Es gibt eine frische
Crowdfunding Kurzübersicht #176 (Zeitraum: 18.07 bis 25.07).
Diesmal mit supervielen coolen Rollenspielen, von dem ich jedes einzelne unterstützt hätte, wäre es mir möglich!
Donnerhaus präsentiert mit
Freude schöner Götterfunken… ein Rollenspiel und eine Kampagne, welches das Schicksal einer Kompanie aus ‚der zweiten Reihe‘ während des Hungerwinters von 1917 verfolgt. Das Szenario an der österreichisch-ungarischen Karpatenfront beschäftigt sich mit Themen wie Menschlichkeit, Freundschaft, Loyalität und Mythen. Wobei die Abenteuerbox alles bietet was man zum spielen benötigt. Man erhält vorgefertigte Charaktere, das Icarus-System mit dem auch eigene Szenarien bespielt werden können, Karten, Handouts, Tokens und alles was man sonst noch so braucht. Mir gefällt das Projekt sehr! Die Macher sind mit Leidenschaft dabei, und haben mich bereits mit anderen Produkten davon überzeugt, dass es was wird. Das Spielkonzept klingt etwas nach „Montsegur 1244“, allerdings mit einer umfangreicheren Kampagne und der Option einfach eigene Szenarien zu schaffen.
Zwar präsentiert Donnerhaus ihr Projekt als klassische Vorbestellung, dennoch empfehle ich es nachdrücklich. Selber werde ich einsteigen, wenn ich Platz in meinem Budget finde.
Bei den englischsprachigen Projekten, finanziert Monte Cook mit
The Devil Made Us Do It sein neustes Spiel. Hierbei spielt man Agenten aus der fernen Zukunft, welche pimaldaumen in der Gegenwart gelandet sind, und per Heists versuchen zu verhindern das es das Raumzeitkontinuum zerreißt. Hierbei haben die Charaktere nicht nur bessere Technik zur Verfügung, sondern können die Realität beeinflussen. Türen erschaffen wo vorher keine waren, Strom Ausfälle verursachen, Wachen ablenken und mehr. Wobei es, wenn man es zu wild treibt, Paradox gibt, respektive negative Konsequenzen. Das Spiel soll zu dem absolut zero-prep sein. Ich bin sehr versucht einzusteigen und empfehle einen Blick. Bei
Pixies, Wyrms, Demonicity kann man gleich drei Tri-Stat System (BESM) Rollenspiele finanzieren. Die drei Spiele kommen jeweils mit kleinem Grundregelwerk (32 Seiten), 6 vorgefertigten Charakteren, 6 kurze Szenarien und 4 Würfeln. Bei Pixies spielt man Feen die sich ihren Platz in menschlichen Häusern gemacht haben, bei Wyrms spielt man Kreaturen die einander bekämpfen ~ und fressen? ~ bis eine(r) gewonnen hat und bei Demonicity spielt man Urban Fantasy Geheimagenten welches die *dramatische Stimme* infernal darkness(!) *hust* bekämpfen. Mir gefällt das Konzept, die meisten Pitches, und ich bin ein wenig versucht. Schaut’s euch an. Dann gibt es mit
Banality noch ein Micro-Rollenspiel. Also ein Spiel, das kleiner ist, als so manch ein Flyer. Im ersten Szenario spielt man Leute die in einer „perfekten“ Zukunft leben, bis die Maschine revoluzzen und man flüchten muss/sollte. Automated Customer Service. Jenachdem wie erfolgreich das Projekt ist, wird es bis zu 5 weitere Szenarien geben, welche die Welt weiterentwickeln und mehr Regeln bieten. Ich finde es cool, und bin sehr versucht zu dem günstigen Preis einzusteigen.
Ein Spiel, bei dem ich recht schnell eingestiegen bin, ist
Bloodshadows: Chronicles of Guf. Das Noir-Rollenspiel mit Vampiren, Mafiosi und mehr erhält eine neue Edition. Wobei es diesmal mit Savage Worlds von grundauf neuaufgebaut wird. Das Spiel setzt in quasi alternativen 40ern an, in einer doch deutlich anderen Welt die durchaus interessant gestaltet zu sein scheint. Ich habe bereits die alte Box, es ist genau mein Thema, und Battlefield Press sind zuverlässig. Schaut es euch an, und macht mit. Ich will es haben.
Fedora Noir bietet ein klassisches Noir Rollenspiel. Hierbei spielt eine Person den Detektiv, und ein anderer Spieler den Hut der den inneren Monolog beisteuert. Wobei man das Spiel wohl zu viert spielt, und eine Sitzung wohl 2 Stunden dauert und das Spiel kartenbasiert ist. Ein sehr cooles Konzept und Projekt das ich auch empfehle.
Neben den 6 brillianten Spielen, die ich alle backen würde, hätte ich super viel Geld, gibt es noch weitere coole Projekte. So gibt es mit
The Oracle Issue 13 – Floating Islands und
Delver: Resources for the Random-Rolling Referee gleich zwei Magazine, welche Material für Fantasy Rollenspiele bieten. Das erste D&D 5E kompatibel, das zweite mit OSR Fokus. Wer D&D 5E mag, dem würde ich unter anderen
Druids: Secrets of the Primal Circle und
Professor Gilroy’s Guide to Fey empfehlen. Allerdings mag ich auch Druiden und das Feywild als Themen. Allgemeineres Material erhält man unter anderen mit dem
Wickerpunk RPG Ergänzungsband für D&D 5E. Daneben könnte Mörk Borg fans das
In the footsteps of the Mad Wizard Projekt interessieren. Einerseits bietet es ein Miniaturen Spiel, andererseits auch Material fürs RPG.
Diese, und weitere interessante Projekte, findet ihr hier:
Deutschsprachige Crowdfundings1 Rollenspiel
Englischsprachige Crowdfundings3 Rollenspiele
2 Noir Rollenspiele
2 Settings
2 Magazine
1 Mörk Borg Ergänzungsband
7 D&D 5E Ergänzungsbände
4 Abenteuer
1 Würfel Projekt
1 Accessoire
1 Kartendeck
1 Enamel Pin
2 Matten
2 Weitere RPG Projekte
Spanischsprachige Crowdfundings1 Rollenspiele
Artikel:
https://teylen.blog/2021/07/25/crowdfunding-kurzubersicht-176/