Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - Blechpirat

271
Deutsch / Antw:Exilfaden: Wahrnehmung von Zak S.
« am: 27. Februar 2019, 17:39:06 »
Hat jemand von euch das D&D 5 Werk zur Hand? Wie steht Zak S. denn da drin?

272
Deutsch / Antw:Simulationsfragen
« am: 27. Februar 2019, 17:14:06 »
Die Leute des Adventure Zone podcasts haben im Rahmen ihrer D&D-Kampagne eine längere Zeit gerafft und bespielt und nutzen modifizierte PbtA-Regeln (siehe Spoiler).
Das möchte ich ja genau nicht. Mir geht es ausdrücklich um Simulation, auch wenn das Arbeit bedeuten würde. Die wird vermutlich sogar völlig im Hintergrund laufen und für die Spieler unsichtbar sein. Aber sie soll eben die Welt modellieren können.

273
Deutsch / Simulationsfragen
« am: 27. Februar 2019, 15:41:16 »
Wir haben eine stark erzählerisch geprägte Sitzung gehabt, in der es um den (gescheiterten) Versuch der Rückeroberung Morias durch Balin ging. Wir haben 5 Jahre im Zeitraffer gehabt, in denen nur besonders relevante Szenen ausgespielt wurden.
Das war toll, lies mich aber überlegen, wie man mit Hilfe einer Simulation (und sehr viel mehr Zeit zu spielen) dem Szenario zu Leibe rücken könnte.

Ich denke da an
  • Moral der Zwerge (auch psychologische Kriegsführung: "Trommeln, Trommeln in der Tiefe", Balrog)
  • Nachschub von Außen (Menge, Regelmäßigkeit, Sicherheit des Weges) inkl. Wahrnehmung des Unterfangens bei nicht beteiligten Zwergen
  • Bewaffnung
  • Verluste / MIA / Verwundete / Verschleiß
  • Resourcen (aka, Nachschub von Innen: Gefundene Waffen, Güter, Schätze, Wiederinbetriebnahme von Stollen und Feldern) --> Wechselwirkung, um später, wenn der Zuspruch von Außen erlahmt ist, wenigsten noch Nachschub kaufen zu können
  • Aufwand durch Fläche (also je mehr Fläche ich erobere, desto mehr muss ich auch Schützen)
  • Einfache Verwaltung der Gegner (also ohne Nachschub etc, aber Moral und Menge)
  • weitere, mir gerade nicht präsente Faktoren
Ich stelle mir das dann so vor, dass ein Abenteuer die Rückeroberung der Endless Stairs bedeutet, dass die Felder in den Tälern Celebdils wieder zugänglich macht. Das würde dann auf die Versorgung mit Nahrungsmitteln eine Auswirkungen haben (aber auch verteidigt werden müssen). Es soll also eine Interaktion zwischen dem Tun der Spieler und der Simulation geben.
Kennt jemand da ein geeignetes System, wo das ohne Handgewedel gehen würde?

274
Deutsch / Antw:Exilfaden: Wahrnehmung von Zak S.
« am: 25. Februar 2019, 23:56:30 »
Empirisch liegt es an der Zahl der User.

Es liegt nicht an der schieren Zahl der Nutzer, sondern an wenigen einzelnen Individuen, die man an einer Hand abzählen kann.
Empirisch :) ist das eben immer ein bestimmter Prozentsatz. So etwa ab 30 Usern hat man so einen. Das meinte ich.

Inzwischen hat mich ein Moderator des Tanelorn informiert, dass das Gesuch aufgrund seiner Form als Fortsetzung des geschlossenen Zak-Threads gewertet wurde.
Welches,  mit Verlaub, einen sehr hohen satirischen Wert hat,  der erst durch seine Schließung zur vollen Geltung kommt. Ich hatte eigentlich eine offene Stellungnahme erwartet (der Feedback - Faden ist immer noch zu),  und "heute" ist noch nicht vorbei, aber ich denke, sie sitzen es aus.

Wobei es natürlich wieder witzig ist, daß eine "gefährliche, unmögliche" Diskussion hier offenkundig ganz zivil abläuft. Und die kognitive Dissonanz berührt die Modologen nicht eine Sekunde. Aber das habe ich auch mindestens schon zweimal festgestellt.
Ich spreche allen Teilnehmern dieses Fadens meinen Dank aus,  dass sie dies bewiesen haben.
Ich denke, dass wir diesen Teil jetzt gerade verlassen haben, sehr zu meinem Bedauern.

275
Deutsch / Antw:Exilfaden: Wahrnehmung von Zak S.
« am: 25. Februar 2019, 18:02:50 »
Was macht dasselbe im Tanelorn unmöglich?
Es muß, empirisch gesehen, an der Moderation liegen.
Empirisch liegt es an der Zahl der User.

