Los geht es -
hier die Einladung und Beschreibung!"Der April-Karneval soll sich um das Thema Vignetten, Lokalkolorit, Versatzstücke drehen. Im Februar-Karneval 10 Dinge war ich ja von “Vignetten” fasziniert und schrieb als Zehn Vignetten für Lokale Helden, Glorian schloss sich mit diversen Vignetten für Ohrhammer 40k an, wie so ein Lager im Krieg der fernen Zukunft aussehen könnte.
Der Begriff “Vignette” ist dabei nicht ganz griffig, bin über einen DSA-Podcast drüber gestolpert, welche das für signifikante Ereignisse beschreibt, welche für einen Ort charakteristisch sind. Später fand ich Auflistung bei Wiki-Aventurica. Ein Forenmitglied schrieb mir, dass der Begriff Vignette in der Soziologie und Verhaltensforschung genutzt wird, um kurze Beschreibungen von Ereignisse, Situationen oder sonstigen Begebenheiten darzulegen.

Vignette für eine Schlacht im Winter, unberührte Natur oder doch eher ein Kriegergrab? Winter is coming …
(c) des Fotos: Es ist von mir.
Um es den Nutzern wie den Autoren leichter zu machen, haben wir den Begriff nochmal etwas aufgebrochen zu Lokalkolorit (sicherlich ein Haupteinsatzgebiet von Vignetten) und Versatzstücke, welches Vignetten eigentlich auch gut umschreibt.
Natürlich müsst ihr Euren Lokalkolorit nicht in Form von Vignetten machen. Wenn ihr lieber eine Tabelle, Auflistung oder eine Beschreibung baut, spricht da nix gegen. Ich bin sehr gespannt, was zusammenkommt.
Im GK-Forum gab es vor kurzem eine Diskussion, wo die Frage aufkam, ob man Vignetten überhaupt braucht, dass macht der gute SL doch schon immer so. Wenn das so ist, dann Gratulation dazu! Wenn ich mich aber mit anderen Leuten austauschen will, ist es natürlich nützlich, etwas zu benennen. Ich selbst kann immer gut ein paar Anregungen brauchen, wie man seine Ausschmückungen etwas aufbessert.
Die Diskussion und Artikelübersicht findet sich im RSP-Blog-Forum. Gerne nehme ich auch diesen Monat wieder Gastartikel auf. Und eine bitte an die regulären Autoren und Blogger: verlinkt Euch hier oder im RSP-Blog-Forum, damit Euer Artikel auch in die Übersicht kommt und nicht versehentlich verloren geht / nicht bemerkt wird!"
PS.: Fühlt Euch bitte frei, Lokalkolorit frei auszulegen. Wenn ihr ne Kneipenbeschreibung machen wollt, einen alten Autobahnbunker in der Endzeit / Zombiekalypse oder so coole Beschreibungen wie
10 Dinge über Arn oder
Metheir.
Bisherige Artikel1. Von
Kearin aka
Ein gibt es
Stimmungstexte für moderne Fantasy.
2.
Cthulhu Flair gibt es von
Jaegers.net3.
Lokalkolorit für DSA gibt es bei
Engors Dereblick.
4. Bei
Greifenklaue gibt es
neun Steampunkvignetten.
5. Und nochmal bei
Greifenklaue:
Weird Wild West – Zwölf Dinge zum Weird AetherWesternPunk-Setting6.
Grad 0-Vignetten via
Ackerknecht für
Splittermond7.
Vignetten aus Slayer’s Crib – 10 kleine Begegnungen für SLA Industries bei
d6ideas8. Bei
Talasu geht es in die
Redmond Barrens.
9.
Vorstellung des Cylinder Preservation Projects der Univerity of California bei
Chaos am Spieltisch.
10.
5 Marktstand-Vignetten für ein Fantasy Setting via Mofte