Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - Athair

Seiten: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 »
136
RSP-Karneval / "Aufs Auge?!" [März 2015]
« am: 28. Februar 2015, 15:50:55 »
Das März-Thema ist eröffnet.

Nach dem so erfolgreichen RSP-Blogs-Karneval "10 Dinge", der hervorragend von Greifenklaue organisiert und durchgeführt wurde, geht es in eine neue Runde. Doch vorher möchte ich noch "Danke!" sagen für den Februar-Karneval: Greifenklaue, allen Bloggerinnen und Bloggern, die zum Erfolg beigetragen haben, sowie allen Kommentierenden und Lesenden.

Nun liegt es also an mir den März-Karneval zu betreuen. Das ist eine Premiere in der Geschichte der Zauberferne und ich hoffe, es möge gelingen.

Was hat es mit "Aufs Auge?!" auf sich:
Mir liegt am Herzen das Thema der Visualisierung weit, ganz weit aufzuspannen.
Und weil ich mich an Old School Gepflogenheiten halten will, hier - getreu dem Motto "Show, don't tell", eine Auswahl an Möglichkeiten:

  • Illustrationen in Publikationen
  • Visualisierung im Kopf
  • Bilder am Spieltisch
  • Machs selbst
  • Spielkomponenten
  • Theoretische Überlegungen
  • Darstellung von komplexen Zusammenhängen
  • Neue Medien und Visualisierung

Hier die Zusammenfassungen mit allen (mir bekannten Beiträgen):
Teil1
Teil2

137
RSP-Karneval / Re: Vorschläge für zukünftige Umzüge
« am: 28. Februar 2015, 12:53:24 »
Gut, dann würde ich heute oder morgen den Eröffnungbeitrag einstellen.

138
RSP-Karneval / Re: Vorschläge für zukünftige Umzüge
« am: 26. Februar 2015, 14:19:17 »
Also von mir pro "Aufs Auge", contra "Beziehungskiste".
Das erste Thema ist ja quasi schon "eingeläutet" mit Pen & Paper advanced von Nerdig-by-Nature.  ;D

139
RSP-Karneval / Re: 10 Dinge [Februar 2015]
« am: 25. Februar 2015, 10:06:07 »

141
Technik, Fehler und Vorschläge / Bilderanzeige in der Listung
« am: 23. Februar 2015, 06:04:37 »
Keine Ahnung wie das wirklich heißt.
Jedenfalls erscheinen Bilder, die ich in einen Blogbeitrag einbauen als Code-Salat (s.u.).
Kann man/ich das irgendwie abstellen?

<!–[if gte mso 9]>

<![endif]–>
<!–[if gte mso 9]>

Normal
0

21

false
false
false

DE
X-NONE
X-NONE

<![endif]–><!–[if gte mso 9]>

142
RSP-Karneval / Re: Vorschläge für zukünftige Umzüge
« am: 21. Februar 2015, 00:58:28 »
Wenn, dann wäre ich schwer dafür dem Thema "Luft zum Atmen" zu lassen.
Also entweder "Liebe, Sex und Zärtlichkeit" oder gleich den zweideutigen Titel "Beziehungskiste".
Einfach, weil da mehr drin steckt.

Mögliche Themen:
Sexismus, Vorstellung von Kleine Ängste 1st, Anwendung von Fähigkeiten wie "Betören" oder
"Wimpernklimpern", Rollenbilder (L5R oder DSA vs. Pendragon), Die Familie (Mafia oder altnordische Familiensagas),
Inkubus & Sukkubus, pubertäre {N}SC/Spiele(r)[innen], Slaanesh, the circle of life, Geburtsriten, SC und ihre
Liebhaber, Religion und Sexualität, Sex und Sword & Sorcery, Beziehungsstress, Wenn sich zwei SC ineinander
verlieben, Das Liebchen der Spielleitung, 18+ Illustrationen/Abenteuer, Fucked up - Leben & Liebe, die berühmt
berüchtigte Arcane Codex Schule, "spezielle" Nachteile von SC, Pimmel-Humor, ...

143
RSP-Karneval / Re: Vorschläge für zukünftige Umzüge
« am: 20. Februar 2015, 10:30:35 »
Als Idee für irgendwann: Old School vs New School.
(Und das nicht nur, weil ich solche Spiele i.d.R. lieber mag, als den eher behäbigen Mainstream.
Wobei es auch bei DSA und D&D/Pathfinder genug ältere und neuere Schulen gibt. So ist D&D5
eigentlich nichts anderes als AD&D2/3.X pimped by old school and new school. Bei W100/BRP,
bzw. Runequest könnte man fragen: Always the same old? Ansonsten gibts da auch eine Reihe
spezifischer Spiel- und SL-Techniken, die man im sog. "Mainstream" wenig sieht ...)

144
RSP-Karneval / Re: Vorschläge für zukünftige Umzüge
« am: 20. Februar 2015, 10:00:51 »
Wenn Interesse besteht, könnte ich mir "Aufs Auge!" als Thema vorstellen.

Also das hier:
Zitat
Visualisierung im Rollenspiel
Ideen, Erfahrungsberichte zu: Handouts, Kampfvisualisierungen, Umgang mit Bildern/Illustrationen, Karten (Zauberkarten, Gegenstände als Karten, ...), wie ein Charakterbogen auszusehen hat/eigene Bögen, SL-Schirm, Spieler als Kartographen, Minis/Pappaufsteller und Gelände, ...

