Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - Blechpirat

421
Irgendwie habe ich das Gefühl, in einer Zeitschleife zu hängen. Der Rest des deutschen Rollenspielinternets hat diese Debatte vor 5 Jahren geführt...

422
Könnte man machen. Macht man in der Praxis aber nicht. Meiner Beobachtung und Erfahrung nach.

Nach meiner Erfahrung schon: Nicht in one shots, sondern im Kampagnenspiel, wenn die Spieler mit den eigenem Charakterblatt vertraut sind und die Mechanismen verstanden haben, fangen sie auch an, die Welt in ihr Spiel einzubinden.

423
Bei Fate und Co. ist es oft so wie bei den alten Computerspiel-Abenteuern: Es gibt ein paar festgelegte Dinge, auf die kann man draufklicken und mit ihnen interagieren ("Schau mal, da ist ein Szenen-Aspekt!"), und der Rest ist gemalter Hintergrund.

Außer, dass du eben alles (nicht nur im Hintergrund) anklickbar machen kannst, wenn du es möchtest. Es ist ja nicht so, als gäbe es nur eine beschränkte Zahl von Aspekten. Naja, eigentlich hinkt deine Analogie so sehr, dass man damit nichts mehr werden kann.

424
Das finde ich so unglaublich vorhersehbarlangweilig und ätzend. Vor allem was dann immer bei rauskommt.

Mal ein Beispiel:
-Jeder denkt sich einen jugendliche Personnage in de Jetztzeit aus. Volle Freiheit aber nur was eben realistisch ist. Gerne auch mit VaterMutterKind-Traumata-Freud-HBO-Kram.
- Dann im ersten Abenteuer bekommen alle Superkräfte und zwar zufällige.

Ergebnis: Episches Rollenspiel, echte Erlebnisse, echte Originstorys, besser als Marvel gucken, 100% Superheldenemulation!

Bei den Kaufonkelz und Vorderladern unmöglich. Deswegen ist Superheldenrollenspiel auch mit ausgewählten Superkräften volkommen uninteressant.

Und mit Aspekten hat jeder eine selbstgewählte, ziemlich alberne Superkraft.

Wenn ich eine D&D Klasse wähle bekomme ich auch eine vorher feststehende Zahl und Art von Superpowers. D&D ist also wie Fate Vorderladerzeugs?

425
Nein, die Metapher (die du Ninja-mäßig gelöscht hast ;)) ist Murks.

Deshalb habe ich sie ja gelöscht, die Metapher war lediglich provokant, aber nicht mal auf schlaue Art.

Ich stimme dir aber nicht zu. Sie machen eben nicht etwas komplett anderes (das wäre Taubenzucht), sondern etwas sehr ähnliches - so ähnlich, dass wir den gleichen Namen nutzen, nämlich Rollenspiel. Aber natürlich lassen sich auch Unterschiede herausarbeiten, keine Frage. Aber die lassen bei allem finden, was unterschiedliche Leute tun - selbst beim Hobby Rosenzucht. Ich glaube aber nicht, dass die Unterschiede reichen, um zu belegen, dass es sich dabei um eine "andere Art von Spiel" handelt. In meiner Beobachtung handelt es sich lediglich um eine Betonung auf eine andere Art des Spielspaßes. Die vermutlich ihre Spiegelung in den als interessant empfunden Medien findet.

426
Wer die Zeit hat, so lange zu spielen, bis es interessant wird, kann das ja so machen wie früher .)

@topic: Für mich sind Erzählspiele ja solche, wo eine Geschichte erzählt wird, bei der nur bestimmte, spannende, Szenen ausgespielt werden. Microscope gehört dazu, und das fantastische Dialect. Die von dir genannten Beispiele sind für mich alles Rollenspiel im engeren Sinn.

427
Diskussion und Kommentare / Antw:Blogs, die mitmachen
« am: 13. März 2018, 12:05:13 »
Neu bei rsp-blogs.de: Rollenspiel-Bewertungen

Thallions großartiges Projekt um Rezensionen zusammenzuführen ist jetzt Partner von rsp-blogs.de. Es führt die in verschiedenen Foren zusammengetragenen Rezensionen, Kurz-Rezis und Meinungsbilder zusammen, verlinkt diese und bietet eine Tabelle mit einer numerischen Bewertung. Die Übersichtstabellen werden in regelmäßigen Abständen im rsp-blogs.de-Feed ausgeliefert und sind jederzeit auf seiner Seite zu finden.

