Als Zwischenstufe klappt das Range Band bei Warhammer 3 oder Star Wars . Am Rande des Imperiums relativ gut.
Da ich mich damit noch nicht genauer beschäftigt habe: Kannst du das ein bisschen detaillierter ausführen? Das klingt tatsächlich ganz nett...
Klar, im Rahmen des Karnevals wurde es
hier als auch bei
uns im Podcast angesprochen.
Ich verdeutliche es nochmal an einem konkreten Beispiel. Unsere Gruppe versuchte einen Blitzstein den Tiermenschen abzunehmen. Los ging es mit anschleichen an den Herdenstein.
Da das gelang waren wir auf mittlere Entfernung angelangt zum Herdenstein statt schon auf extreme Entfernung entdeckt zu werden. Dann wurde aufgebaut.
In der Mitte der Herdenstein und der Tiermenschenanführer in mittlerer Entfernung zu uns (wir nutzen kleine Zettel und legen die dazwischen), zwei größere Gruppen links und rechts auf extreme Entfernung zu uns und eine in großer Entfernung. Pro Runde nähern sich dann die Gruppen an, man hat immer eine Aktion und ein Manöver, um von extrem auf weit zu kommen braucht man drei Manöver, von mittel auf kurz ein Manöver. Nutzt man keine Aktion, kann man ein zweites Manöver machen. SC und besondere Gegner können auch Stress aufnehmen, um weitere Manöver auszuführen (hier unsere Hausregel: dadurch nur ein Zusatzmanöver pro Runde).
Nach der ersten Runde hat sich dann unser Halblingsbogenschütze in Deckung begeben und beschießt den Anführer, mein Slayer stürmt vor und attackiert (1 Manöver auf kurz, ein Manöver durch Streß, Aktion Attacke), Thorgrimm hinterher (1 Manöver, 1 Aktion) unser Elf hingegen auf die Gruppe Tiermenschen zu (von weit auf mittel). Die Tiermenschen nähern sich (von weit auf mittel zu uns, zum Elf von mittel auf kurz/im Nahkampf, bei extrem 2 Manöver, eins fehlt noch). Die Karten werden dann ggf. getauscht oder die Pappaufsteller nebeneinandergestellt (Slayer und Tiermensch z.B.). Bei extrem kommen einfach zwei Counter drauf.
Das klappt also eigentlich wunderbar, auch wenn es verschiedene Gruppen und Fraktionen gibt. Natürlich ist es nichtso exakt wie eine Battlemap (die ich ja auch gern nutze), aber Warhammer 3 arbeitet auch nur mit diesen abstrakten Reichweiten. Da steht nirgens, dass ein Bogen 37 m weit schießt, sondern man schießt auf weite Entfernungen. Langbögen auch auf extreme, kriegen dann aber einen Schwierigkeitswürfel dazu. Die Aktion "Gezielter Schuss" klappt in kurzer Entfernung etc.
Man kann auch Umgebungen besondere Eigenschaften geben, z.B. "Reichsstraße": Man benötigt nur zwei Manöver, um von extrem auf weit zu kommen etc.
Hoffe, das verdeutlicht das etwas!