Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Themen - Athair

Seiten: 1
1
Deutsch / The Dark Eye ... und die US-Rezeption
« am: 23. August 2017, 18:56:05 »
Finde ich ziemlich spannend. Bei Tim Beach (AD&D 2nd: Monster Manual, Three-Kreen of Athas, Red Steel) kann ich nachvollziehen woher die Begeisterung für Aventurien kommt. Bei anderen tue ich mich schwerer.


Die Freude über die Mischung aus Hârn, Theah/Rokugan (7th Sea/L5R) und Golarion/Forgotten Realms ist für mich verständlich. Auch das "Deutschtümelnde", die gewachsenen Strukturen und das Einfließenlassen geschichtlicher Momente (beides zusammen ergibt "shared history"). Das gibt es dort in der Form nicht.

Das Feld für 3W20 könnte durch FFG mit seinen komischen Bildwürfeln, die auszuwerten sind und andere "erzählerische Würfelsysteme", bereitet worden sein.

Und: DSA hat Bilder. Tolle Bilder, wenn man den "Photoshop-State-of-Art" mag.
Ist heut ja mega wichtig geworden.


... trotzdem wundert mich die sehr positive Rezeption schon. Gerade in Bezug auf das Regelsystem.
(Wobei DSA5 als Spiel deutlich mehr taugt als sein Vorgänger und die Abenteuer auch nicht mehr so eingleisig sind wie zu DSA3- und z.T.  DSA4-Zeiten).


Kann da wer was zu sagen?
Ich bin mir noch unschlüssig, was ich davon halten soll.

2
Deutsch / 7te See - kann mir das jemand erklären?
« am: 28. Februar 2017, 13:49:08 »
Ich hab mir vor kurzem den Schnellstarter im FLGS mitgenommen und ihn dann wegen solcher Blüten zu lesen aufgehört:

Zitat
Théahs wichtigste Religion – die Kirche der Propheten oder Vaticinische Kirche genannt – ähnelt in vielerlei Hinsicht dem europäischen Katholizismus. Es gibt jedoch einige wichtige philosophische Unterschiede. Die Kirche hat sich die Wissenschaft als Mittel zum Verständnis der Schöpfung zu eigen gemacht und fördert ausdrücklich die Verbreitung des Wissens durch Schulen und Universitäten. Dank dieser Bemühungen haben die Théaner bestimmte Fortschritte erzielt, zu deren Entwicklung es auf der Erde erst Jahrhunderte später kam. [...]
Entweder ist das doof formuliert oder die Schreibenden reproduzieren hier eine popkulturelle Fehlannahme. Ich sehe nämlich keine "philosophische Differenzen". Die Entstehung der Universitäten als solche hat nämlich einen kirchlichen Hintergrund​.

Welchen Sinn machen die historischen Bezüge v.a. ins 17.Jh., wenn die gesellschaftlichen Strukturen und eigentlich alles phantastisch und hollywoodesk verfremdet sind? Das Spiel scheint in seiner eklektischen, ahistorischen Herangehensweise weit von jeglichem geschichlichen Interesse, das noch Prinz Eisenherz prägt, entfernt zu sein. Warum? Was soll das? Wer findet sowas toll?

Erklärt mir das Spiel!



3
Bloggerselbsthilfe / Blogger: Blogliste konfigurieren kaputt?!
« am: 22. Juni 2015, 11:55:01 »
Ich kann momentan keine Blogs neu in die Liste aufnehmen.
Weiß wer, was da los ist? Oder: Woran das liegt?

edit: Hat sich erledigt.

4
RSP-Karneval / "Aufs Auge?!" [März 2015]
« am: 28. Februar 2015, 15:50:55 »
Das März-Thema ist eröffnet.

Nach dem so erfolgreichen RSP-Blogs-Karneval "10 Dinge", der hervorragend von Greifenklaue organisiert und durchgeführt wurde, geht es in eine neue Runde. Doch vorher möchte ich noch "Danke!" sagen für den Februar-Karneval: Greifenklaue, allen Bloggerinnen und Bloggern, die zum Erfolg beigetragen haben, sowie allen Kommentierenden und Lesenden.

Nun liegt es also an mir den März-Karneval zu betreuen. Das ist eine Premiere in der Geschichte der Zauberferne und ich hoffe, es möge gelingen.

Was hat es mit "Aufs Auge?!" auf sich:
Mir liegt am Herzen das Thema der Visualisierung weit, ganz weit aufzuspannen.
Und weil ich mich an Old School Gepflogenheiten halten will, hier - getreu dem Motto "Show, don't tell", eine Auswahl an Möglichkeiten:

  • Illustrationen in Publikationen
  • Visualisierung im Kopf
  • Bilder am Spieltisch
  • Machs selbst
  • Spielkomponenten
  • Theoretische Überlegungen
  • Darstellung von komplexen Zusammenhängen
  • Neue Medien und Visualisierung

Hier die Zusammenfassungen mit allen (mir bekannten Beiträgen):
Teil1
Teil2

5
Technik, Fehler und Vorschläge / Bilderanzeige in der Listung
« am: 23. Februar 2015, 06:04:37 »
Keine Ahnung wie das wirklich heißt.
Jedenfalls erscheinen Bilder, die ich in einen Blogbeitrag einbauen als Code-Salat (s.u.).
Kann man/ich das irgendwie abstellen?

<!–[if gte mso 9]>

<![endif]–>
<!–[if gte mso 9]>

Normal
0

21

false
false
false

DE
X-NONE
X-NONE

<![endif]–><!–[if gte mso 9]>

6
Deutsch / Regeln und Taktik
« am: 26. August 2014, 14:10:47 »
Wollte nur eben auf dieses Thema hinweisen.

Bitte um Kommentare. Und eine Erklärung dessen, wie die d20-Crowd darauf kommt, cD&D oder Runequest wäre untaktische Spiele.

