Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - Wulfhelm

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 »
1
Ganz am Rande, wenn ich durch die Einordnung zu den "Disputanten" die verschollenen Threads auch nicht lesen kann, kann das bitte gerne aus meinem Profil verschwinden. Oder benennt die Gruppe wenigstens zu etwas Lustigem um. Schmuddelfinken?
Geht noch besser! Mit Hymne!

2
Deine Überlegung scheitert daran, dass man bei DSA nicht mit einem guten Wurf einen schlechten Wurf ausgleichen kann.
So ist es.

Zitat von: Merimac
3w20-[Fertigkeitswert] <= [Attribut 1] + [Attribut 2] + [Attribut 3]

Einfaches Beispiel: Alle Attribute 12, FW 5.
3W20: 6, 6, 18. Nach Deiner Rechnung: 30-5 <=36; Probe geschafft.
Tatsächlich: Teilproben 1 und 2 geschafft, Teilprobe 3 nicht geschafft und nicht ausgleichbar; Probe gescheitert.

3
Deutsch / Antw:oliofs neun Kreise der Rollenspielverdammnis
« am: 01. Oktober 2019, 23:42:19 »
In other other words: By now, this schtick has definitely jumped the shark.

4
Deutsch / Antw:Aktueller Stand der Rollenspieltheorie
« am: 11. September 2019, 20:17:03 »
Hast Du gelesen, was Du da verlinkt hast?
Ja, habe ich, aber ich habe nicht jede Quellenangabe nachverfolgt.[/quote]
Ich frage, weil Du was von "aus den Fingern saugen" schreibst. Dabei bedienen die sich doch untadeliger soziologischer Vorgehensweisen: Befragen, Daten sammeln, Muster ausmachen, Typologie entwickeln.

5
Deutsch / Antw:Aktueller Stand der Rollenspieltheorie
« am: 11. September 2019, 15:29:51 »
mmh, scheinbar kann man sich sowas einfach aus den Fingern saugen.
Hast Du gelesen, was Du da verlinkt hast?

6
Was die generalamnesie angeht, wär käme denn da überhaupt zurück?
Amnesie wäre vermutlich der einzige Grund, der mich dazu bringen würde, mich da nochmal anzumelden.  8)

7
Naja, mein Senf...
Abgesehen davon, dass die China-Blindheit unserer menschen- und völkerrechtseifrigen tonangebenden 10% in der Tat ein Mißstand ist, muss ich einfach sagen, dass ich Ai Weiweis Kritik nicht für treffend oder begründet halte.

Denn der lebt ja gar nicht in Deutschland, sondern in Berlin.

8
Generell ist Deutschland kulturell sehr wenig offen, ich denke, das bestreitet keiner.

Wer daran irgendwelche Zweifel hat, möge sich mit dem Inzest-Beschluss des BVerfG von 2008 und dessen politischer und gesellschaftlicher Rezeption befassen.

Am wenigsten offen sind die, die liberal tun oder zumindest weltoffen sein müßten. Das ist so ein Ding, das stört mich massiv; dieses, in diesem Sinne zu verstehende, Philistertum.

Meine Güte...

9
Deutsch / Antw:These: Slots, Verdrängung und Tonnage bei Mechs
« am: 16. August 2019, 21:17:30 »
Oh ja...da gab es dieses lachhafte Maximum Tech, wo alles auch wieder einen NAchteil hatte...das war schon albern. Aber eine schöne Übung im dehnen des 2W6 Regelsystems...

Maximum Tech? Da lief das doch genau so weiter wie vorher. Es gab bei den Rüstungsspirale-Technologien zwei Kategorien:
1.) Hat jeder eingebaut. Beispiel: Variable Range Targeting System.
2.) Hat keiner eingebaut. Beispiel: Compact Heat Sinks. (Die waren hoffentlich eh nur der Doktrin geschuldet, von allen "Strukturteilen" jeweils eine normale, eine "XL" und eine "kompakte" Variante anzubieten).
Jeweils natürlich unter den folgenden Bedingungen:
a.) ... dass er eine Wahl hatte.
b.) ... dass er sein Gehirn nicht als Trostpreis auf dem Rummel gewonnen hat.

Nach dem Schema lief die Rüstungsspirale eigentlich immer weiter, bis man dann irgendwann hingeschmissen hat.

