Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - Blechpirat

301
probiere doch bitte mal direkt https://rsp-blogs.de zu verwenden - vielleicht klappt nur http://rsp-blogs.de nicht?

302
Blog-O-Quest / VERSCHOBEN: HTTPS Problem
« am: 21. Oktober 2018, 00:40:28 »

303
Technik, Fehler und Vorschläge / Antw:HTTPS Problem
« am: 21. Oktober 2018, 00:18:51 »
Wenn es wirklich alt ist, dann akzeptiert er vielleicht die Let's Encrypt Zertifikate nicht?

304
Technik, Fehler und Vorschläge / HTTPS Problem
« am: 19. Oktober 2018, 12:07:41 »


Kam mit dem alten Laptop nicht mehr auf die rsp-Blogsseiten ...

Was war denn los? Kann der kein https?

305
Deutsch / Antw:Spielleitung: das Große Wunder
« am: 17. Oktober 2018, 14:09:19 »
Mal anders gedacht: Ist die Tätigkeit eines SL Handwerk oder Kunst?
Schließt das eine das andere aus?

Ich sehe ja regelmäßig die Gesellenstücke der Schreiner, da ist definitiv häufig "Kunst" dabei.

So habe ich das nicht gemeint. Was ich sagen wollte:

a)
Handwerk ist eine Fähigkeit, die man erlernen und perfektionieren kann und muss. Eine natürliche Begabung ist hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich, um ein guter Handwerker zu sein.
Kunst ist das nicht. Mozart, Bach, Picasso - Genie von Anfang an.

b)
Handwerk hat Standards und Normen. Ich kann relativ leicht erkennen, ob eine Fliese gut oder Kabel sachgerecht verlegt sind, ob die Mauer gerade ist, etc.
Kunst ist nicht mal vernünftig zu definieren. Ich kann mit dir nicht darüber streiten, ob Joseph Beuys ein großer Künstler ist - oder eben nicht.

Folge:

Sind wir uns einig, dass Spielleiten ein Handwerk ist, kann man es normieren, bewerten und in Gut und Schlecht aufteilen. Man kann auch unterschiedliche Kriterien für Maurer (OSR-Sandboxer) und Stuckateure (WoD-Erzählonkel) anlegen.

Sind wir uns hingegen einig, dass es Kunst ist, können wir die Diskussion in dieser Form einstellen. Dann können wir nur noch darüber reden, ob und welche "Haltung" ein SL braucht und wie awesome seine kreative Agenda ist.

307
Deutsch / Antw:Spielleitung: das Große Wunder
« am: 17. Oktober 2018, 00:26:03 »
Mal anders gedacht: Ist die Tätigkeit eines SL Handwerk oder Kunst?

308
Deutsch / Antw:Spielleitung: das Große Wunder
« am: 16. Oktober 2018, 14:57:54 »
Eine Haltung zu haben,  ist auch etwas wichtiges... Ohne feste Haltung kein sicherer Stand.
Was wäre denn eine solche Haltung?
  • Ich leite nur DSA?
  • Spielerkönnen über Charakterkönnen?
  • Soziale Konflikte werden bei uns ausgespielt?
Wir (damit meine ich uns alle) haben ja bisher nicht mal einen Wortschatz entwickelt, mit dem wir unsere Präferenzen als SL/Spieler beschreiben können. Wenn du also eine Haltung hättest, könntest du sie nicht kommunizieren. Das ist alles bisher sehr unbefriedigend.

309
Deutsch / Antw:Spielleitung: das Große Wunder
« am: 16. Oktober 2018, 11:52:46 »
Ich bin mir da nicht sicher. Eine Eigenschaft eines Unparteiischen ist ja gerade, nicht auf spezielle Dinge einzugehen, sondern Dinge neutral zu präsentieren.

Ein Extrembeispiel, wo ich als SL überhaupt kein Interesse hatte, dem Spielerwunsch zu folgen: Mir total egal, ob ein Charakter fliegen kann und eine zweihändige Waffe schwingt, hier in diesem speziellen Dungeon ist verkackt kein Platz für eine ausrücklich gewünschte heroische Flugszene. Und auch sonst, wenn die Regeln nicht hergeben, dass man als Level-2-Hexenmeister mit seiner Waffe alleine das Haus rockt, um die vorab imaginierte große Szene zu bekommen, dann ist das halt so.

Aber von solchen trennt man sich dann vielleicht, bzw. sie gehen selbst.

Und trotzdem, ein Reiz ist ja gerade, dass ich mit irgendwelchen Situationen umgehen muss. Und die müssen eben neutral geplant werden.

