Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - Athair

Seiten: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 »
91
Deutsch / Re: [Abenteuer. #6] Format? A5 beibehalten?
« am: 26. Juni 2015, 04:04:45 »
Mehr Platz, liegt besser. Dünneres Heft, Klammerbindung möglich.
Klammerheftung geht auch mit A5. Und wenn die Klebebindung dadurch ersetzt werden könnte, dann würde das Heft schon deutlich besser liegen.

92
@Athair: ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie irgendetwas von dem, was du schreibst, meinen Aussagen widerspricht. Selbst den zweiten SL hatte ich ja bereits vorgeschlagen.
Wahrscheinlich liegt das auch am Blickwinkel. (Zum zweiten SL: Der war mehr als "Krücke" für einen (verständlicheren) Lösungs, bzw- Erkläransatz gedacht, denn als irgendwas anders. Ist also de facto nicht wichtig.)

Allmählich ahne ich die Perspektivenprobleme. Ich gestehe der Spielwelt halt keine eigenständige Existenz zu. Alles, was darin passiert, entscheidet die Spielrunde.
Darin könnte tatsächlich der Knackpunkt liegen. Jedenfalls habe ich jetzt das Gefühl wirklich verstanden zu haben, was Zornhau mit der Unterscheidung der Fakten genau meint. Ich würde die Unterscheidung so eher nicht treffen. Für mich folgt die Spielwelt a) eigenen Regeln und b) beeinflussen die ihr eigenen Regeln (wenn man so will - als eine Art Meta-Handlungsmaschine [1]) das Agieren der Spielrunde. Kurz: Die Spielwelt wirkt wie eine dritte Ebene von Regeln.
(Neben den Spielkonventionen/Gruppenvertrag und den eigentlichen Spielregeln. Soziale Umgangsformen hab ich jetzt nicht mitgerechnet, weil ich die voraussetze. Wenn es da hapert, braucht es ggf. eine neue, vierte Regelebene oder eine neue Runde.)

[1] So ganz trifft es das aber auch nicht.


Alles, was darin passiert, entscheidet die Spielrunde.
Nochmal dazu. Welche Wirkung und Bedeutung hat denn die Entscheidung durch die Spielrunde für dich? Geht es hier um das Nachjustieren der "Spielweltregeln"? Dann wäre ja für taktisches Spiel nix verloren. Oder geht es dir um das (nur lose gebundene) Herbeierzählen von Fakten? Oder um was ganz anderes?

93
Deutsch / Re: [Abenteuer. #6] Format? A5 beibehalten?
« am: 25. Juni 2015, 15:17:25 »
Aber auf DinA4 will wohl keienr außer mir wechseln?
Warum wolltest du denn auf A4 wechseln?

94
In der Realität wäre das anders, hypothetisch KÖNNTE man sämtliche Zusammenhänge berücksichtigen, weil ja bereits alles da ist.
Die These teile ich nicht. Auch in der Realität sind viele Zusammenhänge a) nicht einsichtig, b) werden neu geschaffen (die Erkenntnis der Geisteswissenschaften, dass Sprache Wirklichkeit erschafft, ist z.B. so neu nicht) und sind c) nur mit Wahrscheinlichkeiten anzugeben. Daraus resultiert, dass Entscheidungen faktisch auf der Auswahl von bestimmten Wirklichkeits- und Wahrscheinlichkeitshypothesen beruhen.

Was ich damit sagen will:
[E]s tauchen ständig Dinge auf, die vorher noch gar nicht existiert haben. Und die auch niemand wissen kann.
Dieses Problem ist eben nicht nur eines, das im Rollenspiel auftaucht. Um es zu eleminieren, muss man schon (künstlich geschaffene) Laborbedingungen herstellen, bei denen die Einflussfaktoren bekannt sind und kontrolliert werden können. (Im Rollenspielbereich gibt es sowas - wenn überhaupt - nur bei einigen, sehr wenigen story games.)

Das Problem mit der Doppelrolle des SL lässt sich - wenn man das will - relativ leicht beheben.
Entweder, indem alle gegen das Spiel spielen (1) oder indem man mit 2 SL (als Vorschlag: einen für NSC und der andere für Spielwelt & Regeln) spielt.

Als Zwischenfazit für mich: Ja, die freien Regeln im Rollenspiel sind ein Grund, warum taktisches Spiel im Rollenspiel ggf. nicht richtig funktioniert. Aber ein Hindernis in der Größenordnung, die BoyScout sieht, sind sie mMn nicht.


