Autor Thema: Rollenspiel-Graduierung  (Gelesen 25938 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

guest553

  • Gast
Antw:Rollenspiel-Graduierung
« Antwort #30 am: 22. Juli 2019, 19:50:36 »
Dungeon ist Dungeon, das muss kein Fantasy sein.

Von Graduierungsanträgen bitte ich aber abzusehen, bis die Liste final ist - bisher ist das ja nur ein Entwurf, der noch ergänzt wird. Was bisher darauf steht wird aber (vielleicht minimal modifiziert) darauf bleiben, d.h. es schadet nichts, die Zwischenzeit dazu zu nutzen, kleine Lücken zu füllen. So eine Zufallstabelle ist ja schnell gemacht und mal im Spiel verwendet.

Offline rillenmanni

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 63
    • Profil anzeigen
Antw:Rollenspiel-Graduierung
« Antwort #31 am: 22. Juli 2019, 22:51:25 »
So, und woher habt ihr jetzt alle eure Abenteuer mit (relevanten) Gerichstverhandlungen?! :) Das würde mich schon interessieren. Ich finde das Thema schon recht exotisch.

Offline blut_und_glas

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 2.086
    • Profil anzeigen
    • d6ideas
Antw:Rollenspiel-Graduierung
« Antwort #32 am: 22. Juli 2019, 23:10:57 »
Das ist (neben dem Gefängnisausbruch - der dann ja trotzdem noch kommen kann) doch eine der wirklich naheliegenden Konsequenzen daraus, wenn ein oder mehrere Personnagen gefangengenommen wurden? Kommt dir das wirklich so ungewöhnlich vor?
Current thinking of this agency: SLA Equipment Log

Offline Blechpirat

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 2.365
    • Profil anzeigen
    • Richtig Spielleiten
Antw:Rollenspiel-Graduierung
« Antwort #33 am: 22. Juli 2019, 23:36:51 »
So, und woher habt ihr jetzt alle eure Abenteuer mit (relevanten) Gerichstverhandlungen?! :) Das würde mich schon interessieren. Ich finde das Thema schon recht exotisch.

Spielst du in der Jetzt-Zeit, kommste kaum drum rum. Außerdem ist es spannend: https://richtig.spielleiten.de/2012/08/23/emotionen-und-metaebene-ein-gegensatz/

guest553

  • Gast
Antw:Rollenspiel-Graduierung
« Antwort #34 am: 22. Juli 2019, 23:42:29 »
So, und woher habt ihr jetzt alle eure Abenteuer mit (relevanten) Gerichstverhandlungen?! :) Das würde mich schon interessieren. Ich finde das Thema schon recht exotisch.

Als Spieler hatte ich erst "neulich" eine: In unserer Ars-Magica-Kampagne haben wir als Frischlings-Bund beschlossen, so richtig auf die Kacke zu Hauen und auf dem Tribunal eine alteingesessene Magierin anzuklagen, von der wir fast sicher waren, dass sie uns übel mitgespielt hatte. Die SL hatte es sich da leicht gemacht und sich für die Verhandlung einen Gast-Spieler dazu geholt, der sich dann aus unseren wirren Erzählungen, den Dementi und Ausflüchten der Angeklagten und der dürftigen Faktenlage ein unvoreingenommenes Urteil bilden durfte. Das war ein großer Spaß!

Als SL blieb mir eine Gerichtsverhandlung in "Sturm über Mokattam" (im Kapitel "Aufstieg und Niedergang des Nihocher", mit dem Theaterstück im Amphitheater) nachhaltig in Erinnerung. Da haben die SCs Kevian Kostanedo und die Kobold-Amazone angeklagt . Das war auch witzig, weil sie dabei zuschauen konnten, wie Kevian vor ihren Augen den Richter um den Finger gewickelt hat und sie am Ende einen Kronzeugen-Deal mit der Amazone machen mussten, damit überhaupt noch ein positives Ergebnis für sie heraus kommt.

Interessanterweise habe ich es viel öfter erlebt, dass die SCs die Gerichtsbarkeit als Waffe einsetzen, als dass die SCs selbst als Angeklagte vor Gericht gelandet sind. Aber gerade in zivilisierten Settings ist das ein allgegenwärtiges Damokles-Schwert, das über den SCs schwebt.

