Autor Thema: PESA-genehmigte Abenteuerspiele  (Gelesen 53525 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Settembrini

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 2.413
  • AK20 des Guten Geschmacks
    • Profil anzeigen
PESA-genehmigte Abenteuerspiele
« am: 30. November 2017, 17:15:21 »
Ghoul begann implizit eine Liste, seitdem frage ich mich, was alles ein PESA-konformes Spiel ist, und welche Abweichungen jeweils drohen...

bislang:

Traveller (CT, MT, T:NE)
OD&D, AD&D 1E
OSR (storygamige Linksabweichung droht)
3E, Pathfinder (encountardisierte opportunistische Rechtsabweichung möglich)

Mechkrieger 1s, 2nd
RuneQuest
Call of Cthulhu (gigantisches Abweichungspotenzial, also nur insofern, als daß es RQ Derivat ist?)
Midgard (Langweileabweichung droht)
Star Wars D6 (storygamige Linksabweichung droht)
Dark Conspiracy
Twilight: 2000
Millenium's End, Phoenix Command
Recon
Palladium Fantasy
RIFTS
Heroes Unlimited, Ninjas & Superspies
Aliens
DSA1 (Ironieabweichung droht)
2300 AD
Rolemaster
MERP
Shadowrun
Cyberpunkt 2020
Everway

Kandidaten:

5e ???

Um Ergänzungsvorschläge wird gebeten!


EXperten ERZzählspiel:
Psychosis von Chameleon Ecclectic
« Letzte Änderung: 20. April 2018, 19:13:52 von Settembrini »
7. Dan im prussien jeux-jitsu
Schwarzer Gurt im Pyro-Fu
Eternal Champion des ghoulu-jitsu
Flammenwerfer der holistischen Rollo-Lehre des fröhlichen Orcs
Grüngurt im Drama-Fu (Drachen-Stil)

tassander

  • Gast
Antw:PESA-genehmigte Abenteuerspiele
« Antwort #1 am: 30. November 2017, 20:10:00 »
Auf jeden Fall die restlichen Palladium-Spiele, Dead Reign und Mechanoid Invasion. Robotech wohl auch... da habe ich nur die neue Version, das Format hat mich davon abgehalten den Inhalt genau zu rezipieren. Auf jeden Fall auch Warhammer Fantasy 1&2, Dark Heresy 2 (die frühere Version kenne ich nicht), Sturmbringer.

Abweichung bei den letzten drei: Lust am Scheitern.

Die sittliche Einstellung des Spielleiters ist dabei wichtiger als das Spiel. Ich würde jederzeit Mutant Chronicles zu der Liste hinzufügen, trotz Dark Symmetry und Momentum-Pools. Abweichung: Poolporn - und Lust am Scheitern.

Kriterien wären also mmN: zieht das Spiel potentiell die richtigen Spieler und Spielleiter an? Wer z.B. Mutant Chronicles spielen will, wird wohl dazu bereit sein, zu scheitern und ergebnisoffen zu spielen - das Setting setzt da die richtigen Anreize.

Offline Lord Verminaard

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 637
    • Profil anzeigen
    • Danger Zone Blog
Antw:PESA-genehmigte Abenteuerspiele
« Antwort #2 am: 30. November 2017, 20:22:58 »
Was ist mit neueren Titeln? Hat man (ausgenommen D&D) nur in den 80ern TrueSchool-Spiele gemacht? ;)

Edit: Wo wir aber schon bei den Klassikern sind, Fighting Fantasy!
« Letzte Änderung: 30. November 2017, 20:25:31 von Lord Verminaard »
Gelber Gürtel im Pyro-Fu - Grüner Gürtel (Sword of Lankhmar) im Ghoulu Jitsu - 11. Grad (Maiglöckchen) in des fröhlichen Orcs holistischer Rollo-Lehre - Schwarzer Gürtel im Drama-Fu (Drachen-Stil)
Danger Zone Blog

tassander

  • Gast
Antw:PESA-genehmigte Abenteuerspiele
« Antwort #3 am: 30. November 2017, 20:29:46 »
Mutant Chronicles 3 ist brandneu. Dark Heresy finde ich auch neu, aber in unserer schnelllebigen Zeit...

