Autor Thema: Vorschläge für zukünftige Umzüge  (Gelesen 571688 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline BoyScout

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 2.721
    • Profil anzeigen
    • hoch ist gut
Re:Vorschläge für zukünftige Umzüge
« Antwort #240 am: 02. August 2012, 13:51:11 »
Zitat von: BuG
Am Anfang (im ersten Monat des Zyklus)? Dann wären effektiv jeweils fünf Monate festgeschrieben (der zweite und dritte aus dem laufenden Zyklus und der komplette nächste Zyklus).
argh.
Also:
Drei Monate sind rum, es ist Januar und es gibt noch ein Januarthema. Bis zum 15. Januar werden aber schon Themen gesammelt. Ab dem 15. Januar werden dann alle Themen MIT Organisator BIS zum 30.Januar in eine Umfrage gestellt.
Der Januar ist jetzt beendet. Es werden die drei Besten genommen und in 1 Februar, 2 März, 3 April, Reihenfolge gebracht. Am 1.April (haha), also in 3 Monaten - oder wenn man es genau nimmt, sogar nur in 2 Monaten! - findet dann eine neue "Wahlkampagne" statt.

ein 2 Monatszyklus ist genausogut oder schlecht. Halt mehr Aufwand. Geschmackssache.


@Roachware: grundsätzlich eine gute Idee und meiner nicht unähnlich, allerdings würde ich über keine Themen abstimmen, zu denen es keinen Organisator gibt. Was ist, wenn das nach dem 30. einfach keiner macht?
« Letzte Änderung: 02. August 2012, 13:53:25 von BoyScout »

Offline Roger

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 729
    • Profil anzeigen
Re:Vorschläge für zukünftige Umzüge
« Antwort #241 am: 02. August 2012, 14:32:39 »
Verbürokratisiert es nicht zu sehr. Das muss auch jemand alles nachhalten

Offline spielleiten

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 198
    • Profil anzeigen
    • spielleiten
Re:Vorschläge für zukünftige Umzüge
« Antwort #242 am: 03. August 2012, 12:12:14 »
Verbürokratisiert es nicht zu sehr. Das muss auch jemand alles nachhalten

warte erst mal, bis sie anfangen sich darüber Gedanken zu machen WIE abgestimmt werden soll, also wie viele Stimmen jeder hat, was mit den Themen passiert die nur knapp scheitern, usw... so en Zeug kann man jahrelang studieren.

Also ich habe nichts dagegen, dass sich hier einige Gedanken um darum machen, was wir machen können, wenn eine nicht abflauende Themen- und Organisatorenflut stattfindet. Aus dieser Diskussion halte ich mich jedoch zunächst zurück, da ich - wie schon erwähnt - dieses Problem einfach (noch) nicht sehe, sondern eher das gegenteilige: Wir sind froh, wenn der nächste Monat gefüllt ist. Das wir momentan einen Plan stehen haben bis November ist zwar ganz chic und könnte in die Richtung Themenflut gedeutet werden, aber ich interpretiere es eher als Zufall und nicht als Trend. Wie ebenfalls schon gesagt, freue ich mich, wenn ich hier falsch liegen sollte.

Um doch noch etwas zu einem möglichen Wahlkonzept zu sagen: Es wird auf jeden Fall einige Bedingungen erfüllen müssen, da es ansonsten einfach nicht praktikabel ist. Es muss:

a) Fair sein: Das heißt auch, dass Themen, die weniger beliebt sind nicht unendlich lange nach hinten gewählt werden können. Ich denke jeder sollte sein Thema auch irgendwann bearbeitet sehen können, auch wenn es vielleicht nur bei 20 % der hier Wählenden Anklang findet. Sollte ein Thema so grottig sein, dass echt niemand darüber schreiben will, dann sollte das dadurch geklärt werden, dass man den Vorschlagenden davon überzeugen kann, dass dieses Thema so grottig ist und nicht durch ein ewiges "Abwählen" ewig im System verbleiben.

