Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - Athair

Seiten: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 »
166
Deutsch / Re: Angriff auf die Festung im Grenzland!
« am: 24. August 2013, 09:06:16 »
Was meinst du, wo hätten da die Fähigkeiten dazu her kommen sollen ? Erklärt hat es niemand.
... das ist doch aus dem Soloabenteuer um Aleena und den schurkischen Zauberkundigen Bargle ableitbar und allgemeiner aus den Erläuterungen zu "Rollenspiel". Im Vergleich dazu ist doch auffällig, dass die Festung wenig mehr als die Bühne und Darsteller für Nebenrollen bereithält, oder nicht?

(Als ich vor einigen Jahren cD&D mit ein paar Leuten ausprobiert habe, hab ich mich dann auch bewusst gegen die Festung und für den Palast der Silberprinzessin entschieden. Einfach, weil letzteres eher als direkt losspielbares Abenteuer für 2 Spielabende funktioniert. Aber auch den Palast muss man sich als SL zu eigen machen und auch der funktioniert nicht gut ohne Ausgestaltung durch die Spielrunde.)


Für uns war es so, daß man bei Keep on the Borderlands SIEHT, was man aus Zufallstabellen, Hexfeldkarten und Dungeonkarten wirklich alles machen kann.
Hab ich auch so empfunden. Wobei das bei mir - da ich das Modul noch nicht spielen konnte - eher ein Eindruck als ein Sehen war. Dennoch: Die Festung zeigt, mit welchen Zutaten und Hilfsmitteln man spannende D&D-Abenteuer(-Setups) erstellt. Andererseits: Was die SC-Motivation anbelangt, da ist die Festung, wie auch die Basis-Box keine große Hilfe. Das kann tatsächlich eine Hürde sein, muss aber nicht. Die Motivation kann sich auch während des Spielens ergeben.

167
Deutsch / Re: Angriff auf die Festung im Grenzland!
« am: 21. August 2013, 22:19:57 »
... hab die Festung gerade nicht zur Hand, aber: Das war doch das Modul, bei dem in dicken, fetten Lettern "Mach was draus" und "do it yourself" drinstand, oder nicht?

Wenn man die Festung - wie der Blogger - als bloße Backmischung verwendet, braucht das Ergebnis nicht zu verwundern.

168
Deutsch / Phantastischer Realismus?
« am: 14. Juni 2013, 01:19:56 »
Wie kommt DSA zu dem Begriff?
Es rätselt mich, gerade weil Kiesow ja Kunstlehrer war.

Andererseits scheint es mir, dass die DSA-Verwendung, bei allen augenscheinlichen Verbindungen, etwas völlig anderes als die Stilrichtung in der Malerei meint. Außerdem ... Zusammenhang mit dem romatischen Geist?

169
RSP-Karneval / Re: Vorschläge für zukünftige Umzüge
« am: 09. Juni 2013, 12:06:00 »
Aber 100+ blogs und einen Monat kann das woghl nicht unterhalten.
... mir fallen zu beiden Themen viele, viele Einzel-Themen ein.

Ein paar weitere Beispiele:
  • Hexcrawl (auch mit zusätzlichen Hilfsmitteln wie GWs Mighty Empires),
  • Warhammer: Gegenüberstellung des WFB-Szenarios Return of the Lichemaster mit dem WFRP1-Abenteuer Lichemaster,
  • Rollenspiele und zugehörige TT-Systeme (AD&D - Greyhawk Wars, oD&D - Chainmail, Hârnmaster - BattleLust, ...),
  • Geländevisualisierung im RSP (Skizze, Battlemat, Geländeteile, Pappgebäunde & Co, Dwarven Forge, ...),
  • RSP-Miniaturenreihen (Pathfinder Minis, Otherworld Miniatures, ...),
  • Arbeiten mit Overhead, Beamer, Laptop (... Intro-Video,...).

170
Deutsch / Re: Des Pudels Kern, cont.
« am: 08. Juni 2013, 13:28:17 »
... eine der Nebelkerzen, die bei der :T:-Diskussion angezündet wurde.
Ich hab da keine Basis für eine Beteiligung gefunden ... auch so gut wie keinen Mehrwert ...

171
RSP-Karneval / Re: Vorschläge für zukünftige Umzüge
« am: 08. Juni 2013, 13:21:22 »
Nachdem die DORP den Gedanken freundlicherweise aufgegriffen hat und sich auf der RPC mit Magabotato über Tabletop und Rollenspiel unterhalten hat, würd ich da gern einen Umzug zum Thema Visualisierung im Rollenspiel machen. Vielleicht auch noch enger gefasst als Tabletop und Rollenspiel.

Beide Themen find ich sehr reizvoll. Nicht nur, weil Miniaturen im RSP eines der am meisten missverstandenen Themen überhaupt ist. (Warum sollte es z.B. nicht möglich Gelände hinzuzuerfinden, wenn man Kämpfe auf einer Battle Mat/Flip Mat abhandelt.)

Thema 1: Visualisierung:
Da könnte man über NSC/SC-Bilder schreiben, Leiten mit Bildern (Settembrini hatte dazu mal was geschrieben - "Bildersturm" oder so), Karten, Minis im Spiel, Spieler in der Rolle des Kartographen, Schuhkarton-Kino als Möglichkeit Träume/Visionen zu visualisieren, das "Nadelspiel" als Möglichkeit Kämpfe zu visualisieren, Sammlung und Übersicht von alten Beiträgen, Everway, ...