Offline Settembrini

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 2.413
  • AK20 des Guten Geschmacks
    • Profil anzeigen
Antw:PESA-genehmigte Abenteuerspiele
« Antwort #4 am: 30. November 2017, 23:10:24 »
Mechanoid Invasion eigtl. schon, aber so wie es geschrieben ist...droht eine kleinbürgerliche Railroadingabweichung. Und oben drauf eine Burning Empires Linksabweichung. Es ist genial, aber instabil und misverständlich, kann also nicht das PESA-Siegel erhalten.

Für Fighting Fantasy gilt so ein bißchen das gleiche. Zumindest diese Dungeoneer und ALlansia Sachen sind schon sehr lose und als Bausatz interessant, aber keien PESA-Plakette? Müßte man mal ausprobieren, habe es nur gelesen.

Robotech uaf jeden Fall, mit Taktikspiel und vor allem den geilen alten Abenteuern. Ganz klarer Zertifikationsfall.

Mutant Chronicles ist so ein bißchen wie Shadowrun, also auch ein heißer Kandidat, müßte man probieren. Sturmbringer zählt zu Runequest, und ist eben so wie alle RQ-Ableger zu betrachten und mit denselben Gefahren und Chancen.

Was gibt snoch neues? Was wurde eigtl. aus dem Agenten-D20? Das dicke Grüne Buch? Ich komme nicht auf den Titel.
7. Dan im prussien jeux-jitsu
Schwarzer Gurt im Pyro-Fu
Eternal Champion des ghoulu-jitsu
Flammenwerfer der holistischen Rollo-Lehre des fröhlichen Orcs
Grüngurt im Drama-Fu (Drachen-Stil)

Offline Settembrini

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 2.413
  • AK20 des Guten Geschmacks
    • Profil anzeigen
Antw:PESA-genehmigte Abenteuerspiele
« Antwort #5 am: 30. November 2017, 23:36:06 »
Corporation ist auch ein Kandidat, oder?
7. Dan im prussien jeux-jitsu
Schwarzer Gurt im Pyro-Fu
Eternal Champion des ghoulu-jitsu
Flammenwerfer der holistischen Rollo-Lehre des fröhlichen Orcs
Grüngurt im Drama-Fu (Drachen-Stil)

guest553

  • Gast
Antw:PESA-genehmigte Abenteuerspiele
« Antwort #6 am: 30. November 2017, 23:47:41 »
Corporation ist auch ein Kandidat, oder?

Sicher. Ungefiltert ist mir da der Gonzo-Faktor zwar zu hoch, aber die Regeln sind solide, und das Setting liefert viele Ideen und Versatzstücke zum Selber-Schrauben.

Offline Skyrock

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 142
    • Profil anzeigen
    • Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates
Antw:PESA-genehmigte Abenteuerspiele
« Antwort #7 am: 01. Dezember 2017, 00:28:43 »
Für Fighting Fantasy gilt so ein bißchen das gleiche. Zumindest diese Dungeoneer und ALlansia Sachen sind schon sehr lose und als Bausatz interessant, aber keien PESA-Plakette? Müßte man mal ausprobieren, habe es nur gelesen.
Ich habe sowohl das klassische FF Introductory RPG als auch das aufgemöbelte AFF 2nd schon geleitet.

FF ist in der Tat sehr lose und mehr für Einzelabenteuer als für Kampagnen geeignet. Mit etwas Ellbogenschmalz kann man sehr viel aus den eigentlichen FF-Büchern wie Magiesysteme (diverse), Strahlenwaffen (Starship Traveller) oder Massenschlachten (Seas of Blood) reinflanschen, und das alte Warlock hat ein paar Ideen für Regelerweiterungen wie etwa ein Steigerungssystem. Dennoch: Das System ist so dünn, dass es fast nicht da ist.