Dass ein SL auf Spieler achtet, die weniger reden ist, super, aber für eine gute Runde nicht notwendig, sondern hängt von der Kombo SL-Spieler ab. Die ruhigen suchen sich andere Gruppen, fertig.

Klar - ist eine Haltung. Erinnert an den Autor, der ein Buch schreibt - und dann den Ratschlag von Lektor und Korrektor verwirft, weil ja sein Werk perfekt ist. Und vielleicht finden sich ja auch fünf Leser, die das Buch für perfekt halten.

Aber GRRM, Tolkien und Co haben etwas gemacht, was darüber hinausgeht, fünf Leute glücklich zu machen. Und das ist mein Anspruch an einen guten SL. Dass er nicht nur seine ausgesuchte Runde mit einem tollen Abend versorgen kann, sondern darüber hinaus zumindest eine signifikante Teilmenge der Spielerschaft.

310
Deutsch / Antw:Spielleitung: das Große Wunder
« am: 16. Oktober 2018, 11:21:31 »
Ich würde sagen, dass man dazu eben noch eine gewisse Empathie mitbringen muss, aber eigentlich bin ich mir da gar nicht so sicher. Vielleicht muss einfach die richtige Art Spieler beim richtigen SL landen.

Doch, ganz bestimmt, die brauchst du. Zum einen wegen Spotlight - manche Spieler wollen (vielleicht nur heute) gerne eine Szene haben, andere nicht. Selbst so offensichtliche Sachen wie: "Der Spieler des Kämpfers möchte eine Kampfszene" stimmt nicht immer! In mindestens einem Fall war das nur ein Charakter, der ganz besonders doll nicht sterben wollte, und deshalb die Charakterklasse mit der besten Rüstung nahm. Spotlightwünsche, personalisierte Szenen, Wunsch- und Tabuthemen... die sind alle nicht "offen" kommuniziert, müssen aber erkannt werden.

Ich glaube das "objektiv gute" SLs vor allem darin vortrefflich sind, die Wünsche der Spieler zu erkennen, statt ihren Stiefel runterzuleiten.

311
Deutsch / Antw:Spielleitung: das Große Wunder
« am: 15. Oktober 2018, 22:01:24 »
Ich denke man kann das vermutlich zumindest in zwei Teile aufteilen

- Handwerk (die von mir genannten Punkte gehören darein)
- "Charisma" - damit meine ich etwas entlang der LInien: "Bedürfnisse der Spieler erkennen", Stärken fördern, Stimmung erkennen usw.

Die stehen für mich auf gleicher Ebene

Ob "kreative Agenda" überhaupt dazu gehört, und wenn ja, dann darüber steht, halte ich für fraglich. Ich kann mir auch Dienstleistung SLs vorstellen, die ohne Agenda leiten.

312
Deutsch / Antw:Spielleitung: das Große Wunder
« am: 15. Oktober 2018, 21:37:22 »
Das hilft ja nichts. Dann brauch man es nicht diskutieren. Oder bring Butter bei die Fische was Du da für Ausnahmeregelungen meinst.

Ich will - glaube ich - auf so eine Art Tugenden-Vieleck hinaus. Positive Tugenden könnten z.B. sein

Beschreibungkunst
Pacing
NSCs
Glaubwürdigkeit der Welt
Bedürfnisse der Spieler erkennen (Müde Spieler brauchen etwas anderes als hochinteressierte)
etc

Je nachdem, auf welcher "Tugend" ein SL seine Stärken hat, passt er zu bestimmten Spielertypen, die seine Fähigkeiten schätzen.


313
Deutsch / Antw:Spielleitung: das Große Wunder
« am: 15. Oktober 2018, 21:02:46 »
Um das, was Viral schon andeutet, noch mal auf den Punkt zu bringen: Unterschiedliche Spieler wollen anderes vom SL. Es gibt da m.E. kein objektiv gutes Leiten! Was die eine Gruppe feiert, langweilt die andere zu Tode.

314
Deutsch / Antw:Spielleitung: das Große Wunder
« am: 14. Oktober 2018, 01:12:33 »
Übersehe ich etwas? Hätte da jemand drann Interesse, da mal in Langform drüber zu sprechen?

Ja, definitiv. Es ist etwas, über das ich auch viel nachdenke. Wir spielen gerade in einem "shared universe" mit drei SL. Jeder von uns geht mit dem Material sehr unterschiedlich um, und es ist sehr spannend zu beobachten, was andere aus den Fäden stricken, die man vielleicht selbst einst übrig gelassen hat.

315
ich würde mich ja sehr freuen, wenn die G+ Nutzer hierher kämen. Einige Überschneidungen in der Userschaft (Zornhau?) gibt es ja.