Autor Thema: Was ist der Karneval der Rollenspielblogs?  (Gelesen 57478 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline spielleiten

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 198
    • Profil anzeigen
    • spielleiten
Was ist der Karneval der Rollenspielblogs?
« am: 28. November 2011, 22:09:47 »
Ein RSP-Karneval ist ein digitaler Umzug, an dem sich jedes deutschsprachige Rollenspielblog beteiligen kann. Dabei steht jeder Karneval unter einem bestimmten Thema, beziehungsweise Motto, zu dem die mitmachenden Blogs etwas schreiben. Jeder Karneval dauert einen Monat an. Solange es um Rollenspiele und das gemeinsame Thema geht, stehen der Fantasie der Blogger keine Grenzen im Wege. Ihre Beiträge können von theoretischen Überlegungen, über Hausregeln bis hin zu rollenspielerischen Kochrezepten, reichen. Auf diese Weise entsteht ein buntes Gemisch aus verschiedenen Beiträgen zu einem gemeinsamen Thema.
Um einfach durch diesen Karneval spazieren zu können, verlinken alle Mitmacher auf einen Beitrag in diesem Forum, welcher eine Liste aller Beiträge enthält. Hier kann sich der Leser dann umschauen, was anderen Autoren zum Thema eingefallen ist und lernt dabei vielleicht neue interessante Blogs kennen. Auch vergangene Umzüge lassen sich in diesem Forum finden.

Das hört sich gut an, wie kann ich mitmachen?
Für Blogger ist solch ein Karneval eine gute Gelegenheit sein Blog neuen Lesern zu präsentieren, aber wie kann man überhaupt daran teilnehmen? Es gibt zwei Möglichkeiten bei einem RSP-Karneval mitzumachen: Artikel schreiben und Umzüge organisieren.

Artikel schreiben
Jeder Umzug lebt von den Artikeln die dazu geschrieben werden. Wenn du einen Blogeintrag für den aktuellen Umzug verfasst hast, dann bleibt nur noch folgendes zu tun: Verlinke deinen Blogeintrag mit dem entsprechenden Organisationsthread in diesem Forum. Stelle außerdem sicher, dass der Organisator des Umzuges weiß, dass du den Artikel verfasst hast, damit er diesen in die Liste aufnimmt. Damit ist dein Beitrag ein weiteres Teil des Karnevals!

Umzüge organisieren
Vielleicht möchtest du sogar einen Umzug selbst organisieren. Dies ist genauso einfach, aber mit etwas Arbeit für dich verbunden. In diesem Forum findet sich der Beitrag Vorschläge für zukünftige Umzüge. Schreibe dort, zu welchem Thema du einen Umzug organisieren möchtest (du kannst auch einfach nur ein Thema vorschlagen, dann wird dieses jedoch erst behandelt, wenn sich ein Organisator dafür findet). Dort erhältst du dann einen noch nicht vergebenen Monat, in welchem dein Karneval stattfinden wird. Damit bist du der Organisator für diesen Karneval. Als Organisator hast du die Aufgabe den entsprechenden Organisationsthread anzulegen. Dieser sollte immer in der Form sein, dass der erste Eintrag eine von dir verfasste Link-Liste aller Beiträge zum Karneval enthält, damit dessen Besucher sich nicht verirren und die Chance haben alles zu sehen.
Nicht zwingend, aber empfehlenswert, ist außerdem eine Zusammenfassung des fertigen Karnevals. Dazu erstellst du einfach einen weiteren Thread, in welchem du alles, was im Karneval passiert ist, auf deine Weise rekapitulierst. Hier kannst du die Beiträge noch einmal neu ordnen, zu jedem ein paar Sätze sagen, auf (noch laufende) Diskussionen hinweisen oder stolz von neu geborenen Projekten berichten oder, oder, oder…