AFF 2nd hat sich schon sehr viel mehr den Titel eines Vollrollenspiels verdient und hat sehr viel mehr Details, vorgefertigte Basteleien (z.B. drei vorgefertigte Magiesysteme) und Ansätze für Eigengebastel (z.B. Monster als SC-Rassen mit ein paar Servierbeispielen). Es ist dafür weniger mit den originalen FF-Systemen kompatibel, und ich halte das Kampfsystem für umständlicher mit vergleichendem Kampfkraftwurf für beide Seiten, Schadenswurf und Rüstungswurf.

Die Hauptschwäche sehe ich bei beiden im Kampfsystem. Vergleichender Kampfkraftwurf mit 2W6+DEX ist für Soloabenteuer mit einem SC und X Monstern, die meistens auch noch der Mookehre folgen und einer nach dem anderen angreifen, gut handhabbar, aber mit mehreren SCs und Monstern wird es schnell unübersichtlich, besonders wenn noch Mehrfachangriffe, Feats und Magie obendrauf kommen.
Für diejenigen, die wie ich mit FF aufgewachsen sind, spielt aber sehr viel Nostalgie rein und kann einen über die Schwächen hinwegsehen lassen, zumindest eine Zeit lang.

Separat empfehlen werden muss Blacksand!, sowohl in der klassischen AFF1- und der neu aufgelegten AFF2-Fassung. Das wahrscheinlich beste Stadtabenteuersüpplemang, das ich je in der Hand hatte. AFF1 glänzt dabei durch gute einführende Worte zum Entwurf einer Stadt, Zufallstabellen für Gebäude und eine knackige Beschreibung von Port Blacksand. AFF2 tritt durch die hinzugefügten weiteren Orte in Port Blacksand selbst den Quark eher breit als stark und hat weniger gute allgemeine Überlegungen zu Fantasystädten, aber dafür eine interessante Methode durch den Wurf von einer Handvoll W6 auf einen Stadtplan, um schnell eine Stadt mit interessanten Schauplätzen und deren Verortung aufzupeppen.

Offline viral

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 348
    • Profil anzeigen
    • Anonymous Henchmen
Antw:PESA-genehmigte Abenteuerspiele
« Antwort #8 am: 01. Dezember 2017, 07:32:16 »
Um mal potentiell neuere Sachen zu nennen

Zweihänder (ist ja im Prinzip Warhammer Fantasy 1.5)

So neuartige D20 Derivate
- Symbaroum (fördert nach meinem Verständnis herausforderndes Spiel)
- Shadow of the Demon Lord

Zwar noch nicht erschienen, aber geht gut in die richtige Richtung
Forbidden Lands (Es wird ermutigt die Hex-Karte anhand der Spieleraktionen evolutionär anzupassen)

Die sittliche Einstellung des Spielleiters ist dabei wichtiger als das Spiel.
+1
Pyro-Fu: Schwarzer Gurt

Spielkunsthandwerk, preußisches [PJJ]: Oranger Gurt

Die hohe Kunst des Ghoulu Jitsu: Brauner Gürtel

Drama-Fu (Drachen-Stil): Grüner Gürtel

Des fröhlichen Orcs holistische Rollo-Lehre: Orbitalbomber

Offline ghoul

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 503
    • Profil anzeigen
    • Ghoultunnel
Antw:PESA-genehmigte Abenteuerspiele
« Antwort #9 am: 01. Dezember 2017, 11:00:40 »
OD&D, AD&D 1E
OSR (storygamige Linksabweichung droht)
3E, Pathfinder (encountardisierte opportunistische Rechtsabweichung möglich)
Find ich jetzt ziemlich hart, dass Du PF reinnimmst, aber AD&D2 draußen lässt. Ich kenne ja Deine Vorbehalte gegen AD&D2, aber PF?!
Also:

AD&D2 (storygamige Linksabweichung droht)
AD&D Ghoulhack
Homeka (Regelsalat droht)
« Letzte Änderung: 01. Dezember 2017, 11:02:23 von ghoul »
Orangener Gurt im PJJ.
Grüner Gürtel im Drama-Fu (Drachen-Stil).
Blauer Gürtel im Pyro-Fu.
Night's Master im Ghoulu Jitsu.

