1396
Allgemeines / Re:Englischer Sammelblog
« am: 30. August 2011, 13:06:51 »
Das geht mir auch so. Aber Alex hat sein Blog bilingual - er ist aber, so glaube ich, direkt Mitglied bei den englischsprachigen Blogcollektoren.
Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.
Vielleicht schaffe ich es in Zukunft mal eine kleine Testumgebung zu veröffentlichen, mit der es einfacher möglich ist etwas rumzutesten. Ansonsten sollte Blechpirat entscheiden, ob etwas Rumtesten stört.Ich würde vorschlagen, dass Zornhau mit Roach oder Moritz spricht. Evtl. muss nur irgendwo ein Haken gesetzt werden. (Vielleicht so?)
P.S.: Wenn das Preview eh nie stabil laufen wird, ist dann trotzdem die Variante mit "Interessensfeeds" in Planung?
Ich bin ganz froh darüber, das google bei meinem Namen so gut wie gar nichts findet.Du kannst dein Impressum auch mit MS Paint erstellen und als .jpg abspeichern und auf dem Blog verlinken. Das ist mindestens genau so legal, aber Google erkennt nur ein Bild, keinen Text mit deinem Namen drin.
@Impressum: ausserdem brauchst du, soweit ich weiss kein impressum, wenn dein Blog gar nicht in Deutschlang liegt.Das wiederum halte ich für völlig falsch und gefährlich. Wenn du selber Deutscher bist oder für ein deutsches Publikum schreibst - dann reicht das für das Gesetz als Anknüpfung in der Regel aus.
Das dürfte bei Wordpress und Blogspot der Fall sein
Dieses Mitglied fragt sich aber, ob das alles noch sinnvoll ist, wenn er den nebenan geposteten Preview betrachtet.Oh ja. Denn das ist der schon oft gescheiterte Versuch, rsp-blogs.de mit Wordpress zu realisieren. Das wird auch nicht stabil laufen - und hat das Abfrageproblem auch!
Das mit der variablen Abfragefrequenz wirft aber neue Fragen auf, bspw. soll dann nach Erscheinungsdatum oder nach Abfragedatum sortiert werden? Wird nach Erscheinungsdatum sortiert, dann könnten neue Beiträge in seltener abgefragten Feeds einfach nicht auftauchen, weil in aktiveren Feeds schon wieder ein paar Beiträge davor rutschen. Wird nach Abfragedatum sortiert, dann könnten sich Benutzer aufregen, dass ihnen alter Scheiß aufgetischt wird und die Beiträge nicht richtig sortiert erscheinen. Die Antwort auf diese Frage findet man gleich neben der Antwort zur Frauenfrage „Bin ich zu dick?“
Impressum?Mach dir mal keinen zu großen Kopf. Da du ja physikalisch auf meinem Server sitzt hätte ich schon gemeckert, wenn ich ein Impressum für nötig halte. AFAIK (das ist kein Rechtsrat hier) benötigst du nur dann ein Impressum, wenn du am Geschäftsverkehr teilnimmst. Da du keine Werbung schaltest, keinen Flickrbutton einbindest und auch sonst nicht wirbst ist dein Blog ohne geschäftlichen Anteil. Daher brauchst du wohl eher kein Impressum.
Ich habe KEIN Impressum!
Sollte ich eines haben?
Warum brauche ich für einen Blog eines?
Falls ja, wie richte ich es "gesetzeskonform" ein?
Was spricht gegen das alleine bloggen?Generell nichts. Aber es ist sehr viel einfacher, mit anderen zu bloggen. Die meisten von uns entwickeln ihre Ideen im Gespräch, und gemeinsam bloggen ist im besten Fall ein Gespräch. Zudem kann man auch mal eine Pause machen, wenn einem gerade nix einfällt oder der Chef bin Mitternacht im Büro festhält - es gibt ja noch jemand der mal fein was posten kann. Sehr entspannend!