Ich sehe noch immer nicht, was der potentielle Organisator damit zutun hat.
Ursprünglich war die Idee, klarzustellen ob es zu dem Thema auch einen Freiwilligen gibt. Das finde ich auch weiterhin gut. Einfach um zu sehen, dass irgendjemand das auch tatsächlich machen würde. Natürlich kann das am Ende auch jemand ganz anderes übernehmen - das hatten wir auch schon oft genug.
Was ich in dem Zusammenhang aber auch schon beobachtet habe, das ist, dass sich die Themen durch den Organisator auch
verändern. Es ist eben nicht ganz gleichgültig, wer das Thema präsentiert, weil durch den endgültigen Titel und durch den Einleitungsbeitrag eben schon eine Richtung vorgezeichnet wird. (Siehe zuletzt die Diskussion hier im Thread zum Septemberthema, aber auch diverse andere (Februar 2012 zum Beispiel, oder Juli 2012.)
Außerdem: Kein Organisator
im relevanten Monat - kein Thema. Wir können uns alle noch so sehr Thema X für den März 2015 wünschen, wenn von denen, die im März Zeit hätten sich um die Organisation zu kümmern, keiner X machen möchte (und von denen, die X machen möchten, keiner im März Zeit hat), dann ist halt Essig mit X im März und es muss ein anderes Thema her (eins von denen, die die verfügbaren Organisatoren auch ausrichten würden).
Ansonsten habe ich mal ein bißchen in unseren Zahlen gewühlt. Auf den ersten Blick (und bisher wirklich nur auf den ersten Blick) kann ich da keine klaren Zusammenhänge zwischen Alter des Vorschlags, "Art" des Vorschlags (zum Beispiel klare Fragestellung versus breites Schlagwort) oder auch Zeitpunkt der Entscheidung/Länge der Vorausplanung und dem "Erfolg" des Karnevals gemessen an der Zahl der Beiträge und teilnehmenden Blogs erkennen.
(Unser aktuelles Thema übrigens ist 603 Tage vor Beginn des Oktober-Karnevals vorgeschlagen worden und war vor der endgültigen Entscheidung über das Oktoberthema 24 Tage lang in der aktiven Diskussion.)
mfG
jdw