Was sind gute Themen?
Prinzipiell kannst du bei der Themenwahl so abstrakt oder konkret werden, wie du möchtest. Dennoch sind Extremfälle eher ungeschickt, denn: Ist dein Thema zu abstrakt (Lebewesen), dann besteht die Gefahr, dass die kommenden Beiträge so unterschiedlich sind, dass das gemeinsame Thema nicht erkennbar ist. Du solltest dann konkreter werden, um das Thema sichtbar zu machen (Elfen und ihr Hang zur Natur). Ist dein Thema andererseits zu konkret (Die spanische Schmiedekunst von 1230 – 1280), dann wirst du kaum Autoren finden, welche dazu etwas zu sagen haben. In diesem Fall solltest du abstrakter werden (Mittelalterliche Schmiedekunst), um mehr Autoren die Möglichkeit zu geben Beiträge zu liefern.
« Letzte Änderung: 19. Dezember 2011, 11:18:31 von spielleiten »
http://spielleiten.wordpress.com/. Deutschsprachige Spielleitertipps.
Der Karneval der Rollenspielblogs
Rollenspielen ist: Etwas anderes machen.

Offline Blechpirat

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 2.365
    • Profil anzeigen
    • Richtig Spielleiten
Re:Was ist ein RSP-Karneval?
« Antwort #1 am: 29. November 2011, 09:48:08 »
Das ist ja schon mal ziemlich super! Eine winzige Anregung vielleicht noch: Die Startquelle - und damit das Ziel der Links - sollte nicht ein Forumbeitrag sein. Besser wäre es wohl, den Ausgangspost des Organisators des Umzuges auf dessen Blog zu wählen. Denn: So ein Umzug ist ja eine tolle Quelle für Links zwischen den Blogs. Und das wiederrum ist etwas, was Google schätzt. Und von Google geschätzt zu werden, dass will ja nun eigentlich fast jeder Blogger, denn das bedeutet automatisch mehr Leser!

Offline spielleiten

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 198
    • Profil anzeigen
    • spielleiten
Re:Was ist ein RSP-Karneval?
« Antwort #2 am: 29. November 2011, 10:38:28 »
Das ist ja schon mal ziemlich super! Eine winzige Anregung vielleicht noch: Die Startquelle - und damit das Ziel der Links - sollte nicht ein Forumbeitrag sein. Besser wäre es wohl, den Ausgangspost des Organisators des Umzuges auf dessen Blog zu wählen. Denn: So ein Umzug ist ja eine tolle Quelle für Links zwischen den Blogs. Und das wiederrum ist etwas, was Google schätzt. Und von Google geschätzt zu werden, dass will ja nun eigentlich fast jeder Blogger, denn das bedeutet automatisch mehr Leser!

hm... das stimmt natürlich. Die Frage ist jedoch in wie fern das Forum dann noch dabei ist? Wenn die Startquelle auf das Blog verlagert wird, dann sammelt sich wahrscheinlich auch alles andere (Ankündigungen, dass jemand was geschrieben hat, Diskussionen und Kommentare) auf diesem Ur-Post. Die Aufgaben des Forums  beschränken sich dann auf das Verteilen der Monate. Natürlich bleibt den Orgas die Möglichkeit hier einen entsprechenden Klon anzulegen, dennoch wird das Karnevalsgelände dann auf dem Blog liegen und nicht hier. Wenn das so gewollt wird, können wir das so machen. Dafür würde ich gerne noch ein paar weitere Stimmen dazu hören.
http://spielleiten.wordpress.com/. Deutschsprachige Spielleitertipps.
Der Karneval der Rollenspielblogs
Rollenspielen ist: Etwas anderes machen.

