Autor Thema: Rollenspiel-Graduierung  (Gelesen 25936 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

guest553

  • Gast
Antw:Rollenspiel-Graduierung
« Antwort #75 am: 20. September 2019, 10:56:53 »
*ist Dread ein Rollenspiel? Wenn ja, dann check*
Ja klar ist Dread ein Rollenspiel.

Mich wundert irgendwie, wie die leute hier über den grünen Gürtel rauskommen. Das elaborierte verbrechen, den Heist, hab ich im Rollenspiel noch nie erlebt, und ich spiel schon recht lang....geschweige denn, das ich sowas je selbst geleitet hätte.

Das wäre ja dann die ideale Motivation, das mal zu tun. ;)
Heists sind meiner Erfahrung nach aber wirklich nicht so extrem selten; die hatte ich quasi schon in allen Genres, von Fantasy angefangen über Cthulhu bis zu Traveller.

Offline Lord Verminaard

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 637
    • Profil anzeigen
    • Danger Zone Blog
Antw:Rollenspiel-Graduierung
« Antwort #76 am: 20. September 2019, 12:04:51 »
Es gibt sogar ein recht populäres Rollenspiel, dessen Name der In-Setting-Begriff für eine bestimmte Art von Heist ist. ;)
Gelber Gürtel im Pyro-Fu - Grüner Gürtel (Sword of Lankhmar) im Ghoulu Jitsu - 11. Grad (Maiglöckchen) in des fröhlichen Orcs holistischer Rollo-Lehre - Schwarzer Gürtel im Drama-Fu (Drachen-Stil)
Danger Zone Blog

guest805

  • Gast
Antw:Rollenspiel-Graduierung
« Antwort #77 am: 20. September 2019, 12:12:39 »
Klar, Shadowrun. das hasse ich ,deshalb hab ich es fast nie gespielt. Da wo ich es gespielt habe, kann man noch vertreten, das es ein Heist war, ein "elaborierter" Heist allerdings kaum, es sei denn, 2 Stunden Diskussion über die mitzunehmende Ausrüstung gilt. Aber ja, dann komm ich auch noch irgendwie über den grünen drüber. ich hatte da nur die Serie "Heist" im Kopf. Die ist ganz anders, als der klassische Run.

guest806

  • Gast
Antw:Rollenspiel-Graduierung
« Antwort #78 am: 20. September 2019, 20:34:48 »

Alle Anforderungen an einen Grad sind als Mindestanforderung zu verstehen.

Gelb:
Der Träger des gelben Gürtels
- hat eine Rollenspiel-Runde[1] selbst geleitet

*check*

Orange:
Der Träger des orangen Gürtels
- hat einen selbsterdachten und selbstgezeichneten Dungeon geleitet check
- hat ein Reiseabenteuer geleitet check
- hat eine Zufallstabelle entworfen und ins Spiel eingebracht
muss ich drüber meditieren
- hat dem geleiteten System ein eigenes, selbsterdachtes Regelelement hinzugefügt (z.B. Hausregel, Regel-Subsystem, Spezialgegenstand mit Sonderregeln, …), dass die Spieler eingesetzt haben
*check*

Grün:
Der Träger des grünen Gürtels
- hat 3 verschiedene Systeme gespielt check
- hat den unprovozierten[2] Tod einer Spielfigur als Spielleiter durchgezogen check
- hat ein offizielles Szenario "nach Buch" geleitet check
- hat eine Falle erdacht, die nach realer oder Spielwelt-Physik tatsächlich funktionieren würde, mit der die Spielercharaktere in irgend einer Form im Spiel interagiert haben
muss ich drüber meditieren

Violett:
Der Träger des violetten Gürtels
- hat auf einem Rollenspiel-Con eine Runde für fremde Spieler geleitetet check
- hat jeweils 10 Sitzungen und 40 Stunden Erfahrung (Spielen oder Leiten) in 3 verschiedenen Systemen check
- hat es zugelassen, dass ein geschätzter NSC, der im weiteren Handlungsverlauf noch eine tragende Rolle gehabt hätte, zu Tode kommt oder anderweitig final aus dem Spiel entfernt wird. check
- hat jedes der folgenden Elemente als bedeutenden Bestandteil eine Rollenspiel-Sitzung geleitet: Gerichtsverhandlung, Verfolgungsjagd, Ermittlung, elaboriertes Verbrechen ("Heist"), Schlacht
*check*

Blau:
Der Träger des blauen Gürtels
- hat eine Karte für ein selbsterdachtes Rollenspiel-Setting gezeichnet und sich Gedanken über die Stimmigkeit der Geographie und Besiedlung gemacht 
muss ich drüber meditieren

- hat eine Kampagne über 50 Sitzungen und 200 Stunden Spielzeit mitgespielt check
- hat ein Szenario mit maximal 5% Abweichung von der angesagten Spieldauer beendet (z.B. bei einem Szenario, dass mit 4 Stunden Spieldauer angesagt wurde, darf die tatsächliche Dauer zwischen 3 Stunden 48 Minuten und 4 Stunden 12 Minuten betragen) check
- hat einen schönen Gegenstand, den die Charaktere im Spiel bekommen, als reale Handreichung für die Spieler gestaltet und ausgeteilt (z.B. Brief, Schatzkarte, kultische Statue, ...)
*check*

Braun:
Der Träger des braunen Gürtels
- hat ein Szenario für zwei verschiedene Gruppen geleitet, und zwar dergestalt, dass die Aktionen der ersten Gruppe signifikante Auswirkungen auf die Ausgangslage der zweiten Gruppe hatte.
muss ich drüber meditieren aner eher nicht

- hat eine Kampagne über 50 Sitzungen und 200 Stunden Spielzeit geleitet check

- hat einen Rollenspiel-Neuling zum Rollenspiel gebracht eher nicht

- hat bei 6 verschiedenen Spielleitern gespielt
*check,

Schwarz:
Der Träger des schwarzen Gürtels
- hat rollenspielmotiviert ein Fachbuch gelesen, dass nichts direkt mit Rollenspiel zu tun hat muss ich drüber meditieren aber eher ja
- hat selbst logistische Berechnungen auf Grund von realweltlichen Daten und Settinginformationen angestellt, die in die Szenario-Gestaltung eingeflossen sind. check

- hat einen unprovozierten[2] TPK als Spielleiter durchgezogen. Leider nein.
- hat ein spielleiterloses Rollenspiel mitgespielt Nein

Offline oliof

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 230
  • Frag nach Sonnenschein!
    • Profil anzeigen
Antw:Rollenspiel-Graduierung
« Antwort #79 am: 28. September 2019, 19:38:53 »
Nach bestem Wissen und Gewissen irgendwas zwischen Blau und Schwarz.