Was haltet ihr von Burning Wheel und Earthdawn
Von Earthdawn kenne ich nur die 1st und 2nd Edition.
Ich hatte mal etliche Sachen (Quellen- und Reglbücher), war aber nur Spieler:
Ganz großes Problem: Super schwammig formulierte Regeln.
Bei uns in der Runde gab es da regelmäßig Konflikte zwischen Simulationsspielenden und herausforderungsorientierten Leuten.
Weil sich das Spiel gerade nicht entscheidet, ob es Rulings will und kann oder ob es alles im Sinn von 3.X detailiert regeln will.
Ob es "magic combo play" will oder kreativen Regeleinsatz.
(Tatsächlich war ich immer der Meinung, dass Earthdawn - so wie es funktionieren will - sehr von einfacherern D&D4-artigen Regeln hätte profitieren können. Daraus hätte man den Emulations-Simulations-Herausforderungs-Hybriden, der kreatives Spiel und ad-hoc-Regelungen zulasst stricken können. Sehr viele 4E-Konzepte sind in der Spielwelt von ED hintergrundtechnisch bereits etabliert, sodass Metagaming als Symptom zu verhindern gewesen wäre. Schade, dass Red Brick das Konzept trotz vorhandener Lizenzen damals nicht mehr ungesetzt hat. Das hätte was werden können.)
Die ED-Abenteuer weichen - ähnlich wie bei Shadowrun/Vampire und andere 90er-Spiele - in dramaturgische oder storytellige Gefilde ab.