Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Themen - Hróðvitnir

Seiten: 1
1
Bloggerselbsthilfe / Zuspammen von bit.ly
« am: 15. Februar 2015, 17:47:27 »
Seit mehreren Tagen hab ich hunderte (!!) Spamzugriffe von bit.ly auf meinem Blog. Das nervt unendlich, kann ich dagegen was tun? Ach ja: Was soll das eigentlich?

2
Diskussion und Kommentare / Was interessiert?
« am: 09. Januar 2013, 03:31:28 »
Nicht alle Einträge auf RSP-Blogs sind nun wirklich, wie soll ich sagen, RSP-relevant. DAS IST KEINE KRITIK! (Danke Zornhau, für das Leihen der Binnenmajuskeln). Ich find das durchaus in Ordnung, daß auch Beiträge wie Moritz' "Hohlbein suhlt sich bei RTL-II" erscheinen. Ich frage mich nur aus ganz persönlichen Gründen, wo hier die Trennlinie verläuft.

Ich werde wohl für die nächsten 18 bis 24 Monate zurück in den Bereich Videospiele gehen. Das Projekt ist ein "Storygame", wie hoch die RSP-Anteile sein werden, weiß ich nicht. Ich bin für andere Bereichen zuständig. Ich werde aber zum Projekt insgesamt einiges zu bloggen haben, auch Technisches. Besteht an sowas überhaupt Interesse, d.h. sollte ich dann entsprechend taggen?

3
RSP-Karneval / Emotionen im Rollenspiel [August 2012]
« am: 01. August 2012, 00:02:25 »
Schlag Mitternacht...

Emotionen im Rollenspiel werden mMn nicht so oft diskutiert wie z.B. das Reizthema Immersion, aber im Endeffekt sind sie für viele, darunter für mich, einer der zentralen Aspekte unseres Hobbies. Die Möglichkeit an Beiträgen zum Thema ist auch recht groß. Sollte ein SL es darauf anlegen, Emotionen zu evozieren, sollte er gezielt Charakteristika der Spieler anspielen? Welche Tabuzonen gibt es dabei? Darf die comfort zone verlassen werden?

"Keine Gefühle im Rollenspiel? Da kann ich gleich Halma spielen!" (Aus meiner Gruppe)

Wie gehen Spieler mit Emotionen um, die sie empfinden? Lasse ich zu, daß sich Gefühle vom SC auf mich übertragen? Geht das überhaupt? Wo und wie überschneiden sich die Gefühlswelten zwischen mir und der Fiktion? Wie empfinde ich nach dem Spiel, vor der nächsten Session? Hatte ich als Spieler jemals Angst vor einer Session, weil ich grandioses Scheitern befürchtete? Ist Emotion nicht auch ein wichtiger Teil andere Aspekte des Hobbies wie eben Immersion und Moral? Natürlich sind auch Beiträge möglich, die einfach nur das eigene Erleben schildern, ohne zu werten oder auch nur zu reflektieren.

Schließlich ist das Thema auch durchaus gültig im Soziotop der Gruppe selbst (auf der allseits beliebten "Metaebene". Thomas, bist Du da?). Wie geht man mit Streit um, Zorn und Wut, die die Spieler aufeinander empfinden? Wie sieht es, wenn ein Spielerpärchen auseinandergeht? Was ist auf Gefühlsebene zu beachten, damit eine Gruppe funktioniert und sich miteinander wohlfühlt? Wie geht man mit emotionalen Ausrastern in gespannter Ingame-Situation am Tisch um?

Ich denke, mit dem kleinen Brainstorming hier habe ich zumindest einige Möglichkeiten aufzeigen können. Ich bin gespannt, was zum Thema kommt, werde selbst mindestens einen Beitrag schreiben und hoffe, vielleicht einen oder zwei meiner Spieler zu einem Gastbeitrag motivieren zu können.

Sammlung

Seiten: 1