@Urheber fragen: Das brauchen wir nicht diskutieren, anders geht es nicht.
@Verlag fragen zu Spielsystem: Da ist es durchaus anders, da gibt es keine rechtliche Grundlage und auch die Wizards konnten z.B. bei D&D4 nicht verhindern, dass andere Third Party-Material ohne GSL (das "Äquivalent" zur OGL) machen. Ich kann mir z.B. nicht vorstellen, dass die Abenteuer. sämtliche Verläge abgefragt hat, allein weil da doch echte Exoten bei waren. Im Zweifel ist aber auch das Problem des Herausgebers, nix was hier diskutiert werden muss.
Hier zu diskutieren wäre:
a) Wer macht mit - macht wer mit?
b) Kann sich jemand über Texte hinaus einbringen?
c) Klar kann man auch über die Gestaltung mitdiskutieren.
Wobei ich mit Schrecken ans Tanelorn denke, als es da einen Fanzinevorschlag gab. Niemand wollte mitmachen, aber gefühlt jeder stellte Forderungen daran, wie so etwas auszusehen hätte. Anhand der rausgesuchten Artikel habt ihr nun zumindest eine Idee, was mir grob an Inhalt vorschwebt.
@Spielbares Material: Muss es nicht sein.
Mechaniken der Moral (Spiele im Kopf) aus dem ersten Karneval ist ein recht knapper, auch heute noch aktueller Übersichtsartikel, der imho genug bietet, um auch für den Leser "heute" interessant zu sein. Oder die Glossen zu "Verkleiden, Lügen, Täuschenl". Bei anderen Frühkarnevals hab ich hingegen nix gefunden, was _ich_ aufnehmen würde (Geschmäckersind natürlich verschieden), teils fehlen da natürlich auch Artikel.