Autor Thema: Vorschläge für zukünftige Umzüge  (Gelesen 571573 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Edvard Elch

  • Gast
Re:Vorschläge für zukünftige Umzüge
« Antwort #210 am: 31. Juli 2012, 15:19:31 »
Ein kleiner Schuss ins Blaue als Themenvorschlag: Spielstile.

Offline BoyScout

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 2.721
    • Profil anzeigen
    • hoch ist gut
Re:Vorschläge für zukünftige Umzüge
« Antwort #211 am: 01. August 2012, 00:17:17 »
Bin für Bombshells Vorschlag :d

@Hróðvitnir: Das Teasern ist nicht notwendig, aber ansonsten liegst du richtig.

Offline Clawdeen

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 285
    • Profil anzeigen
    • Clawdeen spielt
Re:Vorschläge für zukünftige Umzüge
« Antwort #212 am: 01. August 2012, 04:34:49 »
August 2012: Emotion im Rollenspiel (ein Vorschlag von Teylen, Organisator: Hróðvitnir)
September 2012: Spaßquellen im Rollenspiel (ein Vorschlag von Blechpirat, Organisator: Blechpirat)
Oktober 2012: (Hier nicht vielleicht was Halloweeniges?)
November 2012: Sense of wonder (ein Vorschlag von Teylen, Organisator: Jan)

Keiner Lust, irgendwas zu Halloween auszugraben, zu schreiben, zu organisieren? Halloween an sich, Horror, Vampire, Gespenster, Zombies ... irgendwas?

@Bombshell:
Hm, müssen es immer 10 Systeme sein oder geht es dir mehr um die 10?
Und ich find, das wäre eher so ein Sommerlochthema.

@Edvard Elch:
Klingt erst mal gut, wobei ich nicht einschätzen kann, wie ergiebig das so wäre?


Wäre immer noch sinnvoll, wenn Leute konkret angeben würden, ob sie auch organisieren und in welchem Monat.
Die Liste der Vorschläge im ersten Post ist ja eh schon recht lang, es fehlt dann kurz vor knapp ja vor allem bloß am Organisator.

Offline Stefan

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 154
    • Profil anzeigen
Re:Vorschläge für zukünftige Umzüge
« Antwort #213 am: 01. August 2012, 06:42:20 »
@Bombshell:
Hm, müssen es immer 10 Systeme sein oder geht es dir mehr um die 10?
Und ich find, das wäre eher so ein Sommerlochthema.

Du kannst das Wort Systeme auch durch Bücher oder etwas andereres ersetzen und es ging mir primär um Listen, da dies anscheinend die Leute beflügelt etwas zu schreiben. Vielleicht liegt es auch nur daran, dass es recht einfach ist so eine Liste ins Blog zu klatschen.

Offline blut_und_glas

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 2.086
    • Profil anzeigen
    • d6ideas
Re:Vorschläge für zukünftige Umzüge
« Antwort #214 am: 01. August 2012, 08:44:11 »
Keiner Lust, irgendwas zu Halloween auszugraben, zu schreiben, zu organisieren?

Ich halte vor allem absolut nichts von dieser Form langfristiger Planung auf vier Monate (und am Ende gar mehr!) hinaus.

Auf mich macht das den Eindruck einer ganz klassischen Übersteuerung: "Kurzfristige" Planung hat ein paarmal nicht gut gegriffen, also wird sie direkt durch ein ganz anderes Modell ersetzt (anstatt erst einmal zu versuchen, sie zu verbessern).

Für mich heißt das zum Beispiel (was ja keinen zu stören braucht), dass ich ziemlich sicher auch in Zukunft keinen Karneval übernehmen werde. IEine Planung auf drei Monate hinaus ist mir zu belastend. Wenn ich so eine Verpflichtung eingehe, dann möchte ich sie nämlich auch einhalten. Jetzt meine Zeit für den Oktober zu verplanen (generell: meine Zeit auf eine so lange Perspektive zu verplanen) ist mir aber mit zu vielen Unwägbarkeiten belegt. Also bedeutet dieses Modell, dass ich raus bin.

