Mir geht es mit den Zwischenberichten ähnlich. Die wirken einerseits so "marktschreierisch", wie man es eher von Kickstarter-"Awesome"-Peitsch-die-Geldgeber-auf-Beiträgen kennt, und stellen andererseits eine noch vor dem Ende des Karnevals erfolgende Zwischen-BEWERTUNG des Organisators dar, welche ich eher demotivierend empfinde. - Wenn ich noch vorhatte in den folgenden Wochen einen Beitrag zum laufenden Karneval zu schreiben, dann kann mir solch eine "Zwischenwertungs-Euphorie-Spam-Meldung" komplett die Lust nehmen noch was zu schreiben.
Das mag bei anderen Leuten anders wirken. Vielleicht gibt es ja auch solche, die sich gerade durch solche ständigen "Yeah! Awesome!"-Rufe angetrieben fühlen mal was beizutragen. - Dann wird es unterm Strich wohl keinen zahlenmäßigen Unterschied machen. Und nur die Quantität zählt ja heutzutage.
Hmm, also wenn ich meine Zwischenberichte so lese, finde ich die nicht übermäßig euphorisch. Ich kopier mal drei Absätze raus:
"Der Pendragon-Blog startet mit einer Zufallstabelle 1W10 Dinge die ein Einsiedler dem Ritter schenkt. Außerdem bei Pendragon: 10 Dinge, die eine Schlacht entscheiden können. Und auch Star Wars bekommt was spielbares von Spiele im Kopf ab: 10 Gangsterbosse.
Und Das Haus der Renunziation, der Unknown Armies-Blog, liefert 1W10 Dinge, mit denen niemand rechnet und außerdem 10 Dinge, die man in dem seltsamen Spielzeugladen finden kann.
d6ideas liefert wieder ordentlich Material für die eigenen Settings / Kampagnen: 1000 Unis plus Spesen – 10 Props für SLA Industries und 10 Gründe, warum ich in diesem Krieg kämpfe für Unknown Mobile Suit."
Im Prinzip mache ich nicht mehr, als Blogname + Artikelname zu einem Satz zu formen, wenn der Artikelname unverständlich ist, dann wird es etwas ausformuliert. Gibt es besondere Beobachtungen, noch n Satz dazu. Fertig.
Klar, hätte ich das auch am Ende des Karnevals machen können, aber da wären es dann unübersichtlich viele gewesen, allein Woche 4 mit über 40 Artikeln hat schon ne Ecke gedauert, zum anderen ist mir natürlich bewußt, dass so ein Artikel in der Regel noch ein paar Klicks bei den Blogs und vielleicht noch den ein oder anderen Artikel mehr bringt. Das hat imho auch gut geklappt, einzelne haben sich da anstecken lassen, Bruder Grimm sei hier exemplarisch genannt.
Also, dass das besonders marktschreierisch wäre, dazu hätte ich jedenfalls gern mehr Stimmen gehört