersicht [Sammelthema]
« Antwort #134 am: 27. Mai 2019, 16:21:36 »
Es gibt eine frische Crowdfunding Kurzübersicht #107 (Zeitraum: 12.05 bis 27.05).

Nach einer kleinen Pause und dem großartigen Club Babylon Schwarz Larp ein wenig später als normal.

Hierbei gibt es gleich zwei deutschsprachige Rollenspielprojekte. Mit der ICONs RPG Assemble Edition wird die aktuelle Fassung des Rollenspiel auf Deutsch übersetzt. Fans von Superhelden sollten einen Blick auf das Projekt des Beyond Infinity Verlag werfen. Auch wenn das Projekt nicht gerade reichillustriert ist, denke ich das es sich lohnt – und sie brauchen noch Unterstützung um die dt. RPG-Szene zu bereichern. Bei der Savage Worlds Abenteuer Edition ist die Finanzierung bereits sicher und ich bin dabei! Nachdem ich zuvor einen Ergänzungsband unterstützt habe, mit meinem Gesicht drin, mag ich es auch spielen können. Bisher war ich auch mit den Projekten von Ulisses sehr zufrieden.
Daneben ist die Vorbestellung für Malmsturm – Länder des Sturms gestartet. Es ist zwar kein Crowdfunding, dennoch mag ich auf diese besondere Autorenedition des orginär deutschen Fate-Spiel hinweisen.
Unter den 16 vollwertigen englischsprachigen Rollenspielen viel mir Dark Trails aufgrund des coolen Sugar Skull Thumbnail-Design auf. Das Spiel bietet ein Weird West Setting, welches an Deadlands erinnert, allerdings mit DCC-Regeln umgesetzt wurde, ich bin versucht. Mit ‚TWAS -The RPG before Christmas gibt es ein Rollenspiel das auf dem ähnlich benannten Spielbuch basiert. Mit diesem regelleichten RPG kann man verschiedene Legenden und Märchen besieplen. Gate Watch wiederum bietet ein kleines, kartenbasiertes, SL-loses Spiel. Der Ansatz über Tore zu verschiedenen schafft hierbei eine unerwartet große Vielfalt. Ich fühle mich durchaus angesprochen.
Mit Dust Wardens gibt es ein Powered by the Apocalypse Spiel, welches „queere“ Gemeinschaften in der Post-Apokalypse bei einem Roadtrip erforscht. Da es als Zine recht günstig ist, habe ich gleich zugeschlagen. Hearts of Wulin wiederum bietet Wuxia-Action mit PbtA. Harsh Generations zwar einen Fate einschlag, jedoch auch auf PbtA Mechaniken und erforscht ein kollabiertes Amerika.
Unter den Fantasy Spielen sticht für mich Pirates of Pugmire vor, ein Spiel mit dem man Hunde, Katzen und Vögel auf hoher See spielen kann. Wobei man sich sicher sein kann das Onyx Path liefert. Dungeons & Delvers bietet hingegen klassischere Fantasy und Heola: The Starborn eher low Fantasy. Wer seine Fantasy mehr Metal und lieber düster mag, sollte einen Blick auf MÖRK BORG, DEATHROLL oder Sideralia werfen.
Daneben gibt es auch eine Reihe Science Fiction RPG. Zoetrope bietet den Spielern kartenbasierten, regelleichten und schnellen Zeitreise Spaß. Golgotha beschäftigt sich hingegen damit die Grenzen des bekannten Lebensraum, des Weltraums zu erforschen und zu verschieben; wofür man sich regelseitig auf den Black Hack stützt. Wenn man wiederum „retrofuture“ Cyberpunk mag, im Stil von 90er Jahre Animes, sollte man einen Blick auf Hard Wired Island werfen. Mit Vintage Space wiederum kann man ein optimistisches SF-RPG im Stil der Disko-Zeit unterstützen.
Daneben gibt es wirklich viele, interessante weitere Projekte. Ein Spielbuch namens Twisty Little Passages, spannende Settings wie Ultramodern für D&D 5E, Würfel-Projekte wie die coolen Dice of the Giants oder die essbaren Sweet Rolls, es gibt Gamer Pens, ein Sunset to Sunrise WoD Larp und vieles mehr, seht es euch selbst an:

Deutschsprachige Crowdfundings

3 Rollenspiele

Englischsprachige Crowdfundings

3 Rollenspiele
2 PbtA Rollenspiele
3 Fantasy Rollenspiele
3 Dark Fantasy Rollenspiele
5 Sci-Fi & Cyberpunk Rollenspiele
1 Spielbuch
1 Setting
2 D&D 5E Settings
2 Savage Worlds Settings
6 Ergänzungsbände
2 Abenteuer
5 D&D 5E Abenteuer
6 Würfel Projekte
1 Münz Projekt
2 Würfel Accessoires
4 Accessoires
1 Enamel Pin
1 Karten Projekt
2 Digitaler Content
2 Maps & Tokens
4 Weitere RPG Projekte

Spanischsprachige Crowdfundings

1 Abenteuer

Französischsprachige Crowdfundings

1 Rollenspiel
1 Ergänzungsband

Schwedische Crowdfundings

1 Rollenspiel

Artikel: https://teylen.blog/2019/05/27/crowdfunding-kurzuebersicht-107/