Es wirkt darüberhinaus auch (wieder auf mich persönlich) demotivierend, was das vorschlagen neuer Themen angeht. Wenn ich ohnehin weiß, dass sich jeder Vorschlag "hinten anstellen" muss - und das bei einer Schlange, die vier Monate lang ist (und nicht wie bisher, einen oder vielleicht zwei, im ungünstigsten Moment) - dann steht für mich in großen Lettern die Frage im Raum, wozu ich das überhaupt vorschlagen sollte.

(Und auch meine Motivation zum Mitmachen lässt nach, weil gerade die relative "Kurzfristigkeit" der Themen, die "Herausforderung", mit etwas "überfallen" zu werden und dann nur einen bis anderthalb Monate zu haben etwas dazu zusammenzubekommen, mich bei den letzten Umzügen angetrieben hat (wobei ich auch glaube, dass andere Leute aus dem Team bei d6ideas (ist ja ein Gemeinschaftsblog), gerade da anders gestrickt sein könnten).)

Insgesamt halte ich das auf jeden Fall für eine Wendung zum Schlechteren, und würde mich freuen, wenn das ab Dezember dann wieder anders wird (und vielleicht auch der freie Oktober nach "altem Modus" vergeben werden würde).

Rant aus.

mfG
jdw
Current thinking of this agency: SLA Equipment Log

Offline Clawdeen

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 285
    • Profil anzeigen
    • Clawdeen spielt
Re:Vorschläge für zukünftige Umzüge
« Antwort #215 am: 01. August 2012, 09:10:27 »
Hi,

als ich in den Karneval eingestiegen bin, war das gerade ein Zeitpunkt, an dem für, meine ich, drei Monate bereits die Planung stand (laufender Monat inklusive). Das hat reibungslos funktioniert. Nach Ablauf dieser festgelegten Themen und Monate war es dann jeden Monat so, dass in den letzten 5 Tagen um ein neues Thema, vor allem aber um einen neuen Organisator gerungen wurde. Ich sehe von daher schon, dass es sinnvoll ist (und offensichtlich auch gewesen ist), eben zumindest drei Monate im voraus zu planen, von mir aus eben mit dem laufenden Monat inklusive wie schon vorgenannt.
Und Oktober, mal im Ernst, das ist der übernächste Monat, ist jetzt nicht gerade Ewigkeiten im voraus überlegt oder geplant.

Was das Vorschlagen neuer Themen bzw. deren Zeitfenster zur Umsetzung angeht, geb ich dir Recht. Wenn sich da alles automatisch hintenan stellen muss, ist das evtl. demotivierend. Andererseits gibt es noch so einige Vorschläge, die in den Raum bzw. Thread gestellt und dann vergessen werden. Etwas vorzuschlagen ist auch nicht gleichbedeutend damit, etwas zu organisieren, wie man ja hier auch schon einige Male gesehen hat, also ist das zumindest eine Frage, die geklärt sein sollte, finde ich. Und wenn man immer drei Monate im voraus etwas festgelegt hat, halte ich das für einen Kompromiss, an dessen Ende immer ein neuer "Turnus" steht, aus dem man als Gemeinschaft hier aussuchen kann.

Bei der Motivation zum Mitmachen habe ich eine andere Meinung. Gibt bestimmt neben dir auch noch andere, die gerne "überfallen" werden. Bei mir hingegen (und ich denke, auch da gibt es sicherlich noch andere) ist es eher so, dass ich in einem recht engen privaten Zeitfenster blogge. Wenn ich da Sachen schon vorbereiten, schreiben und in die Pipeline werfen kann, bevor sie aktuell werden, ist das für mich enorm hilfreich.

Ich hab keine Ahnung, wo spielleiten so rumturnt, aber eigentlich ist das hier "sein" Thread, auf jeden Fall aber seine Idee und Organisation und so, richtig?
Dass ich in den letzten Tagen hier so aktiv gepostet und eine Liste erstellt habe, nachgefragt habe etc. liegt schlicht daran, dass hier kurz vor knapp wieder nichts festgelegt worden ist von irgendwem. Hin und wieder wirft jemand (durchaus auch vorher schon) einen Vorschlag ein, schreibt aber nicht dazu, ob er/sie das auch organisieren mag (und das ist was, das spielleiten selbst im Threadverlauf schon moniert hatte). Auch das letztliche Festlegen von Themen basiert auf einem Zitat von spielleiten, denn es hat keinen Wert, über x Vorschläge zu diskutieren, wenn sie keiner organisieren will oder sich auch nur dazu äußert.

