Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Themen - Settembrini

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 »
2
Deutsch / These: Slots, Verdrängung und Tonnage bei Mechs
« am: 13. August 2019, 15:11:07 »
Blut und Glas meinte, die Tonange von Mechs in der Konstruktion ist schon eher Masse. Ich habe die Grundannahme, die "Tonnen" sind da nur eine Designabstraktion und konzeptionell von Traveller geborgt.

BuG meinte, die Slots der Bauteile seien der Volumenpart, und die Masse eben die Masse.

Ich weiß nicht was bei rasukommt, aber gucken wir mal die slots pro Tonne an...

3
Wie sieht es denn aus, gibt es da schon von berufener Seite etwas?
Mich würde wirklich interessieren, welcher Pfad der Erkenntnis da möglich erscheint, und welche Lücken es gibt!

Lord Verminaards The-Roll-Do?


4
Deutsch / Eskapismus: kann er auch gefährlich sein?
« am: 03. August 2019, 18:32:19 »
Ich finde es extrem unwahrscheinlich, daß man Rollenspiel so betreiben kann, daß es einem schadet.
Jedem der was anderes sagt, würde ich auslachen.

Wenn mir jemand sagt, daß WoW u.ä. schädlich für die Spieler sein kann, glaube ich das sofort.

Ich finde das erstmal unlogisch und inkonsequent. Warum soll der eine Eskapismus sicherer sein als der andere?

Dennoch denke ich das, weil ich zuviele abschreckende Beispiele kenne. Comfirmation Bias? Oder gibt es einen substanziellen Unterschied?

5
Deutsch / Settembrini versucht Drachenbeinthron zu lesen
« am: 03. August 2019, 10:29:41 »
Ich habe um "Fat Fantasy" bislang einen riesen Bogen gemacht. Nun habe ich jemandem versprochen den Osten Ard Zyklus von Tad Williams zu lesen.

Ich bin jetzt 400 Seiten drinne und...naja, ein sehr gemächliches Tempo. Aber irgendwie "nett". Was mich aber Seite um Seite beschleicht, ist das Gefühl, daß George R. R. Martin die Dinger gelesen hat, und mit nem Notizblock da saß und sich dauernd dachte: "Das kann ich besser!"

So viele Verstzstücke, alleine aus den ersten 400 Seiten sind in SoFaI/GoT wiederzufenden, sogar die Perspektivwechsel.

Fundstücke bisher:
- Turmkletterei und belauschen von Staatsgeheimnissen
- Alte und Neue Götter
- Hernistyri ~ Dothraki, inkl. Pferdeschwänze
- Zauberwolf als treuer Gefährte
- untergegangenes Reich Nabban hat tollen Führer Tiyagaris -> Tagaryen gehabt
- Drachenbeinthron und die Story dahinter ~ Iron Throne

Tagaryens sind natürlich grundsätzlich Melnibonéer, aber diese ganzen strukturähnlichkeiten...dann noch Rosenkrieg oben drauf.

Da hat er eine gute Collage geschrieben, kommt mir der Eindruck. Ist das alles schon in Fankreisen total diskutiert worden? ich habe sonst immer nur "Rosenkriege + Tolkien" gehört. Mir kommt es mehr und mehr vor, GoT sollte vor allem FSK-18 Tad Williams sein! :o

ADD: Logisch, daß das ein alter Hut ist, aber man hört es weniger oft, mir war es zumindest neu:
https://www.buecher-wie-sterne.de/von-osten-ard-nach-westeros-tad-williams-george-r-r-martin-und-die-fantasyliteratur/

7
Technik, Fehler und Vorschläge / Avatare unsichtbar
« am: 31. Juli 2019, 12:33:38 »
Sieht jemand noch Avatare?

8
Hallo!

Ist es technisch möglich und umsetzbar, so kleine Graphiken, wie die Badges bei BGG zu haben? Oder in der Signatur so ein Badge einzubinden? Dann könnte man seine Spielleitungs-Gürtel graphisch tragen!

