Verbürokratisiert es nicht zu sehr. Das muss auch jemand alles nachhalten
warte erst mal, bis sie anfangen sich darüber Gedanken zu machen WIE abgestimmt werden soll, also wie viele Stimmen jeder hat, was mit den Themen passiert die nur knapp scheitern, usw... so en Zeug kann man jahrelang studieren.
Also ich habe nichts dagegen, dass sich hier einige Gedanken um darum machen, was wir machen können, wenn eine nicht abflauende Themen- und Organisatorenflut stattfindet. Aus dieser Diskussion halte ich mich jedoch zunächst zurück, da ich - wie schon erwähnt - dieses Problem einfach (noch) nicht sehe, sondern eher das gegenteilige: Wir sind froh, wenn der nächste Monat gefüllt ist. Das wir momentan einen Plan stehen haben bis November ist zwar ganz chic und könnte in die Richtung Themenflut gedeutet werden, aber ich interpretiere es eher als Zufall und nicht als Trend. Wie ebenfalls schon gesagt, freue ich mich, wenn ich hier falsch liegen sollte.
Um doch noch etwas zu einem möglichen Wahlkonzept zu sagen: Es wird auf jeden Fall einige Bedingungen erfüllen müssen, da es ansonsten einfach nicht praktikabel ist. Es muss:
a)
Fair sein: Das heißt auch, dass Themen, die weniger beliebt sind nicht unendlich lange nach hinten gewählt werden können. Ich denke jeder sollte sein Thema auch irgendwann bearbeitet sehen können, auch wenn es vielleicht nur bei 20 % der hier Wählenden Anklang findet. Sollte ein Thema so grottig sein, dass echt niemand darüber schreiben will, dann sollte das dadurch geklärt werden, dass man den Vorschlagenden davon überzeugen kann, dass dieses Thema so grottig ist und nicht durch ein ewiges "Abwählen" ewig im System verbleiben.
b)
Eine niedrige Frequenz haben: Wenn wir hier anfangen jeden Monat irgendwelche Wahlen abzuhalten, dann sehe ich folgendes voraus: Im ersten Monat wird noch fleißig gewählt, im schon darauffolgenden fragt sich die Hälfte, warum schon wieder gewählt werden muss, da man das letzte Mal doch schon seine Meinung kundgetan hat... nach spätestens einem halben Jahr ist die "Wahlbeteiligung" auf sagen wir mal 10 % der Leute die hinterher auch was schreiben gesunken. Dazu kommen noch all die Leute, die nach den Wahlen trotzdem herummaulen. Wie das abläuft, konnten wir ja bei den Wahlen zum Logo des Karnevals bewundern. Wenn ihr das jeden Monat haben wollt, viel Spaß damit, aber wundert euch dann nicht, dass ein Thema genommen wird, weil es drei Stimmen erhalten hat und alle anderen nur eine oder null.
c)
Einfach sein: Wenn sich das Wahlsystem mit allem drum und dran, also:
Wie viele Stimmen hat jeder, wie oft wird was gewählt, was passiert mit Verlierern, wie wird der Sieger oder die Sieger überhaupt bestimmt und was bedeutet siegen... nicht in wenigen (sagen wir mal 5) Sätzen klar erklären lässt, kann man es vergessen. Wenn ich als Neuling da ich sofort durchsteige, werde ich mir sagen: Gut dann, wählt ihr mal, wenn ein schönes Thema vorbeikommt, schreib ich was dazu. Außerdem: Das Wahlsystem muss innerhalb der Möglichkeiten dieses Forums durchführbar sein, am besten innerhalb eines Threads, damit alles was da so dazu gehört an einem Ort zu finden ist.
Ich weiß, dass die Bedingungen hart sind und es sehr schwierig wird alle zu erfüllen. Aber wie gesagt, alles andere halte ich für nicht praktikabel.
Und damit es nicht untergeht noch einmal: Das alles unter der Hypothese, dass wir irgendwann mal überhaupt Probleme mit zu vielen Orgas und Themen bekommen.