Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - Blechpirat

376
Dann melde dich bitte, wenn du wieder online gehst.

Gesendet von meinem ONE A2003 mit Tapatalk


377
Technik, Fehler und Vorschläge / Datenschutz und Tapatalk
« am: 02. Juni 2018, 16:54:05 »
Dieses Forum stellt eine Tapatalk-Schnittstelle bereit, falls jemand das Forum über diese App nutzen möchte (es geht mobil auch ziemlich gut ohne!).

Dabei gehen Daten zu Tapatalk. Tapatalk erklärt dazu:

Zitat
Dear Community Builders,
We’d like you to know that after a few weeks of dedicated work, Tapatalk is now GDPR ready! The GDPR affects European and non-European businesses using online advertising and measurement solutions when their sites and apps are accessed by users in the European Economic Area (EEA). While the GDPR only applies to EEA countries, we are rolling out the same privacy guidelines to all Tapatalk users globally.
We have also updated the Site Owner’s License Agreement to meet the new GDPR requirements.
We believe that privacy is fundamental in building a community, and have been taking steps to minimize the collection of use of data whenever possible.
Plugins
The Tapatalk Plugin does not access any personal information, such as name, email, or cookie information, of forum members. And the Plugin never collects any sensitive information, such as Tax ID numbers, banking or credit card information, or health information.
In some cases, IPs have been sent through the Tapatalk Plugin, and the IPs were used for spam and inappropriate content detection. We are not storing any IP address information. We are now using alternative tools to detect spam and inappropriate posts, and no longer have any need for IPs.
As well as IP address, the Tapatalk Plugin update will also not passing any email address between the Tapatalk server and the plugin when the user login or sign up to your forum. We will have Plugin updates for the eight supported forum systems. With the update, we will no longer collect IPs and transmit email address.
The updated Tapatalk Plugins with GDPR compliance can now be downloaded here. Please update your Tapatalk Plugin before May 25th.
Tapatalk App
When your members access your forum on the Tapatalk app, pending Apple App Store Approval, the upcoming iOS and Android app will collect authorization by the user for information that is gathered by the app, and control with whom the information is shared.
Information that is gathered by the app

    The app collects information that is aggregated for analytics purposes (e.g., Google Analytics, or Matomo (aka Piwik)). The aggregated information provides analytics of the Tapatalk app usage for your forum in the Tapatalk Console.
    The Advertising Identifier for the mobile device is used for targeted advertising. The user will have the ability to turn the permissions on or off by ad provider. If the permissions are turned off, the user will still see the same number as ads, but they will be less relevant.
    If a user elected to register for a Tapatalk ID, we will collect the email address of the user. Please be noted that the said user is the app user who may or may not be your forum member.
    If a user wants to use the Tapatalk ID to become a member of a forum, we will ask permission to share that information with the forum they want to join. If permission is not given, we will not be able to register the member.
    A user will soon to be able to request to delete their Tapatalk account (Currently they can deactivate it but not fully delete it), and all information about that user will be purged within 30 days. However, we will not delete the posts or images by that user. They will need to contact the forum owner to have that information removed.

We strongly suggest you to update your Tapatalk Plugin by downloading the latest version here. If you have previously deactivated Tapatalk or have concerns about how we handle user privacy, we hope the above mentioned updates will reemphasize our belief in privacy as the fundamental in building a community.
Regards,
Tapatalk Team


378
Reaktiviert habe ich aber Chaos am Spieltisch, der heimlich dieses Jahr wieder angefangen hat zu bloggen, und das DereGlobus-Blog, so 2018 auch zwei Beiträge erschienen sind.