Offline BoyScout

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 2.721
    • Profil anzeigen
    • hoch ist gut
Re:Was ist ein RSP-Karneval?
« Antwort #3 am: 29. November 2011, 19:23:47 »
Wenn es zu Zulauf für das Forum führt, ist das hier eine gute Sache imho.

mmh, ich habe tatsächlich kein Interesse daran, GoogleStaatsfeind Nr.1 zu werden und ich will nicht, daß im ungünstigsten Fall RPG und Privatzeug zu stark ins Gegehe kommt, insofern sind mir die crosslinks egal. Ich bin ohnehin mit den meisten Rollenspielern thematisch nicht kompatibel und die wenigen, die sich für klassisches RPG interessieren, finden den Blog auch so. Es zählt nicht immer Quantität.
so viel dazu.

Zum Anderen geht meine Stimme vehement an EINE Zentrale. Ich könnte mir nichts schlimmeres für das Ganze vorstellen, als Quellbeiträge auf unzählige Blogs verteilt, die dann ALLE nochmal die Historie quoten. Ich finde, man sollte den Trafficmüll so weit es geht in Grenzen halten.

Offline Jan

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 371
    • Profil anzeigen
    • De Malspöler
Re:Was ist ein RSP-Karneval?
« Antwort #4 am: 30. November 2011, 07:58:26 »
Wenn der Autor des Startartikels in seinem Blog Trackbacks unterstützt (wovon man ausgehen sollte, aber es ist nicht überall der Fall), dann ist eine Linksammlung im Blog deutlich einfacher. Denn fast alle Blogs senden automatisch (und manche auf Anforderung) einen Trackback an alle Links im Artikel, also auch den Startartikel. Und so sammelt sich über Trackbacks automatisch die Liste aller Karnvalsartikel. Und wer kein Bock auf Trackbacks hat, der kann einfach manuell kommentieren. Zudem hält die Bloglösung die Diskussion für jeden offen. Zumindest der Startartikel sollte aber auf jeden Fall auf das Forum verlinken. Allein schon um andere Blogger darauf hinzuweisen.

Da das Forum auch für nicht registrierte Mitglieder zum Lesen offen steht, wären Links ins Forum definitiv auch eine Möglichkeit. Ich habe aber immer Hemmungen mich in Foren einzuklinken, denn zum posten muss man sich registrieren und oft findet man viele themenfremde und lange Posts in Diskussionen.
De Malspöler - Das Blog mit NSC

Offline BoyScout

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 2.721
    • Profil anzeigen
    • hoch ist gut
Re:Was ist ein RSP-Karneval?
« Antwort #5 am: 30. November 2011, 11:27:51 »
und in Blogs muss man sich nicht registrieren?

Offline Roger

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 729
    • Profil anzeigen
Re:Was ist ein RSP-Karneval?
« Antwort #6 am: 30. November 2011, 12:05:13 »

Offline BoyScout

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 2.721
    • Profil anzeigen
    • hoch ist gut
Re:Was ist ein RSP-Karneval?
« Antwort #7 am: 30. November 2011, 12:13:40 »
Das ist gut zu wissen, daß es die gibt. Denn auf allen, auf denen ich poste, muss ich immer meinen Namen, Email eintippen oder einen Account(!) wählen.
Das ist sehr, sehr nervig. Es gibt nichtmal "eingeloggt bleiben".
Es gibt wohl welche, wo man Anonym wählen kann, aber ich bitte dich...

Wenn dann dazu kommt, daß man auf Blogs seine Kommentare nicht editieren kann und das es keine Threadstruktur gibt, macht es das Ganze für alles andere ausser Kommentieren (daher heissts wohl Kommentare) völlig unbrauchbar.

imho natürlich.

Für mich gibts nur drei Gründe für einen Blog:
- Mir gefällt die Optik eines Forums nicht
- Ich habe keine Meinungsfreiheit in einem Forum
- ich brauche viel Platz für eigene Texte und will ihn anderen nicht wegnehmen.
Eine Alternative für einen Blog ist natürlich ein eigenes Forum, ist dann aber auch mehr Aufwand.
« Letzte Änderung: 30. November 2011, 12:18:18 von BoyScout »

Offline Zornhau

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 1.295
  • Freßt NAPALM!
    • Profil anzeigen
    • Zornhau schreibt ...
Re:Was ist ein RSP-Karneval?
« Antwort #8 am: 30. November 2011, 17:09:45 »
Die Frage ist jedoch in wie fern das Forum dann noch dabei ist?
Die DISKUSSION der Beiträge zu einem Thema sollte HIER im Forum erfolgen.

