Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - Greifenklaue

1441
Zufallstabelle: 20 Hindernisse

20 Möglichkeiten, den Weg zu verlassen und durch die Wildnis zu ziehen – oder Hindernisse, die es zu überwinden gilt.

1442
RSP-Karneval / Re: Vorschläge für zukünftige Umzüge
« am: 03. November 2013, 09:38:09 »
Kann man dann auch prima mit Greifenklaues Winter-OPC kombinieren und Abenteuer für beides veröffentlichen. Finde ich gut.
Greifenklaue`s und Würfelheld`s. Im Ernst, was er Würfelheld an Preisen reinholt, ist ne Sensation - wir ergänzen uns da fast ideal!

Wir werden aber wieder Stichworte abseits von Winter haben, insofern ergänzt sich das gut!

@Februar / März: Wenn gewünscht, würde ich gern "Zufallstabellen" umsetzen.

1443
Ich vermute eher, dass das an den teilweise langen Abständen einzelner Sessions liegt, auch wenn ich nicht ausschließe (im Gegenteil), dass mancher SL in seinem Aufbau seiner selbsterdachten Kampagne obskuren Dramaturgien folgt und auch Kaufabenteuer das Gelbe vom Ei sind.

@Webzine / Blog: Blogs gelten meist als unübersichtlich und Ein-Mann-Projekte. Gerade letzteres ist bei Teilzeithelden ja nicht mehr der Fall und in der Tat würde ich sie am ehesten mit der DORP vergleichen, die ja auch hier gelistet sind.

1444
Wir werden wohl auch drüber podcasten, zudem schwebt mir ein Artikel und ein Metaartikel vor.

1445
RSP-Karneval / Re: Rollenspieltipps [Oktober]
« am: 31. Oktober 2013, 12:23:18 »
Habe unseren Podcast für morgen früh programmiert, darin nehmen wir uns auch des Karnevalthemas an.

-> http://greifenklaue.wordpress.com/2013/10/31/greifenklaue-podcast-21-2-winter-opc-tipps-fur-spieler/

1446
RSP-Karneval / Re: Rollenspieltipps [Oktober]
« am: 30. Oktober 2013, 23:11:51 »
Habe unseren Podcast für morgen früh programmiert, darin nehmen wir uns auch des Karnevalthemas an.



1447
Allgemeines / Re: Nerdpol?
« am: 28. Oktober 2013, 16:04:57 »
Sorry aber da fragt ihr euch, warum dieses Forum hier als "elitär" gilt?
Ehrlich gesagt, frag ich mich das nicht, sondern schätze genau diesen Aspekt.

Das der Nerdpol trotzdem ein interessantes Forum ist, na klar, hat ja auch niemand das Gegenteil behauptet? Es hat halt andere Aspekte als dieses hier, wiederum andere als das Tanelorn, wiederum andee als meins. Trotzdem schätze ich alle ^^

1449
Allgemeines / Re: Nerdpol?
« am: 26. Oktober 2013, 13:29:13 »
Ich sag nur Philosophische Grundsatzdiskussionen.

1450
Im Zuge der Pathfinderchallenge hab ich mich mit dem Seil beschäftigt und versucht, alle möglichen und unmöglichen Verwendungsmöglichkeiten zu finden. (Und ja, ich hab damit schonmal meine Zeche bezahlt ...)

Habt ihr noch weitere Ideen?

1452
Greifenklaue hat's mit der Frage zur Angst vorgemacht, ich setz aus persönlichem Interesse noch einen drauf... neutral formuliert, damit sich niemand direkt outen muss, der das nicht will.
Ich hatte das allerdings so formuliert, weil man das nur für sich selbst beurteilen kann und selten für andere. Bei Tränen ist das ja durchaus anders.

1453
RSP-Karneval / Re: Rollenspieltipps [Oktober]
« am: 15. Oktober 2013, 10:42:54 »
Schön, dass ihr das übersetzt habt, unser Podcast bezieht sich auch auf die Tipps, die ich als einige von wenigen als durchaus nützlich empfinde.

1455
Zitat
Als Zwischenstufe klappt das Range Band bei Warhammer 3 oder Star Wars . Am Rande des Imperiums relativ gut.

Da ich mich damit noch nicht genauer beschäftigt habe: Kannst du das ein bisschen detaillierter ausführen? Das klingt tatsächlich ganz nett...

Klar, im Rahmen des Karnevals wurde es hier als auch bei uns im Podcast angesprochen.

Ich verdeutliche es nochmal an einem konkreten Beispiel. Unsere Gruppe versuchte einen Blitzstein den Tiermenschen abzunehmen. Los ging es mit anschleichen an den Herdenstein.

Da das gelang waren wir auf mittlere Entfernung angelangt zum Herdenstein statt schon auf extreme Entfernung entdeckt zu werden. Dann wurde aufgebaut.

In der Mitte der Herdenstein und der Tiermenschenanführer in mittlerer Entfernung zu uns (wir nutzen kleine Zettel und legen die dazwischen), zwei größere Gruppen links und rechts auf extreme Entfernung zu uns und eine in großer Entfernung. Pro Runde nähern sich dann die Gruppen an, man hat immer eine Aktion und ein Manöver, um von extrem auf weit zu kommen braucht man drei Manöver, von mittel auf kurz ein Manöver. Nutzt man keine Aktion, kann man ein zweites Manöver machen. SC und besondere Gegner können auch Stress aufnehmen, um weitere Manöver auszuführen (hier unsere Hausregel: dadurch nur ein Zusatzmanöver pro Runde).

Nach der ersten Runde hat sich dann unser Halblingsbogenschütze in Deckung begeben und beschießt den Anführer, mein Slayer stürmt vor und attackiert (1 Manöver auf kurz, ein Manöver durch Streß, Aktion Attacke), Thorgrimm hinterher (1 Manöver, 1 Aktion) unser Elf hingegen auf die Gruppe Tiermenschen zu (von weit auf mittel). Die Tiermenschen nähern sich (von weit auf mittel zu uns, zum Elf von mittel auf kurz/im Nahkampf, bei extrem 2 Manöver, eins fehlt noch). Die Karten werden dann ggf. getauscht oder die Pappaufsteller nebeneinandergestellt (Slayer und Tiermensch z.B.). Bei extrem kommen einfach zwei Counter drauf.

Das klappt also eigentlich wunderbar, auch wenn es verschiedene Gruppen und Fraktionen gibt. Natürlich ist es nichtso exakt wie eine Battlemap (die ich ja auch gern nutze), aber Warhammer 3 arbeitet auch nur mit diesen abstrakten Reichweiten. Da steht nirgens, dass ein Bogen 37 m weit schießt, sondern man schießt auf weite Entfernungen. Langbögen auch auf extreme, kriegen dann aber einen Schwierigkeitswürfel dazu. Die Aktion "Gezielter Schuss" klappt in kurzer Entfernung etc.

Man kann auch Umgebungen besondere Eigenschaften geben, z.B. "Reichsstraße": Man benötigt nur zwei Manöver, um von extrem auf weit zu kommen etc.

Hoffe, das verdeutlicht das etwas!