Bei Maximum Tech (überhaupt nicht "lachhaft", sondern ein tolles Quellenbuch) waren ja auch die "höher, schneller, besser"-Techs nicht das eigentlich interessante, wiewohl sie sicher das waren, auf das sich 90% der Spieler gestürzt haben wie ein Clanner nach einer langen Mission auf seine attraktive Schwester.
Interessant waren die "alten", aber erstmals in (nicht unbedingt gute, aber inspirierende) Regeln gegossenen Ausrüstungsoptionen wie Kühltanks, MASH, HQ etc.
Interessant waren auch die "Warum gibt es das eigentlich nicht?"-Optionen wie Periskope für VTOLs, Feldgeschütze für Infanterie, Fahrzeug-JumpJets etc.
Und schließlich waren interessant die Regeln für exotische Geländearten, Wetter, Temperaturen etc.

10
Deutsch / Antw:These: Slots, Verdrängung und Tonnage bei Mechs
« am: 15. August 2019, 20:55:55 »
Wobei da in meinen Augen ohnehin hauptsächlich die Entscheidung bahnbricht, möglichst viel Technologie in irgendeiner Form innerhalb des Spiels konkurrenzfähig zu halten.
Vermutlich. Hat aber nur teilweise funktioniert.

DHS: Der größte No-brainer, aufgrund der freien, nicht zu verteilenden HS. SHS sind selbst bei Innere-Sphäre-Mechs nur bei absoluten Nischenmaschinen überhaupt diskutabel, und dann bestenfalls in Szenarien wie "Der Mech hat nur ein Gauss Rifle und sonst nix, der kann mit den 10 Punkten Basisabwärme klarkommen". Aber selbst in diesen Szenarien gibt es meistens keinen Grund, auf DHS zu verzichten.

XL: Bei IS nur für leichtere, schnelle Maschinen überhaupt in Erwägung zu ziehen. Schwere IS-Maschinen mit XL machen sich ohne Not zur Todesfalle. Selbst so Späße wie den Charger mit seinen 5/8 konkurrenzfähig zu machen, sind meiner Meinung nach das Risiko, bei Seitentorsoverlust sofort aus dem Spiel zu gehen, nicht wert. Bei Tonnagen, bei denen Du damit richtig Speed rausholen kannst und die sowieso nicht viel aushalten, mag es angehen.
Für Clans ein No-Brainer. Zwischen 2 und 3 Engineslots im Seitentorso ist ein Unterschied wie Tag und Nacht und als beidseitig amputierter "Stick" reisst Du so oder so nicht mehr viel.

Endo, Ferro-fibrous: No-brainer, wenn Du die Slots hast, ansonsten geht es eben nicht. Endo ist immer besser als Ferro-fibrous, ergo ist jeder Mech, der letzteres hat und ersteres nicht, suboptimal.

11
Deutsch / Antw:Mechwarrior: Wirtschaftsmodul?
« am: 14. August 2019, 11:16:15 »
Und nur spaßes- und mußehalber und um noch ein paar Illusionen darüber zu zerstreuen, wie clever Babcock und Weisman das damals alles durchgerechnet und angelegt haben: Das für diese Ära maßgebliche Regelset war ja AeroTech 1. Da konnte natürlich jedes DropShip zum near-C-Rock werden. Ein Raumjäger, den man mit Treibstofftanks statt Waffen (oder, was soll das, den externen Zusatztanks aus BattleTechnology) ausgerüstet hat, allerdings auch. Und gedauert hat es ein paar Stunden, weil so ein Raumjäger ja locker-flockig mit 50000-10000g (ja, fünfzigtausend bis hunderttausend) beschleunigen konnte.  :P

P.S.: Meine Erinnerung trügte mich. Mir wurde zugetragen, dass auch bei AeroTech 1 schon 1-Minute-Runden (aber nur im Weltraum) gab. Dann sind's nur 1500-3000g.  ;)




12
Deutsch / Antw:Mechwarrior: Wirtschaftsmodul?
« am: 13. August 2019, 15:54:48 »
Also bist Du der Meinung, daß mit den offiziellen Dropships near-C Attacks gehen, oder nicht?
Mit den offiziellen? Ja, aber die Mühe muss man sich nicht machen. Transitantrieb einschalten, dann fliegt der Planet unter Dir in die Luft.  :P

13
Deutsch / Antw:These: Slots, Verdrängung und Tonnage bei Mechs
« am: 13. August 2019, 15:52:58 »
Bei Massetonnen ergäben sich übrigens ganz merkwürdige Geschoßgewichte, ich weiß, daß uns das damals massiv gestört hat,
Das macht mich jetzt aber doch noch mal neugierig: Was fandet ihr daran merkwürdig?