(1) Da landet man dann aber recht schnell wieder bei SL-losen "Labor-Spielen" wie Montsegur.
(Wobei Montsegur jetzt nicht besonders taktisch ist, aber man sieht, denke ich, die Stoßrichtung.)

95
@ BoyScout ... ich verstehe nicht ganz wie du auf deine Beispiele kommst.  :o
Ich sehe meinen Beitrag jedenfalls recht nah bei dem, was Zornhau schrieb.

Also sagen wir, dein kleiner Bruder wirft bei einem Wargame mit 300 Figuren blöderweise seinen Gummiball auf den Tisch, die Hälfte der Figuren fliegt erstmal vom Tisch.
Wargame = CoSim (das Ding mit den Pappmarkern und dem Spielbrett). Tabletop = Miniaturen-Spiel. Aber ja, da sind die Begriffe - so wie ich sie mitbekommen habe - im deutschsprachigen Raum nicht besonders genau.

Anders ausgedrückt: Wenn Aspekte, die NICHT auf der Ebene des eigentlichen Spielens (nämlich der Spielwelt) stattfinden, wie das Verhandeln mit dem SL als Teil des Spielprozesses, was ist dann eine Störung der taktischen Situation?
Für mich gehören Regelanwendung, Meta-Überlegungen, Charakterspiel, Darstellung der Spielwelt und Verhandlungen mit dem SL ALLE wesentlich zum eigentlichen Spiel. Eine Störung der taktischen Situation kommt durch Spielleiterwillkür, Regelbeugen, ... generell durch Verletzungen des "Gruppenvertrags".

Die Tagesform des SL ist insofern nicht so wichtig, weil es eben Absprachen oder praktische Regeln gibt, wie mit den niedergeschriebenen Spielregeln (RAW) umzugehen ist. Und in meinen Runden liegt die Hoheit über RAW (+ Hausregeln) nicht ausschließlich bei der Spielleitung sondern bei allen Beteiligten. Und genau deswegen halte ich Miniaturenspiel/Tabletop, das Absprachen zwischen den gegenerischen Parteien erfordert oder die mit SL spielen, vergleichbar. Dass es mal zu unangemessenen/parteiischen Entscheidungen kommen kann, ist klar. Aber es ist nicht die Regel. Die Regel ist, dass sich die Spielgruppe eine verlässliche Basis an Setzungen schafft, die für alle Teilnehmer gilt.

Deswegen ist die goldene Regel, wie sie DragonQuest formuliert auch die einzige Form, die ich akzeptiere.


Als eher ergänzende Info/Erklärung oder Zusammenfassung:
Von der Intension und den Kerngedanken ist das, was ich zu beschreiben versuchte dem Settembini'schen ARS recht nah verwandt.

96
Das Ding mit der Tagesform hast du auch in Wargames oder Tabletops, die mit SL spielen oder bei denen Regeln auszuhandeln Teil des Spielprozesses ist. Und diese Mechanismen sind jenseits der aus WFB und 40K oder Brettspielen hervorgegangenen phantastischen Tabletops (Warmachine, Freebooter's Fate, ...) durchaus sehr verbreitet.

Kurz: Wissensvorsprung und Tagesform sind für mich keine/wenig valide Kriterien für Taktik oder Nicht-Taktik. Andernfalls müsste man einem guten Teil der Wargames und Miniaturenspiele das taktische Element absprechen.

97
Bloggerselbsthilfe / Blogger: Blogliste konfigurieren kaputt?!
« am: 22. Juni 2015, 11:55:01 »
Ich kann momentan keine Blogs neu in die Liste aufnehmen.
Weiß wer, was da los ist? Oder: Woran das liegt?

edit: Hat sich erledigt.

98
RSP-Karneval / Re: Vorschläge für zukünftige Umzüge
« am: 29. Mai 2015, 21:33:29 »
... ein spezialisierter Abenteuerbaukasten, "wie wird aus meiner Idee ein kurzes Abenteuer", "10 Plotideen für Unknown Mobile Suits", "Wie führe ich mit dem ersten Abenteuer in die Welt von Etherscope ein", "Sandboxing für One-Shots" ... sowas sollte machbar sein. Im Prinzip ist die Idee, dass da Abenteuerschnipsel und Hilfsmittel bei rauskommen, die Einsteigern gerade bei unbekannteren Systemen/Genres helfen.