In Blog-Kommentaren kann man nicht diskutieren - dazu sind sie nicht gedacht und nicht geeignet.

Und vor allem: Durch eine Sammlung der Diskussionen hier im Forum QUER zu allen Blog-Beiträgen bekommt man auch einen echten Diskurs in Gang.

Offline Roger

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 729
    • Profil anzeigen
Re:Was ist ein RSP-Karneval?
« Antwort #9 am: 30. November 2011, 19:17:49 »
Das ist gut zu wissen, daß es die gibt. Denn auf allen, auf denen ich poste, muss ich immer meinen Namen, Email eintippen oder einen Account(!) wählen.

Nun ja gut, einen Namen zu hinterlassen oder ein Pseudonym ist ja nun nichts verwerfliches. Das ist jedoch noch lange kein registrieren im eigentlichen Sinne.

Offline BoyScout

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 2.721
    • Profil anzeigen
    • hoch ist gut
Re:Was ist ein RSP-Karneval?
« Antwort #10 am: 30. November 2011, 21:51:53 »
Aber es macht auch keinen großen Unterschied.

Offline Jan

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 371
    • Profil anzeigen
    • De Malspöler
Re:Was ist ein RSP-Karneval?
« Antwort #11 am: 01. Dezember 2011, 07:35:28 »
Also für mich die Hemmschwelle mal kurz Name und URL meines Blog und manchmal noch meine Mailadresse zu hinterlassen deutlich geringer, als Nutzername, Mailadresse und Passwort und dann auf die Aktivierungsmail zu warten, die meist erst nach 10 min oder später eintrifft und zu wissen ich habe einen weiteren Satz Zugangsdaten, die ich mir irgendwo halbwegs merken muss. Ist natürlich Geschmackssache, aber ich könnte auch Truhen voller Gold versprechen, ein Pfadfinder findet immer was zu jöseln.

Ich sehe einfach das Argument "so offen wir möglich" als stärker an, als alles in einem Thread zu haben (der dann wahrscheinlich regelmäßig vom thema abweicht), denn das verführt mehr Leute zum mitmachen, auch wenn es für die Mitglieder dieses Forums komplizierter wird. Doch das sind geschätzt weniger als die Hälfte der Betroffenen. Es macht das Forum ja nicht obsolet und es kann trotzdem jeder in seinem Artikel den Thread hier verlinken. Nur eben auf jeden Fall auch den Startartikel.
De Malspöler - Das Blog mit NSC

Offline spielleiten

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 198
    • Profil anzeigen
    • spielleiten
Re:Was ist ein RSP-Karneval?
« Antwort #12 am: 01. Dezember 2011, 07:53:26 »
Ich versuche das mal zusammenzufassen:

Von den technischen Möglichkeiten gibt es effektiv keinen Unterschied zwischen einer Bloglösung und einer Forumslösung: Was bei Blogs Artikel sind, sind im Blog eben Threads, was im Blog Kommentare sind, sind im Forum Antworten und was in der Bloggosphäre ein Blog ist, ist im Forum ein Channel.

Da die technischen Möglichkeiten also für alle praktischen Zwecke identisch sind, gilt es andere Unterschiede auszumachen:

Vorteile einer Bloglösung:
  • Höheres Google-Ranking für die Blogs
  • Weniger große Einstiegshürde: Da registrieren in einem Forum, wirklich ein größerer Schritt ist, als bei einem Kommentar ein Pseudonym zu hinterlassen.