Zitat
Ja, sehe ich auch so. Effektiv war aber die Gewichtsersparnis für den höheren Gefechtswert viel mehr Wert, weil eben doch mehr reingepaßt hat. Die Slots waren ja nie Mangelware.
Für IS-Mechs, insbesondere für Energiewaffenmonster, in die Du viele DHS reinpacken willst, sind die Slots absolut Mangelware. Da kann Dir auch jeder MWO-Spieler (Konstruktionssystem ist bis auf die Möglichkeit unpassiger Engine-Ratings fast identisch) ein Lied von singen.

Es ist allerdings recht klar, dass diese Konzepte erst während der Entwicklung nach 1984 aufkamen. In BattleDroids wurde noch jeder Wärmetauscher einschließlich der 10 Gratis-Tauscher auf dem Bogen platziert. Manche verkrüppelnden Eigenschaften bestimmter Mechs, wie die Munitionsbucht des MAD-3R, sind Artefakte dieser Zeit. Ähnliches gilt für die in den frühen Werken oft vorkommende Erwähnung der potentiell kampfentscheidenden Vorteile, die Mechs im Mechknietiefen Wasser haben können - da bei BattleDroids fast(?) jeder Mech 4 Tauscher in den Beinen hatte, war das so gesehen noch gut begründet. (Bemerkung am Rande für BattleForce 1-Enthusiasten: Die machtvolle Wirkung des Wassers in diesem Spiel mittels Annullierung der negativen Effekte von Overburn kann man durchaus, neben anderen Hinweisen, als Hinweis darauf werten, dass BattleForce 1 sich noch aus BattleDroids und nicht aus BattleTech herleitete.)

Völlig bizarr erscheint mir immer noch die Entscheidung für die 2nd Edition, statt einfach zu sagen "Okay, die 10 Gratis-'Wärmetauscher' sind einfach die Abstrahlung des Chassis und werden nicht verteilt, genau so wenig wie sie Tonnage kosten", auf diese Engine rating/25-Formel zu verfallen. Möglich ist es durchaus, dass beim Entwurf der 2nd Edition die späteren Tech-Entwicklung einschließlich der Einführung der Zeilen als limitierten Raum bereits angedacht war.

14
Deutsch / Antw:These: Slots, Verdränung und Tonnage bei Mechs
« am: 13. August 2019, 15:21:38 »
BuG meinte, die Slots der Bauteile seien der Volumenpart, und die Masse eben die Masse.
Das ist spätestens seit dem TRO 2750 offizielle Setzung. DHS, XL, ES, FF - alles wird als "bulkier" oder weniger kompakt beschrieben als das konventionelle Gegenstück, ist aber leichter.

Ob das so 'ne schlaue Idee von FASA war, ist wieder eine andere Frage. Aber auch hier: Akzeptiere lieber, was die Bücher ausssagen und entscheide Dich dann ggf. bewußt dazu, es lieber anders zu machen als Dich in die Idee zu verrennen, die Bücher sagten bestimmt irgendwie schon das, was Du gerne hättest, wenn Du nur die richtige Interpretationszauberformel findest.

15
Deutsch / Antw:Mechwarrior: Wirtschaftsmodul?
« am: 13. August 2019, 15:12:56 »
Phase 0: Einige, wie ich und Jolly, gingen immer von Zauberantrieben aus, die deswegen die hohen Frachtkapazitäten ermöglichen.
Das hatte ich nicht auf dem Schirm. Hätte gedacht, Du kennst die Bücher, über die Du schreibst, ein bißchen. In denen ist klar eine handelsübliche Fusionsrakete von der Stange beschrieben.

Zitat
Phase 1: Du hast gesagt es können keine rückstoßfreien Zauberantriebe sein, weil es sonst near-C Angriffe gäbe.
Hm, nein? Das wäre nur eine von vielen denkbaren... interessanten Konsequenzen.

Zitat
Phase 2: Ich gucke nach und rechne etwas und meine: near-C Angriffe sind hart unpraktisch ohne AntiGrav und 6G und, und das ist der wichtige Teil: Sie gehen auch mit Deinem Schubmodell genauso.
Dann hast Du mal wieder einen Denk- oder Rechenfehler drin. Ist ja auch sonnenklar, dass kein Schiff mit einem auch nur theoretisch denkbaren Antrieb near-C an Delta-V mit sich herumschleppen kann. (Bussard-Ramscoops und ähnliche Ideen mal außen vor.)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 »