Ein kleines Update für die Wordpress-Nutzer: Seit dem 17.5. ist eine DSGVO-konforme Version erhältlich, ich habe schon das Update gemacht.
Naja... das Update bietet ein paar hilfreiche Funktionen: So kann man halbautomatisch eine Datenschutzseite erstellen lassen, und Nutzerdaten exportieren und löschen, um entsprechende Anfragen und Löschaufforderungen umzusetzen.
Perfekt ist das nicht. Selbst das mitgelieferte Theme twentysixteen holt noch von Google Schriftarten ab. Lokal wird da noch nichts gecached. Auch das ist natürlich nicht okay, weil damit an Google die IP-Adresse und vermutlich noch so allerhand andere Daten übertragen werden, ohne das der Nutzer zugestimmt hätte. Gravatar läuft auch noch. Ich persönlich glaube nicht, dass das mit der Datenschutzerklärung gelöst werden kann; aber da gibt es auch andere Ansichten.
Andererseits: Wer kein Einkommen erwirtschaftet, muss vor Abmahnungen keine Angst haben. Und die Datenschutzbehörden werden bei nichtkommerziellen Blogs kaum beim Erstverstoß ein Bußgeld verhängen - das gilt insbesondere, wenn man schon Schritte in die Richtung der Umsetzung gemacht hat.
Aber: Alles Schritte in die richtige Richtung.