Wir können hier meinethalben jeden einzelnen Themenvorschlag genau unter die Lupe nehmen, zusammen überlegen, ob der lohnt, wie der lohnt, was da mögliche Ansätze wären, ob man den umsetzen will oder eher nicht ... whatever. Ist mir völlig latte, denn ich bin auch nicht mehr als eine Rollenspielerin mit nem Blog und hab hier genauso viel oder wenig zu melden wie andere (Admins ausgenommen, logisch).

Grundvoraussetzung dafür wäre aber, dass die Leute hier auch den Hintern hochkriegen und ihre Meinung zu irgendwas posten.

Wenn jemand aus dem wenigen, das so da ist an Grundlage versucht, was Produktives zu machen, weil die Idee des Karnevals nämlich echt gut ist, wie ich finde, ist es natürlich einfach, sich dann einfach mit verschränkten Armen hinzustellen und zu sagen "Find ich aber doof".

Offline Roger

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 729
    • Profil anzeigen
Re:Vorschläge für zukünftige Umzüge
« Antwort #216 am: 01. August 2012, 09:32:52 »
Meine Meinung:

Projekte muss man antreiben. Selbstläufer gibt es nur bei viel Herzblut. Daher:
* PRO Vorausplanung
* PRO Langfristige Vorausplanung
* CONTRA etwas übers Knie brechen

Ich weiß, das ist alles Hobby und wir kriegen da kein Geld für (Wenn ich den Satz nochmal von jemanden lese, muss ich Ihn leider verprügeln...), aber ich denke, dass das hier ohne Widmung und  Herzblut schnell wieder sterben wird.

Ein echtes Commitment können wir nicht erwarten, denke ich. Nicht jeder weiß immer was zu einem Thema zu schreiben. Allerdings vereinfacht es die Sache wirklich massiv, wenn ich einige Monate im Voraus absehen kann, was für Themen kommen. Ich habe einen Stab von 12-14 Autoren (je, wie man zählt) und auch von denen verlange ich als Redakteur eine Mittelfristplanung. Machts für mich einfacher, machts für die Autoren einfacher. Denn es gibt immer wieder Zeitphasen, wo man keine Zeit hat, was zu schreiben (Ein Grund, weswegen wir grad runter auf 15-17 Artikel im Monat sind). Dann aber kann ich die Zeiten, zu denen ich auch wirklich Zeit habe, besser nutzen und vorausarbeiten.

September organisieren wir - ich suche nur nach einem geeigneten Thema.

Offline Roger

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 729
    • Profil anzeigen
Re:Vorschläge für zukünftige Umzüge
« Antwort #217 am: 01. August 2012, 09:37:24 »
Oder war September nun verplant? Ich habe den Überblick verloren. Kann ein globaler Mod oder Admin mal den ersten Eintrag auf Vordermann bringen?
Edit: hat spielleiten schon gemacht. Ich bin blind ;)

Im Oktober fahren wir selbst bei den Teilzeithelden einen unserer Themenblöcke (von denen es zwei im Jahr gibt) unter dem Oberthema "Zombies". Ich würde es daher ganz gut finden, wenn dieses Thema nicht auch im Karneval im Oktober hochkommt, denn dann verwässert es unseren Themenblock etwas. Andererseits kann sich dann jeder gern anschließen und auch was über Zombies schreiben. Was dann wieder ein Karneval wäre.

Auf der anderen Seite findet man bei uns dann um die 10 Beiträge zu Zombies und Untoten und auf anderen Blogs dann jeweils einen. Hm.

Oberthema unseres Themenblocks ist "From the grave"
« Letzte Änderung: 01. August 2012, 09:48:03 von Roger »

Offline Clawdeen

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 285
    • Profil anzeigen
    • Clawdeen spielt
Re:Vorschläge für zukünftige Umzüge
« Antwort #218 am: 01. August 2012, 09:45:04 »
Oder war September nun verplant?