9
Deutsch / Neulich beim Yu-Gi-Oh! Turnier
« am: 12. Juli 2019, 21:57:52 »
Es waren mal wieder dreimal soviel Yugi-Duellanten wie Planeswalker zum Turniertag da. Die MtG-Leute gucken ja recht stark herab auf Yugi, andersrum gibt es da nichts. Mit ihrer Nase hoch, Nase Rümpf Politik weiß ich nicht, wie die in 20 jahren noch Spieler haben wollen, aber bitte. Beim YGO war der Altersdurchschnitt trotz mir deutlich unter dem bei MtG und die Varianz war bedeutend größer.

Ich wollte mir mal aktuelle MtG Karten angucken, und war doch sehr unterwältigt vom aktuellen Karten-Artwork. Alles so klinisch reine Photoshop-Geschichten, oft viel zu klein, und mir kam das seelenlos vor, vom Layout ganz zu schweigen. Aber das habe ich für mich behalten. Dann habe ich mal gefragt, ob denn jemand den alten Style von MtG vermissen würde: Nein, bloß nicht hieß es. Ich will das nciht so dolle ausführen, aber im Effekt redeten die wie heutige DSA-Spieler, denen man mit Yüceturien kommen will. Was ich erstanulich fand, denn ich dachte bei MtG gibt es viel Ehrerbieteung für die alten Karten. Aber scheinbar nicht ästhetisch.

Hingegen empfinde ich Yu-Gi-Oh! als tolle Bereicherung visuell konzeptionell und auch einfach was wilde Ideen irgendwo zwischen JRPG-SciFantasy-Planescape-AD&D (wo ich es lese ist es ja klar: es ist quasi J-RIFTS!) angeht. Und es ist bunt und albern und todernst und DRACHEN. Tolle Energie hat das Spiel und das Artwork.

Die MtG-ästhetik in Aktuell, die sagt mir gar nichts, die alte schon. Wer kann uns da erhellen, was die aktuellen Trends im MtG angeht?

10
Kein Flameout, nur Mods zitiert, der auch das selber bestätigt hat, daß er meinte so wie ich es verstand, niemanden provoziert aber beschimpft worden. Habe mich nicht reizen lassen sondern Empathie und Pluralismus beworben. Dafür wird man heutzutage gebannt.

ADD: In dem Thread
https://www.tanelorn.net/index.php/topic,111341.msg134767235

Ist schon sehr merkwürdig da geworden.

Feuersänger hatte mich eh auf dem Kieker, schrieb er mir zweimal. Nun hat er seinen Willen. Ich verstehe nur beim besten Willen nicht, wohin das führen soll. Das müssen die doch selber irgendwann merken, wie die auf normale Menschen wirken?

Ich kann mich nichtmal aufregen, die sind da sowas von betriebsblind...aber es ist schon hart wenn man es live miterlebt.


Settembrini: "Versetz Dich doch mal in die Lage eines anderen, eines Aussenseiters!"
Tanelorn: "Wenn ich der andere wäre, würde ich das ganz anders machen, weil ich anders bin und außerdem die Regeln der Community kenne!"
*FACEPALM*

11
Deutsch / Ahistorische Scheiße führt zu schlechten Menschen
« am: 30. Mai 2019, 10:35:31 »
Kathleen Kennedy hat folgendem Mumpitz geäußert:

Zitat
“Evil needs to feel and look very real,” Kennedy says, “and what that means today may not be as black-and-white as it might have been in 1977, coming off a kind of World War II sensibility.” In the Star Wars–verse, Dark and Light are supposed to balance each other, but in the real world they just mix together into a hopelessly foggy, morally ambiguous gray.

aus: https://www.vanityfair.com/hollywood/2019/05/star-wars-cover-story?verso=true

Das ist sowas von Unwahr, daß man ihr sofort das Recht über Filme zu reden entziehen müßte!

Im Jahre 1977, als die Star Wars Filme entstanden, war das Kino, die Musik und die Literatur VOLL von tiefgründigen und zynischen Produkten, Dystopien waren das Hauptsujet der SciFi. Was Star Wars damals so revolutionär machte, war die kindliche Märchenhaltung, die es einnahm. Da kann man ja drüber lachen, haben damals genug Leute getan. Aber das PHÄNOMEN Star Wars hat nichts damit zu tun, daß es damals die gängige Stimmung aufnahm, sondern eben das Gegenteil tat!

