... mir ist ein spannendes Thema wichtiger als die Frage, wer es aufzieht.
Das scheint aber bei einigen - Dich eingeschlossen - de facto NICHT der Fall zu sein.
Wenn ich mir anschaue, wie gerade hier im Forum im Thread zum aktuellen Monats-Thema alles getan wird, mögliche interessierte Blog-Schreibe mit Klein-Klein-Gezerre abzuschrecken, dann liegt die Vermutung nahe, daß derartige Beteiligungs-"Handbremsen" nur angezogen werden, weil ICH dieses Thema zu betreuen zugesagt habe. Denn bei ANDEREN Themen-Betreuern ist mir derartige Teilnahme-"Abschreckung" im zugehörigen Themen-Thread hier im Forum bislang NICHT aufgefallen.
Offenbar ist es wohl SCHON relevant, WER ein Thema betreut - auch wenn diese Betreuung nur in einem Eingangs-Artikel, einem Abschluß-Artikel und dem Propagieren eines Aufrufs in den vom Betreuer frequentierten Foren etc. einschließt, also eigentlich kaum direkte Einflußnahme auf den Karnevalsverlauf bedeutet.
Ich wüßte nicht, daß schon andere Themen-Betreuer aufgefordert wurden, mit den Beiträgen eines Monats im Abschluß-Artikel "ins Gericht" zu gehen. Das finde ich sehr seltsam und nicht wirklich teilnahmeförderlich.
Ich bin dann mal gespannt, ob in den nächsten Monaten die Betreuer ebenfalls mit solch einer Aufforderung zur Bewertung und zum "Gericht halten" über die Teilnahme-Beiträge adressiert werden.
Vielleicht sollte man das noch einmal KLAR darlegen, daß offenbar die deutsche Version des Rollenspiel-Blog-Karnevals nicht eine Teilnahme "einfach so" zum Ziel hat, sondern daß die Beiträge - ähnlich einem "Wettbewerb" - vom Themen-Betreuer zu BEWERTEN sind, man somit in einer Art "Deutschland sucht den Super-Blog-Artikel-Schreiber"-Wettbewerb mitmacht.
Mir war das jedenfalls vor meiner Zusage das aktuelle Thema zu betreuen NICHT klar. Ich hätte bei solch einem "Wettbewerbs-Karneval" sicher NICHT auch nur einen Themenvorschlag unterbreitet!