Keine Sorge, ich bin schon noch da und verfolge die Diskussion.
Zum Oktoberthema: Ich hab im letzten Jahr nicht so sehr darauf geachtet, in wie weit die Blogger im Oktober das Thema Halloween sowieso aufgreifen. Vielleicht kann dazu jemand anderes mehr schreiben. Wenn es nämlich der Fall sein sollte, dass im Oktober sowieso jeder zweite etwas halloweeniges schreibt, dann brauchen wir uns keine großen Gedanken darüber machen, was wir da für einen Karneval machen sollten. Dann ist es eben Halloween als Thema und es wird "nur noch" ein Organisator gebraucht.
Und natürlich würde ich es auch lieber sehen, dass sich die Teilzeithelden an den Karneval anhängen, als umgekehrt. Ich sehe da auch kein Problem darin, dass die Helden dann 10 Artikel geschrieben haben und andere Blogger jeweils einen, man kann in der entsprechenden Zusammenfassung ja darauf hinweisen, dass die Helden gleich eine ganze Artikelserie gestartet haben die "hier" anfängt. Damit wäre gewährleistet, dass die Helden in der Liste nicht durch Übergewichtigkeit auffallen, aber trotzdem alle ihre Artikel beworben werden.
Wobei man auch rechtfertigen könnte, dass die Helden jeden einzelnen Artikel in die Liste einbringen können. Irgendwo muss man als Einzelblogger auch akzeptieren, dass man als Ein-Mann-Projekt eben kleinere Gewichte stemmt, als ein Zusammenschluss von Autoren. Dafür hat man als Einer ja andere Vorteile...
Das ist aber im Wesentlichen alles demjenigen überlassen, der die entsprechende Zusammenfassung schreiben würde, da rede ich keinem rein und mache auch keine Vorschriften. Ich vertraue darauf, dass der Organisator sich da entsprechend Geddanken macht. Das soll jetzt auch nicht verstanden werden, dass es mit egal ist. Ich denke einfach nur, dass, wenn sich jemand die Arbeit macht Orga zu sein, dieser seine Arbeit eben auch machen sollen darf, wie er es möchte.
EDIT: Es kam also so , wie ich dachte. Danke Teilzeithelden.
Zum Thema Vorausplanen:
Doof ist, wenn man ein Thema einbringen möchte und sich dieses hinten anstellen muss und man sein Thema daher erst in einem halben Jahr oder länger bearbeitet sieht. Da stimme ich zu. Auf der anderen Seite, sehe ich uns noch weit von einem solchen Zustand entfernt.
Die letzten Monate liefen eher so ab, dass wir kurz vor Beginn eines neuen Monats einen Orga für eines der vielen vorgeschlagenen Themen gesucht haben. Wenn man also sein Thema bearbeitet sehen möchte, war dies also eher einfach: Einfach Orga im nächsten Monat sein.
Gerade jetzt im Moment haben wir eine Planung bis Ende November liegen (persönlich gehe ich stark davon aus, dass die obige Diskussion damit endet, dass wir im Oktober was halloweeniges machen). Das ist schon ein Brett von 4 Monaten. Aber ich schließe mich der Meinung an, dass das nicht der Normalzustand werden wird. Ich glaube dagegen, dass wir in zwei Monaten höchstens den Orga für Dezember gefunden haben (und freue mich, wenn ich daneben liege).
Aber noch einmal zurück, zu der Problematik, dass man eventuell (in einer - leider noch fernen - goldenen Zukunft) den Punkt erreicht, an dem die Orga-Willigkeit und Themenflut, dazu führt, dass man sein Thema erst in einem halben Jahr bearbeitet sieht. Ich sehe das Problem, aber keine Möglichkeit es zu lösen, wenn es einmal so weit wäre.
Angenommen eine Woche lang, würden hier jeden Tag ein Thema+Orga auftauchen, die ihr Thema alle möglichst bald einbringen wollen. Dann hätten wir 7 Monate obendrauf. Was sollen wir dann schon groß machen, als diese in der Reihenfolge in der sie kommen anzustellen? Jedes andere Verhalten wäre einfach unfair, gegenüber mindestens einem der Themensteller. Das sind meine Gedanken, zu einem bisher (noch) virtuellen Problem.
Zum Thema Orga finden:
Wir haben viele Themen, zu denen noch kein Orga steht. Das ist meiner Meinung nach ein bisschen obskur, aber eben Fakt. Viele Themen ohne Orga find ich jetzt nicht zwingend schlecht, es ist schön eine Auswahl an Themen parat zu haben, besonders, wenn man bedenkt, dass es anscheinend "gut" und "schlecht" laufende Themen gibt. Auf der anderen Seite sind viele Themen ohne Orga auf jeden Fall schlechter als viele Themen
mit Orga. Für ein Thema ohne Orga scheint sich keiner so richtig zuständig zu fühlen, weder der Vorschlagende (da dieser vielleicht denkt: Hoffentlich macht das jemand), noch der Rest der Community (da diese vielleicht denken: Der Vorschlagende wird's schon noch machen, er hat nur vergessen dazuzuschreiben, dass er es machen wird). Auf diese Weise sammeln sich diese Themenleichen an, auch wenn darunter eigentlich gute Vorschläge sind.
Ich sehe zwei Möglichkeiten das zu lösen, eine Präventive und eine Reaktive.
Optimal wäre es natürlich, wenn der Vorschlagende
immer ein Statement dazu abgibt, ob er dieses Thema organisieren würde. Also auch dann, wenn er es
nicht organisieren würde. Es ist ja kein Verbrechen keine Zeit oder Lust auf eine Orga zu haben, es wird dann keiner ausgelacht oder an den Ohren gezogen. Wenn jemand aber klar sagt, er hat dieses Thema, aber keine Zeit es zu organisieren, dann weiß der Rest der Community: Da wird ein Orga gebraucht.
Die zweite Möglichkeit wäre eben einfach "frech" sein. Wenn man ein Thema nun mal "endlich" behandelt sehen möchte, dahinter aber nur steht "Organisator?", dann quatscht man den Vorschlagenden einfach an: "Hey, dein Thema steht da schon eine ganze Weile, ich finde es ziemlich cool und fände es schade, wenn es nur vor sich hingammelt. Hättest du was dagegen, wenn ich es organisiere?". Das schlimmste was passieren kann ist, dass derjenige sagt: Nein! Ich will es organisieren. --> Zack, Orga gefunden

Um dieses vorgehen zu unterstützen werde ich Themen, deren Vorschlagenden deutlich machten, dass sie es
nicht organisieren werden, nicht mehr mir "Organisator?" markieren, sondern mit "Organisator gesucht". Das macht hoffentlich deutlich, dass der Vorschlagende kein Problem damit hat, dass jemand anderes die Orga macht. Themen bei denen nicht deutlich wurde, ob der Vorschlagende die Orga machen möchte oder nicht machen möchte, werden einfach kein "Organisator?" haben.
Ich hoffe das alle bisherigen orga-losen Vorschläge noch ein klares Statement von ihren Vorschlägern bekommen und das vor allem in Zukunft, jeder Vorschlag mit einer entsprechenden Ansage daherkommt. Ich werde den ersten Post in dieser Richtung noch einmal aktualisieren.