Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - Blechpirat

1396
Allgemeines / Re:Englischer Sammelblog
« am: 30. August 2011, 13:06:51 »
Das geht mir auch so. Aber Alex hat sein Blog bilingual - er ist aber, so glaube ich, direkt Mitglied bei den englischsprachigen Blogcollektoren.

1397
Technik, Fehler und Vorschläge / Re:Verbesserung an rsp-blogs.de
« am: 30. August 2011, 13:05:42 »
Vielleicht schaffe ich es in Zukunft mal eine kleine Testumgebung zu veröffentlichen, mit der es einfacher möglich ist etwas rumzutesten. Ansonsten sollte Blechpirat entscheiden, ob etwas Rumtesten stört.
Ich würde vorschlagen, dass Zornhau mit Roach oder Moritz spricht. Evtl. muss nur irgendwo ein Haken gesetzt werden. (Vielleicht so?)

Dann kann das auch gerne mal getestet werden. Arne wird man aber so wohl nicht helfen können.

1398
Bloggerselbsthilfe / Re:Hilfe bei Blogspot-Problem gesucht
« am: 30. August 2011, 10:26:57 »
Das ist ja wild. Ich hab davon noch nie etwas gehört. Aber vielleicht kann Moritz helfen?

PS: Hast du den Text vorher in Word geschrieben?

1399
Technik, Fehler und Vorschläge / Re:Verbesserung an rsp-blogs.de
« am: 25. August 2011, 16:37:54 »
Ah, du schneidest gar nicht ab, sondern greifst die Zusammenfassung ab?

1400
Technik, Fehler und Vorschläge / Re:Verbesserung an rsp-blogs.de
« am: 25. August 2011, 09:55:48 »
Stimmt.

@Bombshell: Ich hab den Cache noch mal gelöscht, aber das ändert nichts. Irgendwie schummelt sich der Blog an deinen Filtern vorbei...

1401
Technik, Fehler und Vorschläge / Verbesserung an rsp-blogs.de
« am: 24. August 2011, 21:18:18 »
Dank des großartigen Bombshell zeigt rsp-blogs.de wieder eine Kurzfassung der Beiträge an, statt alles anzuzeigen, was im Feed war. Damit ist die Startseite wieder deutlich übersichtlicher geworden!

Ich möchte mich hiermit nochmal ganz herzlich bei Bombshell für seinen Einsatz bedanken! Das ist wirklich toll!

1402
Bloggerselbsthilfe / Re:Blogger Starthilfe
« am: 23. August 2011, 10:28:14 »
Wichtiger ist noch, dass ein Anwalt ja immer jemanden vertritt. Er kann nicht, nur weil er Lust drauf hat, dich verklagen.

Und als privater Blogger gibt es keine Konkurrenten, die dich verklagen könnten - anders als bei Unternehmen. Dort gilt der Grundsatz, dass du als konkurrierender Unternehmer einen einklagbaren Nachteil hast, wenn die Konkurrenz das Impressum nicht korrekt erstellt hat. Unter uns privaten hingegen müsste schon eine staatliche Aufsichtsbehörde aktiv werden. Ein vergleichbar kleines Risiko.

1403
Technik, Fehler und Vorschläge / Re:Ausfall RSP-Blogs
« am: 22. August 2011, 10:35:33 »
Es gibt eigentlich zwei Ansätze, die ich bei rsp-blogs.de ausprobiert habe. Der eine hat Wordpress als Basis. Wenn man Wordpress nutzt, kann man 1000e von tollen Dingen machen - siehe preview. Aber Wordpress läuft nicht so stabil, wie ich es mir wünsche!

Der andere Ansatz ist eine Software, die wirklich nur die Blogs abruft. Das ist die aktuelle Lösung, die jetzt gerade unter rsp-blogs.de zu sehen ist. Die Software kann sonst fast nichts. Aber sie läuft stabil!

Die Entscheidung ist daher für den zweiten Ansatz gefallen.

1404
Technik, Fehler und Vorschläge / Re:Ausfall RSP-Blogs
« am: 21. August 2011, 17:46:09 »
P.S.: Wenn das Preview eh nie stabil laufen wird, ist dann trotzdem die Variante mit "Interessensfeeds" in Planung?

Nein.

1405
Bloggerselbsthilfe / Re:Blogger Starthilfe
« am: 20. August 2011, 21:49:34 »
Ich denke nicht, dass das Gesetz so weit geht, dass du ein für Blinde erreichbares Impressum benötigst. Allerdings, wenn du willst dass auch Blinde es lesen können, dann kannst du natürlich den Trick mit dem Bild nicht nutzen.

