16
Deutsch / Antw:Wie geht das herausforderungsorientierte Spiel mit dem Bias des SL um?
« am: 10. September 2019, 13:41:27 »
Empfundene schwächere Position?
Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.
Würfeln ist mir als Lösung eingefallen, finde ich aber fragwürdig. En hohes Zufallselement führt IMO dazu, dass die Spieler überhaupt nicht mehr planen oder nachdenken, weil so viel vom Zufall abhängt, dass es sich nicht lohnt. Eine ausgewogene Kombination von Würfeln und Modifikatoren schwächt das Problem ab, und ist wahrscheinlich ne akzeptable Lösung, aber weit von Perfektion entfernt.Daher ja der Modifikator. Am Ende ist es ja genau der Job beim leiten, einen ausgewogenen, plausiblen und eben leider durch die eigene Erfahrung beschränkten Verlauf herzuleiten. Dazu benötigt es natürlich keinen Würfel, s. Amber, man kann auch einfach entscheiden, was wie läuft.
Jetzt kann der SL dies verschieden behandeln. Er muss aber irgendwie entscheiden, ob und wie viele Goblins dass Bier trinken, ob sie betrunken werden, ob sie misstrauisch werden usw. Ein SL ist vielleicht der meinung, das wäre eine plumpe und saudumme Idee, (...). Ein anderer SL findet die Idee klasse und kreativ, ...
Würdest Du Zustimmen, daß es aber im Metal eine Strömung im Fandom gibt, die nicht so viel mit DIY aber ganz viel mit Virtuosität und Auftritt zu tun hat?Aber sicher! Der Metal sucht oft das Tragische.
Im Metal herrscht größtenteils der Pop-Ansatz, einfach unterhalten zu wollen.Ja was darf's denn jetzt sein: Unterhaltung oder Rebellion!
(...)
Zumal Metal oft - nicht immer, aber oft - ein Ventil für Kids aus bürgerlichen Verhältnissen war, die einfach aus dem Korsett ausbrechen mussten.
Guter Wille und ordentliches Mitziehen aller Mitspieler ist erforderlich, das ist deren Pflicht und Verantwortung.Und was ich meine ist, dass Spieler bei einem guten Abenteuer mitziehen und guten Willen haben/entwickeln.