276
Deutsch / Antw:Exilfaden: Wahrnehmung von Zak S.
« am: 20. Februar 2019, 18:50:06 »
Mal ganz abstrakt: Wie wichtig ist denn die politische Haltung eines Rollenspielschaffenden für euch?
So in der Abgrenzung: Der Typ, der am Fließband den Rücksitz meines Autos montiert hat - völlig egal, der darf jede politische Haltung haben, und ich kaufe unabhängig davon.
Romanautoren: Hm, so mittel. Heinlein z.B. fand ich oft arg anstrengend - gerade da, wo seine politische Haltung zum Thema wird. Moon is a Hard Mistress z.B. finde ich toll - und seine politische Missionierung oft nervig. Andererseits will ich nicht nur Zeug lesen, dass meine Meinung trifft, sondern auch denken.

Auf den ersten Blick hätte ich ja Rollenspielschaffende ähnlich einsortiert wie Romanautoren; aber das sehen offenbar nicht viele so. Vornheim wird jetzt ja nicht anders dadurch, dass wir mehr über den Autor wissen, oder?



277
Deutsch / Antw:Exilfaden: Wahrnehmung von Zak S.
« am: 16. Februar 2019, 20:23:02 »
Und wenn Raggi wirklich auf dem Jordan Peterson Tripp ist, dann MUSS er sich von Zak trennen, nicht wegen der Anschuldigungen, sondern der nachgewiesenen Lügen, Lügen ist ja das allerschlimmste für den Disney-Pinoccio-mit Carl Jung-Sezierer 8) . Aber die Lügen sind ja schon länger bekannt.
Er wird auch wirtschaftlich kaum anders können - das Deplattforming würde ihn ja viel härter treffen als Zak, weil James Verlag damit ziemlich tot wäre. Und würde er sich für Zak entscheiden, wäre sein Kram doch keinen Tag länger auf OBS und Co noch zu haben.
Mobbildung und Lynch-Justiz bereiten mir auf jeden Fall Sorgen und bleiben hoffentlich ein amerikanisches Phänomen...
Die Debatte um Norberts Blogeskapaden zeigt doch, dass wir das längst importiert haben: https://forum.rsp-blogs.de/index.php?topic=2665.0

278
RSP-Karneval / Antw:Zeitsprung [Januar 2019]
« am: 31. Januar 2019, 09:41:06 »
Mir ist aufgefallen, dass mein Artikel zu Threatclocks super zum Thema passt:
https://richtig.spielleiten.de/2019/01/29/threatclocks/

279
Diskussion und Kommentare / Antw:Blogs, die mitmachen
« am: 24. Januar 2019, 17:07:59 »
Neu bei rsp-blogs.de: Neues aus Mythantika

Neues aus Mythantika informiert über das zukünftige universelle Rollenspielsystem "Delta" und den Weltenband Mythantika. Es werden Regeln und Weltbestandteile vorgestellt und zur Diskussion gestellt. Ziel ist ein komplexes, aber einfaches Regelwerk und eine mystische Variante der historischen Antike. Erlebt eine epische Kampagne und lernt dazu Wissenswertes über unsere antike Vergangenheit!

280
Bloggerselbsthilfe / Antw:Blog als Presse
« am: 10. Januar 2019, 15:22:47 »
Die Spiel in Essen ist bekannt zickig bei sowas, sonst habe ich da kaum Erfahrungen - irgendwie werde ich praktisch immer eingeladen :)

281
Diskussion und Kommentare / Antw:Blogs, die mitmachen
« am: 03. Januar 2019, 20:49:52 »
Neu bei rsp-blogs.de: Erps

erps.de ist die offizielle Seite zum deutschen Rollenspiel ERPS, das seit mehreren Jahren unter Creative Commons verfügbar ist. Alle Neuigkeiten zu ERPS und dessen Ableger-Systemen wie zum Beispiel "Super Heroes in tights", "Freibeuter und charsimatische Korsaren" und "Dungeons of Doria" werden hier neben Blogeinträgen zur Entwicklung des Rollenspiels veröffentlicht.

282
Allgemeines / Antw:Neues Feature @mentions
« am: 17. Dezember 2018, 15:41:29 »
Ja, @mention members

283
Allgemeines / Antw:Neues Feature @mentions
« am: 16. Dezember 2018, 19:42:12 »
[member=7]Blechpirat[/member]  , das ist auch nur ein Test.
Funktioniert bei mir, [member=23]Zornhau[/member]

284
Allgemeines / Neues Feature @mentions
« am: 16. Dezember 2018, 16:05:44 »
Für Nutzer mit mindestes fünf Beiträgen ist es jetzt möglich, andere Nutzer auf einen Beitrag hinzuweisen. Dazu schreibt man einfach @username also z.B.  [member=7]Blechpirat[/member]
Der Nutzer erhält einen Hinweis im Profil (1) und kann aktivieren, dass er eine Email erhält.

285
Anders als du finde ich "hartes" Versagen sehr spannend. Es muss noch Spieloptionen enthalten, klar: Verbannung nach Antarktika ist für einen Vampir vermutlich öde. Einen Ronin spielen zu müssen, hingegen ganz spannend. Alles interessantere Versagensfolgen als "Tod".
Aber insgesamt sehr ich weder neue noch spannende Inhalte...