Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - Blechpirat

16
Infobereich / Antw:Forenupdate 2020-10-04
« am: 06. Oktober 2020, 17:01:03 »
Ich hoffe, die Probleme beim Login, sind endgültig behoben. Vielen Dank für die Hinweise, dass es zu Fehlern kam.

Ich habe außerdem ein neues Theme eingestellt, dass recht kleidsam ist, modern und vor allem Mobilgeräte-freundlich. Ich hoffe, dass entschädigt für die entfallene Tapatalk-Unterstützung.

Wer sich an den neuen Look nicht gewöhnen mag - das alte Theme ist noch da, ihr könnt es in den Benutzereinstellungen für euch persönlich auswählen.

17
Diskussion und Kommentare / Antw:Blogs, die mitmachen
« am: 05. Oktober 2020, 15:15:05 »
Und es geht gleich weiter:

Neu bei rsp-blogs.de: Norberts fantastische Ecke

„Norberts fantastische Ecke ist ein kleiner Blog über Geschichten, Bücher und vor allem Rollenspiel. Der Autor veröffentlicht Buchrezensionen (hauptsächlich Fantasyromane), schreibt selber Geschichten und lässt den Leser an seinem vielseitigen Rollenspielprogramm teilhaben:

  • Abenteuer, die auf der DMGuild von ihm veröffentlicht werden
  • Kampagnen-Tagebücher zu seinen laufenden oder abgeschlossenen Kampagnen
  • Berichte über einzelne Sessions oder Multi-Shots
  • Settingbeschreibungen
  • seine Gedanken zu speziellen Rollenspielthemen.

18
Diskussion und Kommentare / Antw:Blogs, die mitmachen
« am: 05. Oktober 2020, 14:41:11 »
Neu bei rsp-blogs.de: +1 auf Podcast

Zitat
Wir, Maurice und Arne, sprechen in unserem Podcast über Pen&Paper-Rollenspiele, mit einem besonderen Augenmerk auf dem Thema Horror in allen möglichen Varianten, wie es in Abenteuern vorkommen und umgesetzt werden kann. Warum? Weil wir als Horror als Spieler und Spielleiter als ein interessantes Abenteuerelement wahrnehmen, dessen Umsetzung aber nicht immer so einfach ist wie beispielsweise Action. Tipps für Spielleiter sind uns deshalb sehr wichtig, und wir gucken uns auch an, wie man Ideen aus anderen Medien wie Filmen und Serien umsetzen kann. Wir besprechen alte und neue Systeme und probieren das eine oder andere auch gezielt in eigenen Spielrunden aus, um im Podcast darüber zu berichten.

19
Infobereich / Forenupdate 2020-10-04
« am: 04. Oktober 2020, 17:23:29 »
Moin,

Ich habe über alle auf meinem Hoster laufenden Dienste gerade Datenbank-Probleme. Ich gehe daher alle Dienste der Reihe nach durch und habe mit dem Forum heute angefangen.

Ich habe u.a. den neusten Sicherheitspatch eingespielt. Er bringt Änderungen in der Anmeldung und dem Datenschutz und führt softwareseitig eine Verbessung im Sinne der DSGVO ein. Das führt zu einer neuen Nutzungsvereinbarung und einer aktualisierten Datenschutzerklärung.

Nachzulesen ist das unter: https://forum.rsp-blogs.de/index.php?action=agreement - Ansonsten stets in der Fußzeile unter "Bedingungen und Regeln".

Ebenfalls im Rahmen des Updates ist die Tapatalk-Unterstützung weggefallen - das ist im Moment m.E. nicht zulässig, da die Tapatalk-Daten in die USA übertragen werden.

Die weitgehend ungenutzt gebliebene @mention-Funktion habe ich ebenfalls deaktiviert.