Einen Verweis auf Battlemap & Alternativen würde ich auch anlegen.

145
RSP-Karneval / Re: 10 Dinge [Februar 2015]
« am: 18. Februar 2015, 09:43:17 »
Ziehst du für dich eine Grenze zwischen einem ausgesprochenen Bastelbuch und einem Buch als "Ideensteinbruch"?
Ja, durchaus. Danke der Nachfrage. Das wird sicher klarer, wenn ich das erste Buch genauer vorstelle.

Falls du WFRP2 kennst: Auch wenn es ein paar Bücher gibt, die eher als Bastelbücher funktionieren (Shades of Empire, the WFRP Companion, Tome of Corruption) und die sich schon von den restlichen Quellenbüchern absetzten, so ist Regegade Crowns (das Buch zu den Grenzgrafschaften) NUR als solches benutzbar. Sprich: Wenn du was Fertiges haben willst, wenn SL (und Spieler) nicht selbst Hand anlegen wollen, dann ist das Buch relativ nutzlos.

Man kann Bastelbücher - wie jedes andere Buch - als Ideensteinbruch nutzen. Das bedeutet aber insofern mehr Arbeit, als dass Bastelbücher kaum fertige Konzepte oder Versatzstücke liefern, die man einfach so mitnehmen kann. Bastelbücher funktionieren v.a. als Ideenquellen + Bastelanleitung. Das heißt: Wenn du da was mitnehmen willst, musst du dir i.d.R. das Versatzstück erstmal bauen.

146
RSP-Karneval / Re: 10 Dinge [Februar 2015]
« am: 17. Februar 2015, 02:07:41 »
10 Bastelbücher
Erstmal ein Lobgesang auf diese Art von RSP-Produkten und die Aufzählung meiner (derzeitigen) Lieblinge.
Ne Einzelvorstellung kommt wohl in Teilen noch.

147
RSP-Karneval / Re: 10 Dinge [Februar 2015]
« am: 10. Februar 2015, 21:21:18 »

148
Deutsch / Re: Regeln und Taktik
« am: 26. August 2014, 20:45:23 »
Danke schon mal.

Als Hinweis: Hängt euch nicht zu sehr am Startbeitrag auf. Der ist nicht allzu gut gelungen.
BoyScout verweist zu Recht auf eine fehlende Begriffsklärung darin.

Das Thema ist eigentlich so lange nicht zu diskutieren, bis das Kunstwort "Regelsytematik" klar umrissen wird. Was soll das sein?
Mit "Regelsystematik" meinte ich die Systematik (die Gesamtheit der Designprämissen) denen ein Spiel folgt und auf deren Grundlage aus einer Ansammlung von Regeln ein (Spiel)system wird. 

Und da ist exception based design (3.X/4E) - das hochgradig spieltaktisches Vorgehen forciert - nicht die einzige Möglichkeit, mit der ein Regelwerk einen Rahmen für taktisches Vorgehen geben kann.

Taktik im abstrakteren Sinne (z.B. die Taktik in einem Kreuzverhör) benötigt natürlich keine Visualisierung. Aber trotzdem braucht es SYSTEMATIK. Auch ein Freiform Spiel braucht SYSTEMATIK, nämlich Ursache-und-Wirkungen, die die Spieler abschätzen können. Naturgemäß ist das im P&P RPG nicht umsetzbar, und zwar mit keinem Regelwerk, ob crunch, Freiform oder FATE. Hierzu benötigt man den SL, der den Schein von Systematik aufrecht erhalten kann.
Sehr schön gesagt!


Tendenziell würde ich aber sagen, dass die Dichte
 bzw. die Zuverlässigkeit der Regeln taktische Überlegungen fördern und da sind crunchige Systeme eher im Vorteil als Wischi-Waschi Systeme.
Die Dichte halte ich nicht für entscheidend. Siehe DSA 4. Die Zuverlässigkeit dagegen sehr.
Der Vorteil für crunchige Systeme? Finde ich schwierig die Formulierung. Ein zuverlässiges Regelgerüst ist mMn das Entscheidende. Und das können rules-light-Spiele prinzipiell auch liefern.


@ d20-Crowd: Leute, die zu lange 3.X und Konsorten gespielt haben und meinen es gäbe jenseits der SPIELTAKTIK nichts.
Die können auch nicht verstehen, wie taktisches Spiel mit cD&D oder Runequest oder Traveller möglich ist. Bis zur völligen Verneinung von TAKTIKSIMULATION.


Nochmal Danke für euere Beiträge.

149
Deutsch / Regeln und Taktik
« am: 26. August 2014, 14:10:47 »
Wollte nur eben auf dieses Thema hinweisen.

Bitte um Kommentare. Und eine Erklärung dessen, wie die d20-Crowd darauf kommt, cD&D oder Runequest wäre untaktische Spiele.

150
Ich dachte an eine monatliche Aktion. Mit bildlicher und schriftlicher Vorlage im Wechsel.
Aber da müsste man schauen, wie sich Zeichenwillige und Schreibwillige verteilen.

(Wenn die Interessenten eher Texte beisteuern wollen, dann sollte die Vorlage häufiger zeichnerischer Art sein. Wenn eher Bilder enstehen würden, macht es Sinn mehr auf schriftliche Vorlagen zu setzten. Kombinierte Vorlagen: Skizze + zwei beschreibende Sätze oder ein paar Schlagworte, könnte ich mir auch vorstellen.)

Seiten: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 »