b) Eine niedrige Frequenz haben: Wenn wir hier anfangen jeden Monat irgendwelche Wahlen abzuhalten, dann sehe ich folgendes voraus: Im ersten Monat wird noch fleißig gewählt, im schon darauffolgenden fragt sich die Hälfte, warum schon wieder gewählt werden muss, da man das letzte Mal doch schon seine Meinung kundgetan hat... nach spätestens einem halben Jahr ist die "Wahlbeteiligung" auf sagen wir mal 10 % der Leute die hinterher auch was schreiben gesunken. Dazu kommen noch all die Leute, die nach den Wahlen trotzdem herummaulen. Wie das abläuft, konnten wir ja bei den Wahlen zum Logo des Karnevals bewundern. Wenn ihr das jeden Monat haben wollt, viel Spaß damit, aber wundert euch dann nicht, dass ein Thema genommen wird, weil es drei Stimmen erhalten hat und alle anderen nur eine oder null.

c) Einfach sein: Wenn sich das Wahlsystem mit allem drum und dran, also: Wie viele Stimmen hat jeder, wie oft wird was gewählt, was passiert mit Verlierern, wie wird der Sieger oder die Sieger überhaupt bestimmt und was bedeutet siegen... nicht in wenigen (sagen wir mal 5) Sätzen klar erklären lässt, kann man es vergessen. Wenn ich als Neuling da ich sofort durchsteige, werde ich mir sagen: Gut dann, wählt ihr mal, wenn ein schönes Thema vorbeikommt, schreib ich was dazu. Außerdem: Das Wahlsystem muss innerhalb der Möglichkeiten dieses Forums durchführbar sein, am besten innerhalb eines Threads, damit alles was da so dazu gehört an einem Ort zu finden ist.

Ich weiß, dass die Bedingungen hart sind und es sehr schwierig wird alle zu erfüllen. Aber wie gesagt, alles andere halte ich für nicht praktikabel.

Und damit es nicht untergeht noch einmal: Das alles unter der Hypothese, dass wir irgendwann mal überhaupt Probleme mit zu vielen Orgas und Themen bekommen.
http://spielleiten.wordpress.com/. Deutschsprachige Spielleitertipps.
Der Karneval der Rollenspielblogs
Rollenspielen ist: Etwas anderes machen.

Offline Roger

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 729
    • Profil anzeigen
Re:Vorschläge für zukünftige Umzüge
« Antwort #243 am: 03. August 2012, 13:10:22 »
Kriegen wir das nicht einfach auch mit etwas "Arsch in der Hose, was zu bewegen" hin? Diese ganze Wählerei beginnt mich jetzt schon anzunerven. (Und ja, ich bin jemand, der strukturierte und geplante Abläufe sehr gern mag, wie meine Autoren bestätigen können werden)

Offline spielleiten

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 198
    • Profil anzeigen
    • spielleiten
Re:Vorschläge für zukünftige Umzüge
« Antwort #244 am: 03. August 2012, 14:24:38 »
Kriegen wir das nicht einfach auch mit etwas "Arsch in der Hose, was zu bewegen" hin? Diese ganze Wählerei beginnt mich jetzt schon anzunerven. (Und ja, ich bin jemand, der strukturierte und geplante Abläufe sehr gern mag, wie meine Autoren bestätigen können werden)

das wäre auch meine liebste Lösung. Sollten wir tatsächlich mal zu dem beschriebenen Luxusproblem gelangen, müsste durch vernünftiges Kommunizieren eigentlich immer noch alles auf faire Weise geregelt werden können. Das ist zumindest meiner Meinung nach die Lösung, welche am wenigsten Overhead erzeugt. Dabei wird natürlich eine gewisse Kompromissbereitschaft vorausgesetzt, welche durch den Willen gemeinsam etwas cooles auf die Beine zu stellen, jedoch gegeben sein sollte.
http://spielleiten.wordpress.com/. Deutschsprachige Spielleitertipps.
Der Karneval der Rollenspielblogs
Rollenspielen ist: Etwas anderes machen.

Offline BoyScout

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 2.721
    • Profil anzeigen
    • hoch ist gut
Re:Vorschläge für zukünftige Umzüge
« Antwort #245 am: 03. August 2012, 16:50:37 »
Zitat von: spielleiten
warte erst mal, bis sie anfangen sich darüber Gedanken zu machen WIE abgestimmt werden soll, also wie viele Stimmen jeder hat, was mit den Themen passiert die nur knapp scheitern, usw... so en Zeug kann man jahrelang studieren.
- Jeder hat eine Stimme.
- Scheitern ist SCHEITERN. Trostpreise gibts nur im Friede-Freude-Eierkuchenland.
- Bei Gleichstand gewinnt der, der zuerst einen Organisator hatte.
- Wer meint, ein Thema 1000 mal einzubringen darf das gerne versuchen.
Was gibts noch zu klären?

