Für Fighting Fantasy gilt so ein bißchen das gleiche. Zumindest diese Dungeoneer und ALlansia Sachen sind schon sehr lose und als Bausatz interessant, aber keien PESA-Plakette? Müßte man mal ausprobieren, habe es nur gelesen.
Ich habe sowohl das klassische FF Introductory RPG als auch das aufgemöbelte AFF 2nd schon geleitet.
FF ist in der Tat sehr lose und mehr für Einzelabenteuer als für Kampagnen geeignet. Mit etwas Ellbogenschmalz kann man sehr viel aus den eigentlichen FF-Büchern wie Magiesysteme (diverse), Strahlenwaffen (Starship Traveller) oder Massenschlachten (Seas of Blood) reinflanschen, und das alte Warlock hat ein paar Ideen für Regelerweiterungen wie etwa ein Steigerungssystem. Dennoch: Das System ist so dünn, dass es fast nicht da ist.
AFF 2nd hat sich schon sehr viel mehr den Titel eines Vollrollenspiels verdient und hat sehr viel mehr Details, vorgefertigte Basteleien (z.B. drei vorgefertigte Magiesysteme) und Ansätze für Eigengebastel (z.B. Monster als SC-Rassen mit ein paar Servierbeispielen). Es ist dafür weniger mit den originalen FF-Systemen kompatibel, und ich halte das Kampfsystem für umständlicher mit vergleichendem Kampfkraftwurf für beide Seiten, Schadenswurf und Rüstungswurf.
Die Hauptschwäche sehe ich bei beiden im Kampfsystem. Vergleichender Kampfkraftwurf mit 2W6+DEX ist für Soloabenteuer mit einem SC und X Monstern, die meistens auch noch der Mookehre folgen und einer nach dem anderen angreifen, gut handhabbar, aber mit mehreren SCs und Monstern wird es schnell unübersichtlich, besonders wenn noch Mehrfachangriffe, Feats und Magie obendrauf kommen.
Für diejenigen, die wie ich mit FF aufgewachsen sind, spielt aber sehr viel Nostalgie rein und kann einen über die Schwächen hinwegsehen lassen, zumindest eine Zeit lang.
Separat empfehlen werden muss Blacksand!, sowohl in der klassischen AFF1- und der neu aufgelegten AFF2-Fassung. Das wahrscheinlich beste Stadtabenteuersüpplemang, das ich je in der Hand hatte. AFF1 glänzt dabei durch gute einführende Worte zum Entwurf einer Stadt, Zufallstabellen für Gebäude und eine knackige Beschreibung von Port Blacksand. AFF2 tritt durch die hinzugefügten weiteren Orte in Port Blacksand selbst den Quark eher breit als stark und hat weniger gute allgemeine Überlegungen zu Fantasystädten, aber dafür eine interessante Methode durch den Wurf von einer Handvoll W6 auf einen Stadtplan, um schnell eine Stadt mit interessanten Schauplätzen und deren Verortung aufzupeppen.