Offline ghoul

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 503
    • Profil anzeigen
    • Ghoultunnel
Antw:Rollenspiel-Graduierung
« Antwort #35 am: 23. Juli 2019, 07:59:55 »
Manchmal ergeben sich ja auch Situationen, wo die SC vor den lokalen Potentaten geschleppt werden, weil sie gerade das Stadtzentrum in Schutt und Asche gelegt haben. Every-day adventuring mishap ...
Orangener Gurt im PJJ.
Grüner Gürtel im Drama-Fu (Drachen-Stil).
Blauer Gürtel im Pyro-Fu.
Night's Master im Ghoulu Jitsu.

Offline Timberwere

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 302
    • Profil anzeigen
Antw:Rollenspiel-Graduierung
« Antwort #36 am: 23. Juli 2019, 13:48:20 »
Bei Ars Magica hatten wir auch schon eine Gerichtsverhandlung, da war ich allerdings nur Spielerin. Bei Deadlands Classic aber habe ich auch schon mal eine geleitet.

Ansonsten scheitert es bei mir bei grün an der selbst erdachten, physisch korrekten Falle (ich hatte zwar schon Fallgruben und dergleichen, aber ich glaube, wirkliche ausgeklügelte Fallen habe ich als SL noch nicht gebracht).
Und bei violett fehlt mir die Schlacht, wenn ich das richtig überblicke.

Offline Wulfhelm

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 231
  • Punch it, 中尉!
    • Profil anzeigen
Antw:Rollenspiel-Graduierung
« Antwort #37 am: 23. Juli 2019, 14:29:46 »
Das ist (neben dem Gefängnisausbruch - der dann ja trotzdem noch kommen kann) doch eine der wirklich naheliegenden Konsequenzen daraus, wenn ein oder mehrere Personnagen gefangengenommen wurden? Kommt dir das wirklich so ungewöhnlich vor?
Lustig, dass das anscheinend allgemein als Gerichtsverhandlung gegen die Spielercharaktere verstanden wird.

Offline JollyOrc

  • Nicht-Disputanten
  • *
  • Beiträge: 303
  • Ante Frigus Erat
    • Profil anzeigen
    • Orkpiraten!
Antw:Rollenspiel-Graduierung
« Antwort #38 am: 23. Juli 2019, 15:22:43 »
Die Reihenfolge ... nun ja, vielleicht lässt sich die nicht besser festlegen. Es ist wohl eine individuelle Angelegenheit, ob man den einen oder anderen Punkt sackschwer oder lullieinfach erlebt.

Lustige Liste. Erinnert mich ein wenig an Steam.

Vielleicht sollten wir schlicht vom Gurt-System zum Scout Badge System übergehen: Abzeichen für gemeisterte Hürden. Und dann ggfs. noch sowas anfügen wie "wer mind. so viele Badges hat, und eine davon SL-seitig ist, bekommt diesen Rang. Für den nächsten müssen es dann X Badges mehr sein, davon mindestens 3 SL-seitig", usw.

Die ganz hohen Ränge benötigen dann halt fast alle bis alle Badges.

*edit: Die Badges darf man sich dann auf den Würfelbeutel nähen. Wir bräuchten dann nur noch wen mit etwas Grafik-Talent, um die zu gestalten :)

Offline ghoul

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 503
    • Profil anzeigen
    • Ghoultunnel
Antw:Rollenspiel-Graduierung
« Antwort #39 am: 23. Juli 2019, 15:52:58 »
Ein Abzeichen-System heißt natürlich, dass Rosinenpicken erlaubt ist. Dies steht im Widerspruch zu der Strenge eines Dojo, mit welcher der Schüler durch eine festgelegte Reihenfolge von Prüfungen geleitet wird.
Wenn Sensei Pyromancer festlegt, dass seine Gürtel so vergeben werden, dann muss das so sein. Auch wenn die meisten seiner Schüler violett und blau als am schwierigsten ansehen.  ;)  8)
Orangener Gurt im PJJ.
Grüner Gürtel im Drama-Fu (Drachen-Stil).
Blauer Gürtel im Pyro-Fu.
Night's Master im Ghoulu Jitsu.