379
Blutjagd ist schon wieder privat geschaltet, kann und wird also nicht mehr abgerufen: http://blutjagd.blogspot.com/

Das gilt auch für

Riesländer: https://rakshazarer.wordpress.com/
3Faltigkeit: http://3faltigkeit.blogspot.com
Dungeonslayers: http://www.dungeonslayers.net/
Frosty: https://frostypenandpaper.blogspot.de/feeds/posts/default?alt=rss
Kaltland-Chroniken: http://wordpress.kaltland-chroniken.de/?cat=1&feed=rss2
Mad-Kyndalanth: https://mad-kyndalanth.blogspot.com
Regelfuchs: http://regelfuchs.de/feed/
Tentakelspiele: http://tentakelspiele.blogspot.com
The Family Nerd: https://thenathangrey.wordpress.com
Torsten spielt Rollenspiel: https://thorsten-spielt-rollenspiel.de/index.xml (der Einzige übrigens, der sich freundlicherweise gemeldet hat, und darum bat, aus dem Verteiler genommen zu werden! You Rock!)
Von der Seifenkiste herab: http://glgnfz.blogspot.com/

Ganz abgeschaltet:
Featherandsword: https://featherandsword.wordpress.com



380
Bloggerselbsthilfe / Antw:DSGVO ab 25. Mai 2018
« am: 30. Mai 2018, 16:04:42 »
Für Youtube gibt es jetzt die "perfekte" Lösung... WP Youtube Lyte. Kurze Besprechung: https://blechpirat.name/2018/05/30/wordpress-dsgvo-und-youtube-die-zweite/

381
Bloggerselbsthilfe / Antw:DSGVO ab 25. Mai 2018
« am: 26. Mai 2018, 20:21:42 »
Mir kommt gerade so der Gedanke, daß das ein Zukunfts(!)-Modell sein könnte.

Jein... es gibt heute schon CMS-Systeme, die vergleichbar komfortabel wie Wordpress sind, dann aber nicht dynamisch für jeden Aufruf das HTML aus der Datenbank erzeugen, sondern es einmal kompiliert als HTML-Dateien ausspucken und ablegen. Wenn man keine Interaktion - wie Kommentare - will, ist das schon fein, aber eher aus Performance- und Sicherheitsgründen.

382
Bloggerselbsthilfe / Antw:DSGVO ab 25. Mai 2018
« am: 26. Mai 2018, 20:16:35 »
Scharfe Kante: Thorsten mailte mir damit, dass er seine Seite https://www.thorsten-spielt-rollenspiel.de/ vom Netz genommen habe. Offenbar wegen der DSGVO...

Finde ich übertrieben, muss ich sagen. Aber solche Wellen gibt es ja - was war nochmal, als Isotopp vom Netz ging? Waren das nicht auch irgendwelche rechtlichen Anlässe?

383
Insofern: Danke für das schöne Thema, hat viel Spaß gemacht, die Fragen zu beantworten.

https://www.runway61.blog/rpg-blog-o-quest-32-dafuer-liebe-ich-meine-mit-spieler/

Das freut mich, denn so sehr populär ist das Thema ja nicht...

384
Bloggerselbsthilfe / Antw:DSGVO ab 25. Mai 2018
« am: 25. Mai 2018, 16:27:58 »
Wenn ich ne statische HTML-Seite ohne Chichi habe, das dürfte doch ziemlich wasserfest sein?

jein. Das Problem ist ja nicht HTML - Wordpress und andere CMS erzeugen ja praktisch html aus einer Datenbank. Auch das statische am HTML macht es nicht so sehr viel besser - der Server, auf dem das ganze gehostet wird, zeichnet immer noch jede Menge Daten auf.

Was du besser steuern kannst, ist welche Drittdienste (Google Fonts, Youtube, etc) aufgerufen werden. Aber sobald du diese aufrufst, hast du wieder das Problem mit der Datenweitergabe...

385
Bloggerselbsthilfe / Antw:DSGVO ab 25. Mai 2018
« am: 23. Mai 2018, 21:45:10 »
Blöde Frage: Wie macht man das?
Mit Wordpress habe ich noch keine Lösung gefunden, wie man das hinbekommt, ohne im quelltext zu muckeln.