August 2012: Emotion im Rollenspiel (ein Vorschlag von Teylen, Organisator: Hróðvitnir)
September 2012: Spaßquellen im Rollenspiel (ein Vorschlag von Blechpirat, Organisator: Blechpirat)
Oktober 2012: (Hier nicht vielleicht was Halloweeniges?)
November 2012: Sense of wonder (ein Vorschlag von Teylen, Organisator: Jan)


Im Oktober fahren wir selbst bei den Teilzeithelden einen unserer Themenblöcke unter dem Oberthema "Zombies". Ich würde es daher ganz gut finden, wenn dieses Thema nicht auch im Karneval im Oktober hochkommt, denn dann verwässert es unseren Themenblock etwas. Andererseits kann sich dann jeder gern anschließen und auch was über Zombies schreiben. Was dann wieder ein Karneval wäre.

Auf der anderen Seite findet man bei uns dann um die 10 Beiträge zu Zombies und Untoten und auf anderen Blogs dann jeweils einen. Hm.

Oberthema unseres Themenblocks ist "From the grave"

Das hab ich jetzt nicht verstanden. Was du da beschreibst, ist doch der Karneval?
Oder geht es dir darum, dass man dann eben im Anschlussfall schreiben sollte/müsste "ein Artikel, der sich dem Themenblock der TZH anschließt" statt "ein Artikel für den Karneval der Rollenspiele, der als "From the grave" im Oktober von den TZH organisiert wird"?

Offline Roger

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 729
    • Profil anzeigen
Re:Vorschläge für zukünftige Umzüge
« Antwort #219 am: 01. August 2012, 09:50:11 »
In ungefähr schon, ja.

Denke aber, dass das vielleicht etwas kleingeistig sein kann und dem größeren Wohl weichen würde/sollte/müsste. Wir hatten das Thema ja intern schon mal besprochen, Tanja und bislang war der Großteil der Redaktion dagegen, den Block auf den Karneval auszuweiten. Allerdings haben wir immer noch einfach mehr Artikel zu dem Thema von realer Mystik über Romane, Filme und Rollenspiele dann online, weil die anderen Blogs/Webzines meist nur einen Artikel haben werden.

Ich sprechs nochmal an

Offline Stefan

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 154
    • Profil anzeigen
Re:Vorschläge für zukünftige Umzüge
« Antwort #220 am: 01. August 2012, 11:00:21 »
Mein Vorschlag mit den 10 Systemen ... war zwar eigentlich ein Scherz als Antwort auf die derzeit grassiernde Inselsache, aber warum sollte man daraus nicht versuchen einen Karneval zu machen. Da ich die Idee hatte, werde ich auch die Organisation übernehmen meinetwegen auch im Oktober. Sagt mir einfach Bescheid.

Offline Roger

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 729
    • Profil anzeigen
Re:Vorschläge für zukünftige Umzüge
« Antwort #221 am: 01. August 2012, 11:10:59 »
Also gut, wir organisieren Oktober unter dem Oberthema "From the grave".

Was passt zu dem Thema? Alles, was irgendwie auf Untote bezogen ist. Zombies, Vampire, Liches, Geister, etc. Das können Rezensionen zu entsprechenden Spielen sein, Settingvorschläge, Filmbesprechungen, humorvolle rabenschwarze Artikel mit dem Themenbezug, aber auch Ausflüge in die reale Mystik. Ich selbst werde zB was über die echten Zombiekulte in Religionen der Vodun-Richtung schreiben, ich habe auch Anmeldungen zu einer Vielzahl von Themen, da es ja eigentlich ein Artikelblock von uns war. Daher würde ich mich freuen, nicht nur RPG-Artikel zu lesen, sondern auch generell zur Verknüpfung der Themen Phantastik und Untote, etc.

Offline spielleiten

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 198
    • Profil anzeigen
    • spielleiten
Re:Vorschläge für zukünftige Umzüge
« Antwort #222 am: 01. August 2012, 11:15:14 »
Keine Sorge, ich bin schon noch da und verfolge die Diskussion.

Zum Oktoberthema: Ich hab im letzten Jahr nicht so sehr darauf geachtet, in wie weit die Blogger im Oktober das Thema Halloween sowieso aufgreifen. Vielleicht kann dazu jemand anderes mehr schreiben. Wenn es nämlich der Fall sein sollte, dass im Oktober sowieso jeder zweite etwas halloweeniges schreibt, dann brauchen wir uns keine großen Gedanken darüber machen, was wir da für einen Karneval machen sollten. Dann ist es eben Halloween als Thema und es wird "nur noch" ein Organisator gebraucht.