Kennt jemand einen blinden Rollenspieler?

1406
Bloggerselbsthilfe / Re:Blogger Starthilfe
« am: 20. August 2011, 11:35:33 »
Ich bin ganz froh darüber, das google bei meinem Namen so gut wie gar nichts findet.
Du kannst dein Impressum auch mit MS Paint erstellen und als .jpg abspeichern und auf dem Blog verlinken. Das ist mindestens genau so legal, aber Google erkennt nur ein Bild, keinen Text mit deinem Namen drin.

Wenn du dein Blog auf einem eigenen Server hast, kannst du Google in der Datei robots.txt verbieten, dein Impressum zu indizieren.

1407
Bloggerselbsthilfe / Re:Blogger Starthilfe
« am: 19. August 2011, 09:55:27 »
@Impressum: ausserdem brauchst du, soweit ich weiss kein impressum, wenn dein Blog gar nicht in Deutschlang liegt.
Das dürfte bei Wordpress und Blogspot der Fall sein
Das wiederum halte ich für völlig falsch und gefährlich. Wenn du selber Deutscher bist oder für ein deutsches Publikum schreibst - dann reicht das für das Gesetz als Anknüpfung in der Regel aus.

http://www.linksandlaw.info/Impressumspflicht-Notwendige-Angaben.html
http://www.bmj.de/DE/Service/StatistikenFachinfaormationenPublikationen/Fachinformationen/LeitfadenzurImpressumspflicht/_node.html

1408
Technik, Fehler und Vorschläge / Re:Ausfall RSP-Blogs
« am: 19. August 2011, 08:14:19 »
Dieses Mitglied fragt sich aber, ob das alles noch sinnvoll ist, wenn er den nebenan geposteten Preview betrachtet.
Oh ja. Denn das ist der schon oft gescheiterte Versuch, rsp-blogs.de mit Wordpress zu realisieren. Das wird auch nicht stabil laufen - und hat das Abfrageproblem auch!

Das mit der variablen Abfragefrequenz wirft aber neue Fragen auf, bspw. soll dann nach Erscheinungsdatum oder nach Abfragedatum sortiert werden? Wird nach Erscheinungsdatum sortiert, dann könnten neue Beiträge in seltener abgefragten Feeds einfach nicht auftauchen, weil in aktiveren Feeds schon wieder ein paar Beiträge davor rutschen. Wird nach Abfragedatum sortiert, dann könnten sich Benutzer aufregen, dass ihnen alter Scheiß aufgetischt wird und die Beiträge nicht richtig sortiert erscheinen. Die Antwort auf diese Frage findet man gleich neben der Antwort zur Frauenfrage „Bin ich zu dick?“

Macht diese Hose einen dicken Hintern? Nein Schatz, das war die Schokolade.... - Mist, ich muss mal drüber nachdenken (lassen - ich höre hier gerne Meinungen!). Auf den ersten Blick scheint mir die Lösung überzeugender, dann nach Abfragedatum zu sortieren.

1409
Bloggerselbsthilfe / Re:Blogger Starthilfe
« am: 18. August 2011, 21:09:14 »
Impressum?

Ich habe KEIN Impressum!

Sollte ich eines haben?

Warum brauche ich für einen Blog eines?

Falls ja, wie richte ich es "gesetzeskonform" ein?
Mach dir mal keinen zu großen Kopf. Da du ja physikalisch auf meinem Server sitzt hätte ich schon gemeckert, wenn ich ein Impressum für nötig halte. AFAIK (das ist kein Rechtsrat hier) benötigst du nur dann ein Impressum, wenn du am Geschäftsverkehr teilnimmst. Da du keine Werbung schaltest, keinen Flickrbutton einbindest und auch sonst nicht wirbst ist dein Blog ohne geschäftlichen Anteil. Daher brauchst du wohl eher kein Impressum.

Was spricht gegen das alleine bloggen?
Generell nichts. Aber es ist sehr viel einfacher, mit anderen zu bloggen. Die meisten von uns entwickeln ihre Ideen im Gespräch, und gemeinsam bloggen ist im besten Fall ein Gespräch. Zudem kann man auch mal eine Pause machen, wenn einem gerade nix einfällt oder der Chef bin Mitternacht im Büro festhält - es gibt ja noch jemand der mal fein was posten kann. Sehr entspannend!

1410
Bloggerselbsthilfe / Re:Blogger Starthilfe
« am: 18. August 2011, 17:42:26 »
Den wichtigsten Rat - blogge nicht allein - muss ich dir ja schon nicht mehr geben.