Offline Settembrini

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 2.413
  • AK20 des Guten Geschmacks
    • Profil anzeigen
Antw:PESA-genehmigte Abenteuerspiele
« Antwort #10 am: 01. Dezember 2017, 12:12:51 »
Äh, ja, genau so!
7. Dan im prussien jeux-jitsu
Schwarzer Gurt im Pyro-Fu
Eternal Champion des ghoulu-jitsu
Flammenwerfer der holistischen Rollo-Lehre des fröhlichen Orcs
Grüngurt im Drama-Fu (Drachen-Stil)

Offline viral

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 348
    • Profil anzeigen
    • Anonymous Henchmen
Antw:PESA-genehmigte Abenteuerspiele
« Antwort #11 am: 01. Dezember 2017, 12:32:37 »
@Settembrini
wird am Ende eine Gesamtliste erstellt - sprich die nimmst die Vorschläge oben in die Liste auf?
Pyro-Fu: Schwarzer Gurt

Spielkunsthandwerk, preußisches [PJJ]: Oranger Gurt

Die hohe Kunst des Ghoulu Jitsu: Brauner Gürtel

Drama-Fu (Drachen-Stil): Grüner Gürtel

Des fröhlichen Orcs holistische Rollo-Lehre: Orbitalbomber

Offline Settembrini

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 2.413
  • AK20 des Guten Geschmacks
    • Profil anzeigen
Antw:PESA-genehmigte Abenteuerspiele
« Antwort #12 am: 01. Dezember 2017, 15:28:23 »
Bisher habe ich es nur halb ernst gemeint. Aber vermutlich sollten wir wirklich eine Liste machen, und dann mehrere Kandidatenlisten. Dann haben wir gleichzeitig ein Programm was durchzutesten gilt.

Und die ganzen abgelehnten Kandidaten mit Begründung.

Freiwillige Listenpfleger vor!
7. Dan im prussien jeux-jitsu
Schwarzer Gurt im Pyro-Fu
Eternal Champion des ghoulu-jitsu
Flammenwerfer der holistischen Rollo-Lehre des fröhlichen Orcs
Grüngurt im Drama-Fu (Drachen-Stil)

Offline viral

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 348
    • Profil anzeigen
    • Anonymous Henchmen
Antw:PESA-genehmigte Abenteuerspiele
« Antwort #13 am: 01. Dezember 2017, 15:58:50 »
Die Frage, die mich stärker beschäftigt ist, wie läuft der Entscheidungsprozess ab? Sollen mindestens 2 oder 3 Leute es mal probegespielt/geleitet haben? Gibt es feste Kriterien? Gibt es eine Jury?

Sollen wir einen PESA Preis für relevante Neuerscheinungen machen?
Pyro-Fu: Schwarzer Gurt

Spielkunsthandwerk, preußisches [PJJ]: Oranger Gurt

Die hohe Kunst des Ghoulu Jitsu: Brauner Gürtel

Drama-Fu (Drachen-Stil): Grüner Gürtel

Des fröhlichen Orcs holistische Rollo-Lehre: Orbitalbomber

guest553

  • Gast
Antw:PESA-genehmigte Abenteuerspiele
« Antwort #14 am: 01. Dezember 2017, 16:06:34 »
Gedöns. Schlechte Spielleiter werden auch mit einem PESA-zertifizierten System einen Mist zusammenleiten. Der Knackpunkt ist doch nicht, WAS geleitet wird, sondern WIE es geleitet wird und WARUM es SO geleitet wird.