1156
Diskussion und Kommentare / [Bjørn Jagnow] Was kannst du eigentlich?
« am: 09. März 2013, 13:52:36 »
Bjørn geht der Frage auf den Grund, ob man eigentlich Attribute benötigt und kommt zu dem Schluss, dass dem nicht so sei.
Ich kann dem nur vollständig zustimmen, mit zwei Anmerkungen
a) Attribute sind ein schneller Weg, den Charakter mit breiten Pinselstrichen zu beschreiben: Ich bin dumm, aber stark. Das ist nett, rechtfertigt m.E. die Mühe aber nicht, die man sich mit Attributen macht.
b) Attribute sind beeinflussbar. Der Klassiker dürfte wohl der D&D Zauber "Stärke" sein, der das entsprechende Attribut erhöht. Das ist einerseits unwiderstehlich toll, weil es mechanisch zahlreiche Ansatzpunkte gibt, Charakter über Regeln zu individualisieren (+2 auf Stärke, aber nur gegen unbelebte Gegenstände) oder eben Zauber. Aber hat auch den Nachteil, dass aus der einfacheren Rechnung (Fertigkeit + Würfel +/- Modifikatoren) die Formel (Attribut +/- Modifikatoren) + Fertigkeit + Würfel +/- Modifikatoren wird. Wenn von den Attributen noch andere Werte abgeleitet werden (Bewegungsweite, Rüstungsboni, etc) geht die Rechnerei noch weiter.
Im Ergebnis kann auch ich nur sagen: Weg mit Attributen.
Ich kann dem nur vollständig zustimmen, mit zwei Anmerkungen
a) Attribute sind ein schneller Weg, den Charakter mit breiten Pinselstrichen zu beschreiben: Ich bin dumm, aber stark. Das ist nett, rechtfertigt m.E. die Mühe aber nicht, die man sich mit Attributen macht.
b) Attribute sind beeinflussbar. Der Klassiker dürfte wohl der D&D Zauber "Stärke" sein, der das entsprechende Attribut erhöht. Das ist einerseits unwiderstehlich toll, weil es mechanisch zahlreiche Ansatzpunkte gibt, Charakter über Regeln zu individualisieren (+2 auf Stärke, aber nur gegen unbelebte Gegenstände) oder eben Zauber. Aber hat auch den Nachteil, dass aus der einfacheren Rechnung (Fertigkeit + Würfel +/- Modifikatoren) die Formel (Attribut +/- Modifikatoren) + Fertigkeit + Würfel +/- Modifikatoren wird. Wenn von den Attributen noch andere Werte abgeleitet werden (Bewegungsweite, Rüstungsboni, etc) geht die Rechnerei noch weiter.
Im Ergebnis kann auch ich nur sagen: Weg mit Attributen.