Autor Thema: Datenverlust Rekorde?  (Gelesen 2824 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Teylen

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 903
  • brumm
    • Profil anzeigen
    • Teylen's RPG Corner
Datenverlust Rekorde?
« am: 17. Juli 2019, 10:27:19 »
Ich habe gestern, versehentlich, einen Artikel von meinereiner mittels Wordpress ins Daten-Nirvana genuked.
Das heißt, ich hatte einen Draft, geschätzt zwischen 5 und 10 Seiten, wollte ihn gerade bebildern, kopiere ein Bild. Wordpress leert die Seite, saved und irgendwie fliege ich runter. Eine mitternächtliche Stunde mit dem Support, konnte es nicht wieder herstellen.

Was war so euer größter Artikelverlust?
Habt ihr Methoden dagegen entwickelt?

Offline Blechpirat

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 2.365
    • Profil anzeigen
    • Richtig Spielleiten
Antw:Datenverlust Rekorde?
« Antwort #1 am: 17. Juli 2019, 10:38:22 »
Das ist mir zum Glück noch nie passiert.

Offline Greifenklaue

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 1.854
    • Profil anzeigen
    • http://greifenklaue.wordpress.com/
Antw:Datenverlust Rekorde?
« Antwort #2 am: 17. Juli 2019, 10:40:21 »
Du hast den quasi online geschrieben?

Ich schreib auch online, allerdings im Forum (in einem unsichtbaren Bereich) und formatiere dort gleich vor. Und save ab und an.

Trotzdem passiert das schonmal, höchster Verlust war schätzungsweise ne halbe Blog-O-Quest, wobei ich da recht lange Antworten hatte.
Gewürfelt - nicht gedreht !!!

Greifenklaue Blog - Podcast - Zine

Offline Teylen

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 903
  • brumm
    • Profil anzeigen
    • Teylen's RPG Corner
Antw:Datenverlust Rekorde?
« Antwort #3 am: 17. Juli 2019, 10:53:59 »
Du hast den quasi online geschrieben?
Ja, ich schreibe meine Beiträge normalerweise immer im Draft-Editor von Wordpress.
Also auf der Webseite, in dem Bild anbei. Normalerweise funktioniert das auch.

Hier einmal ein Screenshot..
« Letzte Änderung: 17. Juli 2019, 11:04:46 von Teylen »

Offline blut_und_glas

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 2.086
    • Profil anzeigen
    • d6ideas
Antw:Datenverlust Rekorde?
« Antwort #4 am: 17. Juli 2019, 12:50:22 »
Ich schreibe fast immer Offline und wenn online, dann nur in absoluten Ausnahmefällen im Backend des Blogs (sondern eher über beispielsweise Googledocs, meistens, wenn es gilt, einen Artikel gemeinsam mit Anderen zu erstellen [viele unserer Archivsichtungen beispielsweise]).

Das schützt vor Ausfällen, die die Internetverbindung, die Blogsoftware oder den Server betreffen.

Es schützt nicht beziehungsweise nur begrenzt (hängt dann eben am eigenen Backup) vor Datenverlusten durch Rechnerprobleme.

Es schützt auch nicht vor eigener Verplantheit (mir fehlen beispielsweise die Notizen für einen Monat, weil ich die versehentlich überspeichert habe und zwar bevor ich ein Backup gezogen hatte).