Thema 2: Tabletop und RSP:
Da würden so Sachen wie erzählerisches Tabletop (Inquisitor, etc.) drunterfallen, die rollenspielerische Qualität von z.B. Mortheim, Savage Worlds als TT-System - SW: Showdown, der Wert von Markern und Minis in D&D 4/Pathfinder, Heroquest-Kram im RSP, Schicksalspfade als DSA-Kampfsystem, abstrakte Reichweiten im Kampf - mit Markern (WFRP3), Geländebau fürs Rollenspiel, warum man Rollenspiel nicht mit TT-Elementen spielen sollte, ...

... oder man fasst beide Themen irgendwie zusammen. Auch denkbar: Thema 1 erweitern zu "Rollenspiel mit allen Sinnen".

172
Deutsch / Re: Des Pudels Kern, cont.
« am: 01. Juni 2013, 14:28:55 »
Zu einem ähnlichen Ergebnis bin ich - die Nachtwachen hörend auch gekommen.

Was mir auch aufgefallen ist: Anscheinend hab ich die Romantik tendenziell immer falsch verstanden. Wohl auch, weil ich unbewusst Dinge, die eigentlich erst zu Symbolismus und Magischem Realismus gehören da mit reingezogen habe (ohne die beiden Richtungen damals, als ich das getan habe, zu kennen).

Kurz: Romantik bedeutet eben nicht hauptsächlich:
  • die Sehnsucht, die den Aufbruch möglich macht.
  • Exploration und sich (ergebnisoffen) auf den Weg begeben.
  • den Versuch Methoden der Erkenntnis außerhalb der Begrenzungen des Verstandes zu erschließen.
  • entlarvendes Maskenspiel.

Das sind Nebentöne. Findet man mMn v.a. bei Heine.
Aber auch schon beim späten Kant.

173
Diskussion und Kommentare / Re: Mein Einstieg ins Rollenspiel
« am: 28. Mai 2013, 18:24:38 »
... ich würd gern was über die Wandlung in den 90ern erfahren.

174
Deutsch / Re: Des Pudels Kern, cont.
« am: 28. Mai 2013, 13:39:00 »
... erinnert mich daran, dass ich Bonaventuras Nachtwachen mal fertig -
oder nochmal neu - lesen muss, um mir einen Reim auf "des Pudels Kern" zu machen.



Oder anders: Ich weiß noch nicht, warum ich den Gegensatz zwischen poetischem und prosaischem Rollenspiel zwar gedanklich nachvollziehen kann, aber doch nicht erfassen oder für zutreffend halten kann. (Ob meine doch irgendwie vorhandene Freiform-Prägung daran schuld ist, ... ?)


175
Deutsch / Re: Traveller5 Weitere erste Eindrücke
« am: 27. Mai 2013, 15:04:01 »
Hilfreich. Danke!

176
Deutsch / LabLord - Warum?
« am: 27. Mai 2013, 02:21:25 »
Die BECMI GRWs bekommt man ja aber so nachgeschmissen [...]
Ehrlich gesagt habe ich deswegen LabLÖord nie kapiert, aber GLgnfz kann uns das mal bestimmt erklären.
Für mich gesprochen: Das LabLord-Buch enthält alles, was ich am Spieltisch an Regeln brauche. In einem Buch!
Ist einfach praktischer als die Heftchen oder der Totschläger, der die Rules Cyclopedia ist. Und übersichtlicher.

Außerdem: Advanced Edition Companion!
(Fehlt mir noch. Bietet aber die Möglichkeit leicht einen eigenen c/AD&D-Hybriden zurechtzuschneidern. Was einmal schon ganz nützlich gewesen wäre.)

... neue Abenteuer werden möglich, ohne dass WotC den Rohrstock auspacken können.



(... und: ich mag die neuen Bilder;D)

177
Deutsch / Re: A book and a cover
« am: 26. Mai 2013, 00:34:50 »
... noch besteht bei mir kein Handlungsbedarf. Ein paar der klammergehefteten cD&D-Sachen - Tall Tales of the Wee Folk, Elves of Alfheim, Glantri - sind jedoch kurz vor "grenzwertig".

Doubletten: Nur Grundregelwerke.
Mit der Intension das Spiel an die Spieler zu verleihen, ohne, dass ich ohne Regelbuch dastehe.


@ Buchbinder: Mit welchen Kosten muss man denn rechnen?

178
Deutsch / Re: Wilkommen auf Athos!
« am: 25. Mai 2013, 13:17:47 »
Schön, dass das Disputorium neue Belebung erfährt.
Noch ein wichtiger Grund öfter ins RSP-Blogs-Forum reinzuschauen.  :)

179
Mein Beitrag ist nun auch da.

180
Allgemeines / Re:The worst of ... ? Miesepeter galore!
« am: 10. Juni 2011, 00:09:35 »
der Facebooklink geht auf die Seite von S&S. so what?
Zitat von: Feder und Schwert
Genau aus diesem Grund hat phantastische Literatur es so schwer, ein Bein an den Boden zu bekommen, weil Pseudointellektuelle glauben, die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben. Am liebsten sind mir die, die über Dinge reden, die sie offensichtlich nicht gelesen haben. Stammtischphilosophin!
http://www.focus.de/kultur/buecher/literaturkritik-elke-heidenreich-mag-keine-vampire_aid_634213.html

@ Optimisten/Jubelperser: Zeig mir eine gelobhudelte Rezension für z.B. das Einsamer Wolf Mehrspielerbuch.

Seiten: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 »