Es ist ohnehin nur ein Vorschlag, man kann die Leute nicht zu ihrem Glück zwingen.
Andernfalls halte ich es einfach wieder wie spielleiten, und beteilige mich, wenn ich mal spontan den Drang verspüre etwas zu organisieren und ansonsten halte ich mich halt da raus. Dann gibts in manchen Monaten eben gar keinen Karneval, mein Blog und Hobby läuft auch so weiter. Mir ist das egal.

Im Moment sehe ich aber auch nicht unbedingt eine Notwendigkeit
« Letzte Änderung: 03. August 2012, 16:52:12 von BoyScout »

Offline blut_und_glas

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 2.086
    • Profil anzeigen
    • d6ideas
Re:Vorschläge für zukünftige Umzüge
« Antwort #246 am: 03. August 2012, 19:27:55 »
Diese ganze Wählerei beginnt mich jetzt schon anzunerven.

Siehste, und mich nervt es (und zwar nicht zu knapp), dass heute schon der Oktober und der November feststehen. ;)

Wie irgendwelche Wahlen jetzt zu bewerten sind, steht eh nochmal auf einem anderen Blatt. Mich persönlich würden die auf jeden Fall weniger nerven, als die langfristig festgelegten Themen (es sei denn natürlich es würde langfristig gewählt - das würde mich auch nerven, aber nicht wegen dem Wählen :P).

mfG
jdw
Current thinking of this agency: SLA Equipment Log

Offline Hróðvitnir

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 78
    • Profil anzeigen
    • Tagschatten
Re:Vorschläge für zukünftige Umzüge
« Antwort #247 am: 04. August 2012, 01:44:29 »
- Scheitern ist SCHEITERN. Trostpreise gibts nur im Friede-Freude-Eierkuchenland.

Wie immer der Modus letztlich aussehen mag: Jo.

Ansonsten:

Finds arg einen importierten Kommerzfeiertag als Karnevalsthema zu nutzen. Schlage für nächsten Februar "Kuschelsex oder Hardcore - wie weit darfs am Spieltisch gehen" als Karneval zum Valentinstag vor.

Ernster Vorschlag: "Tabuzonen im RSP - Was, wann, wo und wann warum nicht mehr?"


Offline Clawdeen

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 285
    • Profil anzeigen
    • Clawdeen spielt
Re:Vorschläge für zukünftige Umzüge
« Antwort #248 am: 04. August 2012, 06:44:50 »
Ernster Vorschlag: "Tabuzonen im RSP - Was, wann, wo und wann warum nicht mehr?"

Find ich gut. Den anderen aber auch *g*.

Und ich hätte das mit dem Essen im RSP gern auch im ersten Beitrag, auch wenn da keiner für stimmt vielleicht, falls mal gestimmt wird ... aber ernst gemeint ist der für wann auch immer und auch mit Orga meinerseits auf jeden Fall.

Offline spielleiten

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 198
    • Profil anzeigen
    • spielleiten
Re:Vorschläge für zukünftige Umzüge
« Antwort #249 am: 04. August 2012, 09:46:20 »
Ernster Vorschlag: "Tabuzonen im RSP - Was, wann, wo und wann warum nicht mehr?"

Ein paar Zitate dazu:

Zitat
Um Mißverständnisse zu vermeiden, bitte ich dennoch, dass aus jedem Vorschlag deutlich wird, ob der Vorschlagende auch Organisator sein möchte. Auch, wenn er nicht Organisator sein möchte!

Zitat
Wäre immer noch sinnvoll, wenn Leute konkret angeben würden, ob sie auch organisieren und in welchem Monat.

