Autor Thema: [Mai/Juni 2022] Labyrinthe  (Gelesen 2071 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Merimac

  • Moderator
  • *****
  • Beiträge: 486
    • Profil anzeigen
    • Spiele im Kopf
[Mai/Juni 2022] Labyrinthe
« am: 10. Mai 2022, 18:19:54 »
Mit etwas Verspätung beginnt nun auch der dritte Karneval dieses Jahres!

Labyrinthe und Irrgärten setzen alles daran, den Besucher zu verwirren und auf falsche Fährten zu locken - sei es zum Vergnügen oder um das eigentliche Ziel unerreichbar zu machen. Für die nächsten beiden Monate soll der Karneval der Rollenspielblogs ergründen, welche Möglichkeiten diese Bauten für unser Hobby bieten.

  • Labyrinthe begegnen uns im Alltag: Irrgärten in Parks, Spiegellabyrinthe auf dem Rummel, Maislabyrinthe auf dem Bauernhof. Harmloser Spaß oder steckt mehr dahinter?
  • Labyrinthe können jemanden einsperren. So hauste der Minotauros im namensgebenden Labyrinth von Knossos, und auch seine Opfer sollten den Ausgang nicht mehr finden. Wie kann sich eine Verfolgungsjagd gestalten, bei der keine der beiden Partien des Ausweg kennt?
  • Labyrinthe können sich stetig verändern. Mauern und Durchgänge können erscheinen und verschwinden, Räume von einem Ort zum andern wandern. So verändert Jim Henson's Labyrinth mehrmals seine Form, während in Cube hunderte kleine Würfel beständig untereinander die Position wechseln.
  • Labyrinthe können sich in jede mögliche Dimension erstrecken - links, rechts, nach oben, nach unten, vielleicht sogar in die Zukunft oder in die Vergangenheit. Und der Tempel der Tausend Türen aus der Unendlichen Geschichte hat nicht einmal ein äußeres, sondern führt nur von einer Tür aus der realen Welt zu zwei weiteren, bis sich eine von ihnen an ihrem eigentlichen Standort öffnet.
  • Labyrinthe können kartographiert werden, genauso wie solche Aufzeichnungen später wieder auftauchen können, um aufstrebenden Abenteurern zu helfen. Oder hat vielleicht jemand Interesse daran, solche Karten zu vernichten?
  • Labyrinthe müssen errichtet werden. Wer könnte so ein großes Bauvorhaben in Auftrag bringen, wer könnte es planen? Und was ist der wahre Zweck des Bauherren für seinen Irrgarten? Oder kennt ihr vielleicht hilfreiche Tools, die bei der schnellen Erstellung eines Irrgartens zur Hand gehen?
  • Wen überhaupt soll ein Labyrinth von seinem Ziel abhalten? Nervige Bittsteller, gierige Schatzsucher, oder vielleicht sogar einen übermächtigen Feind, gegen den man im direkten Kampf keine Chance hätte?
  • Auch auf einer Meta-Ebene mag man so manches Rollenspielabenteuer als ein Labyrinth betrachten: Es gibt einen Anfang und ein Ende (oder doch mehrere?), doch auf dem Weg dahin verwirren Abzweigungen und Sackgassen. Kann man daraus eine Hilfe für den Entwurf eigener Abenteuer ableiten?
  • Und vergessen wir nicht die zahlreichen Rollenspiele, die Labyrinthe bereits im Namen tragen: Labyrinth Lords, Mazes and Minotaurs, Mazes oder Jim Henson's Labyrinth Adventure Game. Vielleicht mag jemand zu einem dieser Produkte oder einem ähnlichen mehr erzählen?

Ihr könnt auf eure Artikel zu Labyrinthen entweder hier im Thread oder in den Kommentaren meines Eröffnungsbeitrags hinweisen. Ich bin gespannt auf eure Artikel!
Spiele im Kopf - Ein Blog über Spieldesign

Offline John Doe

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 72
    • Profil anzeigen
    • John Doe's RPG Manor
Re: [Mai/Juni 2022] Labyrinthe
« Antwort #1 am: 30. Mai 2022, 12:44:27 »
Sehr viel zu tun gehabt, aber ich werde demnächst auch einen Beitrag machen.

Offline Merimac

  • Moderator
  • *****
  • Beiträge: 486
    • Profil anzeigen
    • Spiele im Kopf
Re: [Mai/Juni 2022] Labyrinthe
« Antwort #2 am: 30. Mai 2022, 23:46:30 »
Der Rollenspiel-Blog hat bereits zum Monatsanfang einen sehr lesenwerten Beitrag veröffentlicht, wie Labyrinthe im Rollenspiel Spaß machen können und nicht einfach nur in frustrierendes Herumirren münden:

Labyrinthe und Irrgärten im Rollenspiel: Nein danke
Spiele im Kopf - Ein Blog über Spieldesign

Offline Merimac

  • Moderator
  • *****
  • Beiträge: 486
    • Profil anzeigen
    • Spiele im Kopf
Re: [Mai/Juni 2022] Labyrinthe
« Antwort #3 am: 30. Mai 2022, 23:49:34 »
Ich knöpfe mir auf Spiele im Kopf den zentralen Mechanismus der Adaption zum Filmklassiker Labyrinth vor: Ohne eine Übersichtskarte kommt man hier dem zentralen Ziel entgegen, kann aber immer wieder Umwege und Rückschläge in Kauf nehmen. Und mit ein wenig Arbeit kann man damit sogar andere Szenarien spielen:

Ein Labyrinth, das keines ist
Spiele im Kopf - Ein Blog über Spieldesign

Offline John Doe

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 72
    • Profil anzeigen
    • John Doe's RPG Manor
Re: [Mai/Juni 2022] Labyrinthe
« Antwort #4 am: 08. Juni 2022, 14:51:08 »
Ich habe mir Gedanken darüber gemacht, was im Herzen eines Labyrinths sein könnte, dass für Fantasy-Szenarios interessant ist:
Mittwochstabelle: 6 Dinge im Herzen des Labyrinths

Offline Merimac

  • Moderator
  • *****
  • Beiträge: 486
    • Profil anzeigen
    • Spiele im Kopf
Re: [Mai/Juni 2022] Labyrinthe
« Antwort #5 am: 01. Juli 2022, 18:34:30 »
Ich habe mich kurz vor Monatsende noch mit dem Labyrinth des Drachen beschäftigt, dass in Magic: The Gathering einfach nur der verbindende Ort für einen neuen Gildenpakt war und dann nicht weiter behandelt wurde; meiner Meinung aber auch in der Zeit für die DnD-Adaption etliches Potential birgt:

DnD Ravnica: Im Labyrinth des Drachen
Spiele im Kopf - Ein Blog über Spieldesign