Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - Athair

Seiten: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 »
61
RSP-Karneval / Antw:Vorschläge für zukünftige Umzüge
« am: 25. Januar 2017, 20:46:26 »
Das "Meta-" ist sicher ein Manko. Andererseits könnte man auch so Kram machen:

Der Britische Weg der Figurenerschaffung/Weltenerschaffung ... / Arcane Codex & Coburg/ Spielmaterial für ein nicht originär deutsches oder US-amerkanisches Spiel/ Newt Newports (UK) "Monsters are people too" (vgl. WFRP, Crypts & Things, Lone Wolf, ...) Vs. Mooks & Henchmen (v.a. SW, D&D, ...) / Spieltraditionen von Cthulhu /
...

62
Deutsch / Antw:Idee: Let's play AD&D 1e
« am: 25. Januar 2017, 20:00:17 »
Boah, das ist aber schon nen hart langweiliger SL, oder bin ich da jetzt wieder gemein?

Kann man so und so sehen. Oder: Ist es gemein auf den SL zu schimpfen, wenn die Gruppe ober-öde drauf ist?
Oder ist das sogar nett?

63
Deutsch / Antw:Einreichungsaufforderung #7
« am: 25. Januar 2017, 11:58:44 »
Bestünde den Interesse an "Rezensionen" - in der Art:
https://zauber--ferne.blogspot.com/2016/06/thus-spake-nightspirit.html

Ich würde mir gern Wormskin [für LabLord] vornehmen (Ausgaben 1-4).

Das Konzept: Zeitschrift als Medium für Weltenbau - inkl. Monster, Schauplätze, Abenteuer, ... finde ich spannend.
Und das Thema: Märchenartige/mythische Hexploration mit Antteilen von Weirdness, Glorantha/Hârn und Sword & Sorcery, hat auf jeden Falls was für sich.

64
Deutsch / Antw:Aktueller Stand #6
« am: 25. Januar 2017, 11:47:07 »
Bestellung läuft wie?
Sorry, bin momentan da etwas raus.

65
Deutsch / Antw:Idee: Let's play AD&D 1e
« am: 25. Januar 2017, 11:44:54 »
Cooles Projekt. Der Ansatz: Show, don't tell ist gerade beim OSR-Spiel mMn total sinnvoll. Sowohl Matt Finchs "Old School Primer" als auch die Ausführungen von Bill Webb (z.B. in "Halls of Bones") sind mMn sehr persönlich gefärbt und entfalten beim "Nur"-Lesen nicht ihr volles Potential als Erklärung oder Anleitung. Raggis Erläuterungen in der LotFP Deluxe Box fand ich da noch am besten aufbereiten - auch wenn es unvollständig bleibt.

Ich hab übrigens damals (Mitte 2000er) mit der RedBox - auf Settes Tipp hin - angefangen "ernsthaft" in D&D einzusteigen.

66
RSP-Karneval / Antw:Vorschläge für zukünftige Umzüge
« am: 24. Januar 2017, 20:44:45 »
Rollenspiel International   Teylen   Teylen
Da hätte ich Ideen für ... und auch mal wieder Zeit.

67
RSP-Karneval / Antw:Vorschläge für zukünftige Umzüge
« am: 17. Oktober 2016, 21:05:32 »
... ich hätte da noch ne Idee:

Spielziele im Rollenspiel.

Das können spielwelt- bzw. charakterstory-bezogene Ziele sein ("die Spielfigur soll X erreichen") oder auch Ziele die das Rollenspiel selbst betreffen. Ein Beispiel von Greg Stafford:
Zitat
"Roleplaying activates a critical human process that has nearly been killed by over-rationalization and materialism. Roleplaying is a way for humans to interact with our deep, hidden mythological selves. They are a way to feed our souls."

Prozessbeszogene Ziele, die in Verbindung mit Spielstilen stehen, wäre auch gut denkbar. Oder anders gesagt: Die Ziele, die Spielstile verfolgen. Beispiel: Saint of Killers "Stimmungsspiel".

Zu den Spielzielen gehören dann natürlich auch die Mittel, über die sie erreichbar werden. Und das sind dann wiederum ganz praktische Sachen. Wenn beispielsweise Plausibilität und das Eintauchen in eine offene, kohärente Spielwelt ein Spielziel ist, dann muss ich mir über Spielweltsimulation ganz konkret Gedanken machen. Handlungsmaschine, Vorbereitung von Hex- oder Pointcrawl, "wie komme ich zu sinnvollen Zufallstabellen?", ...

