ich oute mich jetzt mal als Noob. ich verstehe kein Wort von dem, was ihr gesagt habt.
Das glaube ich Dir gar nicht.

D&D4 ist darauf ausgelegt, dass die SC einander nicht überragen und dass Konflikte immer an die Stärke der Gruppe angepasst sind. Das ist die Konflikt-als-Sport-Art des Rollenspiels. Demgegenüber steht die Idee einer ohne Rücksicht auf die Gruppenstärke gestalteten Welt, in denen potentielle Gegner eben das können, was sie können, und dann auskeilen, wenn dies durch die Aktionen der SC getrieben eben logisch erscheint. Das Herausforderungslevel passt sich also nicht an die Gruppe an, sondern die Gruppe muss zusehen, dass sie die Herausforderungen wagt / anspielt / gegeneinander ausspielt, mit denen sie klarkommen kann. Die Stadtwache ist so ein klassischer Indikator: Wenn die der Gruppe stets so stark begegnet, dass sie ihr in Stufe 1 wie in Stufe 10 eine Herausforderung bietet, dann zaudert das Kontrollgremium, den PESA-Stempel zu schwingen.
Das ist jetzt der eine Aspekt für oder wider PESA-Konformität, der hier angesprochen wurde. D&D4 "scheitert" grandios an dieser Hürde.