20
Infobereich / Boardregeln
« am: 04. Oktober 2020, 17:04:41 »
Bitte seid nett zueinander.

21
Infobereich / Impressum
« am: 04. Oktober 2020, 16:09:56 »
Anbieter dieses Internet-Angebotes ist


Karsten Voigt

Erreichbarkeit:
Postalisch: Karsten Voigt, Dircksenstraße 44, 10178 Berlin
E-Mail: redaktion klammeraffe rsp minus blogs punkt de


Hinweise zur Haftung

Es gehört zum Wesen einer Diskussionsplattform, dass der Betreiber die von den Nutzern eingestellten Inhalte nicht im Vorfeld kennt. Es ist daher unmöglich, jedwede - auch fahrlässige - Rechtsverletzung durch einen hier im Rahmen einer Diskussion veröffentlichten Texte auszuschließen.

Dennoch hat das Forum nicht die Absicht, Rechte Dritter zu verletzen, auch nicht fahrlässig. Erkannte Rechtsverletzungen lösche ich daher sofort. Sollte es aber dennoch zu Streitigkeiten oder wettbewerbsrechtlichen oder ähnlichen Problemen kommen, bitte ich Sie, zur Vermeidung unnötiger Rechtsstreite und dadurch unnötig entstehenden Kosten beiderseits, sofort mit mir Kontakt aufzunehmen, ich werde sofort Ihren Einwand prüfen und diesen dann, sofern gerechtfertigt, umgehend abstellen.

Die Kostennote Ihrer anwaltlichen Abmahnung ohne eine vorherige Kontaktaufnahme mit mir werde ich deshalb im Sinne einer Schadensminderungspflicht Ihrerseits als unbegründet zurückweisen.

Dieses Internetangebot ist nicht kommerziell und wird nicht gewerblich sondern von einem privaten Anbieter betrieben. Es erzielt keinerlei finanzielle Einnahmen.

22
Bloggerselbsthilfe / Antw:Starthilfe für armen rillenmanni
« am: 06. September 2020, 23:21:32 »
Neben der Google-Font-Option gibt es ja noch die Option, sich selbst einen Font anzueignen, für den man die Erlaubnis zur nicht-kommerziellen Blognutzung hat, den bei sich auf dem Server abzulegen und dann dem darüber laufenden Blog mitzugeben. Das müsste doch das rechtliche und Javascript-Problem beheben, oder?

Ja, das ist die perfekte, und vermutlich einzig legale, Version mit den Schriftarten. Aber auch aufwändig und gar nicht so einfach. Wenn du das hinbekommen hast, solltest du daraus gleich den ersten Blogartikel machen, schön mit Schritt-für-Schritt Beispielen!

23
Bloggerselbsthilfe / Antw:Starthilfe für armen rillenmanni
« am: 04. September 2020, 12:38:40 »
Das mit den Fonts ist eine Pest. Sicher funktioniert es ja nur, wenn auf dem Rechner die gleiche Type installiert ist. Alles andere ist "behaftet".

Zum einen durch die DSGVO: Google stellt zwar viele Fonts gratis ins Netz, aber eben nicht kostenlos. Und die Übertragung der IP-Adresse des Lesers an Google ist zustimmungsbedürftig. Holt man die Zustimmung nicht ein, ist das rechtswidrig. Ob das bei Blogger unterbleiben könnte, weil dort die IP-Adresse ja schon an Google ging, ist noch ungeklärt unter den Juristen.

Zum anderen technisch: Das Ganze funktioniert ja nur, wenn der Nutzer sehr normale Setups fährt. Schon deaktiviertes Javascript oder bestimmte Adblocker machen die schöne Schrift wieder kaputt. Ich z.B. würde die Googlefonts nicht sehen - aber gleich testen können, ob die Website dann noch vernünftig läuft und halbwegs aussieht.

24
Diskussion und Kommentare / Antw:Blogs, die mitmachen
« am: 10. August 2020, 17:20:36 »
Neu bei rsp-blogs.de: Paladins Inn

Lokaler Rollenspieltreffpunkt in Bensheim (Hessen).
Durch den Lockdown natürlich derzeit vor allem online aktiv.

25
Diskussion und Kommentare / Antw:Blogs, die mitmachen
« am: 10. August 2020, 16:43:02 »
Neu bei rsp-blogs.de: Rollenhörspiel

Rollenhörspiel.de bietet Rollenhörspiele, immersive Actual Plays, als Podcast präsentiert und selbsterstellte Rollenspielsysteme, die dann in Actual Plays und Rollenhörspielen Verwendung finden.