Und natürlich würde ich es auch lieber sehen, dass sich die Teilzeithelden an den Karneval anhängen, als umgekehrt. Ich sehe da auch kein Problem darin, dass die Helden dann 10 Artikel geschrieben haben und andere Blogger jeweils einen, man kann in der entsprechenden Zusammenfassung ja darauf hinweisen, dass die Helden gleich eine ganze Artikelserie gestartet haben die "hier" anfängt. Damit wäre gewährleistet, dass die Helden in der Liste nicht durch Übergewichtigkeit auffallen, aber trotzdem alle ihre Artikel beworben werden.

Wobei man auch rechtfertigen könnte, dass die Helden jeden einzelnen Artikel in die Liste einbringen können. Irgendwo muss man als Einzelblogger auch akzeptieren, dass man als Ein-Mann-Projekt eben kleinere Gewichte stemmt, als ein Zusammenschluss von Autoren. Dafür hat man als Einer ja andere Vorteile...

Das ist aber im Wesentlichen alles demjenigen überlassen, der die entsprechende Zusammenfassung schreiben würde, da rede ich keinem rein und mache auch keine Vorschriften. Ich vertraue darauf, dass der Organisator sich da entsprechend Geddanken macht. Das soll jetzt auch nicht verstanden werden, dass es mit egal ist. Ich denke einfach nur, dass, wenn sich jemand die Arbeit macht Orga zu sein, dieser seine Arbeit eben auch machen sollen darf, wie er es möchte.

EDIT: Es kam also so , wie ich dachte. Danke Teilzeithelden.

Zum Thema Vorausplanen:
Doof ist, wenn man ein Thema einbringen möchte und sich dieses hinten anstellen muss und man sein Thema daher erst in einem halben Jahr oder länger bearbeitet sieht. Da stimme ich zu. Auf der anderen Seite, sehe ich uns noch weit von einem solchen Zustand entfernt.

Die letzten Monate liefen eher so ab, dass wir kurz vor Beginn eines neuen Monats einen Orga für eines der vielen vorgeschlagenen Themen gesucht haben. Wenn man also sein Thema bearbeitet sehen möchte, war dies also eher einfach: Einfach Orga im nächsten Monat sein.

Gerade jetzt im Moment haben wir eine Planung bis Ende November liegen (persönlich gehe ich stark davon aus, dass die obige Diskussion damit endet, dass wir im Oktober was halloweeniges machen). Das ist schon ein Brett von 4 Monaten. Aber ich schließe mich der Meinung an, dass das nicht der Normalzustand werden wird. Ich glaube dagegen, dass wir in zwei Monaten höchstens den Orga für Dezember gefunden haben (und freue mich, wenn ich daneben liege).

Aber noch einmal zurück, zu der Problematik, dass man eventuell (in einer - leider noch fernen - goldenen Zukunft) den Punkt erreicht, an dem die Orga-Willigkeit und Themenflut, dazu führt, dass man sein Thema erst in einem halben Jahr bearbeitet sieht. Ich sehe das Problem, aber keine Möglichkeit es zu lösen, wenn es einmal so weit wäre.

Angenommen eine Woche lang, würden hier jeden Tag ein Thema+Orga auftauchen, die ihr Thema alle möglichst bald einbringen wollen. Dann hätten wir 7 Monate obendrauf. Was sollen wir dann schon groß machen, als diese in der Reihenfolge in der sie kommen anzustellen? Jedes andere Verhalten wäre einfach unfair, gegenüber mindestens einem der Themensteller. Das sind meine Gedanken, zu einem bisher (noch) virtuellen Problem.

Zum Thema Orga finden:

Wir haben viele Themen, zu denen noch kein Orga steht. Das ist meiner Meinung nach ein bisschen obskur, aber eben Fakt. Viele Themen ohne Orga find ich jetzt nicht zwingend schlecht, es ist schön eine Auswahl an Themen parat zu haben, besonders, wenn man bedenkt, dass es anscheinend "gut" und "schlecht" laufende Themen gibt. Auf der anderen Seite sind viele Themen ohne Orga auf jeden Fall schlechter als viele Themen mit Orga. Für ein Thema ohne Orga scheint sich keiner so richtig zuständig zu fühlen, weder der Vorschlagende (da dieser vielleicht denkt: Hoffentlich macht das jemand), noch der Rest der Community (da diese vielleicht denken: Der Vorschlagende wird's schon noch machen, er hat nur vergessen dazuzuschreiben, dass er es machen wird). Auf diese Weise sammeln sich diese Themenleichen an, auch wenn darunter eigentlich gute Vorschläge sind.