Zitat
Für ein Thema ohne Orga scheint sich keiner so richtig zuständig zu fühlen, weder der Vorschlagende (da dieser vielleicht denkt: Hoffentlich macht das jemand), noch der Rest der Community (da diese vielleicht denken: Der Vorschlagende wird's schon noch machen, er hat nur vergessen dazuzuschreiben, dass er es machen wird). Auf diese Weise sammeln sich diese Themenleichen an, auch wenn darunter eigentlich gute Vorschläge sind.
[...]
Optimal wäre es natürlich, wenn der Vorschlagende immer ein Statement dazu abgibt, ob er dieses Thema organisieren würde. Also auch dann, wenn er es nicht organisieren würde. Es ist ja kein Verbrechen keine Zeit oder Lust auf eine Orga zu haben, es wird dann keiner ausgelacht oder an den Ohren gezogen. Wenn jemand aber klar sagt, er hat dieses Thema, aber keine Zeit es zu organisieren, dann weiß der Rest der Community: Da wird ein Orga gebraucht.
[...]
Ich hoffe [...] das vor allem in Zukunft, jeder Vorschlag mit einer entsprechenden Ansage daherkommt.

Sorry, wenn's etwas motzig rüberkommt, aber: Bitte darauf achten!

Ich hatte schon erläutert warum: Im Wesentlichen ist ein Vorschlag, bei dem nicht klar ist, ob der Vorschlagende organisiert oder nicht, KEIN Vorschlag. Da sich keiner für diesen so richtig zuständig fühlt.
http://spielleiten.wordpress.com/. Deutschsprachige Spielleitertipps.
Der Karneval der Rollenspielblogs
Rollenspielen ist: Etwas anderes machen.

Offline Hróðvitnir

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 78
    • Profil anzeigen
    • Tagschatten
Re:Vorschläge für zukünftige Umzüge
« Antwort #250 am: 04. August 2012, 13:55:13 »
Sorry, wenn's etwas motzig rüberkommt, aber: Bitte darauf achten!

Kein Grund, sich zu entschuldigen. Also ganz konkreter Disclaimer. Wenn ich ein Thema vorschlage, stehe ich selbstverständlich als Organisator dahinter bereit (ausgenommen erkennbar sarkastische Vorschläge, die irgendwie ernst genommen werden sollten). Ist meine Art, andere nicht das abarbeiten zu lassen, was ich selbst gern sähe.
« Letzte Änderung: 04. August 2012, 14:16:05 von Hróðvitnir »

Offline Roger

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 729
    • Profil anzeigen
Re:Vorschläge für zukünftige Umzüge
« Antwort #251 am: 04. August 2012, 14:22:27 »
Mir solls gleich sein. Wenn ihr lieber Tabuzonen wollt, dann ziehen wir halt unseren Artikelblock ohne Karneval durch ;)

Offline spielleiten

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 198
    • Profil anzeigen
    • spielleiten
Re:Vorschläge für zukünftige Umzüge
« Antwort #252 am: 04. August 2012, 15:19:05 »
Mir solls gleich sein. Wenn ihr lieber Tabuzonen wollt, dann ziehen wir halt unseren Artikelblock ohne Karneval durch ;)

Ich glaube nicht, dass das als Konkurenzthema für den Oktober gedacht war, sondern einfach nur als weiteren Themenvorschlag. (am ehesten noch für Februar, da Hróðvitnir keinen Valentinstag mag ;) )

Hróðvitnir kann mich ja korrigieren, wenn ich danebenliegen sollte.
http://spielleiten.wordpress.com/. Deutschsprachige Spielleitertipps.
Der Karneval der Rollenspielblogs
Rollenspielen ist: Etwas anderes machen.

Offline Hróðvitnir

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 78
    • Profil anzeigen
    • Tagschatten
Re:Vorschläge für zukünftige Umzüge
« Antwort #253 am: 04. August 2012, 16:28:18 »
War nicht als Konkurrenz gedacht, nein. Das Oktoberthema muß ich aber trotzdem nicht mögen.

Offline Jan

  • Blogger
  • ****
  • Beiträge: 371
    • Profil anzeigen
    • De Malspöler
Re:Vorschläge für zukünftige Umzüge
« Antwort #254 am: 06. August 2012, 14:14:01 »
Hat sich jetzt irgendwas geändert? Ich habe ein klein wenig der Überblick verloren. Themen sind ja soweit so geblieben und der Oktober ist neu dazu oder? Dann war noch irgendwas mit wählen, was ich nicht kapiert habe.

Ich brauch echt nen RSS-Feed für einzelne Foren hier...
De Malspöler - Das Blog mit NSC