Nur ein Gedanke zum Diskussionsbereich 'das machen die Teilnehmenden nur, damit sie gut dastehen' - ich kann zumindest für mich selbst sagen, dass es mir nicht darum geht. Als berufliche Online-Journalistin auch ausserhalb der Phantastiknische kenne ich die Mechanismen des SEO-Marketing und weiss, was ich tun müsste, um eine weitaus größere Reichweite zu erreichen. Als Mensch lehne ich viele dieser Mechanismen ab und benutze sie für mein Blog nicht, auch wenn ich diese in jedem meiner für den entsprechenden Auftraggeber erstellten Artikel nach einer Liste von Inhalten und Optionen abarbeite, damit der Auftraggeber zufrieden ist und der Artikel bei Google gut ranked.
Meine bisherige Erfahrung mit der Leserschaft meines Blogs ist, dass ich sowohl reine Gamingleser habe, die wegen der Game-Guides da sind (die generieren den meisten Traffic), als auch Phantastikleser, die sich auf Rollenspielthemen, Buchrezensionen und ähnliches stürzen (ein geringerer Teil des Traffics). Wenn ich also in einer gemeinsamen Phantast*innen-Aktion mein Blog dicht mache, erreicht es auch und überwiegend Leser ausserhalb der Phantastiknische - und dort ist es nie verkehrt, auf das Artikel 13/17-Problem aufmerksam zu machen.
Die Teilnehmenden sind ja nicht blöd - sie wissen SEHR genau, wie "unsichtbar" eine derartige Veranstaltung nach außen, zu "Normalbürgern" und erst recht in Richtung auf die Politik sein wird.
Wie gesagt: es kommt darauf an, wo man dafür wirbt und welche Leser man hat. Ich habe beispielsweise auf einer reinen (!) Gaming-Newsseite für die Aktion geworben, auf der Streamer, Let's Player und Gaminginteressierte unterwegs sind. Reaktionen waren durchweg positiv. Unter den GameStar.de-Artikel zum Thema "Wikipedia.de ist für heute down" steht der Link auch, gut sichtbar - und sammelte ebenfalls positive Reaktionen.
Nutzt man die zur Verfügung stehenden Optionen, dann steuert man auch die Reichweite - und letztendlich geht es darum, eine möglichst breite Aufmerksamkeit zu erhalten und verstärkt auf den 23. hinzuweisen. Ich denke, das haben wir durchaus geschafft. Dafür nehme ich auch einen Tag weniger Informationsmöglichkeiten in meinem Lieblingsthemengebiet sehr gerne hin.