Ich sehe zwei Möglichkeiten das zu lösen, eine Präventive und eine Reaktive.

Optimal wäre es natürlich, wenn der Vorschlagende immer ein Statement dazu abgibt, ob er dieses Thema organisieren würde. Also auch dann, wenn er es nicht organisieren würde. Es ist ja kein Verbrechen keine Zeit oder Lust auf eine Orga zu haben, es wird dann keiner ausgelacht oder an den Ohren gezogen. Wenn jemand aber klar sagt, er hat dieses Thema, aber keine Zeit es zu organisieren, dann weiß der Rest der Community: Da wird ein Orga gebraucht.

Die zweite Möglichkeit wäre eben einfach "frech" sein. Wenn man ein Thema nun mal "endlich" behandelt sehen möchte, dahinter aber nur steht "Organisator?", dann quatscht man den Vorschlagenden einfach an: "Hey, dein Thema steht da schon eine ganze Weile, ich finde es ziemlich cool und fände es schade, wenn es nur vor sich hingammelt. Hättest du was dagegen, wenn ich es organisiere?". Das schlimmste was passieren kann ist, dass derjenige sagt: Nein! Ich will es organisieren. --> Zack, Orga gefunden :)

Um dieses vorgehen zu unterstützen werde ich Themen, deren Vorschlagenden deutlich machten, dass sie es nicht organisieren werden, nicht mehr mir "Organisator?" markieren, sondern mit "Organisator gesucht". Das macht hoffentlich deutlich, dass der Vorschlagende kein Problem damit hat, dass jemand anderes die Orga macht. Themen bei denen nicht deutlich wurde, ob der Vorschlagende die Orga machen möchte oder nicht machen möchte, werden einfach kein "Organisator?" haben.

Ich hoffe das alle bisherigen orga-losen Vorschläge noch ein klares Statement von ihren Vorschlägern bekommen und das vor allem in Zukunft, jeder Vorschlag mit einer entsprechenden Ansage daherkommt. Ich werde den ersten Post in dieser Richtung noch einmal aktualisieren.
http://spielleiten.wordpress.com/. Deutschsprachige Spielleitertipps.
Der Karneval der Rollenspielblogs
Rollenspielen ist: Etwas anderes machen.

Offline Stefan

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 154
    • Profil anzeigen
Re:Vorschläge für zukünftige Umzüge
« Antwort #223 am: 01. August 2012, 11:17:12 »
Daher würde ich mich freuen, nicht nur RPG-Artikel zu lesen, sondern auch generell zur Verknüpfung der Themen Phantastik und Untote, etc.

Ich würde für den Karneval der Rollenspielblogs dann doch nur Artikel mit Rollenspielbezug lesen wollen.

Offline spielleiten

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 198
    • Profil anzeigen
    • spielleiten
Re:Vorschläge für zukünftige Umzüge
« Antwort #224 am: 01. August 2012, 11:18:24 »
Mein Vorschlag mit den 10 Systemen ... war zwar eigentlich ein Scherz als Antwort auf die derzeit grassiernde Inselsache, aber warum sollte man daraus nicht versuchen einen Karneval zu machen. Da ich die Idee hatte, werde ich auch die Organisation übernehmen meinetwegen auch im Oktober. Sagt mir einfach Bescheid.

Es ist nicht immer einfach den Scherz im geschriebenen Wort zu entdecken. Ich habe nichts gegen Scherze, aber, wenn sie mit einem Themenvorschlag verbunden sind, bitte noch deutlicher machen, damit es auch ich verstehe ;)

Wenn ich darüber nachdenken muss ("meint er/sie das jetzt ernst?") dann landet es in der Liste.
http://spielleiten.wordpress.com/. Deutschsprachige Spielleitertipps.
Der Karneval der Rollenspielblogs
Rollenspielen ist: Etwas anderes machen.