Vorteile einer Forumslösung:
  • Übersichtlicher: Wenn sich etwas neues in einem 3 Monate alten Karneval ergibt, dann sieht man es sofort im Channel. In der Bloglösung müsste man dafür jedes Orga-Blog besuchen, um zu schauen, ob es etwas neues gibt oder alle abonnieren.
  • Zentraler: Diskussionen finden im Optimalfall an einer Stelle statt und können sich dadurch gegenseitig beeinflussen.
  • Schon da: Für die Bloglösung müsste sich entweder ein Blog dafür "hergeben" auch die Themen einzusammeln oder ein komplett neues Blog gegründet werden. Für Leser gibt es keinen Grund zufällig auf dieses Blog stoßen zu können, was in einem Forum regelmäßig passieren dürfte.

Ich persönlich sehe die Vorteile der Forumslösung schwerer. Die Einstiegshürde ist zwar größer, aber auf diesem Forum verkraftbar (hier ist ja noch nicht mal irgendwo Werbung geschaltet). Für Schreiber gibt es ohnehin ein paar zusätzliche Gründe sich in diesem Forum zu registrieren.
http://spielleiten.wordpress.com/. Deutschsprachige Spielleitertipps.
Der Karneval der Rollenspielblogs
Rollenspielen ist: Etwas anderes machen.

Offline BoyScout

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 2.721
    • Profil anzeigen
    • hoch ist gut
Re:Was ist ein RSP-Karneval?
« Antwort #13 am: 01. Dezember 2011, 15:39:56 »
Zitat von: Jan
Also für mich die Hemmschwelle mal kurz Name und URL meines Blog und manchmal noch meine Mailadresse zu hinterlassen deutlich geringer, als Nutzername, Mailadresse und Passwort und dann auf die Aktivierungsmail zu warten, die meist erst nach 10 min oder später eintrifft und zu wissen ich habe einen weiteren Satz Zugangsdaten, die ich mir irgendwo halbwegs merken muss. Ist natürlich Geschmackssache, aber ich könnte auch Truhen voller Gold versprechen, ein Pfadfinder findet immer was zu jöseln.
Wirkt auch mich nun eher so, auf versucht jemand von seinem eigenen Jammern abzulenken ;)
Ja, ist schon schrecklick viel Arbeit, da geben dir sicher viele Recht.

Es ist ja nicht "ALLES in einem Thread". Es ist "alles in einem Channel", schön säuberlich getrennt, keine endlose, nicht editierbare, unformatierte Textliste eines Kommentarbereiches. Diese Diskussion hier hätte man in einem Kommentarbereich z.B. schonmal kaum führen können.
Aber wir können ja auch abstimmen.

Offline Teylen

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 903
  • brumm
    • Profil anzeigen
    • Teylen's RPG Corner
Re:Was ist ein RSP-Karneval?
« Antwort #14 am: 18. Januar 2012, 11:41:18 »
Das ist gut zu wissen, daß es die gibt. Denn auf allen, auf denen ich poste, muss ich immer meinen Namen, Email eintippen oder einen Account(!) wählen.
Was du bei den Kommentaren angeben musst kann, zumindest bei Wordpress, von den Blog-Administratoren bestimmt werden.
[Dashboard -> Settings/Einstellungen -> Discussion/Diskussion]
Bei einem Forum musst du dir (oftmals) einen entsprechenden Account erstellen oder zumindest Name und EMail, nebst ggf. Captcha, eingeben.

Zumindest meine Browser merken sich wo ich Kommentare geschrieben haben, und tragen die Informationen nach Stichpunkten selber ein. Es besteht die Moeglichkeit mit seinem Wordpress Account eingeloggt zu bleiben, so das der Account automatisch verlinkt ist.
Ebenso koennen Kommentare nicht editiert werden, aber man hat, je nach Blog Software, eine Threadstruktur aehnlich des Usenet.


Ansonsten, zum Thema.
Waere statthaft den Artikel bzw. die Zusammenfassung sowohl im Blog, als auch im Forum, zu posten?
Im Grunde waere es ja lediglich Copy & Paste, und man haette theorethisch die Vorteile beider Systeme.