7
Mein Ausgangsbeitrag zur Aktion Mitmachmonster ist leider verschwunden. Ich hab keine Ahnung warum, aber ich möchte den Beitrag demnächst wieder hochladen.

Oger habe ich per :T:-PM schon angeschrieben, ob er seinen - in den Kommentaren berschriebenen - Federwichtel noch hat. (Fragmente/die Spielwerte hab ich noch, aber nicht die tolle Hintergrundbeschreibung). Mein Hügel-Foawr wird dann auch wiederkommen.

Was mir bei der Rekonstruktionsarbeit aufgefallen ist:
Die Idee, dass irgendwer eine Zeichnung (Monster, Gebäude, NSC, Gegenstand, ...) anfertigt und wer Lust hat schreibt was dazu finde ich immer noch toll. Fände ich cool, wenn man hier was organisieren/koordinieren könnte. Bestünde denn Interesse?
Namensvorschläge für die Aktion?
Was parallel laufen könnte: Eine Reihe, bei der jemand etwas beschreibt und wer will zeichnet ein passendes Bild dazu.
Auch da bräuchte es bei Interesse einen Namen und einen Organisationsmodus.

Meinungen? Ideen?
 

8
[Wenn das Thema hier nicht passt: bitte verschieben.]

An und für sich sind die Challanges, die auf verschiedenen Blogs gerade anlaufen eine nette Idee.

Aber: Zum selben Thema (vielleicht noch zu verschiedenen Spielen), zeitversetzt den nächsten Monat da nur Antworten auf 5+ Blogs zu lesen, ich weiß nicht. Es gibt so viele interessantere Sachen über die man schreiben könnte.
30 Forenthemen, in denen jeweils die Mitmachenden ihre Antworten präsentieren, das würde ich als die formal überlegene Herangehensweise empfinden.

Naja. Ich bin ein bißchen "underwhelmed".

9
Deutsch / Phantastischer Realismus?
« am: 14. Juni 2013, 01:19:56 »
Wie kommt DSA zu dem Begriff?
Es rätselt mich, gerade weil Kiesow ja Kunstlehrer war.

Andererseits scheint es mir, dass die DSA-Verwendung, bei allen augenscheinlichen Verbindungen, etwas völlig anderes als die Stilrichtung in der Malerei meint. Außerdem ... Zusammenhang mit dem romatischen Geist?

10
Deutsch / LabLord - Warum?
« am: 27. Mai 2013, 02:21:25 »
Die BECMI GRWs bekommt man ja aber so nachgeschmissen [...]
Ehrlich gesagt habe ich deswegen LabLÖord nie kapiert, aber GLgnfz kann uns das mal bestimmt erklären.
Für mich gesprochen: Das LabLord-Buch enthält alles, was ich am Spieltisch an Regeln brauche. In einem Buch!
Ist einfach praktischer als die Heftchen oder der Totschläger, der die Rules Cyclopedia ist. Und übersichtlicher.

Außerdem: Advanced Edition Companion!
(Fehlt mir noch. Bietet aber die Möglichkeit leicht einen eigenen c/AD&D-Hybriden zurechtzuschneidern. Was einmal schon ganz nützlich gewesen wäre.)

... neue Abenteuer werden möglich, ohne dass WotC den Rohrstock auspacken können.



(... und: ich mag die neuen Bilder;D)

11
Allgemeines / The worst of ... ? Miesepeter galore!
« am: 08. Juni 2011, 23:36:04 »
Oder: Warum warum selbst die guten Sachen im Rollenspiel plötzlich Schrott sein sollen.

In Errate das System, auf blitzenden Schienen oder Alle Rollenspiele neu macht der Mai oder, oder ... werden immer wieder Dinge (Regeln, SL-Hinweise, etc.) bemängelt, kritisiert, niedergemacht.
Nachsichtigkeit? FEHLANZEIGE!

Sogar in SoSK finden sich Passagen wie diese:
Zitat von:  p. 129
Scripted Adventures resemble interactive stories. The players can make choices along the way, but the overall polt advances more or less intact regardless what tey do. [...]

Man könnte weitermachen mit dem Hinweis in Aborea verdeckt zu würfeln.


Was ich NICHT verstehen kann:
  • Warum sollten solche Passagen, die in den meisten Fällen verzichtbar sind und für den Spieltisch KEINERLEI BEDEUTUNG haben, ganze Abenteuer oder gar Regelwerke entwerten?
  • Warum scheinen Rollenspieler nicht mehr IN DER LAGE hinter den Text zu steigen? Warum hängen sie am geschriebenen Wort, wie das Baby an der Brust der Mutter?


Klärt mich auf!

12
Ich ändere ja gern mal noch Keinigkeiten, die mich wirklich stören in Blog-Einträgen.
Zwar hat es durchaus seine Vorteile, dass rsp-blogs den Eintrag dann nolchmal wie einen neuen Beitrag listet, mir gehts aber gerade nur auf den Keks.

Kann man da was tun?

13
Allgemeines / Der Fehler von Everway ...
« am: 20. Februar 2011, 23:44:53 »
Beim Schreiben meines Everway-Spielberichts* bin ich auf etwas gestoßen, das ich für einen Fehler des Spiels halte:
Das recht spezielle und damit tendenziell unattraktive Setting.

Hätte es dem Spiel, als es erschien, nicht gut getan einen packenderen Hintergrund mitzuliefern?
M:tG hätte sich angeboten oder Erdsee. Regelseitig wären, wie ich glaube, keine signifikanten Anpassungen nötig geworden.





* den möchte ich hier erstmal nicht diskutieren, ehe ich nicht das OK von Jörg habe.

Seiten: 1