Wenn heute die gängige Stimmung und der Zeitgeist wieder, was KK ja behauptet, grau und zynisch ist, umso mehr wäre das märchenhafte Star Wars vonnöten gewesen.

Wie gesagt, man kann über Star Wars lachen, weil es ein Weltraummärchen ist. Aber man muß wissen warum das so ist! Das regt mich maßlos auf, genauso, wie wenn auf einmal behauptet wird, die alten Docotrs bei Doctor Who seien Sexistische Opas gewesen. Das ist einfach unwahr. Und das Bild, was hier nachträglich von den 70ern in Film un Kultur gezeichnet wird, ist geradeheraus lächerlich falsch.

Die 80er brachten unerträgliche Weißmalerei, kulminierten in Rocky IV. Aber die 70er waren eben NICHT vom Weltkrieg, sondern von Vietnam und politischen Morden geprägt. Wenn man edgy und kritische Dinge sehen will, dann guckt man sich was aus den 70ern an, bevor der Blockbuster erfunden wurde. Arg. diese Geschichtslügen sind einfach unerträglich, fast so schlimm wie Trumps alternative Fakten.

12
Deutsch / Game of Thrones gelöst!
« am: 03. Mai 2019, 19:53:12 »
Cersei ist fertig, sie hat keine Chance mehr. Ich habe drüber nachgedacht, und ja gerade eben nochmal Staffel 7 geguckt gehabt. Cersei hat einen RIESENFEHLER begangen! Sie hat die Eiserne Bank vollständig ausgezahlt. Das heißt die Bank hat KEINEN Grund Cersei weiter zu unterstützen. Das Schlaueste was die Bank tun kann, ist mit der Goldenen Kompanie Dubrovnik zu übernehmen um es dann der neuen Königin zu übergeben.

Alles andere wäre allergröbster Unfug aus Sicht der Bank. Solange der Baratheon/Lannister Thron Schulden hatte bei der Bank, mußt die um ihr Investment fürchten, und auf den Underdog setzen. Nun wäre sie mit dem Klammerbeutel gepudert: Cersei zu stützen hieße ja offen den Krieg gegen Daenarys, die bestimmt auch die Eiserne Bank vollst. zerschlagen würde. Das muß die größte Furcht sein. Vorher war die größte Furcht, das Geld nie wiederzusehen.

Also gibt es noch 2,5 Folgen Platz für iurgendwas anderes, Der Krieg ist beendet. 8)

13
Deutsch / Storyonkelz und Genre: Da habt ihr, was ihr wolltet!
« am: 30. April 2019, 15:36:59 »
All Euer Gelaber von den "Regeln" guter Genreunterhaltung...wurden ja eingehalten in Episode 3 von GoT. Und genauso ist sie dann auch geworden... ::)

"Rule of Kew"l...mannmannmann, ein besseres abschreckendes Beispiel hätte man gar nicht ausdenken können.

14
Deutsch / State of the Bundesrepublik: PC'ness & Comedy
« am: 28. April 2019, 19:40:00 »
Habe gestern zufällig in Roast Battles auf CC reingezappt. War begrenzt komisch, ABER: die haben echt kein Blatt vor den Mund genommen, Witze über die SS und Kinderpornos inklusive. War mir sogar etwas über die Schmerzgrenze, aber Comedy Impro muß die Grenze ja ausloten um Material zu generieren.

Gab keinen Aufschrei, also ist PC'ness wieder eine angelsächsische Panikmache (vgl. Helikopterelternimport aus den USA)? Bei uns alles in Ordnung und liberal wie eh und jeh?

15
Deutsch / Savage RIFTS: Ein Flopp??
« am: 08. Februar 2019, 14:30:58 »
Ist es verfrüht zu vermuten, daß es ein Flop war? Ich suche bisher recht erfolglos nach Produkten und Reviews und Hype...

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 »