26
Bloggerselbsthilfe / Antw:Cookie-Hinweise
« am: 04. Juli 2020, 18:11:43 »
Knifflig ist natürlich, dass da zum Einen die Cookie-RL, zum anderen die DSGVO zu beachten sind.

Die Cookie-RL verlangt diesen Hinweis, dass du ein Cookie setzen möchtest. Und wenn du das nicht zulässt, dann siehst du dieses Banner für immer - auch albern.

Die DSGVO hat einen sinnvoll Regelungszweck, ist aber (gerade deshalb) sehr schwer umzusetzen.

Andererseits bist du evtl. gar nicht der Betreiber deines Blogs, sondern Wordpress betreibt es, und du befüllst es mit Inhalt. Bei Facebook denkst du ja auch nicht über Cookie-RL und DSGVO nach - das macht Facebook für dich. Ob das aber so greift, kann ich dir auch nicht sagen, dazu ist die Regelung noch zu neu.

27
Diskussion und Kommentare / Antw:Blogs, die mitmachen
« am: 02. Juli 2020, 23:17:53 »
Neu bei rsp-blogs.de: The-One-Ring-Rollenspielgruppe

The-One-Ring-Rollenspielgruppe beschäftigt sich in erster Linie mit "Pen & Paper" Rollenspielen, die in der Welt "Mittelerde" spielen, deren Schöpfungsvater J.R.R Tollkien war. In den vergangenen Jahren wurde Mittelerde mit seinen Bewohnern wie Menschen, Hobbits, Elben, Zwergen, Orks, Trollen und vielem mehr, in verschiedenen Medien umgesetzt, um es Fans erreichbar und spielbar zu machen. Bücher, allen voran, kamen Filme, Brett-, PC-, Karten-, Rollenspiel und vieles mehr. Auf dieser Seite geht es in erster Line um das "Pen & Paper" Rollenspiel "Der Eine Ring" & "Abenteuer in Mittelerde", bei dem die Spieler gemeinsam in Mittelerde eintauchen können um fantastische Abenteuer zu erleben.
Hier wirst du auch aktuelle Infos zu neuen Materialien finden, Rezensionen zu neuen, aber auch alten Büchern und Systemen bekommen und immer wieder einblicke in meine Erfahrungen als Spielleiter und "Bewohner" von Mittelerde erfahren. Con bereichte, Messen besuche, Interviews und vieles mehr.
 
Komm herein zum grünen Drachen, nimm ein Bier und lausch den Geschichten. Wir freuen uns über jeden Gast.

28
Bloggerselbsthilfe / Antw:Cookie-Hinweise
« am: 02. Juli 2020, 23:09:20 »
Puh, das Thema ist extrem komplex geworden. Bis vor kurzem ging das noch, weil in Deutschland die EU-RL nicht korrekt umgesetzt war. Das hat der EuGH jetzt korrigiert.

Man benötigt demnach bereits eine Zustimmung, bevor das erste Cookie gesetzt wird. Und auch, bevor das erste Trackingscript Daten an einen dritten Server (hier WP) überträgt. Das ist wohl nur mit einem selbstgehosteten Blog denkbar.

29
Diskussion und Kommentare / Antw:Blogs, die mitmachen
« am: 02. Juli 2020, 23:01:19 »
Neu bei rsp-blogs.de: Die Zwergentaverne

Die Zwergentaverne ist ein Ort um gemütlich vor dem Bildschirm ein Bier (oder Limonade) zu trinken und um sich mit handgezeichneten Karten und dazugehörigen Abenteuerideen auf das nächste Abenteuer vorzubereiten. Zusätzlich verfasst der Zeichner auch in schreibender Manier seine Gedanken zur Kartographie und dem Layout von Dungeons.

30
Diskussion und Kommentare / Antw:Blogs, die mitmachen
« am: 10. Februar 2020, 17:26:05 »
Neu bei rsp-blogs.de: Per aspera ad astra

Blogger ist Mitorga der Campfire-Con, Podcaster und schreibt über Rollenspiele.