Autor Thema: Laundry Testrunde  (Gelesen 10575 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Blechpirat

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 2.365
    • Profil anzeigen
    • Richtig Spielleiten
Laundry Testrunde
« am: 15. Dezember 2011, 10:58:26 »
Am 12.2, 14:00 Uhr in HH.

Die Regeln - Work in progress.
« Letzte Änderung: 15. Dezember 2011, 11:42:01 von Blechpirat »

Offline JollyOrc

  • Nicht-Disputanten
  • *
  • Beiträge: 303
  • Ante Frigus Erat
    • Profil anzeigen
    • Orkpiraten!
Re:Laundry Testrunde
« Antwort #1 am: 15. Dezember 2011, 11:22:28 »
Clemens Wong - Realitäts-Dekorateur



Kurzbio
Clemens, 57 Jahre alt, ist Hong Kong Chinese mit britischem Pass. Er ist Innenarchitekt und verfügt über mehrere Zertifizierungen in aggressivem Feng Shui: Durch geschicktes Arrangieren von Stuhl, Tisch und Blumenschale kanalisiert er Energieströme in einem Raum in dissonante Schwingungen und Angriffe, bzw. nutzt seine Fähigkeiten um Schutzzonen zu errichten.

Er kam zur Laundry als sein Umdekorieren des Vorstandsbüros der Londoner Dependance der Hong Kong Standard Bank zur Manifestation eines Drachendämons führte...

Aspekte
Colonial British Chinese Bastard - Clemens ist Kind zweier Welten die nicht unterschiedlicher sein können, aber in keiner zuhause. Fremdes schockt ihn nicht, er ist aber auch überall fremd. Invoken wann immer etwas Fremdes da ist, compellen, wenn er fremd oder unangepasst sein soll.

Konfuzius sagt... - 4000 Jahre chinesische Weisheit, die soll erst einmal jemand toppen! Invoken wann immer sowas gefragt ist. Compellen, wenn etwas neumodisches ins Spiel kommt.

Klassenbester der St. Johns International Boarding School for Boys - traditionelle britische Internate sind nicht etwas für jeden. St. Johns bietet exzellente Bildung bei gleichzeitiger Bully-Erfahrung. Invoken wenn westliche Bildungsideale helfen, compellen, wenn alte Gehorsamsreflexe angesprochen werden sollen.

Not your usual civil servant - Clemens hat eine lange und erfolgreiche Karriere als Feng Shui Meister hinter sich. Mit all dem Ruhm, Geld und Eigensinn den diese bringt. Invoken wenn Ruhm und Reichtum hilfreich sind, compellen wenn man wieder an der Bürokratie zu scheitern droht, bzw. der Anzug nicht richtig sitzt...

Das Sofa kommt nach vorn... - Nicht umsonst ist Clemens Feng Shui Meister. Optimale spirituelle und praktische Raumausnutzung ist seine Natur. Invoken wenn er einen Raum nutzen oder per Gestaltung optimieren will, compellen wenn mal wieder jemand den Kamin in die Wasserecke gebaut hat...

Miss Harriet, Sie sind noch einmal mein Untergang - Miss Harriet ist 62 und seine störrische Haushälterin. (Wahlweise auch 26 und ein Spielercharakter :) )

In China essen sie Hunde - Im Internat war Clemens für die Versorgung des Hundezwingers zuständig. Er kennt Hunde genau, kann sie aber nicht leiden.

mehr noch in Arbeit...
« Letzte Änderung: 16. Dezember 2011, 13:43:55 von JollyOrc »

Offline Blechpirat

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 2.365
    • Profil anzeigen
    • Richtig Spielleiten
Re:Laundry Testrunde
« Antwort #2 am: 15. Dezember 2011, 11:42:25 »
Aspekte!!!

Offline Zornhau

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 1.295
  • Freßt NAPALM!
    • Profil anzeigen
    • Zornhau schreibt ...
Re:Laundry Testrunde
« Antwort #3 am: 15. Dezember 2011, 15:26:11 »
Sehr schön! - Ich wollte Dich eh schon länger mal  fragen, wie weit die Laundry-Adaption gediehen ist.

Offline Blechpirat

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 2.365
    • Profil anzeigen
    • Richtig Spielleiten
Re:Laundry Testrunde
« Antwort #4 am: 16. Dezember 2011, 10:36:06 »
Jetzt kannst du es sogar lesen...

Offline Blechpirat

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 2.365
    • Profil anzeigen
    • Richtig Spielleiten
Re:Laundry Testrunde
« Antwort #5 am: 16. Dezember 2011, 11:19:55 »
@JollyOrc: Sehr geiles Konzept!

