Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - Blechpirat

151
So ganz ist mir aber ohnehin nicht klar, wie das zu deinem Vampire V5-Beispiel passt... Ich habe den Eindruck, dass es die einen gibt, die sich quasi in ihrem System eingegraben haben, und alles andere Scheiße finden, die, die sich durch andere Spielstile bedroht fühlen, und die, die immer den neusten Scheiß hypen.
In dem Beispiel wird der 5. Edition von Maskerade angekreidet was man allenfalls Requiem vorwerfen kann.

Was ich sagen wollte: Das Beispiel passte nicht zur These, alles Awesome zu finden, den der zitierte Sprecher fand ja V5 offenbar nicht awesome.

152
Falls ja: Zumindest für Splittermond kann ich behaupten, dass es all diese zugespitzten Sachen da eigentlich gar nicht so gibt (abseits von wenig Kritik vielleicht; ich selbst hab da aber auch eher wenig zu bekritteln). Warum nicht, weiß ich gar nicht.  ???

Bei Splittermond bezog ich mich eigentlich darauf, dass - weil es eine große Spielerzahl und eine hohe Regeldichte gibt - es vielleicht mehr Material gibt, dass man sinnvoll miteinander teilen kann. Und damit mehr sinnvolle Diskussionen untereinander. In den Blogs kann ich das nicht beobachten, aber vielleicht im Splittermond-Forum?

Ich spiele ja eher so regelleichten Kram, oft mit einem Schwerpunkt auf der Beziehungsebene, da profitiere ich eher davon, mir aus einer Serie eine interessante Idee oder Wendung zu mopsen, als von einem ausgefeilten Abenteuer oder einer gut designten Location.

153
Diskussion und Kommentare / Antw:"Etwas blogübergreifendes"
« am: 15. Juli 2019, 11:55:29 »
Das war ja ursprünglich mal die Idee mit diesem Forum, dass man hier als zentrale Stelle gemeinsam diskutieren kann. Denn die meisten Blogsoftware-Lösungen sind nicht wirklich gute Diskussionsplattformen. Aber das hat nicht gut funktioniert, muss man leider feststellen.

Ich habe mal mit der Variante gespielt, unter die hier gehosteten Blogs ein "Buddypress" zu legen, aber das war gar nicht so einfach und eigentlich nicht, was ich wollte. This stuff is hard.

154
Diskussion und Kommentare / Antw:Blogs, die mitmachen
« am: 15. Juli 2019, 11:50:28 »
Neu bei rsp-blogs.deDer dicke Preuße schreibt

Eigentlich spricht er mehr, der dicke Preuße, denn viel von seinen Inhalten ist sein Podcast über seine Hobbies, Rollenspiel, Battletech und mehr.

155
Und du hast rsp-blogs.de mit einem Link hinterlegt! Danke dafür!

Deine Wahrnehmung, dass immer alles Awesome sein müsse, kann ich übrigens nciht teilen - was an den unterschiedlichen Kreisen liegen mag, in denen wir verkehren. So ganz ist mir aber ohnehin nicht klar, wie das zu deinem Vampire V5-Beispiel passt... Ich habe den Eindruck, dass es die einen gibt, die sich quasi in ihrem System eingegraben haben, und alles andere Scheiße finden, die, die sich durch andere Spielstile bedroht fühlen, und die, die immer den neusten Scheiß hypen.

Warum ist das so? Weil wir in so viele, sehr diverse Interessensphären zerfallen.

Ich vermute, dass der OSR-Kram als Szene deshalb vergleichsweise gut funktioniert, weil er er

a) eine hohe Ähnlichkeit auf der Regelebene mitbringt
b) einen individuellen Spielstil
c) genug Regelaufwand, um gerade noch interessante Konstruktionen zu ermöglichen

hat. Aber was hat der Fiasko-Spieler von der Lektüre einer Rolemaster-Vorbereitung, egal wie gut sie aufbereitet ist?

IIRC, spielst du ja gerne eher mainstreamige Sachen wie Splittermond. Vielleicht ist das da anders? Obwohl sich solche Sachen dann ja in den Hausforen abspielen - es gibt wenig zu Splittermond auf den Blogs zu lesen.

156
Diskussion und Kommentare / Antw:"Etwas blogübergreifendes"
« am: 14. Juli 2019, 21:29:59 »
Ich verlasse mich da ja auch voll auf dich  :)

<3

157
Diskussion und Kommentare / Antw:"Etwas blogübergreifendes"
« am: 14. Juli 2019, 20:47:51 »
In anderen Worten: das Erzeugen von traffic kommt mir vor, wie ein Hobby für sich. Idealerweise müsste man beides mögen, das Erstellen von Inhalten und das Anpreisen dieser Inhalte.

Dazu gibt es ja rsp-blogs.de, damit es auch ohne SEO als Hobby geht.

158
Diskussion und Kommentare / Antw:"Etwas blogübergreifendes"
« am: 14. Juli 2019, 18:53:05 »
Die Szene fragmentiert natürlich sehr. Ich z.B. habe deine Sache mit Interesse gelesen. Aber spielen würde ich sie nicht wollen, um leiten erst recht nicht. Umgekehrt würde es dir vermutlich ähnlich gehen. Feedback bekommst du deshalb von solchen Lesern wie mir nicht: Ich gucke mir das als etwas "fremdes" an, bewundere das Maß an Vorbereitung, schätze die Modellierung der Spielwelt und verstehe den Reiz des Settings eher nicht.

Uns fehlt also die gemeinsame Basis. Ich leite anders, bereite anders vor, benutze andere Regeln und spiele andere Spaßquellen an.