428
Deutsch / Antw:PESA-genehmigte Abenteuerspiele
« am: 10. März 2018, 19:02:28 »
Wie ulkig: Wenn man dieses Tool hier https://www.uptrends.com/de/tools/uptime verwendet, testet es die Verfügbarkeit der Seite von einigen 10 Servern weltweit. Und sie ist völlig ungleichmäßig erreichbar. Hamburg ja, Berlin nein, z.B.

429
Deutsch / Antw:PESA-genehmigte Abenteuerspiele
« am: 10. März 2018, 11:34:00 »
Ebenfalls wichtiger Text:
https://www.lorp.de/magazin/artikel.asp?id=144

Ich fürchte, ich habe lorp.de kaputtgemacht.
Ich wollte gestern einen Kommentar unter den Post schreiben, und seitdem geht die Seite nicht mehr.
"Internal Server Error"

Zitat
Internal Server Error
The server encountered an internal error or misconfiguration and was unable to complete your request.

Please contact the server administrator to inform of the time the error occurred and of anything you might have done that may have caused the error.

More information about this error may be available in the server error log.

Web Server at lorp.de

430
Diskussion und Kommentare / Antw:Blogs, die mitmachen
« am: 09. März 2018, 10:52:21 »
Neu bei rsp-blogs.de: Donnerhaus

Das Donnerhaus-Blog veröffentlicht immer Mittwochs und Sonntags längere Artikel über das Rollenspiel, Rollenspieltheorie und Storydesign. Da beide Autoren zusammen über mehr als 30 Jahre Rollenspielerfahrung verfügen, wollen wir beide unsere Erfahrungen weitergehen. Außerdem sollen alle Artikel helfen, den Diskurs innerhalb der Szene anzuregen.

Wir wollen durchdachten Input bieten, der auch die strukturellen und theoretischen Aspekte von Rollenspielen stärker beleuchtet. Wir glauben, dass nur Verständnis und Respekt zu besserem Spiel führen.

Zusätzlich gibt es jeden Donnerstag einen kurzen Einblick querbeet durch verschiedene Geschichtsthemen, die Spieler und Spielleiter inspirieren sollen. Die Seite richtet sich deshalb an Spieler und Spielleiter zugleich.

431
Mir kommt es so vor, als würde DSA das Westernhafte fehlen, welches D&D auszeichnet. Das Grenzlandgefühl, die bösen Indianer, die böse Umwelt, der Reichtum, der dem gerissenen oder dem mit dem schnellsten Griff zur Waffe zusteht. Dazu die Alignments, die es einem ersparen, über die Moral des Tuns nachzudenken. Anderes Alignment? Aha, muss ich umbringen.

Bei DSA gibt es diese klare Kante nicht, dafür gibt es eben das Märchenhafte. Ich sehe den Reiz! Aber klar, das Gefühl in Abenteuern einzufangen ist viel schwieriger, erlaubt dafür aber auch eine größere Bandbreite.

432
Deutsch / Antw:PESA-genehmigte Abenteuerspiele
« am: 08. März 2018, 23:08:32 »
Also, wenn wir mal die Kollekte aufmachen, wer hier zwar mit offenem Geiste, aber ohne D&D-Peil rumläuft:

Ich laufe ohne Traveller-Peil rum :)

433
Deutsch / Antw:PESA-genehmigte Abenteuerspiele
« am: 08. März 2018, 09:31:06 »
So langsam müsst ihr mal ein Actual Play veröffentlichen, damit man sehen kann, wie ihr das hinkriegt, eure selbstgesetzten Ziele zu erreichen. Denn - das kann ich als Firlefanzer sagen - jeder SL hat das Ziel, seine Spieler nicht zu langweilen.

434
Bloggerselbsthilfe / Antw:Neues Blog, wo?
« am: 07. März 2018, 09:56:04 »
Viele Möglichkeiten verwirren mich nur. ;) Ich will da einfach nur Artikel reinstellen.

Nehme das Angebot gerne an. Ginge dangerzone.rsp-blogs.de? :)

Na klar. Mache ich dir gerne.

435
Bloggerselbsthilfe / Antw:Neues Blog, wo?
« am: 06. März 2018, 23:44:11 »
Du kannst gerne hier ein Blog bekommen, mit der .rsp-blogs.de Domain, z.B. Vermi.rsp-blogs.de oder .spielleiten.de

Das ist dann ein von mir gewartetes Wordpress, d.h. mit weitaus mehr Möglichkeiten als bei Wordpress.com - und ohne Werbung.