99
RSP-Karneval / Re: Vorschläge für zukünftige Umzüge
« am: 28. Mai 2015, 16:04:33 »
... würde gern was zum Thema "First Contact oder Einsteigerabenteuer" machen.
Also Con-Abenteuer. Abenteuer für Neulinge. Demo-Runden. "Show-Chase"-Abenteuer für Systemneulinge.

Der Grund dafür: Viele, wirklich viele RPG/Systeme liefern kein oder nur ein einziges Abenteuer zum Auftakt an.
Manche sind überdies auch noch zu lang, um sie für ein kurzen Kennenlernen zu benutzen oder bilden einen Kampagnenauftakt.
Jedenfalls habe ich feststellen müssen, dass es erstaunlich wenige Abenteuer gibt, die sich für Spieler und SL als "first contact" eignen. Zumindest jenseits der großen Systeme. (Aber auch da ist es manchmal schon schwierig.)

100
RSP-Karneval / Re: Übersicht der bisherigen Umzüge
« am: 28. Mai 2015, 15:58:12 »
Wäre schön, wenn die Liste aktualisiert würde.
Hier der März 2015: Auf's Auge!?

101
RSP-Karneval / Re: Beziehungskiste [Mai '15]
« am: 28. Mai 2015, 15:54:37 »
Hoffe, dass ich noch dazu komme über L5R - insbesondere wie sich Beziehungsnachteile wie "dependant", "true love", etc. auswirken - zu schreiben.

102
Diskussion und Kommentare / Re: [d6ideas] Rezensionshass
« am: 08. Mai 2015, 19:32:00 »
Bei den wenigen Rezensionen, die ich geschrieben habe, waren mir verschiedene Dinge wichtig:

1. Die Beschäftigung mit dem Spiel - am Stück und sturkturiert niedergeschreiben.
2. Meine eigenen Beurteilungen den Fakten gegenüber zu stellen und sie auch einigermaßen nachvollziehbar zu begründen.
3. Meine Vorstellung, was ich von einer brauchbaren oder guten Rezension erwarte zu konkretisieren. Denn: Siehe Zornhau.

Ob das gelungen ist?
Einsamer Wolf Mehrspielerbuch
Abenteuer!

103
Deutsch / Re: [Abenteuer. #6] Beitragsankündigung
« am: 24. April 2015, 15:27:31 »
... ich fand das Peering-Verfahren gut. Man könnte ja da mit Deadline arbeiten.

104
Was die Leute alle zu FB treibt ist mir massiv fremd, aber wenn wir gelesen werden wollen wäre so eine Minimallösung immerhin ein Anfang.
Zumal FB gerade bei Jüngeren (U25) auch nicht mehr das Kommunikationsmittel der Wahl ist. Whatsapp und G+ haben das mindestens teilweise abgelöst. Und dann gibt's noch tumblr und twitter.

Habe neulich jemanden gehört der meinte er lese NIE emails, bitte nur über whatsapp benachrichtigen...
Das ist die Crux an der Sache. So viele Kommunikationskanäle und auf keinem erreicht man mehr zuverlässig alle, die zu erreichen gewollt sind.

105
Deutsch / Re: [Abenteuer. #6] Beitragsankündigung
« am: 24. April 2015, 12:34:57 »
Hätte noch:
Ein Dorf für eine Abenteuerskizze des Prince Valiant Storytelling Game (das sich sicher auch abseits davon nutzen lässt).
Plus ein Folgeabenteuer* zu der Skizze. (Um das nutzen zu können müssen in einem vorherigen Abenteuer Banditen/rebellische Bauern vorkommen.)

Einen NSC für die Festung des Bergkönigs (Labyrinth Lord) - auch der lässt sich unabhängig nutzen.

Ein WFRP2-Einsteigerabenteuer*.
Nochmal WFRP2: Einen Tempel für Mórr, den Gott der Träume, der von einem Auguren geleitet wird. Der Ort mit NSC kann als Orakel oder Auftraggeber genutzt werden. (Wenn man sowas benutzen will, dann kann er als Archetyp Herold, Mentor oder Wächter der Schwelle sein - die Rolle kann auch erst in Nachhinein klar werden.)

*Könnte ich aus den Notizen aufschreiben. (Das würde aber etwas dauern.)

Seiten: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 »