Insgesamt würde ich sagen: Das Thema hat Bezüge zu "Spaßquellen im Rollenspiel" (das schon mal Karnevalsthema war). Dabei ist es deutlich besser greifbar und zugleich theoretischer und praktischer. Ich würde vermuten, dass die meisten Beiträge auf praktische SL-Tipps im Sinne von "How to ... " rauslaufen würden. Theoretische Überlegungen und Spielerfahrungen dürften etwas seltener sein. Konkrete Bastelarbeiten, als exemplarische Hilfmittel zur Erreichung bestimmter Ziele, sind mMn gut machbar - kommen aber nicht ganz ohne theoretischen Überbau (auch wenn er sehr reduziert sein kann) aus.

Was ich mir davon erhoffe ist: Viele wertvolle Tipps, Hinweise, Erfahrungen und konkrete Beispiele mit deren Hilfe man das eigene Rollenspiel bereichern kann. Und, dass dadurch das Bewusstsein wächst, dass "Spaß" (auch) im Rollenspiel kein Ziel an sich ist, sondern eine Wirkung von Zielerreichung.

68
Deutsch / Antw:Literatur zum erster Weltkrieg
« am: 15. Oktober 2016, 15:50:49 »
Kann wer was zu kurzen Überblicksbüchern sagen?
Ich bin dabei auf Folgende gestoßen:

Gerhard Henke-Bockschatz: Der Erste Weltkrieg: Eine kurze Geschichte

Wolfgang Kruse. Der Erste Weltkrieg

Volker Berghahn: Der Erste Weltkrieg (Beck'sche Reihe)

69
RSP-Karneval / Re: Drachen [Juni 2016]
« am: 29. Juni 2016, 16:45:10 »
Mein Verlegenheitsbeitrag ist online. Ist im Prinzip eine Vorschau auf das, was noch kommen wird.
Dabei stelle ich die Grundideen vor, die gerne benutzt werden können.

70
Ich bin gespannt. Wenn das cool wir bastel ich mir sowas:




Oder gleich die vier apokalyptischen Ponys:



 >:D

71
Diskussion und Kommentare / Re: [GRT] Best of RSP-Blogs Fanzine
« am: 23. März 2016, 00:41:10 »
So ganz wörtlich hatte ich es nicht gemeint. Aber ein bißchen war es schon mitgemeint.
Also sowas wie "Drop the Loot!"

72
Diskussion und Kommentare / Re: Wünsch Dir was, Blogger 2014
« am: 23. März 2016, 00:25:10 »
Halloween fänd ich jetzt nicht so cool. Zum einen laufen da auch öfter mal irgendwelche (kleinen) Aktionen.
Zum anderen sind die Erwartungen da gleich immer mit Horror und Kitsch verknüpft.

Vielleicht doch Wells im Spetmber. Die Haupturbauszeit ist da vorbei. Es ist genug Zeit was zu schreiben.
Und es machen ja eh nur Leute mit die Bock haben. Man müsste halt nochmal die Vorlaufzeit überlegen.

Warum Wells? Weil seine Geschichten phantastisch, realistisch, utopisch, ... sind. Damit kommt eine ganz große Offenheit ins Spiel.
Man könnte sich ja auf die Geschichte "Der Zauberladen" beziehen. Die Beiträge sind dann quasi die wundersamen Ergebniss der Bestellungen.

... irgend so.

73
Diskussion und Kommentare / Re: [GRT] Best of RSP-Blogs Fanzine
« am: 23. März 2016, 00:11:11 »
Ich fände das auch ziemlich cool.
Auch wenn ich immer noch nicht weiß, mit welchem Beitrag.

... vielleicht kommt der auch erst noch.
Im Moment ist jedenfalls viel zu viel "Lieblingskram" auf dem Blog und zu wenig Bastelsachen.

74
RSP-Karneval / Re: Unter Druck! (März 2016)
« am: 11. März 2016, 15:46:29 »
Ich hab darüber geschrieben, welche Spiele ich nehme, wenn es kurzfistig heißt: Wir spielen Rollenspiel! Du leitest!
In den drei Varianten: "Übermorgen", "heute Abend", "in einer Stunde".

75
RSP-Karneval / Re: Vorschläge für zukünftige Umzüge
« am: 08. März 2016, 13:54:03 »
@ b_u_g: Du hast PM.

Seiten: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 »