Funktioniert für mich sehr gut, im Blogbackend füge ich eigentlich nur noch Kategorien und Tags sowie Bebilderung hinzu (wobei ich für wiederkehrende Bilder, beispielsweise das Karnevalslogo, auch schon den entsprechenden Code offline einkopiere, dann muss nur das Bild für die Hauptseite noch manuell ausgewählt werden).
Current thinking of this agency: SLA Equipment Log

Offline Greifenklaue

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 1.854
    • Profil anzeigen
    • http://greifenklaue.wordpress.com/
Antw:Datenverlust Rekorde?
« Antwort #5 am: 17. Juli 2019, 13:09:52 »
Du hast den quasi online geschrieben?
Ja, ich schreibe meine Beiträge normalerweise immer im Draft-Editor von Wordpress.
Also auf der Webseite, in dem Bild anbei. Normalerweise funktioniert das auch.
Ich hab das ne zeitlang auch gemacht, aber da kam es tatsächlich öfter mal zu Verlusten - evtl. weil ich lange Pausen gemacht habe - das ich das jetzt meist in meinem Forum mache und mit Easy-html vorlayoute, auch Links werden übernommen.
Gewürfelt - nicht gedreht !!!

Greifenklaue Blog - Podcast - Zine

Offline Timberwere

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 302
    • Profil anzeigen
Antw:Datenverlust Rekorde?
« Antwort #6 am: 17. Juli 2019, 16:49:31 »
Bei mir kommt es darauf an, um was für einen Blogbeitrag es geht.

Die RPG-Blog-O-Quests und Karnevalsbeiträge, die ja meist vergleichsweise kurz sind, schreibe ich üblicherweise direkt im Blog und speichere sie als Draft ab - allerdings nutze ich dafür nicht den von Teylen im Screenshot gezeigten neuen Editor, sondern den alten, den man über das Dashboard erreicht. Mit dem komme ich besser klar, auch wenn er nicht automatisch speichert, sondern man von Hand auf den "Save Draft"-Button klicken muss. Mit meinen Beiträgen zum "Projekt ABC" und zu "Roleplay 101" habe ich das ebenso gemacht. Das liegt, glaube ich, daran, dass ich diese Posts häufig kopiere und mir auf diese Weise etwas Arbeit spare.

Meine Diaries schreibe ich so gut wie alle außerhalb des Blog-Editors, und zwar meist als Google-Doc. Das liegt an zwei Dingen: Zum einen daran, dass das sehr lange Texte sind und der Wordpress-Editor bei zu langen Texten irgendwann anfängt zu zicken, und zum zweiten, weil ich an Google Docs auch problemlos am Handy schreiben kann (bei 12 Stockwerken Treppensteigen lassen sich gut ein paar Sätze verfassen), während ich die Handy-App von Wordpress nicht ausstehen kann. Tatsächlich habe ich meine größten Verluste erlitten, wenn ich doch ausnahmsweise mal am Handy einen vorher am Rechner gespeicherten Entwurf bearbeiten wollte und die blöde Handy-App den dann komplett gelöscht hat, ohne dass ich ihn wiederherstellen konnte. Das ist mir zwei oder dreimal passiert, bevor ich den Zusammenhang kapierte, und seitdem habe ich mir geschworen: nie wieder Beitragsentwürfe am Handy anrühren.

Ach so, bei diesen Verlusten hat es sich einmal um einen ziemlich langen Karnevalstext gehandelt, den ich dann fluchenderweise wieder rekonstruieren durfte, einmal um eine Blog-O-Quest, und beim dritten weiß ich es gerade gar nicht auf Anhieb, was es war.

Offline blut_und_glas

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 2.086
    • Profil anzeigen
    • d6ideas
Antw:Datenverlust Rekorde?
« Antwort #7 am: 17. Juli 2019, 20:31:04 »
Was mir durch mangelndes Backup auch fehlt, das sind die Vorabnotizen und Konzepte, die wir in der Frühphase von d6ideas in einem internen Forum abgelegt hatten. Da ist einiges verloren gegangen, um das es mir auch nach den Jahren noch leid tut, insbesondere auch eine Reihe begonnener "Was ist ...?"-Fragen. :(

Auch da ist aber nicht die Blogsoftware schuld, sondern unzureichende Backups (nach Abschaltung des Forums nur ein einziges Backup auf einer externen Festplatte, die es zerlegt hat).
Current thinking of this agency: SLA Equipment Log