Würden wir beide, um mal einen Zeitsprung in die Vergangenheit zu machen, die G7-DSA-Kampagne leiten, hätten wir uns vermutlich mehr zu sagen.

159
Diskussion und Kommentare / Antw:"Etwas blogübergreifendes"
« am: 14. Juli 2019, 14:09:19 »
Mein blog wurde kürzlich rausgenommen aus dem Feed - ich sehe den Sinn zwar nicht, weil alle Artikel ja nicht schlecht werden, aber egal, aber ich habe keine Intentionen im Moment was zu schreiben.

Das ist einfach eine Kostenfrage. Dein Blog einmal pro Stunde zu fragen, ob was neues da ist, erfordert Serverleistung, vor allem den teuren RAM für PHP. Die Liste zu lang werden zu lassen führt dazu, dass bestimmte Blogs gar nicht mehr abgefragt werden können. Da konzentriere ich die vorhanden Resourcen lieber auf aktive Blogs. Sobald du wieder bloggst, ist es ein Klick, dich wieder auf aktiv zu schalten.

160
Diskussion und Kommentare / Antw:"Etwas blogübergreifendes"
« am: 14. Juli 2019, 12:40:04 »
Klar!

Deshalb auch die Überlegung Richtung "kleinster gemeinsamer Nenner", in der Hoffnung, dass das die wie auch immer geartete Hemmschwelle herabsetzt.

(Was mir ja noch konkret in Erinnerung ist, ist zum Beispiel das hier: https://forum.rsp-blogs.de/index.php?topic=2116.0)

Ja, das war doch eine geile Aktion damals. Was ist daraus geworden?

Ich glaube, der Veranstalter hat das Hobby entweder ganz aufgegeben oder sich sehr zurückgezogen.

161
Diskussion und Kommentare / Antw:"Etwas blogübergreifendes"
« am: 14. Juli 2019, 10:56:03 »
Im konkreten Beispiel habe ich den anderen Artikel verlinkt, ohne zu dissen, und selbst einen konstruktiven Artikel zum Thema geschrieben.

In der Tat, mein Fehler. Ich hatte da einen anderen Beitrag (offenbar nicht von dir) im Sinn.

162
Diskussion und Kommentare / Antw:"Etwas blogübergreifendes"
« am: 14. Juli 2019, 10:53:27 »
Aber RSP-Blogs verlinkt ja noch alle. Wieviele Nutzer gucken denn da drauf auf den feed? Ist da genug kritische Masse? Sonst muß man zusätzlich zuerst auf den Aggregator die Leute kriegen, damit das Drama, die Freundschaften, die Projekte, damit die alle sich vor irgendeiner Bühne abspielen können. ODer eben das Medium anzweifeln.

Gibt es da Zahlen, die Du teilen möchtest?

Als Markierungspunkt: Als mein Blog populär war, hatte ich ca. 1000 unique visits am Tag. Da hat es gleichzeitig in der Blogosphäre überall gebrodelt und gewuchert, so als eine Peilung zum damaligen Wasserstand.

Ja, ich erinnere mich, dass dein Blog rsp-blogs.de damals quasi Starthilfe gegeben hat: Das erste Mal nennenswert User kamen nach deinem Artikel über rsp-blogs.de...

Heute sind wir bei knapp 50.000 Unique Visits pro Monat auf der Website & ungefähr nochmal soviele über den Feed. Die Zahlen sind aber nur beschränkt aussagekräftig. Ich beachte natürlich "Do not track", etc.

163
Diskussion und Kommentare / Antw:"Etwas blogübergreifendes"
« am: 14. Juli 2019, 10:26:57 »
Greifenklaue hatte mal so eine schöne Wünsch-Dir-Was-von-einem-anderen-Blogger Aktion am Start.

Oder: Wir könnten Überschriften sammeln, und um eine Zufallstabelle dazu bitten.

Oder wir machen so eine Art Fortsetzungs-Geschichte. Einer fängt mit einem Absatz an, und gibt dann die Geschichte an das nächste Blog weiter.

164
Diskussion und Kommentare / Antw:"Etwas blogübergreifendes"
« am: 14. Juli 2019, 10:25:00 »
Naja, das man auch mal Antwort-Artikel postet. Hab ich das letzte mal zum Thema Freudenhaus/ Erotik gemacht, als mich ein Artikel sehr gelangweilt hat beim Lesen.

Andersherum wäre natürlich konstruktiver: Wenn du etwas machst, weil dir ein anderer Artikel gefällt, ist das ein Schritt in Richtung positiver Feedbackkreislauf. Wenn du mir vorhälst, dass mein Artikel so scheiße ist, dass du ihn besser noch mal in "Richtig" auf dein Blog setzen musst, werde ich wohl weniger Wert auf Interaktion mit dir und deinem Blog legen, als wenn du auf meinen Artikel verweist, ihn toll findest, und noch einen "draufsetzt". Aber damit sind wir natürlich schon fast wieder beim Tanelorn-Rauswurf.

165
Diskussion und Kommentare / Antw:"Etwas blogübergreifendes"
« am: 14. Juli 2019, 09:41:08 »
Ich möchte da mal insbesondere so stark "professionalisierte" Blog, mit Lesezeiten, Kategorien, mehreren Autoren und regelmäßiger schedule anmahnen: Die wollen keine Diskussion, egal mit wem, nicht mal mit Ihren Fans. Schade.

Das mag aber auch Desillusion sein: Wir alle haben eigentlich nicht die kritische Menge an Lesern überschritten, die eine Diskussion erst möglich machen würde.