Offline Blechpirat

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 2.365
    • Profil anzeigen
    • Richtig Spielleiten
Re:Laundry Testrunde
« Antwort #6 am: 20. Dezember 2011, 16:22:41 »
Ich hab noch Magieregeln nachgetragen.

Ron

  • Gast
Re:Laundry Testrunde
« Antwort #7 am: 23. Januar 2012, 16:45:58 »


Lord John Winston Callaghan Heddisham, zweiter Sohn von Spencer Francis Callaghan Heddisham, dem 7. Duke von Westnorfordshire – Gescheiterter junger Adelssnob

Kurz-Biografie

Der gerade 20-jährige Lord John galt als große Hoffnung bei der traditionellen Ruderregatta zwischen den Universitäten Oxford und Cambridge. Standesgemäß hatte er mit seinem Team bereits 2008 und 2009 die begehrte Trophäe nach Oxford geholt. Was genau 2010 passierte, ist ihm jedoch selbst unklar. Er erinnert sich an das Rennen nicht mehr, nur an einer Mutprobe, die er vorher mit seinen Ruderkumpanen im Rahmen einer alten Initiationsfeier durchgeführt hatte, die etwas seltsame Anklänge hatte. Er ging noch davon aus, dass er einen Filmriss hatte, als er von den Menschen einer „Wäscherei“ gecatcht wurde, die allerlei seltsames Zeug von Dämonenbesessenheit faselten.

Leider gab er nicht auf, Fragen zu stellen und den Hinweis, sich ruhig zu verhalten, hielt er für einen Affront. Seit geraumer Zeit arbeitet er nun, entgegen des ungläubigen Missfallens von seinem Vater, The Lord Heddisham, in eben dieser Wäscherei. Er stellte sich als recht gelehriger Troubleshooter heraus, betrachtet all das übernatürliche aber immer noch mit gehöriger Skepsis und Misstrauen.

Aspekte

Always keep a stiff upper lip – John ist Teil des britischen Hochadels und als solcher schwer zu erschüttern. Andererseits fällt es ihm schwer, wirklich empathisch auf andere einzugehen.
Zweiter zu werden, heißt zu verlieren! – John ist physisch ausdauernd und durchtrainiert. Er sieht den Wettstreit als großes Ziel und muss sich immermal wieder beweisen.
Ich habe die härtesten Internate des Landes überstanden – John bekam die beste Bildung nachgeworfen – er hat sich aber eher im nicht-physischen Unterricht gelangweilt. Von Zeit zu Zeit kommt aber ein Brocken Bildung hoch und er kann es gut kaschieren, dass er intellektuell nicht der hellste ist.
Dies ist auch eine Verantwortung für die Krone! – John sieht sowohl seinen Adelstitel, als auch seinen neuen Job bei der Wäscherei als eine Verpflichtung gegenüber dem Königreich.
Ich hatte wohl einen Dämon in mir – Bisweilen träumt John schlecht. Und manchmal macht sein Körper noch komische Sachen, die von kräftigen Adrenalinausstößen in den richtigen Momenten bis hin zu seltsam faulig riechendem Urin reichen können.
Mein neuer Job ist Bond. James Bond. – Auch wenn es schlechte Klischees sind – John findet seinen neuen Job bisweilen ziemlich cool und filmreif. Manchmal verhält er sich leider auch so.

weitere folgen, Vorschläge werden gerne aufgenommen …

Ron

  • Gast
Re:Laundry Testrunde
« Antwort #8 am: 11. Februar 2012, 05:49:25 »
So, habe dann noch Werte dazugebastelt und das ganze in einen Free-Fate-Bogen eingepflegt, den ich testweise mal ausfüllbar gemacht habe.

Ein leerer ausfüllbarer liegt ebenfalls parallel bereit, wer Interesse hat.

http://ge.tt/90umlTD

Neben zwei weiteren Aspekten („Das ist wie damals auf der Fuchsjagd!“ – Hilft bei Schießen und Verfolgungsjagden, verliert sich aber auch gerne in etwas Dekadenz („jetzt erstmal eine Pause für etwas Tee!“), „Mein guter Name“ – kann einschüchternd oder hilfreich wirken, bedeutet aber auch, dass man sich in der Öffentlichkeit keine Blöße geben soll) habe ich die Fertigkeiten zusammengestellt und drei Stunts gewählt: „Sicherer Umgang mit Kurzwaffen für Fortgeschrittene“ (1:1 geklaut aus Karstens Vorlage), „Die Familienkreditkarte“ (Fertigkeitenersatz Status/Rang ersetzt eigenes Vermögen, wenn es ums Bezahlen geht) sowie „Ich kann Kung Fu!“ (Waffenloser Kampf zählt als Weapon:2, vgl. Stunt Martial Weapon im Dresden Files).

Einwände/Ideen/Wünsche werden gerne angenommen.