Find ich super, dass du dir weiterhin die Mühe machst.
Ein paar Anmerkungen zu deinen Einschätzungen:
March Against Darkness: Das sieht mir aus wie ein Spiel, das viiiiel zu viel will. Es will WFRP3 sein, genauso wie Birthright, dazu noch dark und unique und new und
the impossible thing befor breakfast versucht es sowieso. Ich find das einfach nur seltsam. Darf ich fragen, wie du zu deiner Einschätzung kommst?
Pirates & Dragons RPG: Das verwendet das
Renaissance Regelsystem, das eine (cinematische?) Abwandlung von BRP/Runequest ist.
Es ist kein eigenes neues System. Noch nicht mal, wenn man es nicht der BRP-Familie zuordnen möchte. (Clockwork & Chivalry benutzt Rennaissance schon länger.)
Die Idee ... Piraten und Drachen - beide sind verrückt nach Gold ... dazu die vielen Inseln. Find ich eigentlich ganz nett.
Erinnert mich an meine Everway-Runde, mit der wir (SL-los) eine Inselwelt, die grob an jene von Erdsee angelehnt ist.
Da sind wir auch viel mit Schiffen unterwegs und es geht um ... Drachen.
LotFP Hardcover Referee Book: Die werden getrennt finanziert, weil man das "Referee Book" nicht unbedingt zum Spielen braucht. Außerdem sind Vorgänger-Editionen von LotFP - die Spielregeln, die man braucht - bei Raggi ausverkauft.
Die Trennung ist also einerseits der Versuch die benötigten Spielregeln verfügbar zu halten.
Auf der anderen Seite soll das "Referee Book" ein SL-Werkzeugkasten aus Tipps und Hilfsmitteln (wie dem Monstergenerierungs-System) werden, der weit über LotFP hinaus Anwendung finden kann. Insofern halte ich die getrennte Finazierung für sehr gut vertretbar.
Dragon Kings: So wie ich das lese bekommt man die PDF für den Weltenband + die Regeladaptionen für bestimmte Systeme ab 25$ und die Printversion ab 45$. Find ich OK. Die Idee mit den Leuten von damals eine "Neuerfindung" von Dark Sun durchzuführen finde ich toll. Auch die dazugehörige Prog-Rock-Geschichte find ich coooool. (Soll Ingo von
Obskures doch weiterhin seine "Unmusik" hören!)