Offline JollyOrc

  • Nicht-Disputanten
  • *
  • Beiträge: 303
  • Ante Frigus Erat
    • Profil anzeigen
    • Orkpiraten!
Antw:Rollenspiel-Graduierung
« Antwort #40 am: 23. Juli 2019, 16:02:44 »
Ein Abzeichen-System heißt natürlich, dass Rosinenpicken erlaubt ist. Dies steht im Widerspruch zu der Strenge eines Dojo, mit welcher der Schüler durch eine festgelegte Reihenfolge von Prüfungen geleitet wird.

deswegen ja die zusätzlichen Ränge, für die man entweder eine bestimmte Anzahl, oder sogar auch ganz konkrete Abzeichen braucht. Aber wer bin ich, dem Sensei zu widersprechen. Ich kann halt höchstens mein eigenes Dojo eröffnen. :)

Offline Blechpirat

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 2.365
    • Profil anzeigen
    • Richtig Spielleiten
Antw:Rollenspiel-Graduierung
« Antwort #41 am: 23. Juli 2019, 16:15:07 »
Wir hatten ja mal überlegt, ob wir bei einem Rollenspieltreffen dem Gastgeber einen Würfelturm aus Holz schenken: Und dann - wie die Wanderer Plaketten an ihre Wanderstäbe nageln - für jedes Treffen eine Plakette machen und anbringen...

Aber ein Aufnäher für den Würfelbeutel ist viel besser!
« Letzte Änderung: 23. Juli 2019, 16:53:27 von Blechpirat »

Offline ghoul

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 503
    • Profil anzeigen
    • Ghoultunnel
Antw:Rollenspiel-Graduierung
« Antwort #42 am: 23. Juli 2019, 16:46:14 »
In diesem Thread ist natürlich Pyro der Entscheider, nicht meine violett-gegurtete Wenigkeit.
Der eigentliche Nutzen des Dojo-Systems liegt darin, dass es unterschiedliche Schulen mit eigenen Rangsystemen gibt. Dadurch besteht keine Verwechslungsgefahr zwischen dem schwarzen Gurt im Jollydo und dem schwarzen Gurt im Pyro Jitsu.
Orangener Gurt im PJJ.
Grüner Gürtel im Drama-Fu (Drachen-Stil).
Blauer Gürtel im Pyro-Fu.
Night's Master im Ghoulu Jitsu.

guest553

  • Gast
Antw:Rollenspiel-Graduierung
« Antwort #43 am: 23. Juli 2019, 17:26:57 »
In diesem Thread ist natürlich Pyro der Entscheider, nicht meine violett-gegurtete Wenigkeit.
Der eigentliche Nutzen des Dojo-Systems liegt darin, dass es unterschiedliche Schulen mit eigenen Rangsystemen gibt. Dadurch besteht keine Verwechslungsgefahr zwischen dem schwarzen Gurt im Jollydo und dem schwarzen Gurt im Pyro Jitsu.

Ja genau, das ist ja explizit erwünscht, dass es am Ende mehrere Schulen gibt.

Die Idee entstand ja - und diese Lorbeer gebührt Settembrini - aus der Überlegung, Gespräche über's Rollenspiel "besser" zu machen. Wenn im Kampfsport sich ein Blaugurt mit einem Gelbgurt unterhält, dann ist das ein anderes Gespräch, als wenn er mit einem Schwarzgurt redete, weil von Anfang an die Erwartungshaltung eine andere ist. Ich kann meinen Gesprächspartner besser addressieren, weil ich dessen Erfahrungsschatz einordnen kann.

Und das funktioniert auch stilübergreifend: Als Karate-Braungurt rede ich mit einem Karate-Gelbgurt anders als mit einem Judo-Schwarzgurt. Aber ich KANN eben mit beiden konstruktiv reden.

In zweiter Linie zwingt so ein Graduierungssystem, darüber nachzudenken, was ICH mir von einem guten Spielleiter wünsche. Und ich kann in anderen Schulen sehen, was ANDERE sich von einem guten Spielleiter wünschen. Und dann kommt eben im Idealfall der Punkt, an dem ich sehe: "Moment, dem XY ist folgender Punkt wichtig, und der ist ja ein guter Spielleiter. Vielleicht probiere ich das auch einmal aus - und sei es nur, um (über dieses Thema) mitreden zu können..."

guest553

  • Gast
Antw:Rollenspiel-Graduierung
« Antwort #44 am: 23. Juli 2019, 17:49:10 »
Weitere Anforderungen, die noch einsortiert werden:
- hat einen schönen Gegenstand, den die Charaktere im Spiel bekommen, als reale Handreichung für die Spieler gestaltet und ausgeteilt (z.B. Brief, Schatzkarte, kultische Statue, ...)
- hat ein spielleiterloses Rollenspiel mitgespielt
- hat bei X (5? 10?) verschiedenen Spielleitern gespielt