386
Bloggerselbsthilfe / Antw:DSGVO ab 25. Mai 2018
« am: 23. Mai 2018, 00:56:32 »
Nur die Datenschutzerklärung würde ich von der Suche ausnehmen. Und das Impressum.

Gesendet von meinem ONE A2003 mit Tapatalk


387
Bloggerselbsthilfe / Antw:DSGVO ab 25. Mai 2018
« am: 22. Mai 2018, 21:00:10 »
Ich habe meine Datenschutzerklärung gerade online gestellt.

Ich würde dir dringend noch ein noindex flag empfehlen. Abmahnen ist so einfach, wenn man bei Google nach Datenschutzerklärung suchen kann.

388
Bloggerselbsthilfe / Antw:DSGVO ab 25. Mai 2018
« am: 20. Mai 2018, 15:30:10 »
Naja, die Abmahnanwälte werden sicher nicht gucken, ob man was erwirtschaftet oder nicht...  :P

Doch. Es ist eine populäre Fehlvorstellung, die könnten dich einfach verklagen. Einen Online-Buchhändler z.B. kann nur ein anderer Buchhändler verklagen! Abmahnen kann nämlich nur, wer in einem sog. "Wettbewerbsverhältnis" zueinander steht. Abmahnung ist nämlich keine Gemeinheit, sondern ein Versuch Gerechtigkeit herzustellen, wenn die Behörden bei der Rechtsdurchsetzung versagen.

Halte ich mich als Unternehmer ans Gesetz, meine Konkurrenz aber nicht, dann hat mein Unternehmen einen Nachteil (z.B. höhere Kosten, oder die Kunden sind von den vielen Einwilligungshäckchen genervt und bleiben weg, etc.) - mein illegal handelnder Konkurrent hat das nicht. DEN kann ich dann abmahnen, um Wettbewerbsgleichheit herzustellen. Die Abmahnanwälte handeln also immer im Auftrag von jemanden, der im Wettbewerb zum Auftraggeber steht. Erzielst du aber keine Einnahmen, ist es sehr schwer vorstellbar, wie du einem "Konkurrenten" dessen Geschäft erschweren solltest, weil du dich nicht an die Regeln hälst.

389
Bloggerselbsthilfe / Antw:DSGVO ab 25. Mai 2018
« am: 20. Mai 2018, 14:40:28 »
Ein kleines Update für die Wordpress-Nutzer: Seit dem 17.5. ist eine DSGVO-konforme Version erhältlich, ich habe schon das Update gemacht.

Naja... das Update bietet ein paar hilfreiche Funktionen: So kann man halbautomatisch eine Datenschutzseite erstellen lassen, und Nutzerdaten exportieren und löschen, um entsprechende Anfragen und Löschaufforderungen umzusetzen.

Perfekt ist das nicht. Selbst das mitgelieferte Theme twentysixteen holt noch von Google Schriftarten ab. Lokal wird da noch nichts gecached. Auch das ist natürlich nicht okay, weil damit an Google die IP-Adresse und vermutlich noch so allerhand andere Daten übertragen werden, ohne das der Nutzer zugestimmt hätte. Gravatar läuft auch noch. Ich persönlich glaube nicht, dass das mit der Datenschutzerklärung gelöst werden kann; aber da gibt es auch andere Ansichten.

Andererseits: Wer kein Einkommen erwirtschaftet, muss vor Abmahnungen keine Angst haben. Und die Datenschutzbehörden werden bei nichtkommerziellen Blogs kaum beim Erstverstoß ein Bußgeld verhängen - das gilt insbesondere, wenn man schon Schritte in die Richtung der Umsetzung gemacht hat.

Aber: Alles Schritte in die richtige Richtung.

390
RSP-Karneval / Antw:Feen (April 2018)
« am: 20. Mai 2018, 12:32:30 »
Gibt es denn auch einen Abschlussbeitrag?
Ja, demnächst.