Du schriebst, daß dies eine "Neuorganisation" sein soll. Wie wird denn da etwas organisiert?
Ich hab das Gefühl, dass das meine Auto-Korrektur war. Also, ich kenne _aus der Ferne_ zwei Beispiele, das mir bekanntere ist Mausritter. Das ist ein Mäuse-OSR, toll gemacht, kann man auch Mouse Guard gut mit umsetzen. Das Buxh strotzt vor tolen Tabellen.
Im Jam haben sich einige <Fans über einen Monat ausgetauscht und entwickelt, u. a. über Twitter und verschiedene kleine Hexcrawl-Abenteuer entwickelt.
Ich nehme einen Storygame-Entwickler, einen Simulations-Experten und einen Weltenbauer, die sollen zusammen ein Spiel entwickeln, in einem engen Zeitrahmen, und was herauskommt, soll auch noch zumindest irgendwie etwas Spielbares sein?
Jeder entwickelt für sich was, im Gegensatz zum Karneval gibt es einen stärkeren Austausch.
Dem Storygamer ist das Simulations-Detail zuviel Klein-klein, der Weltenbauer interessiert sich kein Stück für die Charaktere oder deren persönliches Drama, Story existiert für ihn nicht, sondern nur eine interessante Welt, die man erkunden kann. Der Simulator erkennt Dramanotwendigkeiten nicht als notwendig, sondern als einfach unplausibel und nicht in eine stimmige Welt passend, was der Weltenbauer auch so empfindet
Wie gesagt, jeder für sich.
Du schriebst, es gab da schon ein paar Beispiele. Wie ging das denn vor, wie ging es aus, was kam heraus - und spielt das, was dabei herauskam, überhaupt jemand?
Ich muss zugeben ganz durchdrungen hab ich so einen Jam noch nicht, er scheint mir grundsätzlich den Phänomen Karneval sehr ähnlich zu sein, nur etwas "moderner" oder "neumodischer", zumindest neuere Medien nutzend ... Den Austausch zu Mausritter hab ich im OSR-Discord von System matters gehabt, das findet sich nicht so leicht wieder. Unter Third-party ressources findet sich alles von dritter Seite zu dem 2019 erschienenden Spiel, einiges müsste davon aus der Game Jam sein:
https://mausritter.com/#resources